• Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Langzeitbelichtung Hamburg Messe

Ausstellung ‘Leben an Bielefelder Gewässern’

Ein Bericht zum Ausstellungsbesuch von Paul Busch

Schon bei der ersten Information, dass der Natur-Foto-Treff des Naturschutzbundes (NABU) Bielefeld erneut eine Fotoausstellung in den Räumen der Volkshochschule Bielefeld ausrichtet, stand schon für mehrere ExifCafé-User die Teilnahme an der Vernissage am 2. September 2024 um 18.00 Uhr fest. In der Vergangenheit haben wir vom Exif.Café bereits einige Fotoausstellungen in der VHS Bielefeld besucht, die wir mit besten Erinnerungen an die Fotografien und interessanten Gespräche mit den Fotografen verbinden.

An der aktuellen Ausstellung ist auch einer unserer User, Stefan Kull, der auch aktives Mitglied des Natur-Foto-Treff im NABU Bielefeld ist, mit einigen Bildern beteiligt. Eines seiner Bilder ziert auch das offizielle Ankündigungsplakat zur Ausstellung.


'Feuerlibelle'
Die Feuerlibelle von Stefan Kull ist eine der insgesamt 26 fantastischen Aufnahmen aus der äußerst sehenswerten Ausstellung
© Stefan Kull

Bielefeld, am Höhenzug des Teutoburger Waldes, liegt nicht wirklich am Wasser, aber dennoch bieten Bielefelder Seen und Bäche einer Vielfalt und Vielzahl von Tieren Lebensraum und Nahrung. Mit dem fotografischen Thema ‚Leben an Bielefelder Gewässern‘ soll über die Fotoausstellung eindrucksvoll auf den Reichtum, die Schönheit und Bedeutung der Bielefelder Gewässer aufmerksam gemacht und den Besuchern die schützenswerte Natur bildhaft dargestellt werden. Bestimmt werden viele Betrachter auch überrascht sein vom Vorkommen einiger Tiere, die sie in einer Großstadt Bielefeld nicht vermutet hätten.

Das Ausstellungsteam des NABU begrüßte die Ausstellungsbesucher mit herzlichem Willkommen, gekühlten Getränken und Trockengebäck. Sehr schnell entwickelte sich ein reger Austausch, in dem auch viel Interesse an der Ausstellung ausgedrückt wurde.

Aus einer Vielzahl außergewöhnlich schöner Aufnahmen der Natur-Foto-Treff-Mitglieder des NABU hat das Auswahlteam mit Ingrid Drebenstedt, Heinz Mertineit und Stefan Kull 26 besonders aussagekräftige Tierfotografien ausgewählt, die in der Ausstellung im Format 60×40 cm, mit Passepartout in einem schmalen silbernen Rahmen hinter Glas gezeigt werden. Jedem Bild ist ein kleines Schild mit Text zum Bildinhalt, Aufnahmeort und Name des Fotografen zugeordnet. Im Glas der gerahmten Bilder spiegelten sich mitunter die gegenüberliegenden Fensterausschnitte und die Beleuchtung im langen Flur ist für eine Fotoausstellung auch nicht als optimal zu bezeichnen, was die Betrachter jedoch pragmatisch mit einem Perspektivwechsel auszugleichen versuchten.

An der Ausstellung sind die elf nachstehenden Fotografen mit ihren Bildern beteiligt: Marco Annegarn, Simon Brockmeyer, Ingrid Drebenstedt, Norbert Grote, Wiebke Homann, Stefan Kull, Markus Lindner, Angelika Meister, Heinz Mertineit, Joscha Panitz und Andreas Schäfferling.

