• Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Langzeitbelichtung Hamburg Messe

Ausstellung Brackweder Fotofreunde

Ein Bericht zum Ausstellungsbesuch von Paul Busch

Obwohl die Outdoor-Fotografie in diesem Jahr wegen des häufig sehr nassen Wetters etwas eingegrenzt war, hat die Aktivität im ExifCafé nicht nachgelassen. Nach unseren Online-Phototalks, dem Besuch zur Ausstellung der Fotogruppe ‚augenblick‘ in Halle (Westf.), der Vernissage unserer eigenen Werkschau ‚Die Entdeckung des Augenblicks‘, die noch bis zum 24. April 2024 im Kleinen Saal der Ravensberger Spinnerei zu sehen ist, den Ausstellungen ‚Mensch – Natur‘ von Lothar Jander in Herford, der World Press Photo-Ausstellung in Oldenburg und dem Ausstellungsbesuch von Ragnar Axelssons ‚Arctic Heroes‘ in Düsseldorf, zeigte unser ExifCafé-Kalendereintrag jetzt den Termin zur Vernissage der Fotoausstellung ‚Unser Jahr 2023‘ des Fotoclubs ‚Brackweder Fotofreunde‘ für den 2. März 2024 im Rathaus-Pavillon in Bielefeld-Brackwede. Ein ‚Heimspiel‘ für die User des ExifCafés, das ohne längere Anfahrt einen interessanten Samstag versprach.

Der Fotoclub Brackweder Fotofreunde wurde 1992 ohne Status eines eingetragenen Vereins für Hobbyfotografen mit vielfältigen Genreinteressen gegründet. Aktuell tauschen sich im Fotoclub regelmäßig zwölf Mitglieder aus. In Sachen ‚Ausstellungen‘ haben die Brackweder Fotofreunde bereits umfassende Erfahrungen, denn beginnend mit der ersten Fotoausstellung im Jahr 1994 in der Stadtbibliothek Herford wurden bis heute bereits 22 Ausstellungen organisiert, drei davon fanden im Brackweder Rathaus-Pavillon statt.


'Radler am Jahnplatz'
Zum Thema 'Mehrfachbelichtung' nahm Franz Gockel im Bracketing-Verfahren mehrere Bilder auf und verrechnete sie in Photoshop.
© Franz Gockel

Die Eröffnungsansprache zur Vernissage der Fotoausstellung ‚Unser Jahr 2023‘ hielt der Brackweder Bezirksbürgermeister Jesco von Kuczkowski, der die zahlreich erschienenen Besucher begrüßte und die konstante Aktivität der ‚Brackweder Fotofreunde‘ lobte. Immer wieder nimmt er gerne an Ausstellungseröffnungen teil und gab auch bekennend zu, dass er durch die inzwischen vielfach wahrgenommenen Termine einen intensiveren Bezug zur Kunst, Malerei und Fotografie erhalten hat. Jörg Schürmann von den Brackweder Fotofreunden sprach anschließend auch von Hindernissen und Erfordernissen, die eine Fotogemeinschaft im Lauf der Zeit begleitet. So musste der Treffpunkt für die regelmäßigen Zusammenkünfte, die alle 14 Tage stattfinden, nach langer Zeit gewechselt werden. Und um sich zeitgemäß nach außen darzustellen, gestaltete Heinrich Lorey für die ‚Brackweder Fotofreunde‘ eine informative Webseite, auf der sich neben Informationen zum Club die einzelnen Mitglieder mit Bildern und Texten vorstellen und von ihren Aktivitäten berichten können.

Ein Thema, das weitestgehend alle Fotogemeinschaften teilen, ist das erhöhte Durchschnittsalter der Mitglieder und eine niedrige Frauenquote. Die meisten Mitglieder haben ihre fotografischen Anfänge mit analogen Kamerasystemen und oft auch eigenen Entwicklungsarbeiten in Dunkelkammern gestartet. Zwischenzeitlich hat sich die Fotografie jedoch grundlegend verändert. Mit der Digitalisierung wird mit steigender Tendenz aktuell so viel fotografiert, wie nie zuvor. Allerdings mehr mit dem Handy und das auch von allen Altersjahrgängen, weiblich und männlich. Ohne den modernen Handys bemerkenswerte Fähigkeiten und gute Leistungen abzusprechen, gibt es jedoch noch einen Unterschied zur Fotografie mit einer Spiegelreflex-Kamera oder den aktuellen spiegellosen Systemkameras, über die zahlreiche bildwirksame Einstellungen für besondere fotografische Ergebnisse möglich sind. Ein Handy ist schnell von den meisten Anwendern für eine (gedankenlose) Aufnahme aus der Tasche gezogen, während eine Systemkamera mit Wechselobjektiven vor der Aufnahme beim Fotografen bereits Gedanken zur Bildgestaltung und Umsetzung des gewünschten Bildes auslöst. Ein wesentlicher Nachteil ist allerdings das höhere Gewicht. Nach wie vor soll Fotografie jedoch Spaß machen, insofern muss jeder Fotograf für sich selbst entscheiden, wie seine Bilder entstehen, weiter bearbeitet und letztlich aussehen sollen. Und was er damit machen möchte – auf Nimmerwiedersehen als Konserve auf einem Speichermedium ablegen oder als gestaltete Ansicht, die allgemeine Aufmerksam erreicht und Freude verbreitet. In jedem Fall würden sich viele Fotogemeinschaften über Zuwachs durch mehr weibliche Beteiligung und jüngere Fotofreunde in ihrer Mitte freuen, die an einer fotografischen Weiterentwicklung mit Gleichgesinnten interessiert sind und mit eigenen Sichtweisen, frischen Ideen und Kreativität neue Impulse einbringen.

