• Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
xLangzeitbelichtung Hamburg Messe

Werkschau der Fachhochschule Bielefeld

Ein Bericht zum Besuch der Werkschau des Wintersemesters 2019/2020 von Paul Busch

Nach der Werkschau der Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Gestaltung, im Juli letzten Jahres, bei der ich wegen unzureichender, bzw. unterlassener Gestaltung des Umfeldes einzelner Ausstellungsbereiche von den eigentlichen Arbeiten der Absolventen massiv abgelenkt wurde, war ich sehr gespannt, ob die aktuellen Studienabsolventen das bei dieser Ausstellung besser gemacht haben. Die Tagespresse hatte zur Werkschau des Wintersemesters 2019/2020 interessante Ansichten der 20 Bachelor- und 8 Masterabsolventen angekündigt.

Nach der Eröffnungsansprache verteilten sich die zahlreichen Besucher der Werkschau auf 3 Etagen, in 28 Räumen der Fachhochschule Bielefeld in der Lampingstrasse. Die allgemein nüchternen Räume mit den weißen Wänden wurden teilweise sehr aufwändig für die unterschiedlichen Themen der ausgestellten Arbeiten ausgestattet.

Frauke Sornig, die ihren praxisorientierten Hochschulüberlebens-Guide präsentierte, hat dazu den gesamten Raum „dschungelmäßig“ gestaltet. Durch bemalte Stellwände, geführte Wege, mit Lianen, Blütenranken und Blätterdekorationen, inklusive Dschungelcamp, gestaltete sie den Rahmen für ihre Publikation.

Der Studioraum mit der großen Hohlkehle war für Dragqueen Countess Marrin reserviert. Dem Thema entsprechend war der/die Künstler/in im pinkfarbenen Bademantel entsprechend auffällig gekleidet, mit wasserstoffblonder Frisur gestylt und durchaus guter Figur ausgestattet, das auffälligste Kunstprojekt der FH-Werkschau. In Kombination mit Mode und Kosmetik bestand das eigentliche Projekt darin, die zugehörigen Voraussetzungen und Lebensumstände zum erfolgreichen Wirken einer Dragqueen aufzuzeigen. Während der tänzerischen Darbietungen, die Countess Marrin in selbstkreiertem, modischem Stewardess-Outfit bot, war der Raum bis in den Zugang hinein „brechend“ überfüllt. Die Auftritte wurden mit tosendem Applaus belohnt. Einige Voraussetzungen zur erfolgreichen Dragqueen hat Countess Marrin schon unter Beweis gestellt: Das Talent, sich sympathisch und publikumswirksam in Szene zu setzen.


Bild links: "I hate farts, do you?", Bild rechts: "Don´t bother me I'm not a flight attendant."
Dragqueen Countess Marrin machte auf der Werkschau auch auf den großformatigen Bildern eine gute Figur...
© Countess Marrin & Ola Rebisz

Die Bachelorarbeit „Kein Wort“ von Lea Uckelmann aus der Studienrichtung Fotografie und Medien beschäftigt sich über eine Fotostrecke mit dem Leben von landwirtschaftlichen Saisonarbeitern, die alljährlich nach Deutschland kommen, gesellschaftlich jedoch kaum in Erscheinung treten. Ich muss gestehen, dass mir einzelne Portraits, Ansichten der arbeitenden Saisonarbeiter, eine abgelegte Jacke am Feldrand, ein Fußabdruck in der Erde und auch nicht die auf dem Boden abgestellten, neuen Hausschuhe – mit Preisschild, das Thema vermitteln konnten, was jedoch durchaus an meinem mangelnden Verständnis liegt. Hier fand kein Gespräch mit der Absolventin statt. Mit deren Erläuterungen wäre ich wahrscheinlich auch „klüger“ geworden.

Intensiv wird mir die Masterarbeit „Zwischen“ aus der Studienrichtung Kommunikationsdesign von Annika Lohoff in Erinnerung bleiben. In ihrer Arbeit, die innerhalb von ca. zwei Jahren entstand, spiegelt sich ihre eigene Entwicklung in unterschiedlichen, auch schwierigen Lebenssituationen, wider. Inspiriert vom Thema Verwandlung in der Mythologie und der Parallele zur persönlichen Verwandlung hat sie ihre Zeichnungen und Texte erstellt. Manche Zeichnungen wurden teilweise „blind“ mit und über den Gedanken an die begleitenden Gedichtzeilen erstellt. Die Texte zu den Gedichten wurden bei spontanen Einfällen jederzeit über Handyeingaben und Notizen festgehalten und später verwendet. Die linke Ausstellungsraumseite, ausgestattet mit Zeichnungen und Gedichten steht im Kontext mit Zeichnungen und Texten auf der rechten Raumseite. An der Stirnwand, mittig, in vertikaler Anbringung der Titel der Ausstellung: „Zwischen“.

