• Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
xLangzeitbelichtung Hamburg Messe

Ausstellung S. Meyer-Bergfeld: ‘Analog 66’

Ein Bericht zum Ausstellungsbesuch und dem anschließenden Photowalk von Paul Busch

Die Ausstellungsbesuche und Photowalk-Aktivitäten im ExifCafe nehmen Fahrt auf! Bereits bei unserem Besuch am 25. Juli 2021 in Oldenburg, bei dem wir uns die Ausstellung ’Polarnight – Fotografien von Esther Horvath’ angesehen haben, hatten wir von Bärbel den Hinweis erhalten, dass aktuell in Oldenburg noch eine weitere sehenswerte Ausstellung mit dem Titel ’Analog 66 – Oldenburger Portraits von Stephan Meyer-Bergfeld’ im Oldenburger Kunstverein gezeigt wird. Diese Ausstellung wurde ursprünglich bereits im Stadtmuseum Oldenburg im Oktober 2020 gezeigt, musste jedoch zwei Wochen danach coronabedingt schließen.

Weil unser erster Oldenburg-Besuch Ende Juli rundum ein toller Tag war, haben wir diese Anregung sehr gerne für eine zweite Oldenburg-Fahrt angenommen. Wie immer waren alle Teilnehmer sehr pünktlich am Treffpunkt Bahnhof in Steinhagen und nach zügiger, stauloser Autobahnfahrt trafen wir nach gut anderthalb Stunden in Oldenburg ein.


'Analog 66 - Oldenburger Portraits von Stephan Meyer-Bergfeld'
Wunderbare S/W-Portraits in den famosen Räumlichkeiten des Oldenburger Kunstvereins - eine sehenswerte Ausstellung!
© Katharina Dolinski

Vor der Ausstellungslocation des Oldenburger Kunstvereins wurden wir schon von den Nordlichtern Inka, Katharina, Mina und Uwe erwartet. Wir haben uns sehr über das Wiedersehen mit den Usern der ehemaligen Fotogemeinschaft FSN gefreut. Entsprechend umfangreich war der Austausch, bevor wir die Ausstellung besucht haben. Katharina und Uwe haben sich zwischenzeitlich dem ExifCafé angeschlossen und wir sind sicher, dass die Entfernung unserer Wohnorte keine große Hürde für gemeinschaftliche Aktivitäten bedeutet.

Die Location des Oldenburger Kunstvereins ist einfach nur fantastisch! Besser, bzw. geeigneter kann man einen Ausstellungsraum eigentlich nicht gestalten. Hier konzentriert sich alles auf die ausgestellten Exponate, nichts lenkt hier davon ab. Außenwände und Innenwände wurden explizit nach Merkmalen einer optimalen Bildpräsentation aufgebaut und gestaltet.

Über einen Zeitraum von vier Jahren hat der ausgebildete Fotograf Stephan Meyer-Bergfeld mit einer analogen, aus dem Jahr 1966 stammenden Hasselblad 500C-Kamera, 100 Personen der Oldenburger Bürger portraitiert. Meyer-Bergfeld, 1963 in Wilhelmshaven geboren, vielfach international für seine Arbeiten ausgezeichnet, arbeitet seit 1995 freiberuflich als Fotograf in Oldenburg. Alle 100 ausgestellten Portraits werden ausnahmslos in Schwarz/Weiß, ohne Passepartout, glaslos gerahmt mit ca. zwei Zentimeter breiter, weißmatter Holzleiste, im quadratischen Großformat von ca. 60 x 60 Zentimetern präsentiert. Die Anordnung der Exponate auf glatter, weißer Wand, alle Bilder auf gleicher Höhe und im gleichen Abstand – allein der erste Anblick beim Betreten des Ausstellungsraums veranlasst den Besucher zu einem anerkennenden, erwartungsvollen Kopfnicken. Und die hohen Erwartungen der Besucher werden bei näherer Betrachtung der einzelnen Portraits nicht enttäuscht! Während der seinerzeitigen Ausstellungseröffnung wurden Worte von Albert Schweitzer zitiert: „Mit zwanzig hat jeder das Gesicht, das Gott ihm gegeben hat, mit vierzig das Gesicht, das das Leben ihm gegeben hat und mit sechzig das Gesicht, das er verdient“. In diesem Zusammenhang wurden Portraitfotografen als Konservatoren des Epizentrums der Persönlichkeit, dem menschlichen Gesicht bezeichnet.

