• Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
xLangzeitbelichtung Hamburg Messe

Photowalk Preußenhafen Lünen

Ein Bericht zum Photowalk von Paul Busch

Ganz spontan hatte sich Heinz im Forum des ExifCafés gemeldet und mitgeteilt, dass er das für Samstag, den 03.07.2021 angekündigte gute Wetter für einen Besuch des Preußenhafens in Lünen nutzen möchte. Die Frage, ob noch jemand Zeit und Lust hätte mitzukommen, um den schönen, alten Kran abzulichten, wurde ziemlich schnell mehrfach beantwortet. Ob bei den Zusagen auch einer der Teilnehmer an die vielgepriesene Currywurst vom Kiosk im Preußenhafen gedacht hat, wollte keiner ausschließlich bestätigen, es war jedoch ein sehr gutes Argument für die Teilnahme.

Nach meiner Zusage zur Teilnahme habe ich erst einmal im Netz recherchiert, was uns denn im Lüner Preußenhafen an interessanten Ansichten erwartet – außer Currywurst und immer freundlichen Menschen, die echte Ruhrpott-Originale sind. Der Preußenhafen wurde 1925 in Betrieb genommen, als Kohle-Umschlagplatz/Verladehafen für die Zechen Preußen in Horstmar und Gneisenau in Dortmund-Derne. Mitte der 1960er Jahre erfolgte die Hafenerweiterung auf die heute aktuellen Ausmaße. Durch die Zechenschließungen in den 70er und 80er Jahren verlor der Preußenhafen seine Funktion und dadurch immer mehr an Bedeutung. Heute wird er nur noch zu touristischen Zwecken genutzt. 2008 fand der erste Familientag im Preußenhafen statt, der seitdem jedes Jahr wiederholt wird, wenn er nicht, wie im letzten Jahr, coronabedingt ausfallen musste.


'Preußenhafen Lünen'
Langzeitbelichtung vom Preußenhafen Lünen mit dem Mohr-Kran inklusive Spiegelung als Blickfang.
© Heinz Wille

Der ’schöne, alte Kran’, wie Heinz ihn im Forum genannt hatte, ist der Mohr-Kran, ein 1962 von der Maschinenfabrik Mohr & Federhaff AG gebauter Wipp-Drehkran, der jetzt schon seit 25 Jahren in Rente ist. Als Ruheständler ist er das regionale Wahrzeichen im Lüner Hafen. Mit der Markierung ’Kanalkilometer 14,1’ hat er jedoch noch immer Signalfunktion für die Frachtschifffahrt auf dem Datteln-Hamm-Kanal sowie Sport- und Ausflugsbote. Mit seiner imposanten Ansicht erinnert der Mohr-Kran an seine Betriebszeit von 1964 bis 1996 und die industrielle Vergangenheit der Kanäle und Häfen am Datteln-Hamm-Kanal.

Wesentlicher Bestandteil des Preußenhafens ist aktuell eine 70 Meter lange und bis zu 11 Meter breite Anlegeplattform, die intensiv von vielen Sport- und Freizeitbooten genutzt wird. Hier darf jeder Skipper bis zu drei Tagen kostenlos festmachen. Wie im Internet zu lesen war, führt um das gesamte Hafenbecken eine breite Kanalpromenade, teilweise gesäumt von einer Lindenallee und umgeben von einer attraktiven Beleuchtungsanlage, über deren Lichtinszenierungen auch der Mohr-Kran bei Dunkelheit farbig illuminiert in Szene gesetzt wird. Im Osten des in Dreieckform angelegten Hafenbeckens überspannt die Dortmund-Lünen-Bahnstrecke den Kanal und direkt hinter dieser Bahnbrücke beginnt das Gelände der Landesgartenschau von 1996. Das waren doch viele Informationen, die Lust auf mehr machten! Darum stellte sich auch schon am Vorabend ein gutes Gefühlt mit vielen Erwartungen für den Photowalk zum Preußenhafen in Lünen ein!

