• Startseite
  • Kontakt
  • Publikationen
  • Ausstellungen
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
xLangzeitbelichtung Hamburg Messe

Ausstellung ‘Glanzlichter 2021’

Ein Bericht zum Ausstellungsbesuch von Paul Busch

‚Glanzlichter‘ – das ist für mich der Naturfoto-Wettbewerb mit ganz besonderem Stellenwert! Das liegt neben den fantastischen Naturfotografien auch an einer Besonderheit im Regelwerk dieses Fotowettbewerbs, die meine volle Zustimmung findet. Bezüglich der digitalen Nachbearbeitung gelten enge Regeln. Zugelassen sind grundlegende Bearbeitungen, wie Bildschnitt, Helligkeit, Kontrast und farbliche Abstimmung. Manipulationen weitergehender Art, die die ursprüngliche Aufnahmesituation verändern oder gar verfälschen, sind regelwidrig und schließen die Bildteilnahme aus. Nach der Auswahl durch die Jury werden daher von den vorausgewählten Bildern die RAW-Dateien angefordert, um die Einhaltung der zulässigen Nachbearbeitungen zu überprüfen. Damit sind Bildergebnisse, die als unrealistische Bearbeitungsergebnisse bezeichnet werden können, ausgeschlossen.

Veranstaltet wird der seit 1999 jährlich stattfindende Glanzlichter-Naturfoto-Wettbewerb von Mara Fuhrmann, die nach ihrem Kunststudium an der Fachhochschule Koblenz im Jahr 1974 autodidaktisch mit der Fotografie begann. Zehn Jahre später widmet sie sich hauptsächlich der Naturfotografie mit einer Mittelformatkamera, dazu veröffentlichte sie auch mehrsprachige Bücher. Seit 2003 veranstaltet Mara Fuhrmann auch die ‚Internationalen Fürstenfelder Naturfototage‘, in dessen Rahmen die Gewinner des Glanzlichter-Naturfoto-Wettbewerbs auf großer Bühne geehrt werden.


'Gut getarnt'
Eule | David Allemand, Frankreich. Gewinner der Kategorie 'Artists on Wings', Glanzlichter 2021
© David Allemand / projekt natur & fotografie, Mara K. Fuhrmann

Seit den ersten ‚Glanzlichtern‘ gewinnt dieser Naturfoto-Wettbewerb im In- und Ausland immer mehr Interesse und viele Freunde. Zum Wettbewerb 2021 haben mehr als 800 Fotografen aus über 50 Ländern fast 17.000 Fotografien eingereicht. Die Jury wird für jeden Wettbewerbsjahrgang neu zusammengestellt. Die Auswahl für die Prämierungen 2021 trafen der Buchautor und vielfach prämierte Landschaftsfotograf Micha Pawlitzki, der Biologe, Naturfotograf, Buchautor und Naturfoto-Chefredakteur Hans-Peter Schaub und die Veranstalterin der Glanzlichter Mara Fuhrmann.

Seit mehr als einem Jahrzehnt steht der Glanzlichter-Naturfoto-Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundesumweltministeriums. Unter dem Patronat ‚Deutscher Verband für Fotografie‘ ist die Validität der veröffentlichten Teilnehmerzahlen und Teilnehmerbilder garantiert. Unterstützt wird der Naturfotowettbewerb auch von namhaften Herstellern und Dienstleistern der Fotobranche. Die Wettbewerbsteilnehmer können ihre Fotografien in acht verschiedenen Kategorien einreichen: Magnificent Wilderness, The Beauty Of Plants, Nature As Art, Artists On Wings, The World Of Mammals,  Diversity Of All Other Animals, Moments In Nature und Aerial Views Of Nature. Pro Kategorie werden der Winner und neun weitere Glanzlichter von der Jury ermittelt. Zusätzlich werden der All Over Winner, der Junior Award und der Fritz Pölking Award vergeben, der seit 15 Jahren als Sonderpreis an den deutschen Naturfotografen Fritz Pölking erinnert, der 2007 im Alter von 71 Jahren verstarb. Der Gewinner des Fritz Pölking Awards wird seit 15 Jahren von Gisela Pölking als beständiges Jurymitglied persönlich ermittelt.

