• Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
xLangzeitbelichtung Hamburg Messe

Werkschau Martin Schoeller in Düsseldorf

Ein Bericht zum Ausstellungsbesuch und Photowalk von Paul Busch

Der Photowalk zum Steinhuder Meer am vergangenen Sonntag war im Gedächtnis noch intensiv gegenwärtig, da stand bereits die nächste Aktivität vom ExifCafé an: Unser gemeinsamer Besuch der Martin Schoeller Werkschau im NRW-Forum Düsseldorf, die nur noch bis zum 13. September zu sehen ist. Anschließend war unser „Düsseldorf-Erlebnis“ mit eigenen fotografischen Aktivitäten im Medienhafen geplant.

Unseren Starttermin zum Photowalk hatten wir auf 8.30 Uhr gelegt, damit wir den Tag in Düsseldorf nach der Ankunft mit der Photoausstellung beginnen konnten. Ohne größere Störungen waren wir über die Autobahn und mit Svens perfekter Navigation bereits um 10.15 Uhr im Parkhaus, das idealerweise zwischen NRW-Forum und dem Medienhafen lag. Nach einer kurzen Pause mit einer kleinen Stärkung in Rhein-Nähe ging es, bepackt mit Fotorucksack, zum NRW-Forum Düsseldorf, wo wir pünktlich um 11.00 Uhr zu den ersten Besuchern des Tages zählten.


'60 Sekunden im Medienhafen'
Nach dem Besuch der Martin Schoeller Werkschau war noch Zeit für eigene Fotos: Langzeitbelichtung der Gehry-Bauten im Düsseldorfer Medienhafen mit dem Rheinturm im Hintergrund

Martin Schoeller, geboren 1968, aufgewachsen in Deutschland, studierter Fotograf, begann seine Karriere 1990 in New York. Heute ist er einer der bekanntesten und gefragtesten Portrait-Fotografen der Welt. Nach seiner Ausstellung „Survivors – Faces of Life after the Holocaust‘, die Ende Februar in der Zeche Zollverein eröffnet wurde, ermöglicht die Werkschau im NRW-Forum Einblicke in sein vielseitiges Schaffen. Sie ist die umfassendste Ausstellung, die von ihm bisher in Deutschland gezeigt wurde. Allein das war schon ein großer Anreiz, sich diese Ausstellung anzusehen.

Das NRW-Forum zeigt Serien aus seinen Arbeiten zu:

  • „Hollywood“ – über wohnungslose Menschen, Schoellers sozialpolitischste Arbeit
  • „Female Bodybuilders“ – Widersprüche zu extrem körperlicher Arbeit und körperlichen Veränderungen, zu gänzlich fehlender Anerkennung und offener Ablehnung
  • „Drag Queens“ – New Yorker Transvestiten, Männer in Frauenkleidung, die sich als Performance inszenieren
  • „Identical“ – für die Schoeller Zwillings- und Drillingspaare porträtiert hat
  • „Death Row Exonorees“ – für diese aktuelle, noch nicht abgeschlossene Serie, hat er 15 freigesprochene Todeszelleninsassen interviewt und gefilmt
  • „Close up“ – die bekannteste Arbeit von Schoeller, mit der er berühmt wurde.

Für „Close up“ wurden hunderte Prominente über den ihm eigenen Stil portraitiert. Alle exakt auf dieselbe Art, mit derselben Ausrüstung, aus derselben Entfernung und immer identischer Lichtsetzung. Nahaufnahmen, denen nichts entgeht und den Portraitierten jede Möglichkeit der bewussten Selbstdarstellung entzieht. Unter den Portraitierten befinden sich Ansichten von Prominenten aus allen Sparten der Wirtschaft, Unterhaltung und Sport, aber auch der Politik. Bemerkenswert ist, dass Martin Schoeller es immer wieder schafft, Zugang zu den Größen und Größten der Weltbühne zu erhalten. Um nur einige Abgelichteten zu nennen: Angela Merkel, Barack Obama, Udo Lindenberg, Rihanna, Michael Douglas, Mike Tyson, Clint Eastwood, Bill Gates, Jack Nicholoson – alles, was Rang und Namen hat, aber es sind auch ganz einfache Menschen des Alltags dabei. Martin Schoeller behandelt alle gleich!

Mich haben besonders die Bilder der Drag Queens begeistert – sehr gut inszeniert und perfekt portraitiert! Insgesamt eine sehr gut ausgestattete Ausstellung mit starken, natürlichen Portraits, die hervorragend präsentiert werden – obwohl einige Exponate ohne Rahmen einfach an die Wand „getackert“ wurden. Der Besuch dieser Werkschau hat sich in jedem Fall gelohnt! Zum Austausch unserer Eindrücke haben wir uns nach der Betrachtung im Foyer des NRW-Forums im „PONG“, der Szene-Gastronomie der Popkultur, zusammengesetzt und schon mal das Angebot an Speisen und Getränken getestet.

