• Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
xLangzeitbelichtung Hamburg Messe

ExifCafé | Online Phototalk 13.2021

Ein Bericht zum Online Phototalk von Paul Busch

Unser vierzehntägiger Online-Phototalk gehört im ExifCafé schon seit den ersten Corona-Einschränkungen zur geschätzten Regelmäßigkeit – die aber niemals Routine wird! Fast immer sind alle unsere registrierten Mitglieder online dabei, wenn wir uns über eigene fotografische Aktivitäten der vergangenen Wochen und auch andere interessante Themen austauschen.

Bei unserem aktuellen Phototalk konnten wir – dank der gemäßigten Inzidenzzahlen – auf einen kurzfristig zurückliegenden, gemeinschaftlich unternommenen Ausflug zum Preußenhafen nach Lünen zurückblicken. Dazu wurde bereits ein eigener Bericht auf unserer Webseite und in unserem Forum veröffentlicht. Zur Ansicht aller ExifCafé-Mitglieder wurden zwischenzeitlich auch mehrere Aufnahmen vom Preußenhafen und dem Mohr-Kran im Forum eingestellt. Das war endlich der erste Ausflug nach langer Corona-Blockade. Es war ein besonderes Erlebnis, das wir hoffentlich mit weiteren Ausflügen zu interessanten Zielen oder Fotoausstellungen jetzt wieder öfters erleben können.


'Highkey'
Ein einfaches Motiv, aber eine tolle Kombination aus Flächen und Linien mit sanften Verläufen, schönen Flächen
und Linien sowie wunderbaren Tonwerten
© Inge Wickenkamp

Statt Pflicht gibt es im ExifCafé immer nur die Kür, selbst dann, wenn es um ’Hausaufgaben’ geht. Wer mochte und Zeit und Gelegenheit dazu hatte, konnte sich dieses Mal mit einem Foto zum Thema ’Highkey’ beteiligen. Doch bevor wir uns die an Sven eingereichten Fotos angesehen haben, wurde erst einmal der Begriff Highkey erläutert und diskutiert. Sehr oft wird Highkey mit der Schwarz-Weißfotografie und mit dem Genre Aktfotografie verbunden. Dazu zeigte uns Sven ein Foto eines befreundeten Fotografen von einer jungen Dame, die mit einer weißen Perlenkette frontal vor weißem Hintergrund auf einem weißen Sockel sitzt. Im Kontrast zu den überwiegend weißen Bildelementen stehen ihre schwarzen Haare und die schwarze Kleidung, die allerdings nur aus ellenbogenlangen Handschuhen und schwarzen Fesselsandalen besteht. Die Schuhe sind über dem Spann dekorativ gekreuzt gebunden, der Blick ist auf eine neben ihr stehende weiße Tasse auf schwarzer Untertasse gerichtet. Sehr schön inszeniertes Foto – und zweifelsfrei sind alle Highkey-Merkmale vorhanden.

Uwe hat sich kreativ mit drei unterschiedlich geformten Klarglas-Flaschen zum Thema beschäftigt. Vor weißem Hintergrund sind in Unschärfe nur teilweise die Konturen der sich überschneidenden Flaschenformen zu sehen und nur ein einzelner, rechts neben den Flaschen liegender, leicht bräunlicher Korken ist schärfer abgebildet. Das Hochformat hat im oberen Bereich vielleicht etwas zu viel Luft, aber das ist wieder einmal individuelle Ansichtssache. In jedem Fall ist Uwes Bild eindeutig eine Highkey-Aufnahme.

Heinz hat eine etwas überbelichtete Schwarz-Weiß-Aufnahme mit einer Szene aus dem Hamburger Hafen eingereicht. Im Himmel ist nur wenig Struktur zu erkennen, das Wasser ist durch die Langzeitbelichtung eine glatte Fläche. Krananlagen, die Elbphilharmonie und weitere markante Gebäude sind auf der schmalen Horizontlinie zu erkennen, die sich rechts im Bild nähernd, mit zwei großen ’Giraffen’ abschließt. Eigentlich falsch belichtet, aber eine sehr interessante Ansicht! Auch das ist Highkey! Den Aufnahme-Standpunkt wollte Heinz (noch) nicht verraten, er möchte uns wahrscheinlich beim nächsten Hamburg-Besuch damit überraschen!