Zur Eröffnung der Ausstellung hielt Gerd Kurbjuhn (stellvertretende VHS-Leitung) die Eingangsansprache, in der er erwähnte, dass die Fotoausstellungen des NABU in der VHS Bielefeld bereits schon lange Tradition wären und beim Publikum in der Beliebtheitswertung ganz oben stehen würde. Die gegenseitige Wertschätzung der VHS und des NABU ist sehr hoch. Auch ihm liegt der Naturschutz sehr am Herzen und wies die Ausstellungsbesucher darauf hin, dass auch im eigenen Garten und auf kleinen Parzellen jeder etwas zum Artenschutz durch gezielte Pflanzenauswahl und Anlage tiergerechter Lebensräume beitragen kann. Sorgen bereiten die aktuell vorgestellten Trassenvarianten der Deutschen Bahn zu einer neuen ICE-Strecke zwischen Hannover und Bielefeld, die in einer Version das Naturschutzgebiet am Bielefelder Obersee empfindlich beeinträchtigen könnte.

Anschließend bedankte sich Andreas Schäfferling (Initiator der NABU-Fotoausstellung) bei Gerd Kurbjuhn für die wiederholte Möglichkeit zur Fotoausstellung des NABU in der VHS Bielefeld. Er wies darauf hin, dass die Fotografen eigentlich alle Amateure sind, wobei die Ergänzung mit ‚ambitioniert‘ vollumfänglich gerechtfertigt ist, zumal die fotografischen Ergebnisse auch in vielen Belangen professionellen Ansprüchen standhalten. Er bedankte sich bei den beteiligten Fotografen und seinem Auswahlteam für die zeitintensive Arbeit, die letztlich die Zusammenstellung der 26 Ausstellungsexponate ermöglichte und bedauerte, dass viel zu viele sehenswerte Naturaufnahmen nur auf den Festplatten archiviert wären, ohne sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zum Abschluss seiner Ansprache durfte natürlich die Werbung für das Anliegen des NABU Bielefeld rund um den Naturschutz nicht fehlen und er lud alle Besucher ein, sich die vielfältigen Möglichkeiten zur Beteiligung am aktiven Naturschutz im NABU einmal anzusehen. Damit war die Fotoausstellung eröffnet, die Besucher konnten sich intensiv den Bildern und Gesprächen mit den Fotografen zuwenden.

Die Bildmotive sind hauptsächlich Vögel in interessanten und stimmungsvollen Szenen, aber auch Insekten und Nager, wie zum Beispiel ein Nutria und eine Wanderratte. Besonders gut gefallen haben mir die Bilder von Joscha Panitz ‚Balz der Haubentaucher‘, das einen Moment einer wie einstudierten Choreografie des Paarungstanzes zeigt, das ‚Elterntaxi‘ von Ingrid Drebenstedt, bei dem junge Haubentaucher auf dem Rücken eines Elternteils im Wasser transportiert werden, und das Bild ‚Gut geschützt‘ von Angelika Meister, auf dem junge Küken eines Flussregenpfeifers in einer Gefahrensituation Schutz unter den Flügeln eines Elternteils finden.

Weil die Naturfotografie, insbesondere die Tierfotografie auch mein Lieblingsgenre ist, kann ich bei der Ansicht jeder einzelnen Fotografie die gezeigte Stimmung und auch die Emotionen des jeweiligen Fotografen nachvollziehen. Jedes Mal ist es wieder ein unvergleichlich schönes Erlebnis in der Natur bei der Beobachtung eines Tieres, das sich in einem Moment von seiner schönsten Seite zeigt, eine besondere Körperhaltung einnimmt oder sogar etwas Außergewöhnliches macht. Wenn dann dazu das Licht und die Umgebung passen und im richtigen Moment der Kameraauslöser gedrückt wird, dann stellt sich beim Fotografen ein unbeschreibliches Glücksgefühl ein. Und wenn das Kameradisplay bei der Überprüfung der Aufnahme auch noch die Bestätigung zu einer gelungenen Aufnahme gibt, werden Naturliebe und Geduld reich belohnt. Mir haben die ausgestellten Bilder sehr gut gefallen und der Austausch mit den ausstellenden Fotografen zu den Geschichten ihrer Bilder war sehr interessant und hat viel Spaß gemacht.

