• Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Langzeitbelichtung Hamburg Messe

ExifCafé | Online Phototalk 05.2024

Ein Bericht zum Online Phototalk von Paul Busch

Den Anmeldungen zum Online-Phototalk am 24. Mai 2024 zufolge war von einer eher kleinen Runde auszugehen, aber unser ExifCafé ist auch für spontan mögliche Teilnahmen durchgehend geöffnet. So kamen noch weitere Teilnehmer hinzu und damit war der Bildschirm beim Online-Phototalk wieder vollständig mit den Gesichtern der ExifCafé-User ausgefüllt.

Noch immer werden aktuell von den ExifCafé-Usern die Angebote vom Fotodienstleister Saal digital mit Gutschein-Vorteilen in Anspruch genommen, einige von uns haben ihre in Auftrag gegebenen Fotobücher oder auch Wandbilder bereits erhalten. Ich selbst habe auch einen Gutschein zur Erstellung eines 44seitigen Fotobuchs genutzt und war nach dem Erhalt des Produktes ‚Professional Line Fotobuch‘ positiv von der Qualität des Bilderbuchs überrascht. Das Acryl-Cover in Verbindung mit Kunstleder ist ein besonderer Einband mit hochwertiger Ausstattung und Optik. Die einzelnen Innenseiten sind aus starkem Fotopapier, das wählweise in glänzend, matt oder silk bedruckt werden kann. Das Papier bietet eine angenehme Haptik, auf dem von mir gewählten schwarzen Innenseiten-Hintergrund konnte ich keine Fingerabdrücke oder Flecken feststellen, nachdem das Buch von mehreren Personen mit bloßen Händen durchgesehen wurde.

Mit der problemlos und schnell zu installierenden Saal-Software sollte man vor Erstellung eines Fotobuchs erst einmal einige Testseiten erstellen, um die vielfältigen Möglichkeiten zur Seitengestaltung und Einbindung von Texten kennen zu lernen. Um nach dem Erhalt des Fotobuchs nicht von abweichenden Farben oder zu hell / zu dunkel gedruckten Fotos überrascht zu werden, sollte der eigene Monitor bei der Fotobearbeitung kalibriert sein. Die Bilddaten können vor der Übermittlung an einen Fotodienstleister durch einen Softproof schon optimal für den Druck vorbereitet werden. Sven hat für uns dazu erklärende Video-Tutorials für Adobe Photoshop und Adobe Lightroom in unserem Forum bereitgestellt, in denen er erläutert, worauf es ankommt und wie das im jeweiligen Programm umgesetzt werden kann.


'Basstölpel'
Tierisch fotogen: Basstölpel auf dem Lummenfelsen, Helgoland
© Stefan Kull

Weil ich Adobe Lightroom / Adobe Photoshop nicht nutze, habe ich meine Bilder nach eigener Ansicht, ohne Nutzung des ICC-Profils über die Saal-Software zur Bearbeitung an Saal weitergeleitet. Drei Tage nach der Datenübermittlung an Saal wurde mir das Fotobuch per Post geliefert. Die sichere Verpackung war dem hochwertigen Inhalt angepasst. Nach erstem Eindruck bei kritischer Durchsicht könnten einige der gedruckten Bilder geringfügig etwas heller sein, aber im großen Ganzen wurde der Druck in Bezug auf Farben und Hell-/Dunkel-Ansichten wie von mir erwartet geliefert. Der Gesamtpreis für mein 44seitiges Professional Line-Fotobuch im Maß von 30 x 21 cm belief sich auf 125,74 € zuzüglich 5,29 € Versandkosten. Jede zusätzlich gewünschte Seite im Fotobuch lässt den Preis steigen, bei 100 Seiten weist die Saal-Fotobuch-Software den Preis von 202,74 € zuzügl. Versandkosten aus. Bisher habe ich einige Fotobücher beim Fotodienstleister Blurb drucken lassen, mit denen ich ebenfalls sehr zufrieden war, allerdings sind die von mir georderten Fotobücher von Blurb nicht mit dem hochwertigen und deutlich teureren Professional Line-Fotobuch von Saal digital vergleichbar. Wer umfangreichere Projekte in einem Fotobuch drucken lassen möchte, sollte sich vorab zu den höchstmöglichen Seitenzahlen des gewünschten Fotobuchs erkundigen. Saals Professional Line-Fotobuch ist auf 130 Seiten begrenzt, wobei ein Blatt – Vorder und Rückseite – jeweils als 2 Seiten gewertet werden.

