• Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Langzeitbelichtung Hamburg Messe

Photowalk Steinhuder Meer

Ein Bericht zum Photowalk von Paul Busch

Vom „rasierten“ Objektiv zum spontanen Vorschlag, auch die Nachtruhe zu kürzen: Nachdem ich im Forum gelesen hatte, dass Heinz sich ein spezielles 12 mm-Weitwinkel-Objektiv wegen des enthaltenen Filtergewindes zugelegt hatte und weiterhin schilderte, dass er die mit dem Objektiv festverbundene Lichtblende aus Aluminium mittels gebräuchlicher Bügelsäge „abrasiert“ hatte, um dieses Objektiv zukünftig zur Filterfotografie nutzen zu können, habe ich erst einmal nur gestaunt. Aber so isser! Versiert und praktisch!

Als ich danach seinen (ernst gemeinten!) Aufruf gelesen habe, sich seinem Vorhaben anzuschließen, bereits um kurz vor 6.00 Uhr die Stege zum Sonnenaufgang am Steinhuder Meer zu fotografieren, da habe ich sofort gedacht, dass er sein „umgebautes“ Objektiv testen möchte. Langzeitbelichtungen sollten das Hauptthema der fotografischen Aktivitäten sein.

Wissenswertes zum Steinhuder Meer:

Mit gut 29 km² ist das Steinhuder Meer der größte See Niedersachsens, 8 km lang und 4,5 km breit. Sein Wasser erhält der See über das Flusssystem der Weser. Die Wassertiefe beträgt durchschnittlich nur 135 cm, an einigen Stellen ist er jedoch bis zu 2,9 m tief. Der See bildet das Zentrum des Naturparks Steinhuder Meer, das mit vielen geschützten Naturbereichen und vielfältigen Erholungsmöglichkeiten als überregionales Ausflugsziel sehr beliebt ist und von vielen Besuchern zu allen Jahreszeiten gerne angesteuert wird. Angrenzend an das Steinhuder Meer und liegt das ca. 33 km² große Tote Moor, das garantiert auch einen separaten Besuch wert ist!


'Sommernebel'
Schief, krumm und auch etwas wackelig: Der Steg am Nordufer des Steinhuder Meers bot einen perfekten Blick auf den Sonnenaufgang und war auch selbst ein tolles Motiv für Langzeitbelichtungen im morgendlichen Nebel, wie dieses Bild beweist...
© Heinz Wille

Um kurz vor 6.00 Uhr in Mardorf, am Nordufer des Steinhuder Meeres zu stehen, bedeutet, dass die verkürzte Nachtruhe bis maximal 3.30 Uhr dauert, das Frühstück auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird, stattdessen gleichgesinnte Exif.Cafe-User „eingesammelt“ werden, um spätestens um 4.30 Uhr auf der A2 gemeinsam Richtung Hannover zu fahren. Das war sehr, sehr früh! Aber vier „innere Schweinehunde“ wurden überzeugt, dass die Weckzeit zwar mitten in der Nacht liegt, aber die Gelegenheit, wieder einmal einen Tagesbeginn mit Fotografie in einer vielversprechenden Umgebung zu erleben, sehr verlockend erschien. Pünktlich um 4.30 Uhr fuhren wir in der Sennestadt auf die Autobahn auf und verließen sie an der Anschlussstelle Wunstorf. Noch ein paar Kilometer Landstraßen und mit Silvias Insiderkenntnissen die letzten Wege bis zum Parkplatz Mardorf am Nordufer des Steinhuder Meeres – dann zeigte sich uns ein fantastisches Panorama in außergewöhnlichem Licht! 

Das Steinhuder Meer präsentierte sich uns mit einer spiegelglatten Wasseroberfläche, über der noch der Frühnebel lag, der den Horizont nahezu unsichtbar machte. Der wolkenlose Himmel  mischte sich farb- und übergangslos zur Wasserfläche, die schattenähnlichen Linien der Stege und Anleger mit den vielen Segelbooten zeigten sich im harmonischen, weichen Kontrast.  Mit einem solchen Anblick hatte von uns niemand gerechnet! Das war ein Morgen wie aus dem Bilderbuch! Und weil wir ja zum Fotografieren hier waren, war es auch der Morgen für ein Bilderbuch!  Dazu diese eindrucksvolle Atmosphäre: Die durch den Nebel gedämpfte Stille, die nur ab und zu durch einen Vogellaut unterbrochen wurde und rundum Natur im außergewöhnlichen Licht vor dem Sonnenaufgang. Das Thermometer zeigte kühle 17 Grad, eine Wohltat im Vergleich zur Hitze der vergangenen Tage mit Temperaturen bis zu 35 Grad.