Das Timing unseres Treffens lief perfekt und trotz Schulferienbeginn in NRW und noch einigen anderen Bundesländern gab es auf der A2 keinerlei Störungen oder Verzögerungen. Den Treffpunkt Autohof Aurea in Rheda-Wiedenbrück kennen wir bereits von anderen ExifCafé-Photowalks, von dort aus sollte es gemeinschaftlich mit einem Fahrzeug weiter gehen. Vor lauter Vorfreude hätte ich beinahe vergessen, mein Fahrzeug vor der Weiterfahrt zu verschließen, denn ich saß schon auf dem Rücksitz von Heinz’ Auto, während bei meinem Fahrzeug noch alle Türen aufstanden und der Zündschlüssel noch im Schloss steckte.

Der Weg gehört bei uns – wie immer – schon zum Ziel. Die Zeitspanne bis zur Ankunft in Lünen haben wir uns angeregt unterhalten, unter anderem auch über einen fotografisch geeigneten Standpunkt im Preußenhafen. Ein Luftbild des Preußenhafens half uns bei der Orientierung. Das Navi lotste uns zuverlässig durch Lünen, einen Parkplatz fanden wir in unmittelbarer Nähe des Preußenhafens. Damit wir nicht so viel schleppen mussten, hatten wir den Bollerwagen mitgenommen. Darin wurden Kühltasche mit Getränken, Fotorucksäcke und Stative gepackt und nach einem kurzen Fußweg waren wir am Preußenhafen angekommen.

Bei schönem Wetter mit angenehmer Temperatur konnte man dort auf den ersten Blick viele gut gelaunte Besucher erkennen. Spaziergänger, Radfahrer, Angler, Sportboote und ab und zu schipperten auf dem Datteln-Hamm-Kanal unglaublich lange Frachtschiffe vorbei. Und der Kiosk war auch geöffnet. Wenn es um Currywurst geht, gehen wir kein Risiko ein. Weil der Kiosk angeblich bereits um 18.00 Uhr schließt, haben wir das Angebot rechtzeitig wahrgenommen. Allein für die Currywurst hätte sich die Fahrt zum Preußenhafen schon gelohnt, die war echt gut!

Gleich bei unserer Ankunft hatten wir eine geräumige Bank mit perfekter Sicht auf die ganze Hafenanlage entdeckt, das war unser zentraler Sammelpunkt für unseren Aufenthalt. Nach dem perfekten Hafenmenü war es Zeit, für die nähere Erkundung des Umfeldes. Auf der großen Steganlage, an der auch einige kleine Yachten festgemacht hatten, saßen Besucher und ließen es sich mit einem kühlen Getränk in der Hand gutgehen. An den Rändern des Hafenbeckens demonstrierten Angler ihre Ruhe und Geduld und auch in den angrenzenden Grünanlagen freuten sich die Besucher über den schönen Tag.

Und immer wieder zog der alte Mohr-Kran den Blick auf sich. Schon aus der Entfernung imponiert er mit seiner Größe. Auf massiven Füßen stehend, zwischen denen die Promenade verläuft, mit zwei starken, verbundenen Armen und einem kräftigen Ausleger hat der Kran bis 1996 seine Arbeit verrichtet. Neben dem Kran liegen die riesigen, zwischenzeitlich verrosteten Schaufeln zur Aufnahme der Kohle. Kran und Schaufeln vermitteln auch heute noch die unglaubliche Kraft, mit der viele Jahre die Kohle-Frachtschiffe be- und entladen wurden.

Auf der Promenade, unter dem Mohr-Kran hindurch gelangt man zur Kanalbrücke Bebelstraße, über die man den Datteln-Hamm-Kanal überqueren kann. Ebenso gibt es an der Eisenbahnbrücke, auf der gegenüberliegenden Seite des Hafens auch eine Fußgängerüberquerung des Kanals, man kann also um den gesamten Preußenhafen herumgehen. Unter der Kanalbrücke Bebelstrasse haben ’The Unity Ultras’ ganze Arbeit geleistet, nämlich die gesamte Brückenwand mit ’BVB 09’ in Schwarz/Gelb bemalt. Da haben die Borussia Dortmund-Fans aber ordentlich in Farbe und Arbeitsleistung investiert! Von dort aus hat man auch einen weiten Blick rechts und links auf den schnurgeraden Datteln-Hamm-Kanal, der auch eine der drei Seiten des Preußenhafens bildet.