Wer dem Ansinnen der Künstlerin folgen will, hat am ehesten die Möglichkeit dazu, wenn er nach dem Betrachten von Zeichnungen / Texten die Raumseite wechselt, um dazu den parallel platzierten Zeichnungen / Texten auf der anderen Raumseite zu folgen. Losgelöst von der räumlichen Anbringung der Zeichnungen / Texte stand alternativ die Version zweier untereinander verbundener Bücher zur Verfügung, die gleichzeitig aufgeschlagen parallel gelesen werden sollen. In den Büchern hat sich die Absolventin zusätzlich die Option der Austauschbarkeit von Texten durch einzelne, einzusteckende, bzw. austauschbare Textkarten erhalten. Nach ausgiebiger Betrachtung der Zeichnungen, die unterschiedliche Interpretationen zulassen, dem Lesen der für mich schwermütig wirkenden und nur mit Phantasie zu übersetzenden Gedichte und dem gleichzeitigen Versuch der Zuordnung von Bildern zu Texten hat uns Annika Lohoff Auskunft zur Entstehung und zum Zugang ihres Werkes gegeben. Es hat mich überrascht, wie offen und detailliert Annika Lohoff die Entstehungsgeschichte ihrer Arbeit beschrieben hat. Die unterschiedlichen Anordnungen der Texte, teilweise vertikal, sollen ihrer eigenen Auskunft nach das Lesen erschweren. Der Betrachter / Leser muss sich das Verständnis selbst erarbeiten – zwischen den Zeichnungen und Gedichten.

Genannt werden soll auch die Bachelorarbeit „µthos – In mir und unter meines Gleichen“ von Paul E. Scharmberg / Studienrichtung Kommunikationsdesign zum Thema Organismus. Ausgehend von nicht bewusst wahrgenommenen Prozessen im Mikrokosmos, folgend über die Mikrobiologie, begann er auf großformatigen Papieren mit geschlossenen Augen zu zeichnen. Im Anschluss hob er besondere Ausschnitte dreidimensional hervor. Die Zeichnungen in unterschiedlichen Größen – bis zu ca. 2m x 6m – drücken die Ebene aus, auf der alles miteinander verbunden ist. „Das Gewebe aus Mikro und Makro, das wir bewohnen wie es uns bewohnt, umgibt uns, durchdringt uns, hält uns und fängt uns auf.“ Im Halbkreis aufgestellt, hinterlassen diese großflächigen Zeichnungen beim Betrachter nachhaltigen Eindruck.

Kurz bevor um 23 Uhr die FH zur Partystätte wurde, haben wir uns von der Werkschau verabschiedet. Im Vergleich zur Werkschau im Juli des vergangenen Jahres waren die Präsentationen um ein Vielfaches besser. Die ausstellenden Absolventen haben die Raumgestaltung zur Präsentation ihrer Arbeiten mit einbezogen. Auch den persönlichen Auftritt der Aussteller habe ich bei dieser Werkschau als deutlich präsenter empfunden.

Anwesend, auskunftsbereit, kommunikativ und überraschenderweise auch oft sehr ehrlich, wenn das Warum oder Zustandekommen einzelner Ansichten oder Zusammenstellungen in persönlichen Gesprächen hinterfragt wurde. Bei einigen Aussagen der Künstler zu ihren ausgestellten Werken hatte ich manchmal den Eindruck, als wenn das eigene Verständnis zu den gezeigten Arbeiten noch etwas „reifen“ müsste, um ihren Ergebnissen den entsprechenden Rückhalt und dadurch die Daseinsberechtigung zu geben. Einzelne hoffen auch auf glückliche oder zufällige Umstände, die sie in die eine oder andere Richtung leiten werden.

Natürlich gab es noch viele weitere Projekte und Arbeiten zu sehen, die ich hier nicht alle beschreiben oder gar beurteilen kann. Aber ich kann für mich entscheiden, was mir gefällt oder nicht gefällt, was ich für betrachtenswert oder überflüssig halte. Dabei akzeptiere ich jedoch grundsätzlich andere Meinungen, kann sogar davon lernen und mich umentscheiden. Diese Freiheit nehme ich mir.