Silvia ist die Hausaufgabe mit einer weißen Tulpe vor weißem Hintergrund angegangen. Aus der Ansicht der weit geöffneten Tulpenblüte, deren äußere Randbereiche schon fast mit dem hellen Hintergrund verschmelzen, tritt der Kontrast mit den mittigen, gelben Blütenstempeln hervor, während die Blütenblätter durch eigene Überlagerungen und zweifache Lichtsetzung (kein Blitz!) nur minimale, hellgraue Schatten zeigen. Ein Highkey aus der Kreativabteilung – typisch Silvia!

Mein Highkey-Bild, das mit einer Makroaufnahme den Ausschnitt einer Pusteblumenkugel zeigt, beinhaltet zwar durch die dichten Federschirmchen auch weitestgehend weiße Bildanteile, jedoch sind auch die bräunlichen Samenstängel aus dem sternförmigen Mittelpunkt intensiv zu erkennen. Highkey? Jein, bzw. grenzwertig. Ein zur Aufnahme eingesetzter, weißer Hintergrund hätte dem Foto gut getan. Die abschließende Beurteilung liegt im individuellen Blick des Betrachters.

Alfred hat für die Abbildung eines in voller Blüte stehenden Fingerhutstängels wieder außergewöhnliche Register gezogen. Ein begradigter, in den Blütenstängel eingezogener Drahtkleiderbügel sorgte für eine stabile, aufrechte Position beim Shooting. Die pinkfarbenen Blüten wurden von vorne und hinten angeblitzt, eine weiße Plexiglasscheibe erzeugte diffuses Licht. Der Fingerhutstängel, ein sehr kontrastreiches Motiv mit intensiven farblichen Anteilen in Pink, Grün und Schwarz ist vor weißem Hintergrund abgebildet. Ein harmonischer Abschluss am unteren Bildrand ist, ohne den Boden mit einzubeziehen, durch angeschnittene Blüten immer schwierig. Weil die mehrfarbige Pflanze den weißen Hintergrund mit ihren kräftigen Farben dominiert, wurde dieses Bild im Bezug auf Highkey – ähnlich wie bei meinem Bild – auch eher an der Grenze gesehen.

Inge hat ihr Motiv im Haushalt gefunden und vier Suppenteller so gezielt ineinander gestellt, dass die sichtbaren Anteile der gestapelten Teller etwa gleich sind. Gezeigt wurden zwei Aufnahmen, zwischen denen sich Inge eigentlich nicht so recht entscheiden konnte. Beide Aufnahmen mit weißem Hintergrund, in einem Set sind die Teller auf einer weißen Plexiglasplatte mit leichtem, erkennbaren Horizont zu sehen, im anderen Bild stehen die Teller auf einer Hohlkehle, die die Suppenteller optisch schweben lässt. Mir gefällt die schwebende Variante besser, aber auch das ist individuelle Ansichstsache. Beide Aufnahmen mit schönen, weichen Schatten und harmonischen Farbtönen von Weiß bis Hellgrau. Ein sehr gut gelungenes Highkey-Foto!

Sven hatte zwei weiße, handschriftlich beschriftete Tassen mit den Böden zusammengefügt aufgestellt und die untere Tasse nur angeschnitten zusammen mit der oberen Tasse vor einer weißen Hohlkehle abgelichtet. Um den Dampf einer eingefüllten, heißen Flüssigkeit zu simulieren, hat er ein brennendes Streichholz in die obere Tasse geworfen und den Rauch, der beim Erlöschen des Streichholzes entsteht, mit im Bild eingefangen. Dabei wurde der Rauch von hinten angeblitzt, um ihn überhaupt sichtbar zu machen. Wie er selbst bekannte, wäre der Dampf/Rauch mit geeigneteren Räucherstäbchen besser gelungen – die muss man jedoch erst mal haben! Auch eine schöne Highkey-Idee!

