• Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Langzeitbelichtung Hamburg Messe

ExifCafé | Online Phototalk 10.2024

Ein Bericht zum Online Phototalk von Paul Busch

Manchmal kommt es anders als geplant! So war meine Teilnahme am Online-Phototalk am 11. Oktober 2024 zwar zugesagt, aber ein unerwarteter Besuch aus dem Familienkreis kippte das Vorhaben. Dennoch konnte ich mit zeitlicher Verzögerung den Verlauf unseres Online-Treffens nachvollziehen: Sven hatte mit Zustimmung aller teilnehmenden User den Online-Phototalk aufgezeichnet, so dass ich mir die Aufzeichnung am nächsten Tag ansehen konnte. Die Teilnehmerrunde war wieder groß und die Themen vielfältig. Zu Beginn wurden die Ergebnisse zur gestellten Challenge-Aufgabe ‚Werbung‘ gezeigt.

Katharina hatte ihr Bild in einer Einkaufspassage in Den Haag gemacht. Die s/w-Aufnahme zeigt ein großes Schaufensterplakat eines Modegeschäftes, auf dem der Pariser Eiffelturm und eine sehr modisch gekleidete Dame abgebildet sind. Demnach wird in diesem Store die aktuell exklusive Mode der Pariser High Society angeboten. Im Fensterglas spiegelt sich der Schriftzug vom gegenüberliegenden Textilanbieter Jack & Jones, der ebenfalls angesagte Mode anbietet. Der an diesem Schaufenster achtlos vorbeilaufenden Person scheinen die Angebote jedoch nicht zu interessieren, zumal sie wahrscheinlich auch nur für Alltagseinkäufe unterwegs ist.

Andreas K. hat den dreiseitig illuminierten Wasserspeicher der Stadt Detmold am Bahnhof fotografiert, auf dem zu dem Zeitpunkt eine digitale Variante der Lippischen Rose mit dem Schriftzug ‚Wir sind Lippe‘ und einem QR-Code projiziert wurden. Eine visuelle Werbeaktion zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls in stark frequentierter Umgebung. Über eine andere Projektion werden Reisende mit Willkommensgrüßen in fünf Sprachen empfangen. Das während der blauen Stunde aufgenommene Bild harmoniert mit den zahlreichen, farblich unterschiedlich gestalteten Quadraten der Wasserspeicher-Verkleidung.

Axel beschäftigt sich seit ca. zwei Jahren mit einem Langzeitthema ‚Persönlichkeiten‘. Unter anderem fiel ihm dabei ein Straßenmusikant in der Bielefelder Innenstadt auf, der ihm wiederholt begegnet ist. Diesen, in einer roten Decke mit asiatischen Schriftzeichen gehüllten Straßenmusikanten hat Axel vor den Schaufenstern einer Tchibo-Filiale fotografiert. In einem der Schaufenster ist die Werbung für Kaffeemaschinen mit dem zustimmenden Lächeln einer modernen, mit der Zeit gehenden Dame zu sehen, auf dem anderen Schaufensterplakat gießt ein gut gelaunter Mann bereits etwas Milch in den fertigen Kaffee. Der Straßenmusikant macht mit Blick auf die Schaufenster den Eindruck, als würde er jetzt auch gerne in warmer Umgebung einen Kaffee genießen. Ein Bild, das viel Platz für Geschichten bietet!


'Scheveningen'
Seltener Anblick: Aufgrund von Bauarbeiten war der Strand gesperrt, dafür ist er nahezu menschenleer...
© Katharina Lehmann

Alfreds Werbefoto ist sehr plakativ! Eine gelbe, mit sechs Plakathaltern ausgestattete Werbetafel auf dunkelroter Backsteinwand, überschrieben mit ‚Unsere aktuellen Angebote für Sie.‘. Von den sechs Plakathaltern werden lediglich nur zwei genutzt, einmal ein Obstangebot, auf dem zweiten werden ‚Starartikel‘ zu ‚Sternenpreisen‘ mit einem Gewinnspiel beworben. Gesehen hat Alfred diese Werbung in St. Peter Ording an einem ehemaligen Lebensmittelladen, der jedoch vor längerer Zeit durch einen wesentlich größeren Supermarkt auf einer platten Wiese ersetzt wurde. Die aktuelle Empfehlung an Kunden könnte hier also lauten: „Warte nicht auf bessere Zeiten!“

