• Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
xLangzeitbelichtung Hamburg Messe

Photowalk ThyssenKrupp Hauptquartier

Ein Bericht zum Photowalk von Paul Busch

Heinz Wille war bereits mehrfach als guter Ideengeber für Photowalks des ExifCafés im Ruhrgebiet tätig. Als Kenner des Ruhrpotts hat er dort bereits viele interessante Locations besucht und fotografiert. Seinem Vorschlag, einen Photowalk zum ThyssenKrupp Hauptquartier in Essen durchzuführen, haben wir daher ohne zu zögern zugestimmt.

Weil wir am Samstag vor Pfingsten bereits den Besuch der Ausstellung „GOLD“ mit Photographien von Sebastião Salgado in Köln durchgeführt hatten, haben wir kurzentschlossen den Pfingstsonntag ab 14.00 Uhr für unser neuerliches Vorhaben reserviert. Nach pünktlichem Zusammentreffen der ExifCafé-Teilnehmer um 14.00 Uhr auf dem Autohof Herzebrock-Clarholz ging die Fahrt gleich weiter. Wie nicht anders zu erwarten, hatte Heinz noch einen Zwischenstopp bei einer weiteren Location vorgesehen: Zeche Ewald – ein stillgelegtes Steinkohlenbergwerk in Herten.


ThyssenKrupp Hauptquartier
Eine Nachaufnahme vom Gebäudekomplex des ThyssenKrupp Hauptquartiers in Essen
© Heinz Wille

Dort angekommen, hat außer den hohen Fördertürmen der alten, ausgedienten Zeche Ewald auch die Aussichtsplattform auf der gegenüberliegenden Halde Hoheward sofort die Aufmerksamkeit auf sich gelenkt. Während ein Teil unserer Gruppe nach Besichtigung rund um die alten Förderanlagen die Gelegenheit einer Pause im Ewald Café vorzog, habe ich mich über die „Himmelsstiege“ mit den vielen Metallstufen auf den Weg zur Plattform und noch ein Stück darüber hinaus gemacht. Schon von der Plattform hat man einen tollen Ausblick auf die Zechenanlagen und einen weiten Blick über das Umland. Dafür hat sich der Aufstieg gelohnt!

Neben den „normalen“ Fotos wollte ich über eine Langzeitbelichtung die letzte Wolke über den Fördertürmen festhalten, was mir jedoch wegen einer Verwechslung von Schwarz und Weiß (mehr möchte ich dazu nicht ausführen…) nicht gelang. Das hat bei der Berichterstattung nach dem Abstieg für viel Spaß gesorgt – vor allem bei den anderen Teilnehmern, aber auch ich musste letztlich darüber lachen! Besonders hat mich auch gefreut, einen seltenen Oldtimer auf dem Gelände der Zeche Ewald vorzufinden, mit dem ein Besucher gekommen war. Einen schönen, sehr gut erhaltenen DeSoto Custom, Baujahr aus den 50ern, den ich natürlich mehrfach ablichten musste.

Nach einem gemeinsamen fotografischen Rundgang durch die Zechenanlage Ewald fuhren wir dann zwecks Abendessen zum LaPaDu (Landschaftspark Duisburg). Mit etwas Verwunderung, aber großer Freude, haben wir in nächster Nähe einen freien Parkplatz gefunden und in der gewählten Gaststätte auch sofort einen freien Tisch bekommen. Alles perfekt! Und weil es so gemütlich war, sind wir mit leckerem Essen und guter Unterhaltung bis 19:30 Uhr dort geblieben, um anschließend nach Essen, zum ThyssenKrupp Hauptquartier zu fahren.

Thyssenkrupp – Industriegeschichte über 200 Jahre,
weltweit 163.000 Mitarbeiter und 42 Milliarden € Umsatz (Stand 2019).

Das ThyssenKrupp-Hauptquartier ist die Konzernzentrale der ThyssenKrupp AG im Westviertel der Stadt Essen. Das Quartier wurde genau auf dem Grund gebaut, auf dem Krupp beginnend mit der Guss-Stahlfabrik in Essen das Stahlimperium aufgebaut hat. Architekten von Chaix & Morel et associeés und JSWD Architekten gewannen den 2006 von ThyssenKrupp ausgeschriebenen Architekturwettbewerb zur Erstellung des Hauptquartiers. Mit der Eröffnung des ThyssenKrupp Quartiers am 17. Juni 2010 wurde der bisherige Konzernsitz von Düsseldorf nach Essen verlegt.