Die Umgebung war nahezu menschenleer – nur ein anderer Fotograf hatte sich mit seinem Stativ bereits auf dem Steg positioniert, um diesen besonderen Morgen am Steinhuder Meer im Bild festzuhalten und eine Besucherin führte in der frühmorgendlichen Zeit bereits ihren Hund aus. Während es einige unserer Mitglieder zu den Stegen zog, um dort mit den geplanten Langzeitbelichtungen zu beginnen, hatte ich in Ufernähe einen Reiher gesehen. Darum musste ich natürlich erst einmal meiner Neigung zur Tierfotografie folgen. Obwohl der Reiher nach einigen Sekunden an einen anderen Ort flog, ließ mich die Szenerie der monotonen Grautöne und einigen weiter entfernt stehenden Wasservögeln nicht los. Es war einfach faszinierend, etwas Einmaliges, Besonderes!

Die Lichtstimmungen, beeinflusst vom nahenden Sonnenaufgang, veränderten sich mit zunehmender Zeit. Licht und Wärme nahmen zu, langsam löste sich der Nebel auf. Mit dem bewundernswerten Sonnenaufgang wurden die bisher schattenartigen, weichen Linien der Steganlagen härter und deutlicher, in die monotonen Grautöne mischten sich nun leichte Spektralfarben.  Auch unsere Fotografen auf dem Bootssteg waren begeistert von diesem Morgen am Steinhuder Meer. Unglaublich schön war auch der Blick vom langen, abgewinkelten Steg auf den gegenüberliegenden Bootsanleger mit den vielen Segelschiffen und deren hohen Masten, die sich im Wasser spiegelten. Nichts störte das Hauptmotiv im Hintergrund, dieses Motiv konnte aus unterschiedlichen Perspektiven aufgenommen werden – und die jeweilige Displayanzeige war immer vielversprechend!

Losgelöst von der fotografischen Sicht zählt natürlich auch das eigene Erlebnis. Und da waren wir uns alle einig: Wir waren am richtigen Morgen, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort! Alles richtig gemacht – das frühe Aufstehen hatte sich für dieses Erlebnis und auch für unsere Aufnahmen gelohnt! Wir haben unsere Zeit in Mardorf sehr genossen und für unsere individuelle Fotografie genutzt. Alles war perfekt! Fast…! Ein kleines Problem hatten unsere Langzeitbelichter! Wenn während der Langzeitbelichtungen zwischendurch einmal ein Besucher auf dem Steg am Stativ mit der Kamera vorbei ging, war die Aufnahme dahin. Der Steg vibrierte unter den Schritten der vorbeigehenden Person, was natürlich zu Unschärfen der Aufnahme führte. Dadurch mussten im Verlauf der Zeit einige Aufnahmen wiederholt werden – was die sehr gute Stimmung jedoch nicht beeinträchtigen konnte!

Nachdem wir uns ausgiebig am Mardorfer Nordufer umgesehen hatten, besuchten wir noch die gegenüberliegende Südseite des Steinhuder Meeres, die Badeinsel in Steinhude. Hier hatten wir eigentlich unser Frühstück eingeplant, allerdings öffnete die Gastronomie dort nicht wie im Internet recherchiert um 9.00 Uhr, sondern erst um 11.00 Uhr.  Also haben wir noch interessante Motive der Umgebung fotografiert, um anschließend nach einem alternativen Frühstücksort zu suchen. In den Steinhuder „Strandterrassen“ haben wir im Aussenbereich ein schattiges Plätzchen für unser gemeinsames Frühstück mit schönem Ausblick auf das Steinhuder Meer gefunden. Bei strahlend blauem und wolkenlosem Himmel konnten wir dem Treiben auf dem See und den zunehmenden Besucherzahlen rund um das Steinhuder Meer zusehen. Unser bevorzugtes Gesprächsthema: Was für ein toller Tag! Gut, dass wir uns aufgerafft haben!