Zusätzlich wurden aus den Archiven unserer Mitglieder weitere – sehr sehenswerte- Highkey-Aufnahmen gezeigt, bei denen unter anderem ein längerer Metallspan auf einem Spiegel eine tolle Figur abgibt. Über Photoshop wurden bei Alfreds Foto, dem Fingerhutstängel, alternativ die intensiven Farben entsättigt. Eine echte Alternative zur vorher gezeigten Aufnahme, aber Alfred würde sich statt der entsättigten Variante eher für eine Schwarz/Weiß-Version entscheiden. Themenabschließend haben wir uns zu den eingereichten Fotos die zugehörigen Histogramme angesehen, die deutliche Hinweise zu Highkey-Merkmalen geben.

Das neue Hausaufgaben-Thema ergab sich natürlich von selbst: “Erstelle eine Lowkey-Aufnahme”. Vielleicht hilft ja Inges Ansatz bei der Erarbeitung eines guten Ergebnisses: „Wenn man das Licht schnell ausmacht, kann man sehen, wie Dunkelheit aussieht“.

Wenn Alfreds Fingerhut-Aufnahme dem Highkey-Thema nicht vollends entsprach, so ist sie dennoch ein sehr interessantes, sehenswertes Bild. Schönes Motiv mit vielen Details, intensive Farben und guter Schärfe. Grund genug, sich mit diesem Bild weiter zu beschäftigen. Beim Austausch des weißen Hintergrundes zum gewünschten Schwarz gab es jedoch Probleme bei der Bearbeitung mit Photoshop. Die Freistellung eliminierte viele kleine Details und der ersetzte, schwarze Hintergrund wirkte ziemlich zerknittert.

Ein Fall für Sven mit seinem Photoshop-Zauberkasten. Sven hatte auch die Stitch-Fehler des aus fünf Aufnahmen zusammengesetzten Bildes erkannt und zeigte uns in einzelnen, erklärten Schritten die Korrekturen zur Freistellung, bei denen auch die feinen Härchen der Pflanzenteile erhalten blieben. Mit dem richtigen Photoshop-Wissen und dem Einsatz von Adobe Sensei, der künstlichen Intelligenz in Photoshop bei Werkzeugen wie der Objektauswahl oder dem Kantenverbesserungswerkzeug im ’Auswählen und maskieren’-Dialog, gelang in relativ kurzer Bearbeitungszeit ein überzeugendes ’Ergebnis wie aus der Apothekenumschau’, wie Alfred es nannte. Das Geheimnis für Bearbeitungen zum perfekten Foto ist ganz einfach: Die Photoshop-Werkzeuge und ihre Anwendung kennen – das hilft!

Als Photoshop-Nichtnutzer kann ich da immer nur zusehen und ehrfurchtsvoll staunen, was alles möglich ist. Und wenn man weiß, welches Werkzeug das richtige ist, wo es bei Photoshop aktiviert werden kann und wie es anzuwenden ist, sieht das auch immer sehr einfach aus. Dieses unglaubliche, aber auch sehr komplexe Fotobearbeitungsprogramm ist so vielseitig, dass eigentlich keine Wünsche zu fantastischen Bildergebnissen mehr übrig bleiben. Doch, einen Wunsch hätte ich dazu noch: Detaillierte Motiverkennung und Spracheingabe zur Nennung des gewünschten Ergebnisses. Aber wer weiß, vielleicht ist auch das in absehbarer Zeit möglich!

Auf einem von Sven in unserem Forum eingestellten Bild vom Preußenhafen in Lünen wurde mit Photoshop-Reinigungsmitteln kräftig aufgeräumt und gesäubert. Ein Vergleichsfoto vorher – nachher hat uns die Details gezeigt. Das waren wesentlich mehr Details als wir von der realen Szene in Erinnerung hatten. Dabei wurden ein Haus, Motorroller, Mülleimer, Bootstrailer, Graffitis, Plakate, eine große Anzeigentafel, ein üppig ausgestatteter Anglerplatz und noch weitere Details unsichtbar gemacht. Und das gekonnt, also nicht erkennbar!