Im Hauptgebäude – auch Q1 genannt – sind ca. 500 Mitarbeiter der Konzernspitze tätig. Das 50 m hohe Gebäude mit 14 Etagen und dem durchsichtigen „Loch“ aus Glas in der Mitte hat die Besonderheit, dass die 25 x 28 m große Glaswand weder steht noch hängt, sondern ähnlich wie bei einem Tennisschläger vertikal und horizontal aufgespannt wurde. Sie besteht aus 96 Weißglasscheiben, die unter Windbelastung bis zu einem halben Meter nachgeben. Das Hauptquartier besteht aus 13 Gebäuden, inklusive einem Parkhaus und einer betrieblichen Kindertagesstätte „Miniapolis“, in der ca. 100 Kinder von Mitarbeitern und Bewohnern angrenzender Wohngebiete betreut werden. Vor dem Zentralgebäude Q1 liegt ein 4800 m² großes, langgezogenes Wasserbecken, das mehrere Verbindungsstege enthält, die die einzelnen Gebäudezugänge miteinander verbindet. Rund um die Gebäude gibt es weite Grünflächen mit vielen bei der Errichtung neu gepflanzten Bäumen. Zur Kennung der einzelnen Gebäude befinden sich auffällige kubische Wegweiser an jedem Gebäudezugang.

Das alles ist einen Photowalk zum Thyssenkrupp Hauptquartier unbedingt wert, mit diesem Vorschlag hat Heinz uns zu einer fantastischen Location geführt. Schon aus der Entfernung, in der ersten Ansicht noch während der Anfahrt verdient sich das Hauptquartier große Anerkennung. Ein toller Anblick, den wir bei einer Rundumfahrt erst einmal komplett mit allen Sinnen aufgenommen haben. Ein Parkplatz in unmittelbarer Nähe war schnell gefunden, danach ging es unvermittelt in den Vorraum des Hauptgebäudes, um auf einem der Stege im Wasserbecken die Stative zu positionieren. Bis zum Sonnenuntergang um kurz nach 21:30 Uhr hatten wir ausreichend Zeit, Perspektiven zu prüfen und auch schon vorab zu fotografieren. Das komplette Areal wirkt sehr gepflegt. Gebäude, Wasserbecken und Grünanlagen sind in sehr gutem Zustand. Und die glatten Stein-Bodenplatten glänzten in der Sonne, als wären sie kurz zuvor gesäubert worden. Große, liegende Steinquader bieten sich als Sitzgelegenheiten rund um das Wasserbecken an und der Blick auf das Hauptgebäude mit der durchsichtigen Glaswand ist einfach nur grandios!

Auffällig war, dass sich nur wenige, einzelne Personen auf dem frei zugänglichen Betriebsgelände aufhielten. Etwas irritiert waren wir auch, als uns einheimische Passanten fragten, was wir denn hier fotografieren wollten und was daran besonders wäre. Damit könnte man auch den Begriff „Betriebsblindheit“ erklären. Wir haben uns aber richtig gut mit den vorbeikommenden Passanten unterhalten, die danach wussten, wie außergewöhnlich ihr alltäglicher Anblick für uns war. Nachdem um etwa 21.00 Uhr eine Dreiergruppe junger Männer an uns vorbeigegangen war, kam einer von ihnen kurze Zeit später zu uns und fragte Heinz, ob er ein Foto von ihm machen könnte. Konnte Heinz natürlich! Und was für eins! Oder besser: was für zwei! Ein Portrait und eines der ganzen Person mit dem Hauptgebäude im Hintergrund. Tolles Foto mit schöner Geschichte! Der junge Mann wird sich nur wundern, wenn er das Foto in Schwarz/Weiß erhält. Aber da kann er Heinz vertrauen: Es ist die bessere Alternative! Sah schon auf dem Display saustark aus!