Der Brackweder Rathaus-Pavillon eignet sich sehr gut für Fotoausstellungen. Der große, offene, rechteckige Raum mit rundum großen Fensterflächen auf drei Raumseiten sorgt mit viel Tageslicht für eine gute Ansicht der ausgestellten Bilder. Die ankommenden Ausstellungsbesucher wurden freundlich mit Getränken empfangen, auf mehreren, im Innenraum aufgestellten Stehtischen wurden Trockengebäck und kleine Süßigkeiten angeboten. Die Anordnung der Stellwände war gut gewählt, die interessierten Besucher konnten ungestört mit ausreichend Platz die Bilder betrachten.

In der aktuellen Ausstellung des Fotoclubs Brackweder Fotofreunde präsentieren die Fotografen: Sandra Voßhenrich, Jörg Schürmann, Franz Gockel, Heinrich Lorey, Heinrich Prochnau, Jürgen Franzen, Philipp Sondermann, Wolfram Häring, Detlef Gössling, Peter Prochner, Peter Händel und Klaus Heiringhoff ihre Werke mit Motiven zu den Aufgabenstellungen der Quartalsthemen des Jahres 2023: 1. Quartal: Nachtfotografie, 2. Quartal: Alter / Zahn der Zeit, 3. Quartal: Mehrfachbelichtung, 4. Quartal: Verfremdungen / Experimente.

Die anwesenden Fotografen trugen zur Vernissage alle Namensschilder, was die persönliche Ansprache ermöglichte. Insgesamt werden 48 Bilder ausgestellt, die themengeordnet an den Stellwänden angebracht sind. Alle Bilder sind einheitlich mit schmaler, schwarzer Rahmung ausgestattet. Die Exponate in unterschiedlichen Formaten präsentieren sich glaslos mit Passepartout, was Spiegelungen der Fenster und Raumbeleuchtungen weitestgehend minimiert. Am unteren Bildrand wird auf einem kleinen Schild der Name des jeweiligen Fotografen angezeigt. Gewünscht hätte ich mir zu den Bildern einen Bildtitel und manchmal auch eine allgemeine Info zum bildlichen Inhalt, bzw. Aufnahmeort.

Besonders gut gefallen hat mir unter anderem ein Bild zum Thema ‚Mehrfachbelichtung‘ von Franz Gockel, dass er mit ‚Radler am Jahnplatz‘ benennt. Von neun im Bracketing-Verfahren aufgenommenen Bildern wurden sechs Aufnahmen in Photoshop gestapelt verrechnet. Das Ergebnis ist eine chaotisch wirkende Stadtszene mit versetzten, sich wiederholenden Bildelementen, verwischten Gebäuden, Absperrungen und einem relativ scharf abgebildeten Radfahrer, der durch das Bild fährt. Interessant und dekorativ bearbeitet sind auch die Deichschafe, die von Jürgen Franzen zum Thema ‚Verfremdung‘ neu eingekleidet wurden. Ihre Körper zeigen sich im Bild in unterschiedlichen, farbigen Dessins. Eine Alltagsszene, die durch die außergewöhnliche Bearbeitung zum Hingucker wird. Heinrich Prochnau hat eine bekannte Filmszene nachgestellt: Die Ansicht des Vollmondes, in dessen hellem Schein ein fliegender Radfahrer unterwegs ist. E.T., der Außerirdische lässt grüßen! Interessant sind auch seine Selbstportraits, die er in Mehrfachbelichtung auch mit anderen Motiven zeigt. Die von Jörg Schürmann fotografierte Nachtansicht einer alten, engen Gasse mit Kopfsteinpflaster, beleuchteten Fenstern und Fachwerk im Hintergrund begeistert mit schönen, warmen Farben. Aber auch alle anderen, hier nicht erwähnten Bilder der ‚Brackweder Fotofreunde‘ sind sehenswert.

Es ist immer wieder sehr interessant und mit viel Spaß verbunden, sich mit engagierten Fotografen über ihre Bilder auszutauschen und die Geschichten dazu zu hören. Oder auch unterschiedliche Sichtweisen zu erfahren und vielleicht auch mit den preisgegebenen Aufnahmetechniken dazu zu lernen. Für gute Unterhaltung ist in jedem Fall gesorgt, weil man auch oft Bekannte trifft, die mit der Fotografie das gleiche Hobby haben.