Nach dem ersten gemeinsamen Ausflug nach langer Corona-Pause zum Preußenhafen nach Lünen locken jetzt natürlich weitere konkrete Photowalk-Wünsche. Die Ausstellung ’Polarnight’ in Oldenburg, mit Bildern von Esther Horvath, wollen wir noch im Juli besuchen. ‚Lost Places’, die Ausstellung in Büren mit Bildern von Jürgen Kemper, ist von August bis Oktober zu sehen, die neue Photopia-Fotomesse in Hamburg ist während vier Tagen im September bestimmt sehr interessant – und Hamburg ist sowieso immer erste Wahl! Regional werden die Lavendelfelder in Fromhausen wieder schöne Motive bieten und ganz sicher werden sich zwischenzeitlich noch weitere, lohnenswerte Ziele auftun. Ich möchte in jedem Fall auch noch einmal zu nachtschlafender Zeit zum Steinhuder Meer. Die unglaubliche Lichtstimmung von unserem letzten Besuch werde ich nie vergessen! Ich weiß aber auch, dass sich manche Ereignisse nicht wiederholen lassen, aber der Standort hat auch bei anderen Lichtverhältnissen viel zu bieten.

Terminlich stehen bei unseren Mitgliedern die eigenen, geplanten Urlaubsreisen an. Momentan wird es schwieriger, Termine zu finden, zu denen alle Interessierten die Möglichkeit zur Teilnahme haben. Aber da müssen wir durch und manchmal mit reduzierter ’Frau-/Mannschaft’ unsere Photowalks durchführen. Zumindest über unsere anschließenden Berichte und eingestellten Fotos können die verhinderten Nichtteilnehmer danach erfahren, was sie verpasst haben.

Unser Online-Phototalk war wieder sehr kurzweilig und mit vielen amüsanten Passagen versehen. Wenn sich die aktuellen Corona-Inzidenzzahlen fortsetzen, können wir demnächst auch wieder ein ganz normales Treffen im ExifCafé organisieren, bei dem wir alle in Präsenz zusammensitzen. Dennoch waren und sind die zwischenzeitlich, regelmäßigen Online-Phototalks wesentlich mehr als nur ein Behelf. Bereits zu unserem ersten Online-Treffen im April letzten Jahres hat Sven das richtige Programm und die technischen Voraussetzungen für problemlose, stabile Verbindungen geprüft. Wir können uns per Videoteilnahme alle sehen und ausgiebig austauschen, was bei unseren Online-Treffen bis zu sieben Stunden mit viel Interesse und Spaß andauerte. Und auch unsere eigenen fotografischen Arbeiten konnten wir gemeinschaftlich mit allen anderen Mitgliedern ansehen und darüber diskutieren. In der Darstellung ist die optische Qualität deutlich besser als über einen Beamer auf Leinwand projiziert. Insofern werden wir den ExifCafé Online Phototalk auch dann noch bei Bedarf nutzen, wenn uns keine einschränkenden Corona-Regeln mehr dazu zwingen. Aber auf die gemeinsamen Photowalks und Ausstellungsbesuche brennen wir förmlich!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Feb 24
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]Ausstellung ‚Glanzlichter 2022‘24. Januar 2023 - 18:21 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 01.20239. Januar 2023 - 18:00 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 12.20228. Dezember 2022 - 20:19 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 10.202224. Oktober 2022 - 17:35 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

Ausstellung Glanzlichter 2022 Die 'Glanzlichter d Ausstellung Glanzlichter 2022

Die 'Glanzlichter der Naturfotografie' sind einer der größten deutschen, international ausgerichteten Naturfoto-Wettbewerbe, an dem sich Naturfotografen aus aller Welt beteiligen. Die Ausstellung des Fotowettbewerbs, der die besten Naturfotografien der Teilnehmer zeigt, haben wir natürlich auch in diesem Jahr wieder mit Freude besucht.

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #glanzlichter #paderborn #naturkundemuseum #naturkundemuseumspaderborn #schlossneuhaus #naturfoto #naturfotografie #naturefotography #ausstellung #exhibtion
ExifCafé Online Phototalk I 01.2023 Unser fotogr ExifCafé Online Phototalk I 01.2023

Unser fotografisches Hobby bleibt auch im beginnenden, neuen Jahr spannend. Wir freuen uns auf die anstehenden Aktivitäten im ExifCafé, interessante Fotoausstellungen und ausgiebige Städtetouren mit vielen schönen Motiven, bei denen uns hoffentlich auch gute fotografische Ergebnisse gelingen. Also, gemeinsam auf ein Neues im ExifCafé!