Intellektuell und physisch gestärkt waren wir für den nächsten Programmpunkt, den Besuch bei Foto Koch, bereit. Dieter hatte sein besonderes Interesse an einem Weitwinkelzoom für seine neue Kamera im Vorfeld unseres Ausfluges mitgeteilt und genau das wollten wir uns gemeinsam ansehen, mal in die Hand nehmen und auch verbunden mit der Kamera durch den Sucher prüfen. Fotografisches „Spielzeug“ ist immer wieder begeisternd, so auch das 15-30mm f/2,8, das schon ohne Kamera gut in der Hand liegt, aber auch mit fast 1700 € seinen Preis hat. Da dauert die Überlegungsphase etwas länger, aber das „persönliche Kennenlernen“ ist sehr hilfreich für die zu treffende Entscheidung!

Jetzt war die Zeit für eigene Fotografie gekommen: Ziel war der Düsseldorfer Medienhafen, mit Rheinturm und den Gehry-Bauten! Dank Svens zielsicherer Navigation gelangten wir auf direktem Weg durch die Einkaufsstraßen der Innenstadt, vorbei an der „Kö“, am WDR-Studio und am Landtagsgebäude mit den beleuchteten Wassertreppen, in den Medienhafen. Das Wetter meinte es wirklich gut mit uns und obwohl die Temperatur zwischenzeitlich auf etwa 25 Grad gestiegen war, ließ es sich in Rheinnähe mit leichtem Wind noch gut aushalten.

Der Rheinturm am Anfang des Medienhafens ist das weit sichtbare Wahrzeichen der Düsseldorfer Rheinkulisse. Unter dem Rheinturm zu stehen und nach oben zu blicken, ist schon eine besondere Perspektive! Nur einen Steinwurf vom Rheinturm entfernt steht im „Neuen Zollhof“ das 1999 eingeweihte Gebäudeensemble, das nach seinem Architekten Frank Gehry als die „Gehry-Bauten“ bekannt ist. Die drei Hauskomplexe im ähnlichen Stil, zeigen weder Sockel noch Gesimse, die vielen Fenster in den Bauten sind zwar waagerecht, jedoch nicht plan zur Fassade, sondern in versetzten Winkeln integriert. Die Fassaden der drei Bauten bestehen aus gänzlich unterschiedlichen Materialien. Der weiße Bau ist aus weißem Kalksandstein, der direkt daneben stehende, mittlere Bau ist komplett mit silberglänzenden Edelstahlplatten verkleidet und die Fassade des dritten Gehry-Baus besteht aus roten Klinkern. Besonders auffällig am weißen und metallverkleideten Bau sind die Krümmungen der Fassaden mit gewellten, fließenden Oberflächen. Der rote Klinkerbau dagegen weist seine Krümmungen geradlinig aus. Das kleinere, „metallisierte“ Gebäude steht bewusst in der Mitte, damit sich die beiden anderen Bauten darin spiegeln. Motive zum Niederknien! Darum haben wir uns auch Zeit genommen, diese architektonischen Meisterleistungen aus vielen unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und zu fotografieren. Schöne Kontraste zum blauen Himmel mit weißen Wolken, überraschende Spiegelungen und Reflexe in den Fenstern und Metallverkleidungen.

Über die nahe gelegene, holzbeplankte Brücke erreichten wir die gegenüberliegende Landzunge, auf der das imposante Gebäude des Hyatt Regency Hotels dominiert. Von der erhöhten Spitze dieser kleinen Landzunge hat man einen weiten Blick aus der Entfernung auf den Rheinturm und die Gehry-Bauten, auf die Rheinkniebrücke und die dahinter liegenden Oberkassler- und Theodor-Heuss-Brücken. Auch von hier aus gibt es eine Fülle von interessanten Motiven, die allemal ein Foto wert sind!

Nach so viel Aktivität war es irgendwann an der Zeit, unseren Kalorienhaushalt zu regeln. Dabei war unsere Flexibilität gefragt, nachdem die gewünschte Currywurst nicht in Reichweite gefunden wurde. Aber ein schöner Platz mit Blick auf den Rhein und die gut gelaunten Abend-Spaziergänger hat uns überzeugt, dass Pizza und kühle Getränke durchaus eine gute Abwechslung sein können.

Dank des zentral gelegenen Parkhauses waren wir nach unserer abendlichen Pause schnell bei unserem Fahrzeug. Auf dem Rückweg hatten wir nach diesem ereignisreichen Tag wieder reichlich Gesprächsstoff, darum hat uns auch ein kurzzeitiger Stau auf der Autobahn nicht sonderlich gestört. Gegen 20.00 Uhr waren wir wieder am morgendlichen Ausgangspunkt unseres Düsseldorfer Photowalks angekommen. Mit vielen interessanten Eindrücken von der Martin Schoeller Werkschau und tollen Ansichten des Düsseldorfer Medienhafens – und dem Wunsch, dieses Ziel demnächst noch einmal zu besuchen!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Jun 17
15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung ‚Alles Kunst – Meisterwerke der Künstlichen Intelligenz‘