Den Sonnenuntergang hätten wir uns liebend gerne durch die Glasscheibe des Hauptgebäudes gewünscht, tatsächlich ging die Sonne jedoch im 90 Grad-Winkel zum Hauptgebäude hinter dem linken Nebengebäude unter. Der wolkenlose Himmel hatte hinter dem Hauptgebäude keine Zeichnung, aber einen schönen Verlauf der Farbe von links nach rechts. Ab 22:30 Uhr belebte sich der Vorplatz mit Spaziergängern, einige junge, etwas „stärkere Modells“ platzierten sich auf einem der Stege im Wasserbecken, um sich, etwas lauter und dauerhaft kichernd, gegenseitig mit dem Handy zu fotografieren. Ein Fotofan aus Bottrop kam auch noch mit seiner filterbestückten Kamera auf dem Stativ zu uns. Er war bereits öfters bei dieser Location, aber sein bestes Bild hatte er noch nicht gemacht. Mit ihm haben wir uns auch ausgetauscht, vielleicht erhalten wir von ihm noch einige „Insidertipps“ von sehenswerten Motiven aus seiner Region.

Dieser ganze Abend war besonders. Entspannte Fotografie in einer außergewöhnlichen Location. Das ausklingende Tageslicht, die Suche nach besonderen, interessanten Perspektiven und Bildausschnitten unter Einbezug der Linien von Stegen und Bodenplatten mit Blick auf die zwischenzeitlich beleuchteten Gebäude und Umgebung. Gemeinsam oder individuell jeder für sich, mit Nutzung niedrigster Kamerapositionen kurz über der Wasseroberfläche oder den Bodenplatten. Immer wieder auch mal mit einem Blick auf die Kameradisplays der anderen, um zu sehen, wie sie es machten. Oder auch, sich einfach einmal gedankenlos der eindrucksvollen Umgebung zu überlassen.

Als gegen 24.00 Uhr das letze Foto „im Kasten“ und jeder sein Equipment wieder wohlbehalten in den Fototaschen verstaut hatte, haben wir gemeinsam noch eine gute halbe Stunde auf einem noch von der Sonne aufgewärmten Steinquader gesessen und die noch übriggebliebenen Schokoladenkuchen-Stücke und Kirschen aus eigener Ernte verdrückt, die Silvia mitgebracht hatte. Dazu noch den besonders gesunden Saft, den Heinz beigesteuert hat – dafür vielen Dank euch Beiden!

Dann war da noch der Inline-Skater, der plötzlich mit mindesten 50 bis 60 km/h seine Bahn auf der uns gegenüberliegenden Seite zog und so schnell verschwand, wie er aufgetaucht war.

Es war schon eine besondere Atmosphäre in dieser Zeit und Umgebung, mit der dieser Photowalk zum ThyssenKrupp Hauptquartier abschloss. Die Rückfahrt nach Bielefeld verlief ruhig und ziemlich flott, aber der Letzte von uns wird sein Bett dennoch erst gegen 2.00 Uhr morgens erreicht haben. Aber dieser Ausflug war es wert!

Und an das Kichern der drei Nana-ähnlichen Modells, die es fast so lange wie wir ausgehalten haben, werde ich mich auch noch lange erinnern…

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Apr 1
Ganztägig

World Press Photo Exhibition 2022

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 03.202328. März 2023 - 11:43 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 02.20231. März 2023 - 20:36 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]Ausstellung ‚Glanzlichter 2022‘24. Januar 2023 - 18:21 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 01.20239. Januar 2023 - 18:00 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

ExifCafé Online Phototalk I 03.2023 Diesmal gab ExifCafé Online Phototalk I 03.2023

Diesmal gab es einiges von den zurückliegenden Aktivitäten zu berichten und zu sehen, denn wir waren unter anderem mal wieder in Hamburg unterwegs und haben die Ausstellung von Ragnar Axelsson besucht. Und natürlich haben wir erneut den Tag in der schönsten Stadt der Welt genutzt, um auch eigene Fotos aufzunehmen.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 02.2023 Januar und F ExifCafé Online Phototalk I 02.2023