Die Ausstellung ‚Leben an Bielefelder Gewässern‘ des Natur-Foto-Treff des Naturschutzbundes (NABU) ist bis zum 27. Januar 2025 während der Öffnungszeiten von 11.00 bis 17.00 Uhr in der VHS Bielefeld im Ravensberger Park auf dem Flur des zweiten Obergeschosses zu sehen. Der Eintritt ist kostenlos. Wer Naturfotografie und Tiere mag, wird bei einem Besuch der Ausstellung nicht enttäuscht!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Juni 27
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Aug. 27
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Ausstellung Klaus-Peter Gnaß ‚Betrachtungen in Schwarz/Weiss‘

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 05.202513. Juni 2025 - 21:49 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘31. Mai 2025 - 15:14 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 04.20257. Mai 2025 - 20:07 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

ExifCafé Online Phototalk I 05.2025 Wo Licht ist ExifCafé Online Phototalk I 05.2025

Wo Licht ist ist, ist natürlich auch Schatten. Die Frage ist, wie man beides gleichermaßen gut in Szene setzt. So lautete die Photo-Challenge - und die Umsetzungen konnten unterschiedlicher nicht sein. Um interessantes Licht geht es auch in der Ausstellung 'Sehnsucht' im Rathauspavillon Brackwede, die man an diesem Wochenende letztmalig besuchen kann.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Katharina Lehmann
Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘ Brackwedes Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘

Brackwedes stellvertretender Bezirksbürgermeister Vincenzo Copertino eröffnete im Rathauspavillon Brackwede vor gut fünfzig interessierten Besuchern am vergangenen Samstag die Fotoausstellung 'Sehnsucht', in der Dieter Dröge und Axel Krause ihre Landschaftsfotografien von nah und fern ausstellen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und den Bericht zur Vernissage findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Dröge
Ausstellung 'Sehnsucht' Axel Krause und Dieter Dr Ausstellung 'Sehnsucht'

Axel Krause und Dieter Dröge entführen Euch in ihrer Ausstellung 'Sehnsucht' in das in Nebel eingetauchte Wesertal, die Ottensteiner Hochebene, auf die schneebedeckten Lofoten und in die scheinbar unberührte Natur Islands. Zur Vernissage am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr im Rathauspavillon Brackwede, Bielefeld, seid Ihr herzlich eingeladen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den Fotografen findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Axel Krause
ExifCafé Online Phototalk I 04.2025 Am 24. Mai 2 ExifCafé Online Phototalk I 04.2025

Am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr wird die Ausstellung 'Sehnsucht' von Axel Krause und Dieter Dröge im Rathaus-Pavillon Brackwese eröffnet und die Vorbereitung dafür laufen auf Hochtouren. Adobe Photoshop, Lightroom, Social Media, künstliche Intelligenz und nicht zuletzt unsere Challenge zum Thema Wald boten weiteren Gesprächsstoff. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Kavermann
Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi un Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi und Memphis, Tennessee‘

Erst kurz vor Toresschluss haben wir von der Fotoausstellung von Raphael Tenschert 'In Mississippi und Memphis, Tennessee' in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh erfahren, sie dann kurzentschlossen mitten in der Woche besucht - und es nicht bereut! Ungern hätten wir diese tolle Ausstellung mit sehr stimmungsvollen Bildern verpaßt. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Gütersloh #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Raphael Tenschert
ExifCafé Online Phototalk I 03.2025 Nach dem Bes ExifCafé Online Phototalk I 03.2025

Nach dem Besuch der World Press Photo Ausstellung im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg mit anschließendem Ausflug nach Wilhelmshaven, um ein paar Fotos an der alten Mole und dem am Kai liegenden Feuerschiff ‚Wilhelmshaven‘ aufzunehmen, verlief der März 2025 etwas ruhiger im ExifCafé. Untätig waren wir jedoch nicht...

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Franz Josef Wieczorek

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zum ExifCafé, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add