Kathi hat zwischenzeitlich auch noch ein Wandbild mit Gutschein-Einsatz bei Saal digital drucken lassen und ist mit Druckqualität und Aufhängungs-Ausstattung gut zufrieden. Damit sollte das Fotobuchthema vorerst einen Abschluss gefunden haben. Es gibt zahlreiche Fotodienstleister mit qualitativ guten Produkten und Angeboten. Vergleichstest im Internet geben Aufschluss zu Ausstattung, Qualität und Preisen. Wie viel Ausstattung und Qualität man zu welchem Preis haben möchte, muss jeder für sich selbst entscheiden und im besten Fall durch einen eigenen Test prüfen – so wie es einige der ExifCafé-User jetzt bei Saal digital gemacht haben!

Die ausgegebene Challenge-Aufgabe zur Erstellung eines verdeutlichenden Fotos lautete ’selektive Schärfe‘. Die dazu entstandenen Bilder haben wir uns gemeinsam angesehen. Heinz hatte mit einer Großformatkamera über ein 4×5“-Negativ einen Baum mit einem starken, zur Seite herausragendem Ast im Reinhardswald fotografiert. Der zur Winterzeit unbelaubte Ast und der seitlich angeschnittene Baumstamm liegen komplett im Schärfebereich, während der im Hintergrund liegende Waldbereich in Unschärfe verschwimmt. Das Großformat und die Einstellmöglichkeiten der Großformatkamera ermöglichten hier den extrem ausgedehnten Schärfebereich vor dem in Unschärfe abgebildeten Hintergrund. Stefan musste bei der Erledigung seines Bildes schnell sein, denn die Schale mit frischen Erdbeeren war heiß begehrt bei den Familienmitgliedern. Aber getreu dem Grundsatz ‚Erst die Arbeit, dann das Vergnügen‘ wurde erst das Foto mit einer einzelnen, scharf abgebildeten Erdbeere in der gefüllten Schale geschossen, erst danach erfolgte die Freigabe zum Verspeisen der Früchte. Eine weitere Aufnahme, passend zum Aufgabenthema, gelang Stefan am Lummenfelsen auf Helgoland. Vier hintereinanderstehende Basstölpel recken gleichzeitig ihre kreuzenden Schnäbel in die Höhe, der Kamerafokus liegt exakt auf dem Auge des zweiten Basstölpels. Die Köpfe und Schnäbel der im Vordergrund und den beiden im Hintergrund stehenden Basstölpel liegen im Unschärfebereich. Ein starkes Bild, bei der Aufnahme war Stefan nur wenige Meter von den Basstölpeln entfernt.