Januar und Februar sind fotografisch betrachtet meistens ruhigere Monate. Doch in unserer Community gibt es auch in der dunklen Jahreszeit keinen Stillstand! Unsere regelmäßigen Phototalks überbrücken die wetterbedingten fotografischen Unterbrechungen mit interessantem Austausch zu allen Themen rund um die Fotografie und die Bildbearbeitung. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Glanzlichter 2022 Die 'Glanzlichter d Ausstellung Glanzlichter 2022

Die 'Glanzlichter der Naturfotografie' sind einer der größten deutschen, international ausgerichteten Naturfoto-Wettbewerbe, an dem sich Naturfotografen aus aller Welt beteiligen. Die Ausstellung des Fotowettbewerbs, der die besten Naturfotografien der Teilnehmer zeigt, haben wir natürlich auch in diesem Jahr wieder mit Freude besucht.

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #glanzlichter #paderborn #naturkundemuseum #naturkundemuseumspaderborn #schlossneuhaus #naturfoto #naturfotografie #naturefotography #ausstellung #exhibtion
ExifCafé Online Phototalk I 01.2023 Unser fotogr ExifCafé Online Phototalk I 01.2023

Unser fotografisches Hobby bleibt auch im beginnenden, neuen Jahr spannend. Wir freuen uns auf die anstehenden Aktivitäten im ExifCafé, interessante Fotoausstellungen und ausgiebige Städtetouren mit vielen schönen Motiven, bei denen uns hoffentlich auch gute fotografische Ergebnisse gelingen. Also, gemeinsam auf ein Neues im ExifCafé!

Den Bericht zum ersten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 12.2022 Jeder einzel ExifCafé Online Phototalk I 12.2022

Jeder einzelne Phototalk in diesem Jahr war durch die unterschiedlichen Inhalte ein Highlight für sich. Die gemeinsamen Ausstellungsbesuche und Photowalks waren allesamt tolle Erlebnisse und auch unser lebendiges Forum wurde wieder intensiv von den ExifCafé-Usern für Hinweise, Tipps und Tricks, Fragen und Antworten, Video-Tutorials, Bildeinstellungen und Diskussionen genutzt... 

Den Bericht zum letzten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 10.2022 Es gab viel ExifCafé Online Phototalk I 10.2022

Es gab viel zu sehen beim neuerlichen Phototalk im ExifCafé: Rückblicke auf den Besuch der Photopia in Hamburg mit anschließendem Photowalk, Dieters Kurzreise nach Rom, Silvias Stadttour nach Barcelona und Pauls Zusammenstellung aus verschiedenen Mottoveranstaltungen des Lenkwerks in Bielefeld mit Old- und Youngtimer und exklusiven Sportwagen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 09.2022 Am vergangen ExifCafé Online Phototalk I 09.2022

Am vergangenen Freitag war wieder Phototalk-Time im ExifCafé. Heinz nahm diesmal sogar aus seinem Urlaubsort am Darß am Phototalk teil und konnte, neben einigen schönen Urlaubs-Impressionen, auch noch ein paar interessante Aufnahmen zu unserer Photo-Challenge ‚Eine Minute +‘ zeigen - wie zum Beispiel diese Langzeitbelichtung aus Zingst.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 08.2022 Nach wie vor ExifCafé Online Phototalk I 08.2022

Nach wie vor erfreuen sich unserer OnlinePhototalks im ExifCafé großer Beliebtheit und werden daher immer noch mit großer Beteiligung durchgeführt. Immer neue Themen, wie beispielsweise aktuell das Focus-Stacking - verbunden mit Photoshop-Tipps und -Tricks - oder auch neue/aktuelle Informationen zu neuen Zielen für Fototouren, sorgen für das stete Interesse an den digitalen Zusammenkünften.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So ge Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So gesehen

Die Ankündigung machte uns neugierig und so haben wir mit dem Besuch dieser Ausstellung eine weitere spannende Facette fotografischer Kunst erlebt. Über das Gesehene konnte man durchaus nachdenken und diskutieren, was wir - aus inzwischen guter Tradition - in einem netten Café vor Ort natürlich auch diesmal wieder getan haben. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #paderborn #ausstellung #exhibtion

© Eintrittskarte: Diözesanmuseum Paderborn, Bilder auf der Karte: Barbara Klemm, Christoph Brech

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zu unser Gruppe, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add