Auch bei dieser Ausstellung hat mich die Ausführung der gezeigten Exponate wieder begeistert. Alle Bilder im schwarzen Rahmen, unverglast, so dass keinerlei Reflektionen die Betrachtung stören. Unter den jeweiligen Motiven sind Bildtitel, Fotograf, Aufnahmeort und die vollständigen Exif-Daten aufgeführt. Fotodienstleister Cewe hat die Bilder in Passepartout-Version in unterschiedlich großen Formaten gedruckt und selbst den angedeuteten Winkelschnitt in den Ecken des gedruckten Passepartouts dargestellt. Der optische Eindruck wirkt sehr wertig und passt sich damit der gesamten Ausstellungsgestaltung in den Museumsräumen des Naturkundemuseums Paderborn, dem Marstall am Schloss Neuhaus, an.

Die Glanzlichter-Siegerbilder vermitteln mit ihren Ansichten die Vielfältigkeit der zeitgemäßen Naturfotografie auf hohem Qualitätsniveau. Der Blick auf die Natur hat sich aufgrund der Corona-Pandemie in den vergangenen zwei Jahren verändert. Durch den weltweiten Lockdown und die zeitweise heruntergefahrene Weltwirtschaft ließ sich stellenweise ein deutliches Aufatmen der Natur erkennen. Ein sehr wichtiges Signal, das uns die Natur gesendet hat. Bleibt zu wünschen, dass uns diese Erkenntnis zukünftig auch ohne Lockdown-Zwang wesentlich umsichtiger, mit besserem Verständnis und im Einklang mit der Natur arbeiten lässt.

Nach meinem Bildfavoriten gefragt, müsste ich gleich mehrere der gesamt 87 Bilder anführen. Die Jury hat gute Arbeit geleistet und würdige Preisträger gefunden, deren Bilder über eine sehr gelungene Ausstellungsgestaltung in hervorragend geeigneten Museumsräumen präsentiert werden. Alle User des ExifCafés waren sich einig, dass sich der Besuch der Glanzlichter-Ausstellung in jedem Fall sehr gelohnt hat.

Jedes Jahr habe ich selbst den Wunsch, mich am Glanzlichter-Naturfoto-Wettbewerb zu beteiligen. Der Respekt vor den alljährlichen Siegerbildern hat mich jedoch immer wieder daran zweifeln lassen, ob meine Bilder gut genug für eine Teilnahme wären. Dennoch, beim nächsten Glanzlichter-Naturfoto-Wettbewerb werde ich als Teilnehmer dabei sein! Bis zum Teilnahmeschluss zu Anfang des nächsten Jahres besteht ausreichend Zeit zur Auswahl und Vorbereitung bisheriger Bilder und auch noch die Möglichkeit, das beste Bild dafür noch in der Natur aufzunehmen.

Nach dem Ausstellungsbesuch war Zeit für eine kleine Pause in einem naheliegenden Café. Das Wetter hätte besser sein können, Nieselregen hat unseren Aufenthalt am Schloss Neuhaus zeitlich verkürzt. Weil die Zeit bereits vorangeschritten war, haben sich die ExifCafé-Teilnehmer gemeinschaftlich noch zu Currywurst und anderen Spezialitäten in einem schönen, warmen Restaurant zusammengesetzt und mit viel Spaß über dies und das und alles andere diskutiert. Nach dem vom ExifCafé durchgeführten zweiten Ausstellungsbesuch im Jahr 2022 bleibt festzustellen, dass man einen Samstagnachmittag bis in den Abend hinein nicht besser verbringen kann – das war wieder richtig gut!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Okt 13
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 08.202322. August 2023 - 18:47 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    Ausstellung ‚Native Wildlife‘21. Juli 2023 - 15:39 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 07.202314. Juli 2023 - 19:21 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    Photowalk ‚British Day‘ am Lenkwerk21. Juni 2023 - 16:05 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

ExifCafé Online Phototalk I 08.2023 Große Proje ExifCafé Online Phototalk I 08.2023

Große Projekte werfen bekanntlich ihre Schatten voraus: Die für 2024 geplante Gemeinschaftsausstellung der ExifCafé-User steht zwar noch am Anfang, sorgt aber bereits für einige Vorfreude - und die Arbeiten für eine erfolgreiche Umsetzung haben bereits begonnen. Dennoch gab und gibt es noch viele Dinge zu besprechen. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Sabina Braun - Native Wildlife In ihr Ausstellung Sabina Braun - Native Wildlife