Natürlich hat Heinz auch sein „rasiertes“ 12mm-Objektiv getestet, auf das Ergebnis dürfen wir gespannt sein! Während ich diesen Bericht schreibe, habe ich im Forum und auf Instagram schon einige Aufnahmen vom heutigen Photowalk zum Steinhuder Meer gesehen Tolle Ergebnisse, sehenswerte Bilder!

Die Fahrzeiten vergehen immer wie im Flug mit regem Austausch und jeder Menge Spaß!  Die spontane Idee von Heinz hat uns einen fantastischen Morgen in der Natur am Steinhuder Meer erleben lassen – das war nicht nur gut, das war grandios! Dieser Morgen war tatsächlich etwas ganz Besonderes!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Juni 27
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Aug. 27
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Ausstellung Klaus-Peter Gnaß ‚Betrachtungen in Schwarz/Weiss‘

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 05.202513. Juni 2025 - 21:49 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘31. Mai 2025 - 15:14 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 04.20257. Mai 2025 - 20:07 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

ExifCafé Online Phototalk I 05.2025 Wo Licht ist ExifCafé Online Phototalk I 05.2025

Wo Licht ist ist, ist natürlich auch Schatten. Die Frage ist, wie man beides gleichermaßen gut in Szene setzt. So lautete die Photo-Challenge - und die Umsetzungen konnten unterschiedlicher nicht sein. Um interessantes Licht geht es auch in der Ausstellung 'Sehnsucht' im Rathauspavillon Brackwede, die man an diesem Wochenende letztmalig besuchen kann.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Katharina Lehmann
Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘ Brackwedes Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘

Brackwedes stellvertretender Bezirksbürgermeister Vincenzo Copertino eröffnete im Rathauspavillon Brackwede vor gut fünfzig interessierten Besuchern am vergangenen Samstag die Fotoausstellung 'Sehnsucht', in der Dieter Dröge und Axel Krause ihre Landschaftsfotografien von nah und fern ausstellen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und den Bericht zur Vernissage findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Dröge
Ausstellung 'Sehnsucht' Axel Krause und Dieter Dr Ausstellung 'Sehnsucht'

Axel Krause und Dieter Dröge entführen Euch in ihrer Ausstellung 'Sehnsucht' in das in Nebel eingetauchte Wesertal, die Ottensteiner Hochebene, auf die schneebedeckten Lofoten und in die scheinbar unberührte Natur Islands. Zur Vernissage am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr im Rathauspavillon Brackwede, Bielefeld, seid Ihr herzlich eingeladen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den Fotografen findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Axel Krause
ExifCafé Online Phototalk I 04.2025 Am 24. Mai 2 ExifCafé Online Phototalk I 04.2025

Am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr wird die Ausstellung 'Sehnsucht' von Axel Krause und Dieter Dröge im Rathaus-Pavillon Brackwese eröffnet und die Vorbereitung dafür laufen auf Hochtouren. Adobe Photoshop, Lightroom, Social Media, künstliche Intelligenz und nicht zuletzt unsere Challenge zum Thema Wald boten weiteren Gesprächsstoff. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Kavermann
Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi un Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi und Memphis, Tennessee‘

Erst kurz vor Toresschluss haben wir von der Fotoausstellung von Raphael Tenschert 'In Mississippi und Memphis, Tennessee' in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh erfahren, sie dann kurzentschlossen mitten in der Woche besucht - und es nicht bereut! Ungern hätten wir diese tolle Ausstellung mit sehr stimmungsvollen Bildern verpaßt. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Gütersloh #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Raphael Tenschert
ExifCafé Online Phototalk I 03.2025 Nach dem Bes ExifCafé Online Phototalk I 03.2025

Nach dem Besuch der World Press Photo Ausstellung im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg mit anschließendem Ausflug nach Wilhelmshaven, um ein paar Fotos an der alten Mole und dem am Kai liegenden Feuerschiff ‚Wilhelmshaven‘ aufzunehmen, verlief der März 2025 etwas ruhiger im ExifCafé. Untätig waren wir jedoch nicht...

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Franz Josef Wieczorek

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zum ExifCafé, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add