Andreas K. hat sich mit seinem Lensbaby-Objektiv an einer Detailansicht an einem alten Grammophon versucht. Im Bild ist der Schärfepunkt nicht wirklich zu erkennen, der eigentlich auf der Nadel des Tonabnehmers liegen sollte. Damit wird das Challenge-Thema etwas verfehlt, aber das ist mit dem komplett manuellen Lensbaby-Objektiv 50 mm, f2.0 auch nicht ganz einfach. Dennoch ist dieses in schwarz/weiß erstellte Bild eine schöne Aufnahme mit nostalgischem Flair. Dieter hat sich seine Motive zur Darstellung der selektiven Schärfe in der Natur gesucht. Seine zwei Aufnahmen über ‚Blütenmeere‘ zeigen jeweils eine ausgewählte Blüte, die als einzige im Bild detailliert scharf abgebildet ist, während die anderen Blüten lediglich unscharf zur Bildgestaltung beitragen. Andreas B. gelang sein Beitrag mit der Ablichtung einer Spinne in ihrem Netz im Gegenlicht. Der Schärfeverlauf ist in der Makroaufnahme über den Spinnenkörper vertikal erkennbar, die Spinnenbeine liegen bereits teilweise im Unschärfebereich. Kathi nutzt die selektive Schärfe oftmals auch bei ihrer Foodfotografie. Ihr Bild zeigt eine mit Pfifferlingen gefüllte Schale, in der ein einzelner Pilz durch die deutliche Abbildung heraussticht. Ich habe mir einen Text zum Thema ’selektive Schärfe‘ ausgedruckt und die Worte ’selektive Schärfe‘ im Fließtext mit einem Makroobjektiv 100 mm über f2.8 aus geringer Distanz abfotografiert. Überrascht habe ich dabei festgestellt, dass der Schärfebereich nicht wie erwartet kreisrund, sondern waagerecht nach links und rechts ausgedehnt ist, während nach oben und unten eine enge Begrenzung der Schärfe stattfindet. In einem weiteren Bild wurden mehrere schwebende Seifenblasen abgelichtet, von denen nur eine einzige scharf zu sehen ist.

Nach den Challenge-Bildern wurde noch ein kurzer Rückblick auf den Ausflug ins niederländische Groningen gehalten. Die Bilder aller Teilnehmer des Ausflugs mit den bunten Häusern im Reitdiephaven sind allesamt außergewöhnlich gut gelungen. Individuell wurden die Aufnahmen verglichen und dabei festgestellt, dass das von Heinz benutzte Leica Elmarit-Objektiv eine extrem gute Schärfeabbildung leistet.

Dass Dieter etwas mondsüchtig ist, kann man anhand der von ihm bereits erstellten Mondfotografien erkennen. Eine Motividee, nämlich eine kleine Kirche in seinem Heimatort Ottenstein vor dem Vollmond abzulichten, lässt ihn immer wieder die Konstellation des Mondes prüfen, um die passende Kombinationsmöglichkeit zu finden. Weil Dieter auch genug Leidenschaft für Fotografie insgesamt und speziell für Mondfotografie mitbringt, veranlassten ihn in seine Recherchen zur Annahme, dass zu einem ermittelten Termin alles passen könnte. Um zwei Uhr nachts startete er die ca. 90 km lange Fahrt nach Ottenstein. Dort angekommen, hatte sich die Wetterlage geändert und aus dem beabsichtigten Foto wurde nichts. Während der Rückfahrt wurde ihm dann deutlich, dass die Nacht eigentlich zum Schlafen gedacht ist. Aber was tut man nicht alles für ein Foto, dessen Motiv einem nicht aus dem Kopf geht! Wie sich Dieter sein Foto vorstellt, hat er uns jedoch trotzdem über eine beeindruckende Fotomontage gezeigt. Besser kann er ein Originalfoto von diesem Motiv eigentlich nicht mit der Kamera schießen – aber dennoch: Dieter bleibt dran!

Heinz zeigte uns noch einige seiner sehenswerten ‚Mitzieher-Bilder‘ die auf der Radrennbahn in Bielefeld entstanden sind. Perfekte Schärfe der Motorradfahrer und den ‚an der Rolle klebenden Radrennfahrer‘ beim Steherrennen vor horizontal verschwimmenden Linien des Hintergrundes. Anfang Juni wird Heinz wieder einige Tage in Grömitz an der Ostsee verbringen und sicherlich wieder viele sehenswerte Bilder von seinem Kurzurlaub mitbringen. Kathi hat sich von einer Ansicht der Seebrücke ‚De Pier‘ Scheveningen begeistern lassen und plant demnächst einen Besuch dort. Auf einem Ableger der 381 Meter langen Seebrücke mit Aussichtsturm steht ein Riesenrad, das bei einer ca. 15minütigen Fahrt in einer der geschlossenen Gondeln einen imposanten Blick über das Meer, den Strand, das Kurhaus und Teilen von Den Haag bietet. Ich selbst freue mich auf das am 26. Mai anstehende Event ‚Porsche Day‘ im Lenkwerk, bei dem ich mich wieder so richtig am seit 1948 bestehenden ‚Mythos Porsche‘ und altem und neuen Blech sattsehen kann!