Das Werbeplakat, das Silvia in Bremen fotografiert hat, entstammt einem sehr kreativen Autor. Inhaltlich wirbt das Plakat ‚Bremen geht Glasfaser‘ für Glasfaseranschlüsse, um mit wesentlich schnelleren Verbindungen im Internet unterwegs zu sein. Die Verbindung der Werbung mit der Stadt Bremen gestaltete der Plakatentwerfer über die märchenhaften Bremer Stadtmusikanten, die im Einzelnen durch einen Esel, Hund, Katze und Hahn vertreten sind. In der bekannten, übereinanderstehenden, denkmalorientierten Ansicht ersetzte der kreative Grafiker diese Tiere durch ein Rennpferd, einen Windhund, einen Jaguar und einen Adler, die alle im Geschwindigkeitsmodus dargestellt sind, um den Zugewinn an Schnelligkeit durch den Glasfaseranschluss zu vermitteln. Das ist mal eine richtig tolle Werbeidee, Respekt an den Mediendesigner! Aufgenommen hat Silvia das Werbeplakat vor einem Industriezaun, hinter dem sich eine Baustelle befindet. Gut gesehen und festgehalten! Klasse, Silvia!

Das Glück des Tüchtigen hatte Heinz, als er während eines Ausflugs im Nationalpark Ostseebad Zingst auf einem alten, verwitterten Zaun eine ebenfalls ältere Leica-Werbung, den roten Punkt mit dem Leica-Schriftzug entdeckte. Für den Leica-Enthusiasten Heinz war das die optimale Lösung zur gestellten Challenge-Aufgabe. Die Perspektive für ein Foto war ihm jedoch durch einen anwesenden Naturbeobachter mit seinem Spektiv verwehrt. Freundlich, wie Heinz nun mal ist, bat er den Naturbeobachter mit Hinweis auf sein Vorhaben, etwas zur Seite zu treten, worauf der Naturbeobachter das bejahte, aber nur, wenn das Foto auch mit einer Leica gemacht würde. Da hatte er jedoch bei Heinz die freie Auswahl, mit welchem Kameramodell von Leica das Foto gemacht werden sollte. Interessantes Werbebild!
Ein zweites Bild zur Challenge hat Heinz mit einem Uhrenturm gemacht. Werblich genutzt durch ein buntes Motiv vom Vogelpark Marlow und darüber ein quadratischer Würfel mit vierseitiger Uhrenanzeige, die jedoch auf den beiden sichtbaren Zifferblättern unterschiedliche Zeiten, kurz vor halb sieben und halb zwölf, anzeigt. Wahrscheinlich ist der Vogelpark Marlow zu allen Zeiten interessant und Mahlzeiten kann man ja zeitunabhängig einnehmen, einfach dann, wenn man Hunger verspürt.

Svens Ansicht zur Challenge Werbung ergab sich eher zufällig, als er das werbeträchtig umgebaute Mini-Fahrzeug sah, das neben einer großflächigen, auffälligen Red Bull-Logo-Lackierung eine überdimensional große Red Bull-Getränkedose auf dem umgebauten Heck bis über das Dach des Fahrzeugs trug. Ein Werbeobjekt auf Rädern! Fragt sich nur, wer mit solch einem Fahrzeug unterwegs sein möchte! Es ist aber anzunehmen, dass es nicht Jürgen Klopp´s neues Dienstfahrzeug als ‚Head of Global-Soccer‘ bei Red Bull ist.