Einfühlungsvermögen in der Zusammenarbeit mit den Portraitierten, ergänzt durch die Kombination von Position, Licht und Kameratechnik, zeichnen die ausdrucksstarken Portraits von Stephan Meyer-Bergfeld aus, auf denen feinste Details zu erkennen sind. Überwiegend wurden die Portraits als Brustbild ohne weitere Aktion erstellt. Vielleicht mit ein Grund, warum mir das Portrait von Dr. Ummo Francksen ganz besonders gut gefallen hat. Das Bild zeigt ihn zur Ruhe mahnend, mit dem Zeigefinger der rechten Hand vor dem geschlossenen Mund. Sehr ausdrucksstark! Ein Portrait, das beim Betrachter die Fantasie in Gang bringt! Auch in zwischenzeitlich zahlreich erschienenen Berichten zur Ausstellung wurde dieses Portrait zu Recht besonders hervorgehoben.

Bei den Portraitierten wurden nicht nur bekannte oder namhafte Persönlichkeiten der Stadt Oldenburg oder aus Kunst und Wirtschaft, sondern auch Kinder und unbekannte Menschen abgebildet, die mit ihrer ganz persönlichen Art jeden Tag zum multikulturellen Leben der Stadt Oldenburg beitragen. Unter jedem einzelnen Portrait werden Name, Berufsstand oder Tätigkeit der abgebildeten Person genannt. Mit der Empfehlung zu dieser Ausstellung wurde uns nicht zu viel versprochen, die Fotoausstellung ‚Analog 66 – Oldenburger Portraits von Stephan Meyer-Bergfeld‘ ist in jeder Hinsicht sehr bemerkenswert! Vielleicht gibt es irgendwann eine erweiterte Ausstellung zum selben Thema, denn Stephan Meyer-Bergfeld möchte dieses Projekt fortsetzen.

Nach dem Ausstellungsbesuch zog es uns erneut in den Biergarten der ’Brückenwirtin’, den wir wieder für unsere Mittagspause gewählt hatten. Schönes, warmes Sommerwetter, eine Speisekarte, in der jeder von uns sein Lieblingsgericht und das passende Getränk fand, dazu beste Stimmung und vielfältiger Austausch untereinander mit viel Spaß. Besser hätte man diesen Tag nicht fortsetzen können!

Nach dem stärkenden Zwischenstopp wollten sich Inka und Mina im Landesmuseum die Fotoausstellung ’Polarnight’ ansehen, während wir von der Huntebrücke einen weiten Blick über die Hunte und die Stadt Oldenburg per Langzeitbelichtung festhalten wollten. Ältere Ortskenntnisse halfen nur wenig auf dem Weg zur Huntebrücke, weil die seinerzeitigen Wege, die an der Hunte entlang führten, zwischenzeitlich gesperrt wurden. Dennoch standen wir nach geänderter Anfahrt schon bald vor den Treppenstufen zum Aufgang der Brücke. 1978 wurde die 441 m lange und mit 30 m Höhe zweithöchste Brücke Niedersachsens für den Verkehr freigegeben und damit das seinerzeit verkehrstechnische Nadelöhr Oldenburg entschärft. Die für Fußgänger und Radfahrer in luftiger Höhe freigegebene Passage, direkt unter der Autobahn-Fahrbahn, ist nach außen auf der gesamten Brückenlänge vollständig mit Gittern verkleidet. Damit ist jegliche Absturzgefahr gebannt. Die Innenwände der Passage sind komplett mit Graffitis bedeckt. Erstaunt hat mich die starke Besucherfrequenz der Passage und dass viele ’Fluss-Seitenwechsler’ den steilen Anstieg zur Brückenpassage mit Fahrrädern bewältigen. Wenn die über 400 Meter lange Passage für einen kurzen Moment einmal menschenleer ist, bietet sie einen imposanten Anblick.