Für unser fotografisches Vorhaben hatten wir gehofft, den Sonnenuntergang zusammen mit dem Mohr-Kran ablichten zu können. Aber nach und nach bewölkte sich der Himmel zu einem strukturlosen Grau. Eine weitere Enttäuschung erfuhren wir im Gespräch mit einem Einheimischen. Nachdem wir erwähnten, dass wir nach Eintritt der Dunkelheit die Lichtinszenierungen rund um den Hafen und auch den farbig illuminierten Mohr-Kran fotografieren wollten, teilte er uns mit, dass die Lichtshow schon seit langer Zeit nicht mehr existiert. Nach einem größeren Defekt wurde die erforderliche Reparatur an der Lichtanlage nicht mehr durchgeführt, wahrscheinlich wegen der hohen Kosten. Da hatte uns das Internet eine veraltete Information gegeben, die leider nicht aktualisiert worden war. Das war zwar sehr schade, aber unsere gute Stimmung konnte das nicht trüben. Wir haben dennoch am Abend an verschiedenen Standpunkten unsere Stative aufgestellt, die Kameras mit Filtern bestückt und unsere Aufnahmen und Langzeitbelichtungen mit wechselnden Perspektiven gemacht. Die Ergebnisse blieben zwar hinter den erhofften Bildern zurück, aber der Ausflug zum Preußenhafen hat sich dennoch in jedem Fall gelohnt.

Heinz’ spontane Ideen sind immer gut! Sommerlich warmes Wetter hat uns bis in den späten Abend begleitet und der Preußenhafen ist eine echt interessante Location. Entspannte Atmosphäre, Hafenfeeling, interessantes, freundliches Publikum – ich habe schon lange nicht mehr so viele gut gelaunte und lachende Menschen gesehen und natürlich haben auch die leckere Currywurst vom Kiosk und gekühlte Getränke zu einem wirklich tollen Tag beigetragen. In jedem Fall ein sehr gelungener Auftakt zu unseren hoffentlich zukünftig wieder vermehrt stattfindenden ExifCafé-Photowalks und Ausstellungsbesuchen – wenn uns Corona nur lässt!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Feb 24
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]Ausstellung ‚Glanzlichter 2022‘24. Januar 2023 - 18:21 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 01.20239. Januar 2023 - 18:00 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 12.20228. Dezember 2022 - 20:19 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 10.202224. Oktober 2022 - 17:35 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

Ausstellung Glanzlichter 2022 Die 'Glanzlichter d Ausstellung Glanzlichter 2022

Die 'Glanzlichter der Naturfotografie' sind einer der größten deutschen, international ausgerichteten Naturfoto-Wettbewerbe, an dem sich Naturfotografen aus aller Welt beteiligen. Die Ausstellung des Fotowettbewerbs, der die besten Naturfotografien der Teilnehmer zeigt, haben wir natürlich auch in diesem Jahr wieder mit Freude besucht.

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #glanzlichter #paderborn #naturkundemuseum #naturkundemuseumspaderborn #schlossneuhaus #naturfoto #naturfotografie #naturefotography #ausstellung #exhibtion
ExifCafé Online Phototalk I 01.2023 Unser fotogr ExifCafé Online Phototalk I 01.2023

Unser fotografisches Hobby bleibt auch im beginnenden, neuen Jahr spannend. Wir freuen uns auf die anstehenden Aktivitäten im ExifCafé, interessante Fotoausstellungen und ausgiebige Städtetouren mit vielen schönen Motiven, bei denen uns hoffentlich auch gute fotografische Ergebnisse gelingen. Also, gemeinsam auf ein Neues im ExifCafé!