Die Ausstellung ‚Unser Jahr 2023‘ des Fotoclubs ‚Brackweder Fotofreunde‘ im Brackweder Rathaus-Pavillon an der Germanenstraße 22 ist bis Sonntag, den 24. März, jeweils Freitag, Samstag und Sonntag in der Zeit von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr für Besucher geöffnet. Fotointeressierte Besucher können sich auf sehenswerte Bilder und freundliche, gesprächsbereite Fotografen freuen.

Die User des ExifCafés haben zum Abschluss des Ausstellungsbesuchs noch in einem Café an der Brackweder Hauptstraße zusammen gesessen und sich über die gesammelten Eindrücke zur Ausstellung ausgetauscht. Über ein mitgebrachtes Tablet wurden ergänzend noch einige Bilder vom Düsseldorf-Ausflug der ExifCafé-User von Dienstag, dem 27. Februar 2024 angesehen. Ein Diskussionsthema waren Bildanalyse und Bildbesprechung, individuelle Sichtweise, Kritik und Zustimmung als konstruktive Meinungsäußerung für ‚Sender und Empfänger‘.

Das war wieder ein guter Samstag unter Gleichgesinnten, mit einer sehenswerten und ansprechend gestalteten Ausstellung, interessanten Gesprächen und neuen Kontakten. Zur nächsten Ausstellung der ‚Brackweder Fotofreunde‘ kommen wir gerne wieder!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Juni 27
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Aug. 27
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Ausstellung Klaus-Peter Gnaß ‚Betrachtungen in Schwarz/Weiss‘

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 05.202513. Juni 2025 - 21:49 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘31. Mai 2025 - 15:14 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 04.20257. Mai 2025 - 20:07 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

ExifCafé Online Phototalk I 05.2025 Wo Licht ist ExifCafé Online Phototalk I 05.2025

Wo Licht ist ist, ist natürlich auch Schatten. Die Frage ist, wie man beides gleichermaßen gut in Szene setzt. So lautete die Photo-Challenge - und die Umsetzungen konnten unterschiedlicher nicht sein. Um interessantes Licht geht es auch in der Ausstellung 'Sehnsucht' im Rathauspavillon Brackwede, die man an diesem Wochenende letztmalig besuchen kann.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Katharina Lehmann
Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘ Brackwedes Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘

Brackwedes stellvertretender Bezirksbürgermeister Vincenzo Copertino eröffnete im Rathauspavillon Brackwede vor gut fünfzig interessierten Besuchern am vergangenen Samstag die Fotoausstellung 'Sehnsucht', in der Dieter Dröge und Axel Krause ihre Landschaftsfotografien von nah und fern ausstellen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und den Bericht zur Vernissage findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Dröge
Ausstellung 'Sehnsucht' Axel Krause und Dieter Dr Ausstellung 'Sehnsucht'

Axel Krause und Dieter Dröge entführen Euch in ihrer Ausstellung 'Sehnsucht' in das in Nebel eingetauchte Wesertal, die Ottensteiner Hochebene, auf die schneebedeckten Lofoten und in die scheinbar unberührte Natur Islands. Zur Vernissage am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr im Rathauspavillon Brackwede, Bielefeld, seid Ihr herzlich eingeladen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den Fotografen findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Axel Krause
ExifCafé Online Phototalk I 04.2025 Am 24. Mai 2 ExifCafé Online Phototalk I 04.2025

Am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr wird die Ausstellung 'Sehnsucht' von Axel Krause und Dieter Dröge im Rathaus-Pavillon Brackwese eröffnet und die Vorbereitung dafür laufen auf Hochtouren. Adobe Photoshop, Lightroom, Social Media, künstliche Intelligenz und nicht zuletzt unsere Challenge zum Thema Wald boten weiteren Gesprächsstoff. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Kavermann
Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi un Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi und Memphis, Tennessee‘

Erst kurz vor Toresschluss haben wir von der Fotoausstellung von Raphael Tenschert 'In Mississippi und Memphis, Tennessee' in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh erfahren, sie dann kurzentschlossen mitten in der Woche besucht - und es nicht bereut! Ungern hätten wir diese tolle Ausstellung mit sehr stimmungsvollen Bildern verpaßt. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Gütersloh #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Raphael Tenschert
ExifCafé Online Phototalk I 03.2025 Nach dem Bes ExifCafé Online Phototalk I 03.2025

Nach dem Besuch der World Press Photo Ausstellung im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg mit anschließendem Ausflug nach Wilhelmshaven, um ein paar Fotos an der alten Mole und dem am Kai liegenden Feuerschiff ‚Wilhelmshaven‘ aufzunehmen, verlief der März 2025 etwas ruhiger im ExifCafé. Untätig waren wir jedoch nicht...

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Franz Josef Wieczorek

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zum ExifCafé, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add