Den Bericht zum ersten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 12.2022 Jeder einzel ExifCafé Online Phototalk I 12.2022

Jeder einzelne Phototalk in diesem Jahr war durch die unterschiedlichen Inhalte ein Highlight für sich. Die gemeinsamen Ausstellungsbesuche und Photowalks waren allesamt tolle Erlebnisse und auch unser lebendiges Forum wurde wieder intensiv von den ExifCafé-Usern für Hinweise, Tipps und Tricks, Fragen und Antworten, Video-Tutorials, Bildeinstellungen und Diskussionen genutzt... 

Den Bericht zum letzten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 10.2022 Es gab viel ExifCafé Online Phototalk I 10.2022

Es gab viel zu sehen beim neuerlichen Phototalk im ExifCafé: Rückblicke auf den Besuch der Photopia in Hamburg mit anschließendem Photowalk, Dieters Kurzreise nach Rom, Silvias Stadttour nach Barcelona und Pauls Zusammenstellung aus verschiedenen Mottoveranstaltungen des Lenkwerks in Bielefeld mit Old- und Youngtimer und exklusiven Sportwagen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 09.2022 Am vergangen ExifCafé Online Phototalk I 09.2022

Am vergangenen Freitag war wieder Phototalk-Time im ExifCafé. Heinz nahm diesmal sogar aus seinem Urlaubsort am Darß am Phototalk teil und konnte, neben einigen schönen Urlaubs-Impressionen, auch noch ein paar interessante Aufnahmen zu unserer Photo-Challenge ‚Eine Minute +‘ zeigen - wie zum Beispiel diese Langzeitbelichtung aus Zingst.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 08.2022 Nach wie vor ExifCafé Online Phototalk I 08.2022

Nach wie vor erfreuen sich unserer OnlinePhototalks im ExifCafé großer Beliebtheit und werden daher immer noch mit großer Beteiligung durchgeführt. Immer neue Themen, wie beispielsweise aktuell das Focus-Stacking - verbunden mit Photoshop-Tipps und -Tricks - oder auch neue/aktuelle Informationen zu neuen Zielen für Fototouren, sorgen für das stete Interesse an den digitalen Zusammenkünften.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So ge Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So gesehen

Die Ankündigung machte uns neugierig und so haben wir mit dem Besuch dieser Ausstellung eine weitere spannende Facette fotografischer Kunst erlebt. Über das Gesehene konnte man durchaus nachdenken und diskutieren, was wir - aus inzwischen guter Tradition - in einem netten Café vor Ort natürlich auch diesmal wieder getan haben. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #paderborn #ausstellung #exhibtion

© Eintrittskarte: Diözesanmuseum Paderborn, Bilder auf der Karte: Barbara Klemm, Christoph Brech
ExifCafé Online Phototalk II 07.2022 Ein halbes ExifCafé Online Phototalk II 07.2022

Ein halbes Jahr lang konnte unser Paul leider nicht an den Aktivitäten des ExifCafés teilnehmen und somit auch keine Berichte für Euch schreiben. Daher haben wir uns riesig gefreut, dass er bei diesem Phototalk wieder dabei war. Und auch Ihr könnt somit wieder dabei sein, denn Paul hat - wie in alten Zeiten - gleich in die Tasten gehauen, um den Phototalk für Euch zusammenzufassen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Photowalk Hamburg mit Besuch der Elbphil ExifCafé Photowalk Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie

Am vergangenen Wochenende war wieder mal Hamburg Ziel eines Photowalks, denn am 18. und 19. Juni 2022 lud die Elbphilharmonie zum  Tag der offenen Tür ein. Kathi hatte vorsichtshalber schon vor Wochen Karten gekauft. Eine sehr gute Entscheidung, denn die Veranstaltung war innerhalb kurzer Zeit ausverkauft... 

Den Bericht zum Photowalk und zum Besuch der Elbphilharmonie findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #hamburgmeinestadt #hamburgmeineperle #hamburch #welovehh #hamburgliebe #wearehamburg #hhahoi #hamburg_de #elbphilharmoniehamburg #elbphilharmonie

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zu unser Gruppe, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add