In ihrer ersten eigenen Fotoausstellung in der Universitätsbibliothek Bielefeld zeigt Sabrina Braun mit 23 Fotografien einen kleinen Ausschnitt ihrer Fotografie zur heimischen Tierwelt. Den Bildern ist Sabrina Brauns Begeisterung für Natur- und Tierfotografie anzusehen, die Eisvogel-Bilder können schon neidisch machen. Beim Betrachten der Bilder wurde allerdings auch wieder angeregt diskutiert. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 06.2023 Auch währen ExifCafé Online Phototalk I 06.2023

Auch während der Urlaubszeit ist unser ExifCafé durchgehend geöffnet. Wer noch nicht selbst auf Reisen oder vielleicht auch schon wieder aus dem Urlaub zurück ist, konnte beim Phototalk an den Reiseplänen der anderen User oder auch schon an den fotografischen Ergebnissen teilhaben. Und das gute Wetter lädt dazu ein, fotografisch aktiv zu werden... 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Photowalk British Day am Lenkwerk Die öffentlich Photowalk British Day am Lenkwerk

Die öffentlichen Lenkwerk Oldtimer-Veranstaltungen sind für Besucher kostenlos zugänglich. Bis zu 7.000 interessierte Automobilfreunde kommen gerne und immer wieder zu den Oldtimer- und Autoausstellungen – einer davon ist regelmäßig Paul Busch, der insbesondere die sportlichen Oldtimer mit Charakter und 'Gesichtern' liebt...

Den Bericht zum Oldtimer-Event am Lenkwerk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Axel Krause - Blütenzauber Mit seine Ausstellung Axel Krause - Blütenzauber

Mit seinem Projekt ‚Blüten-Zauber-Blüten‘ zeigt Axel Krause, wie aus einer Idee mit Leidenschaft und Zielstrebigkeit eine interessante Fotoausstellung entstehen kann, die vielen Besuchern den außergewöhnlichen Blick über besondere Detailansichten auf eigentlich alltägliche Ansichten ermöglicht. Am vergangenen Samstag wurde die Ausstellung eröffnet. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 06.2023 Nun, da das ExifCafé Online Phototalk I 06.2023

Nun, da das Wetter stetig besser wird, finden auch wieder regelmäßige Photowalks statt. Ob in Bremen und Bremerhafen, die Weser ‚rauf und ‘runter, am Steinhuder Meer, in Düsseldorf und Berlin oder aber auch in Luxemburg, Frankreich und Spanien: Wir sind (fast) überall zu finden! Und neue Ziele und Ausstellungsbesuche sind bereits geplant.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ein Thema, das momentan jeden Fotobegeisterten bes Ein Thema, das momentan jeden Fotobegeisterten beschäftigt, ist die künstliche Intelligenz, die in der Fotobearbeitung bereits vielfach Verwendung findet und auch Experten zum Staunen bringt. Uns natürlich auch. Daher haben wir unter anderem eine Ausstellung in Bad Oeynhausen zu diesem Thema besucht, um uns buchstäblich ein eigenes Bild zu machen.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung World Press Photo 2022 Es war ein aus Ausstellung World Press Photo 2022

Es war ein ausgefüllter Tag mit einer interessanten 'World Press Photo 2022'-Ausstellung im Oldenburg Schloss, mit einem Photowalk zum Thema Langzeitbelichtungen an der Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven und der Vareler Schleuse - und natürlich wieder mit viel Spaß und tollem Austausch unter Gleichgesinnten! 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch und unserem Photowalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 03.2023 Diesmal gab ExifCafé Online Phototalk I 03.2023

Diesmal gab es einiges von den zurückliegenden Aktivitäten zu berichten und zu sehen, denn wir waren unter anderem mal wieder in Hamburg unterwegs und haben die Ausstellung von Ragnar Axelsson besucht. Und natürlich haben wir erneut den Tag in der schönsten Stadt der Welt genutzt, um auch eigene Fotos aufzunehmen.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zu unser Gruppe, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Kontakt
  • Publikationen
  • Ausstellungen
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add