Mit dem 06.06.2024 wurde der erste Termin zur gemeinsamen Besprechung für die im Oktober 2024 stattfindende, zweite Fotoausstellung des ExifCafés im Rathaus-Pavillon Bielefeld-Brackwede festgelegt. Vorrangig wird es dabei auch um die Inhalte zur Erstellung für das Ankündigungsplakat, Flyer und andere Werbemittel gehen, deren Aufbereitung und Druck danach einige Zeit in Anspruch nehmen werden. Im Vorfeld der Zusammenkunft können gerne eigene Vorschläge zum Ausstellungstitel, Ausstattung und Gestaltung der Ausstellung vorab im Forum eingestellt oder auch zur Besprechung mitgebracht werden.

Was steht sonst noch im ExifCafé-Kalender für die nächste Zeit? Zum Beispiel die Ausstellung von Manfred Mauermann (Mitglied der OPA – Oldenburger Photo-Amateure) ‚Bilder in Bildern‘ – mit Kamera und KI-Werkzeugen erstellt, vom 26. Mai bis zum 6. Juli 2024 im Weltnaturerbeportal in Varel-Dangast. Die Ausstellung bietet einen Blick auf den zunehmend verschwimmenden Grenzbereich zwischen dem, was traditionell als Fotokunst betrachtet wird und dem Bereich der digitalen Schöpfung. Sind die Betrachter im Bild ‚realer‘ als das Bild im Bild? Und auch noch die Ausstellung von Elliott Erwitt ‚Personal Best for Leica‘ vom 14. Juni bis zum 24. August 2024 in der Leica Galerie in Düsseldorf. Gezeigt werden ausgewählte Werke des renommierten und weltweit bekannten Magnum Fotografen Elliott Erwitt († 2023). 30 Schwarzweiß-Aufnahmen sind ein Zeugnis seiner jahrzehntelangen freundschaftlichen Verbindung zu Leica. Für den 22. Juni 2024 ist erneut ein Photowalk in Hamburg geplant, bei dem auch ein Treffen mit den „analogen“ Fotofreunden stattfinden wird. Fotografieren bis kein Licht mehr da ist…

Auch dieser Phototalk im ExifCafé war wieder kurzweilig und hat wieder Spaß gemacht – mit dem was war und auch mit dem was kommt! Schön ist auch, dass die aktuelle Zeit mit längerem Tageslicht und angenehmeren Temperaturen wieder zu mehr fotografischer Aktivität draußen animiert. Also: nutzt die schöne Zeit, geht raus und macht Bilder!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Juli 25
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Aug. 27
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Ausstellung Klaus-Peter Gnaß ‚Betrachtungen in Schwarz/Weiss‘

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 06.20251. Juli 2025 - 19:21 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 05.202513. Juni 2025 - 21:49 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘31. Mai 2025 - 15:14 Uhr

Instagram

ExifCafé Online Phototalk I 06.2025 Kaffee zum W ExifCafé Online Phototalk I 06.2025

Kaffee zum Wachbleiben braucht bei unseren - durchaus auch mal längeren - Phototalks aufgrund der interessanten Themen sicherlich niemand. Dennoch spielte er an diesem Abend eine besondere Rolle. Und neben einigen Fotos aus eher heimischen Gefilden ging es mit Impressionen aus Frankreich mal wieder richtig international zu.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Silvia Klashinrichs
ExifCafé Online Phototalk I 05.2025 Wo Licht ist ExifCafé Online Phototalk I 05.2025