Stefan hat uns gleich eine ganze Reihe von interessanten Werbeansichten gezeigt: Zwei Freunde von Stefan posieren zufällig und ungestellt vor einem Werbeportrait der Sängerin Beth Gibbons von der britischen Trip-Hop-Gruppe Portishead für ein tolles Zufallsfoto, das man sich bestimmt sehr gerne öfters in der Zukunft ansieht! Mit einer Montage über Aneinanderreihung Bielefelder Brücken (Dürkoppwerke, Anker) und Durchgänge simulierte Stefan reißende Fluten unter den Brücken, die es so in Bielefeld hoffentlich nicht geben wird. Spektakuläre Ansicht! Auf einer Reise durch Deutschlands Osten fand Stefan außergewöhnliche Gebäudeansichten, in denen auch aktuell aktive, gewerbsmäßige Tätigkeiten stattfinden. Zum Beispiel das Color-Studio, dessen Eingangsbereich durch Pflanzen zugewachsenen ist, den Buchhandel C. Kampfhenkel mit der verwitterten Fassade, der verschlissenen Markise und der bräunlichen, durchsichtigen Sonnenschutzfolie, die die im Schaufenster ausgelegten Bücher vor dem Vergilben schützen soll, die kleine Kunstgalerie, von deren Schriftzug der hintere Teil des K fehlt, während dem Schriftzug des Friseursalon Studio Karb der vordere Teil des K fehlt. Ohne diese besonderen Merkmale hätte Stefan diese Ansichten nicht fotografiert, damit hat die außergewöhnliche Werbung funktioniert!

Mein Beitrag bestand aus einer Ansicht von überfüllten Briefkästen mit Werbeprospekten und Angeboten, von denen auch noch ein erheblicher Anteil unter den Briefkästen auf dem Boden liegt. Wer nicht wirbt, der stirbt! Davor scheinen sich viele Gewerbetreibenden zu fürchten. Über einen Zeitraum von knapp drei Wochen hatte ich die Werbeprospekte gesammelt, die uns täglich in den Briefkasten gelegt wurden, um die Ansicht damit bildlich nachzustellen. Es ist schon extrem, was da zusammenkommt!

Am 11. Oktober fand bei Ingrid noch einmal ein abschließendes Orgatreffen der ausstellenden Fotografen zu Themen der kurzfristig anstehenden Werkschau ‚Momente‘ im Rathaus-Pavillon Brackwede statt. Ergänzend zu den Öffnungsterminen samstags und sonntags wird auch am 01.11.2024, Feiertag Allerheiligen die Ausstellung während der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein. Ergänzende Bewerbung der Ausstellung, Aufbau, Bildhängung, personeller Einsatzplan zu den Öffnungszeiten und weitere Themen wurden besprochen und beschlossen.

Über zurückliegende Urlaubsaktivitäten der Exif.Cafe-User gab es weitere Bilder zu sehen. Heinz hat sich neben der Filterfotografie / Langzeitbelichtungen während seines Urlaubs auf Zingst auch mit dem Thema Minimalismus / Detailfotografie beschäftigt. Das war für ihn mal etwas ganz anderes, kleine Details, statt das große Ganze abzulichten. So entstanden auf der Seebrücke Zingst Unteransichten von Laternendetails, von Strukturen der Stegplanken und hölzernen Handläufen, von Steinen, die aneinandergereiht in Rissen und Öffnungen der Hölzer der Seebrücke eingefügt wurden und natürlich waren auch Detailansichten der Tauchglocke dabei. Dabei blieb die Frage, ob oder was man bei einem Tauchgang sehen könnte, unbeantwortet. Das Internet gibt dazu jedoch Auskunft: Man sieht unter Wasser so viel wie nichts! Stattdessen werden den Besuchern beim Tauchgang Videos von der Unterwasserwelt der Ostsee vorgeführt. Am 16.10.2024 werden in Prerow an der Ostsee der neue Inselhafen und die 720 Meter lange Seebrücke feierlich eingeweiht. Damit hat Heinz als Ostsee-Fan ein neues Ziel, das bestimmt schon bald besucht wird.