Jul 7
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 04.202312. Mai 2023 - 20:27 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    Ausstellung ‚World Press Photo 2022‘5. April 2023 - 20:33 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 03.202328. März 2023 - 11:43 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 02.20231. März 2023 - 20:36 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

Ein Thema, das momentan jeden Fotobegeisterten bes Ein Thema, das momentan jeden Fotobegeisterten beschäftigt, ist die künstliche Intelligenz, die in der Fotobearbeitung bereits vielfach Verwendung findet und auch Experten zum Staunen bringt. Uns natürlich auch. Daher haben wir unter anderem eine Ausstellung in Bad Oeynhausen zu diesem Thema besucht, um uns buchstäblich ein eigenes Bild zu machen.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung World Press Photo 2022 Es war ein aus Ausstellung World Press Photo 2022

Es war ein ausgefüllter Tag mit einer interessanten 'World Press Photo 2022'-Ausstellung im Oldenburg Schloss, mit einem Photowalk zum Thema Langzeitbelichtungen an der Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven und der Vareler Schleuse - und natürlich wieder mit viel Spaß und tollem Austausch unter Gleichgesinnten! 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch und unserem Photowalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 03.2023 Diesmal gab ExifCafé Online Phototalk I 03.2023

Diesmal gab es einiges von den zurückliegenden Aktivitäten zu berichten und zu sehen, denn wir waren unter anderem mal wieder in Hamburg unterwegs und haben die Ausstellung von Ragnar Axelsson besucht. Und natürlich haben wir erneut den Tag in der schönsten Stadt der Welt genutzt, um auch eigene Fotos aufzunehmen.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 02.2023 Januar und F ExifCafé Online Phototalk I 02.2023

Januar und Februar sind fotografisch betrachtet meistens ruhigere Monate. Doch in unserer Community gibt es auch in der dunklen Jahreszeit keinen Stillstand! Unsere regelmäßigen Phototalks überbrücken die wetterbedingten fotografischen Unterbrechungen mit interessantem Austausch zu allen Themen rund um die Fotografie und die Bildbearbeitung. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Glanzlichter 2022 Die 'Glanzlichter d Ausstellung Glanzlichter 2022

Die 'Glanzlichter der Naturfotografie' sind einer der größten deutschen, international ausgerichteten Naturfoto-Wettbewerbe, an dem sich Naturfotografen aus aller Welt beteiligen. Die Ausstellung des Fotowettbewerbs, der die besten Naturfotografien der Teilnehmer zeigt, haben wir natürlich auch in diesem Jahr wieder mit Freude besucht.

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #glanzlichter #paderborn #naturkundemuseum #naturkundemuseumspaderborn #schlossneuhaus #naturfoto #naturfotografie #naturefotography #ausstellung #exhibtion
ExifCafé Online Phototalk I 01.2023 Unser fotogr ExifCafé Online Phototalk I 01.2023

Unser fotografisches Hobby bleibt auch im beginnenden, neuen Jahr spannend. Wir freuen uns auf die anstehenden Aktivitäten im ExifCafé, interessante Fotoausstellungen und ausgiebige Städtetouren mit vielen schönen Motiven, bei denen uns hoffentlich auch gute fotografische Ergebnisse gelingen. Also, gemeinsam auf ein Neues im ExifCafé!

Den Bericht zum ersten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 12.2022 Jeder einzel ExifCafé Online Phototalk I 12.2022

Jeder einzelne Phototalk in diesem Jahr war durch die unterschiedlichen Inhalte ein Highlight für sich. Die gemeinsamen Ausstellungsbesuche und Photowalks waren allesamt tolle Erlebnisse und auch unser lebendiges Forum wurde wieder intensiv von den ExifCafé-Usern für Hinweise, Tipps und Tricks, Fragen und Antworten, Video-Tutorials, Bildeinstellungen und Diskussionen genutzt... 

Den Bericht zum letzten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 10.2022 Es gab viel ExifCafé Online Phototalk I 10.2022

Es gab viel zu sehen beim neuerlichen Phototalk im ExifCafé: Rückblicke auf den Besuch der Photopia in Hamburg mit anschließendem Photowalk, Dieters Kurzreise nach Rom, Silvias Stadttour nach Barcelona und Pauls Zusammenstellung aus verschiedenen Mottoveranstaltungen des Lenkwerks in Bielefeld mit Old- und Youngtimer und exklusiven Sportwagen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 09.2022 Am vergangen ExifCafé Online Phototalk I 09.2022

Am vergangenen Freitag war wieder Phototalk-Time im ExifCafé. Heinz nahm diesmal sogar aus seinem Urlaubsort am Darß am Phototalk teil und konnte, neben einigen schönen Urlaubs-Impressionen, auch noch ein paar interessante Aufnahmen zu unserer Photo-Challenge ‚Eine Minute +‘ zeigen - wie zum Beispiel diese Langzeitbelichtung aus Zingst.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zu unser Gruppe, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add