Wo Licht ist ist, ist natürlich auch Schatten. Die Frage ist, wie man beides gleichermaßen gut in Szene setzt. So lautete die Photo-Challenge - und die Umsetzungen konnten unterschiedlicher nicht sein. Um interessantes Licht geht es auch in der Ausstellung 'Sehnsucht' im Rathauspavillon Brackwede, die man an diesem Wochenende letztmalig besuchen kann.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Katharina Lehmann
Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘ Brackwedes Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘

Brackwedes stellvertretender Bezirksbürgermeister Vincenzo Copertino eröffnete im Rathauspavillon Brackwede vor gut fünfzig interessierten Besuchern am vergangenen Samstag die Fotoausstellung 'Sehnsucht', in der Dieter Dröge und Axel Krause ihre Landschaftsfotografien von nah und fern ausstellen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und den Bericht zur Vernissage findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Dröge
Ausstellung 'Sehnsucht' Axel Krause und Dieter Dr Ausstellung 'Sehnsucht'

Axel Krause und Dieter Dröge entführen Euch in ihrer Ausstellung 'Sehnsucht' in das in Nebel eingetauchte Wesertal, die Ottensteiner Hochebene, auf die schneebedeckten Lofoten und in die scheinbar unberührte Natur Islands. Zur Vernissage am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr im Rathauspavillon Brackwede, Bielefeld, seid Ihr herzlich eingeladen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den Fotografen findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Axel Krause
ExifCafé Online Phototalk I 04.2025 Am 24. Mai 2 ExifCafé Online Phototalk I 04.2025

Am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr wird die Ausstellung 'Sehnsucht' von Axel Krause und Dieter Dröge im Rathaus-Pavillon Brackwese eröffnet und die Vorbereitung dafür laufen auf Hochtouren. Adobe Photoshop, Lightroom, Social Media, künstliche Intelligenz und nicht zuletzt unsere Challenge zum Thema Wald boten weiteren Gesprächsstoff. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Kavermann
Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi un Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi und Memphis, Tennessee‘

Erst kurz vor Toresschluss haben wir von der Fotoausstellung von Raphael Tenschert 'In Mississippi und Memphis, Tennessee' in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh erfahren, sie dann kurzentschlossen mitten in der Woche besucht - und es nicht bereut! Ungern hätten wir diese tolle Ausstellung mit sehr stimmungsvollen Bildern verpaßt. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Gütersloh #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Raphael Tenschert
ExifCafé Online Phototalk I 03.2025 Nach dem Bes ExifCafé Online Phototalk I 03.2025

Nach dem Besuch der World Press Photo Ausstellung im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg mit anschließendem Ausflug nach Wilhelmshaven, um ein paar Fotos an der alten Mole und dem am Kai liegenden Feuerschiff ‚Wilhelmshaven‘ aufzunehmen, verlief der März 2025 etwas ruhiger im ExifCafé. Untätig waren wir jedoch nicht...

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Franz Josef Wieczorek
ExifCafé Online Phototalk I 02.2025 Unsere näch ExifCafé Online Phototalk I 02.2025

Unsere nächsten Photowalks sind bereits in Planung, aber auch neue Ausstellungen werden vorbereitet und werfen ihre Schatten voraus. Und natürlich gab es auch diesmal wieder eine Photo-Challenge: Zum Thema 'Die grellen Lichter der Großstadt' passten nicht nur in Dieters Augen die 'UFOs' des Bielefelder Jahnplatzes ganz hervorragend. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Dröge
Ausstellung World Press Photo 2024 Mit insgesamt Ausstellung World Press Photo 2024

Mit insgesamt 16 Fotobegeisterten besuchten wir am vergangenen Sonntag die World Press Photo-Ausstellung 2024 in Oldenburg, die wieder einmal gleichermaßen beeindruckend und bedrückend war. Dennoch nutzten wir die Zeit danach für den fotografischen Austausch in großer Runde und einen Abstecher nach Wilhelmshaven, um selbst einige Fotos aufzunehmen.

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch und dem anschließenden Photowalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Adem Altan, Agence France Presse

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zum ExifCafé, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add