Katharina hat ein paar Tage in den Niederlanden, Den Haag und Rotterdam verbracht und viele sehenswerte Fotos mitgebracht. Von ihrem gebuchten 4-Sterne Boutique-Hotel ‚The Collector‘, das mitten in der City liegt, ist sie echt begeistert – wohlfühlen pur! Für ihre Fototour hatte Katharina ihre Kamera ausschließlich mit dem 35 mm Objektiv bestückt. Den Haag ist ein Schmelztiegel multikultureller Bevölkerung, insbesondere mit hohem asiatischem Anteil. Überall in der Stadt ist vielfältige Action zu beobachten. Das Einkaufszentrum lockt mit ‚Mailand-Feeling‘, alles ist sehr schick. Die Touristenhochburg Scheveningen ist für den zugänglichen Strand mit Pier-Boulevard und Riesenrad sehr bekannt und ein begehrtes Fotomotiv. Allerdings befinden sich einige Strandabschnitte im Bau, der Strand-Boulevard wird in Teilen erneuert, die Renovierung soll bis zum Sommer 2025 andauern. Von dort hat Katharina auch ein Video aufgenommen, das zeigt, wie sich Hunderte Menschen in Badekleidung gemeinsam in die Nordsee stürzen. Zu welchem Anlass das war, blieb leider unbeantwortet. Von Den Haag gelangt man in nur ca. 15 Minuten mit der Bahn nach Rotterdam. Dort hat Katharina die bunten Foodhallen besucht, die ein beliebter Treffpunkt für gutes Essen und Trinken aus aller Welt mit fünfzehn verschiedenen Küchen sind – Eventlocation und Ort, an dem Aromen zelebriert werden. Weitere Ziele in Rotterdam waren das u. a. das Bahnhofsgebäude und die gelben Kubushäuser mit ihrer einzigartigen Architektur. Von ihrem Hotel aus konnte Katharina die beeindruckende Skyline von Rotterdam aufnehmen, in der sich Gebäude mit außergewöhnlich kühner Architektur befinden. Katharina präsentierte uns von ihrer Reise eine Zusammenstellung eindrucksvoller Fotografien, die Lust darauf machen, demnächst selbst in Den Haag und Rotterdam zu fotografieren.

Damit war die Bildershow bei diesem Online-Phototalk jedoch noch nicht zu Ende. Dieter hatte sich zu einer Stadttour nach Barcelona aufgemacht. Fünf Tage, inklusive An- und Abreise sind natürlich viel zu wenig Zeit, um diese Weltstadt, die die schönste in Europa sein soll, zu erkunden. Aber Dieter hat die vorhandene Zeit genutzt, um möglichst viel von Barcelona zu sehen. Leider waren die Brunnen in Barcelona wegen akutem Wassermangel nicht in Betrieb, so lag auch der magische Brunnen, Font Màgica trocken. Das 5-Sterne-Hotel W am Strand von Barcelona beeindruckt mit toller Architektur, eine ehemalige Stierkampfarena wurde zum Einkaufszentrum umgestaltet und das Olympiagelände begeistert u. a. mit dem 136 Meter hohen, futuristischen Fernsehturm Calatrava, der der olympischen Fackel nachempfunden ist. Auch der Containerhafen ist ein sehr interessanter Bereich für Fotografie. Die Farbe im Stadtbild wird vom typischen Ockerton dominiert, die Stadt ist unglaublich sauber, was den vielen, permanent tätigen Reinigungskräften zu verdanken ist. Auch die U-Bahn-Stationen vermitteln den Eindruck, als wären sie gerade gebohnert worden. Weil viele Türen und Tore sehr schön verziert oder bemalt sind, würde sich in Barcelona ein eigenes Projekt dazu anbieten. Die fantastische, römisch-katholische Basilika Sagrada Familia befindet sich aktuell in der Restaurierung, dennoch ist ein Besuch ein tolles Erlebnis. Um die Basilika auch von innen zu besichtigen, muss zwecks Zutritts vorab ein Zeitfenster per Internet gebucht werden. Über Dieters Bilder haben wir tolle moderne Architektur und verspielte, alte Architektur mit Erkern, vielen darstellenden Details und schmiedeeisernen, verzierten Balkongittern gesehen. Viele nicht näher benannte Gebäude im allgemeinen Straßenbild von Barcelona, alte, in die Jahre gekommene Häuser, die jedoch auch heute noch eine unglaubliche Ausstrahlung haben. In den Straßen sorgen entsprechend der Häuserarchitektur gestaltete Straßenlaternen für eine stimmungsvolle Beleuchtung. Barcelona hat es geschafft, das Alte und das Neue auf eine Weise zu verbinden, die diese Stadt einfach atemberaubend schön macht. Dieters Stadtbesuch kann man zusammenfassen mit der Erkenntnis, dass es ein Erlebnis ist, durch die Straßen Barcelonas zu laufen und die Atmosphäre zu genießen, die von den Menschen und der Stadt ausgeht. Damit scheint die Behauptung, dass Barcelona die schönste Stadt Europas ist, wohl zu stimmen.