Wir haben uns gut unterhalten, interessante Gespräche mit den Absolventen geführt und dabei sympathische, junge Menschen mit eigenen Visionen getroffen. Einige davon haben durchaus vermittelt, dass sie ihren Weg machen werden, auch wenn sie noch nicht genau wissen, wie über einzelne Bausteine das Ziel aussehen soll.

Kunst kann leidenschaftlich schön sein – für fast alle ist sie jedoch erst einmal ein hartes Brot.

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Aktuelle Termine

  1. Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]

    ExifCafé | Online Phototalk

    29. Juli 2022, 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]Photowalk Hamburg mit Elbphilharmonie24. Juni 2022 - 11:10 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]Ausstellung ‚Glanzlichter 2021‘30. Januar 2022 - 18:46 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 01.202224. Januar 2022 - 23:31 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 22.202131. Dezember 2021 - 01:03 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

ExifCafé Photowalk Hamburg mit Besuch der Elbphil ExifCafé Photowalk Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie

Am vergangenen Wochenende war wieder mal Hamburg Ziel eines Photowalks, denn am 18. und 19. Juni 2022 lud die Elbphilharmonie zum  Tag der offenen Tür ein. Kathi hatte vorsichtshalber schon vor Wochen Karten gekauft. Eine sehr gute Entscheidung, denn die Veranstaltung war innerhalb kurzer Zeit ausverkauft... 

Den Bericht zum Photowalk und zum Besuch der Elbphilharmonie findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #hamburgmeinestadt #hamburgmeineperle #hamburch #welovehh #hamburgliebe #wearehamburg #hhahoi #hamburg_de #elbphilharmoniehamburg #elbphilharmonie
Ausstellung Glanzlichter 2021 Für das ExifCafé Ausstellung Glanzlichter 2021

Für das ExifCafé gehört der Besuch der Ausstellung 'Glanzlichter' im Naturkundemuseum Paderborn-Schloss-Neuhaus zum Pflichtprogramm. Jedes Jahr lassen wir uns von den einzigartigen Naturaufnahmen inspirieren. So auch wieder am vergangenen Wochenende, an dem wir uns die ‚Glanzlichter 2021‘ angeschaut haben. Und es war, wie immer, eine Freude! 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #glanzlichter #paderborn #naturkundemuseum #naturkundemuseumspaderborn #schlossneuhaus #naturfoto #naturfotografie #naturefotography #ausstellung #exhibtion
ExifCafé Online Phototalk I 01.2022 Bei der aktu ExifCafé Online Phototalk I 01.2022

Bei der aktuellen Photo-Challenge war eher das musikalische Auge denn das Ohr gefragt, sollten die eingereichten Fotos dem Betracher doch den dargestellten Song-Titel offenbaren. Sowohl das Fotografieren als auch das Raten erforderte daher etwas Fantasie, doch letztlich haben wir uns erfolgreich durch Songs aus Vergangenheit und Gegenwart geboxt!

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk II 12.2021 Beim letzte ExifCafé Online Phototalk II 12.2021

Beim letzten Phototalk des Jahres war es an der Zeit, die letzten Monate fotografisch Revue passieren zu lassen. Bilder der gemeinsamen Photowalks, Ausstellungsbesuche und die persönlichen Highlights eines jeden Users bestätigten unser aller Gefühl, dass unsere Community auch unter erschwerten Bedingungen viel Abwechslung und Spaß bietet…

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #splash #splashphotography #splashart #splashsplash #tropfen #tropfenfotografie #tropfenfoto #tropfenkunst #waterdrops #wassertropfen #wassertropfenfotografie
ExifCafé Online Phototalk I 12.2021 Ein weißes ExifCafé Online Phototalk I 12.2021

Ein weißes Blatt Papier und eine Pinselspitze weißer Farbe - so wenig oder doch so viel?! Wie minimalistisch sollte ein minimalistisches Bild sein? Die Meinungen dazu gingen auseinander und die Bildiskussionen wurden so gar nicht minimalistisch geführt - eher intensiv und sehr ausführlich, denn die Bilder zum Thema waren wieder mal sehr unterschiedlich.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #minimalismus #minimalism #minimalist #minimal #minimalistic #minimal_perfection minimalism_world
Ausstellung Andreas Gursky - Fotokunst aus vier Ja Ausstellung Andreas Gursky - Fotokunst aus vier Jahrzehnten

Das MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst in Duisburg bildet den würdigen Rahmen für Gurskys beeindruckende und sehenswerte Großformate, wobei das wunderschöne alte Backsteingebäude auch selbst spannende An- und Einblicke bietet. Wer die Möglichkeit hat, sich Ausstellung und Küppersmühle anzuschauen, sollte sie nutzen! 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zu unser Gruppe, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add