Auf der Außenseite der Passage haben wir unsere Stative aufgebaut. Die Objektive blickten durch die unteren, vertikal verlaufenden Gitterstäbe, die zum Glück genügend Abstand boten. Unter uns die breite, fließende Hunte. Der Ausblick über den Fluss, die umgebene Landschaft und die in der Ferne sichtbare Silhouette der Stadt Oldenburg mit der Lamberti-Kirche ist grandios! Sven hat uns erneut viele Details in Theorie und Praxis zur Anwendung der Filterfotografie erläutert und damit unsere Kenntnisse erweitert. Wer bis dahin noch keine Filter in der Fotografie eingesetzt hatte, wird diesem ersten Schritt mit Sicherheit weitere folgen lassen, denn die möglichen Ergebnisse, die nur über Filter zu erreichen sind, sind wirklich außergewöhnlich.

Nach ausgiebiger Fotografie und Aufenthalt auf der Huntebrücke ging es zurück zum nahegelegenen Parkplatz ’FensterzumSee’, wo wir uns gemeinschaftlich noch eine ganze Weile angeregt unterhalten haben, bevor wir uns von unseren norddeutschen Fotofreunden verabschiedeten und die Rückfahrt nach Bielefeld starteten.

Durch das nahliegende Sommerferienende in NRW hatten wir uns gedanklich schon auf einen längeren Stau auf der Autobahn eingestellt. Als uns das Navi während der Fahrt diesbezüglich vor Vechta warnte, hatte Heinz die spontane Idee zu einem Abstecher zum Olgahafen am Dümmer See. Statt im Stau zu stehen, zogen wir es natürlich vor, in entspannter Atmosphäre, mit einem Fischbrötchen in der Hand dem bunten Treiben auf dem Dümmer See zuzusehen. Das war in jedem Fall die bessere Alternative! Bei der Anfahrt zum Olgahafen wurde allerdings auch deutlich, dass rund um den Dümmer viele Parkplätze bis auf den letzten Platz belegt und an den Seeufern von Besuchern total überlaufen waren. Aber der Olgahafen ist ein kleiner Insidertipp! Die Gastronomie hatte gut zu tun, aber dennoch überwog dort überall der Eindruck von Ruhe und Gelassenheit. Dieser Aufenthalt am Olgahafen war für uns der perfekte Abschluss unseres Ausflugs. Die anschließende Weiterfahrt zur und auf der A33 verlief problemlos und ohne Stau bis wir uns am morgendlichen Treffpunkt, dem Parkplatz Bahnhof Steinhagen, nach einem ausgefüllten Tag in bester, gut gelaunter Gemeinschaft, mit interessanter Ausstellung und schönen Landschaftseindrücken von einander verabschiedet haben.

Aber die nächsten Photowalks des ExifCafés sind schon eingestielt: Milchstraßenfotografie an der Möhnetalsperre, Photopia Hamburg und… Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Feb 24
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]Ausstellung ‚Glanzlichter 2022‘24. Januar 2023 - 18:21 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 01.20239. Januar 2023 - 18:00 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 12.20228. Dezember 2022 - 20:19 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 10.202224. Oktober 2022 - 17:35 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

Ausstellung Glanzlichter 2022 Die 'Glanzlichter d Ausstellung Glanzlichter 2022

Die 'Glanzlichter der Naturfotografie' sind einer der größten deutschen, international ausgerichteten Naturfoto-Wettbewerbe, an dem sich Naturfotografen aus aller Welt beteiligen. Die Ausstellung des Fotowettbewerbs, der die besten Naturfotografien der Teilnehmer zeigt, haben wir natürlich auch in diesem Jahr wieder mit Freude besucht.

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #glanzlichter #paderborn #naturkundemuseum #naturkundemuseumspaderborn #schlossneuhaus #naturfoto #naturfotografie #naturefotography #ausstellung #exhibtion
ExifCafé Online Phototalk I 01.2023 Unser fotogr ExifCafé Online Phototalk I 01.2023

Unser fotografisches Hobby bleibt auch im beginnenden, neuen Jahr spannend. Wir freuen uns auf die anstehenden Aktivitäten im ExifCafé, interessante Fotoausstellungen und ausgiebige Städtetouren mit vielen schönen Motiven, bei denen uns hoffentlich auch gute fotografische Ergebnisse gelingen. Also, gemeinsam auf ein Neues im ExifCafé!