Den Bericht zum ersten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 12.2022 Jeder einzel ExifCafé Online Phototalk I 12.2022

Jeder einzelne Phototalk in diesem Jahr war durch die unterschiedlichen Inhalte ein Highlight für sich. Die gemeinsamen Ausstellungsbesuche und Photowalks waren allesamt tolle Erlebnisse und auch unser lebendiges Forum wurde wieder intensiv von den ExifCafé-Usern für Hinweise, Tipps und Tricks, Fragen und Antworten, Video-Tutorials, Bildeinstellungen und Diskussionen genutzt... 

Den Bericht zum letzten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 10.2022 Es gab viel ExifCafé Online Phototalk I 10.2022

Es gab viel zu sehen beim neuerlichen Phototalk im ExifCafé: Rückblicke auf den Besuch der Photopia in Hamburg mit anschließendem Photowalk, Dieters Kurzreise nach Rom, Silvias Stadttour nach Barcelona und Pauls Zusammenstellung aus verschiedenen Mottoveranstaltungen des Lenkwerks in Bielefeld mit Old- und Youngtimer und exklusiven Sportwagen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 09.2022 Am vergangen ExifCafé Online Phototalk I 09.2022

Am vergangenen Freitag war wieder Phototalk-Time im ExifCafé. Heinz nahm diesmal sogar aus seinem Urlaubsort am Darß am Phototalk teil und konnte, neben einigen schönen Urlaubs-Impressionen, auch noch ein paar interessante Aufnahmen zu unserer Photo-Challenge ‚Eine Minute +‘ zeigen - wie zum Beispiel diese Langzeitbelichtung aus Zingst.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 08.2022 Nach wie vor ExifCafé Online Phototalk I 08.2022

Nach wie vor erfreuen sich unserer OnlinePhototalks im ExifCafé großer Beliebtheit und werden daher immer noch mit großer Beteiligung durchgeführt. Immer neue Themen, wie beispielsweise aktuell das Focus-Stacking - verbunden mit Photoshop-Tipps und -Tricks - oder auch neue/aktuelle Informationen zu neuen Zielen für Fototouren, sorgen für das stete Interesse an den digitalen Zusammenkünften.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So ge Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So gesehen

Die Ankündigung machte uns neugierig und so haben wir mit dem Besuch dieser Ausstellung eine weitere spannende Facette fotografischer Kunst erlebt. Über das Gesehene konnte man durchaus nachdenken und diskutieren, was wir - aus inzwischen guter Tradition - in einem netten Café vor Ort natürlich auch diesmal wieder getan haben. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #paderborn #ausstellung #exhibtion

© Eintrittskarte: Diözesanmuseum Paderborn, Bilder auf der Karte: Barbara Klemm, Christoph Brech
ExifCafé Online Phototalk II 07.2022 Ein halbes ExifCafé Online Phototalk II 07.2022

Ein halbes Jahr lang konnte unser Paul leider nicht an den Aktivitäten des ExifCafés teilnehmen und somit auch keine Berichte für Euch schreiben. Daher haben wir uns riesig gefreut, dass er bei diesem Phototalk wieder dabei war. Und auch Ihr könnt somit wieder dabei sein, denn Paul hat - wie in alten Zeiten - gleich in die Tasten gehauen, um den Phototalk für Euch zusammenzufassen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Photowalk Hamburg mit Besuch der Elbphil ExifCafé Photowalk Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie

Am vergangenen Wochenende war wieder mal Hamburg Ziel eines Photowalks, denn am 18. und 19. Juni 2022 lud die Elbphilharmonie zum  Tag der offenen Tür ein. Kathi hatte vorsichtshalber schon vor Wochen Karten gekauft. Eine sehr gute Entscheidung, denn die Veranstaltung war innerhalb kurzer Zeit ausverkauft... 

Den Bericht zum Photowalk und zum Besuch der Elbphilharmonie findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #hamburgmeinestadt #hamburgmeineperle #hamburch #welovehh #hamburgliebe #wearehamburg #hhahoi #hamburg_de #elbphilharmoniehamburg #elbphilharmonie

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zu unser Gruppe, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add