In diesem Exif.Cafe-Online-Phototalk haben wir wieder viele Bilder gesehen, was letztlich als Essenz einer Photocommunity das Wichtigste ist. Zum Abschluss überraschte uns Stefan mit einem Foto abseits von seinem Hauptgenre, der Tier- und Naturfotografie: Ein Foto der Milchstraße, das er am Gülper See / Westhavelland in Brandenburg aufgenommen hat. Gülpe ist der dunkelste Ort in Deutschland, das Westhavelland ist auch als Sternenpark ausgewiesen. Stefans fotografisches Ergebnis kann sich sehen lassen: Tolle Abbildung der Milchstraße über dem Gülper See, mit dunkelblauem Himmel, der unter dem Sternenhimmel noch eine außergewöhnliche Wolkenformation zeigt. Sehr schönes Bild, wirklich sehr gelungen!

Was steht noch auf dem Exif.Cafe-Plan für die kommende Zeit? Vorerst konzentriert sich jetzt alles auf die mit der Vernissage am 26. Oktober 2024 um 11.00 Uhr beginnenden Werkschau ‚Momente‘ mit Fotografien von sechs unserer Fotografen im Rathaus-Pavillon in Bielefeld-Brackwede. Das Foto Forum Minden zeigt in Petershagen eine Ausstellung mit dem Titel ‚H2O – Element Wasser‘. Die Vernissage ist am 13. Oktober 2024, einige der Exif.Cafe-User haben sich bereits abgesprochen, daran teilzunehmen. Anschließend soll mit eigener Fotografie noch das Weserstauwehr in Petershagen besucht werden. In Dortmund findet noch bis zum 20. Oktober 2024 die World Press Photo Ausstellung im Depot statt. Auch hier haben sich die Exif.Cafe-User bereits zum Besuch am 18. Oktober 2024 abgestimmt. Die Ausstellung ‚Planet Ozean‘ im Gasometer Oberhausen wurde aufgrund des großen Interesses um ein Jahr verlängert. Einige von uns haben die Ausstellung bereits besucht, die so gut bewertet wurde, dass sie auch gerne noch ein zweites Mal daran teilnehmen. Wir werden uns dazu noch einen passenden Besuchstermin aussuchen. Venedig im Winter, mit wenig Tourismus, bietet ganz andere Ansichten als in der sommerlichen Hauptsaison. Die Venedig-Exkursion Ende November 2022 war ein tolles Erlebnis! Katharina sucht bereits nach kostengünstigen Flügen und passendem Termin, um einen weiteren Fotoausflug nach Venedig zu realisieren.

Unsere Weihnachtsfeier wird in diesem Jahr bei unseren Fotofreunden in Oldenburg stattfinden. Das Restaurant ist gebucht, die zahlreich angemeldeten Teilnehmer freuen sich auf einen schönen Abend unter Gleichgesinnten.