Den Bericht zum ersten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 12.2022 Jeder einzel ExifCafé Online Phototalk I 12.2022

Jeder einzelne Phototalk in diesem Jahr war durch die unterschiedlichen Inhalte ein Highlight für sich. Die gemeinsamen Ausstellungsbesuche und Photowalks waren allesamt tolle Erlebnisse und auch unser lebendiges Forum wurde wieder intensiv von den ExifCafé-Usern für Hinweise, Tipps und Tricks, Fragen und Antworten, Video-Tutorials, Bildeinstellungen und Diskussionen genutzt... 

Den Bericht zum letzten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 10.2022 Es gab viel ExifCafé Online Phototalk I 10.2022

Es gab viel zu sehen beim neuerlichen Phototalk im ExifCafé: Rückblicke auf den Besuch der Photopia in Hamburg mit anschließendem Photowalk, Dieters Kurzreise nach Rom, Silvias Stadttour nach Barcelona und Pauls Zusammenstellung aus verschiedenen Mottoveranstaltungen des Lenkwerks in Bielefeld mit Old- und Youngtimer und exklusiven Sportwagen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 09.2022 Am vergangen ExifCafé Online Phototalk I 09.2022

Am vergangenen Freitag war wieder Phototalk-Time im ExifCafé. Heinz nahm diesmal sogar aus seinem Urlaubsort am Darß am Phototalk teil und konnte, neben einigen schönen Urlaubs-Impressionen, auch noch ein paar interessante Aufnahmen zu unserer Photo-Challenge ‚Eine Minute +‘ zeigen - wie zum Beispiel diese Langzeitbelichtung aus Zingst.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 08.2022 Nach wie vor ExifCafé Online Phototalk I 08.2022

Nach wie vor erfreuen sich unserer OnlinePhototalks im ExifCafé großer Beliebtheit und werden daher immer noch mit großer Beteiligung durchgeführt. Immer neue Themen, wie beispielsweise aktuell das Focus-Stacking - verbunden mit Photoshop-Tipps und -Tricks - oder auch neue/aktuelle Informationen zu neuen Zielen für Fototouren, sorgen für das stete Interesse an den digitalen Zusammenkünften.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So ge Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So gesehen

Die Ankündigung machte uns neugierig und so haben wir mit dem Besuch dieser Ausstellung eine weitere spannende Facette fotografischer Kunst erlebt. Über das Gesehene konnte man durchaus nachdenken und diskutieren, was wir - aus inzwischen guter Tradition - in einem netten Café vor Ort natürlich auch diesmal wieder getan haben. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #paderborn #ausstellung #exhibtion

© Eintrittskarte: Diözesanmuseum Paderborn, Bilder auf der Karte: Barbara Klemm, Christoph Brech
ExifCafé Online Phototalk II 07.2022 Ein halbes ExifCafé Online Phototalk II 07.2022

Ein halbes Jahr lang konnte unser Paul leider nicht an den Aktivitäten des ExifCafés teilnehmen und somit auch keine Berichte für Euch schreiben. Daher haben wir uns riesig gefreut, dass er bei diesem Phototalk wieder dabei war. Und auch Ihr könnt somit wieder dabei sein, denn Paul hat - wie in alten Zeiten - gleich in die Tasten gehauen, um den Phototalk für Euch zusammenzufassen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Photowalk Hamburg mit Besuch der Elbphil ExifCafé Photowalk Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie

Am vergangenen Wochenende war wieder mal Hamburg Ziel eines Photowalks, denn am 18. und 19. Juni 2022 lud die Elbphilharmonie zum  Tag der offenen Tür ein. Kathi hatte vorsichtshalber schon vor Wochen Karten gekauft. Eine sehr gute Entscheidung, denn die Veranstaltung war innerhalb kurzer Zeit ausverkauft... 

Den Bericht zum Photowalk und zum Besuch der Elbphilharmonie findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #hamburgmeinestadt #hamburgmeineperle #hamburch #welovehh #hamburgliebe #wearehamburg #hhahoi #hamburg_de #elbphilharmoniehamburg #elbphilharmonie

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zu unser Gruppe, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add