Danke Sven für die Aufzeichnung des Online-Phototalks, die es mir ermöglichte, doch noch an diesem Austausch teilzunehmen. Wäre auch schade gewesen, die interessanten Berichte und Bilder unserer Exif.Cafe-Gemeinschaft zu verpassen. Beim nächsten Exif.Cafe Online-Phototalk bin ich aber auch wieder live dabei!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Mai 24
24. Mai 2025 bis 15. Juni 2025

Ausstellung Dieter Dröge & Axel Krause ‚Sehnsucht‘

Juni 27
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Aug. 27
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Ausstellung Klaus-Peter Gnaß ‚Betrachtungen in Schwarz/Weiss‘

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 05.202513. Juni 2025 - 21:49 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘31. Mai 2025 - 15:14 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 04.20257. Mai 2025 - 20:07 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

ExifCafé Online Phototalk I 05.2025 Wo Licht ist ExifCafé Online Phototalk I 05.2025

Wo Licht ist ist, ist natürlich auch Schatten. Die Frage ist, wie man beides gleichermaßen gut in Szene setzt. So lautete die Photo-Challenge - und die Umsetzungen konnten unterschiedlicher nicht sein. Um interessantes Licht geht es auch in der Ausstellung 'Sehnsucht' im Rathauspavillon Brackwede, die man an diesem Wochenende letztmalig besuchen kann.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Katharina Lehmann
Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘ Brackwedes Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘

Brackwedes stellvertretender Bezirksbürgermeister Vincenzo Copertino eröffnete im Rathauspavillon Brackwede vor gut fünfzig interessierten Besuchern am vergangenen Samstag die Fotoausstellung 'Sehnsucht', in der Dieter Dröge und Axel Krause ihre Landschaftsfotografien von nah und fern ausstellen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und den Bericht zur Vernissage findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Dröge
Ausstellung 'Sehnsucht' Axel Krause und Dieter Dr Ausstellung 'Sehnsucht'

Axel Krause und Dieter Dröge entführen Euch in ihrer Ausstellung 'Sehnsucht' in das in Nebel eingetauchte Wesertal, die Ottensteiner Hochebene, auf die schneebedeckten Lofoten und in die scheinbar unberührte Natur Islands. Zur Vernissage am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr im Rathauspavillon Brackwede, Bielefeld, seid Ihr herzlich eingeladen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den Fotografen findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Axel Krause
ExifCafé Online Phototalk I 04.2025 Am 24. Mai 2 ExifCafé Online Phototalk I 04.2025

Am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr wird die Ausstellung 'Sehnsucht' von Axel Krause und Dieter Dröge im Rathaus-Pavillon Brackwese eröffnet und die Vorbereitung dafür laufen auf Hochtouren. Adobe Photoshop, Lightroom, Social Media, künstliche Intelligenz und nicht zuletzt unsere Challenge zum Thema Wald boten weiteren Gesprächsstoff. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Kavermann
Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi un Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi und Memphis, Tennessee‘

Erst kurz vor Toresschluss haben wir von der Fotoausstellung von Raphael Tenschert 'In Mississippi und Memphis, Tennessee' in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh erfahren, sie dann kurzentschlossen mitten in der Woche besucht - und es nicht bereut! Ungern hätten wir diese tolle Ausstellung mit sehr stimmungsvollen Bildern verpaßt. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Gütersloh #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Raphael Tenschert
ExifCafé Online Phototalk I 03.2025 Nach dem Bes ExifCafé Online Phototalk I 03.2025

Nach dem Besuch der World Press Photo Ausstellung im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg mit anschließendem Ausflug nach Wilhelmshaven, um ein paar Fotos an der alten Mole und dem am Kai liegenden Feuerschiff ‚Wilhelmshaven‘ aufzunehmen, verlief der März 2025 etwas ruhiger im ExifCafé. Untätig waren wir jedoch nicht...

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Franz Josef Wieczorek

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zum ExifCafé, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add