• Startseite
  • Kontakt
  • Publikationen
  • Ausstellungen
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
xLangzeitbelichtung Hamburg Messe

Photowalk Hamburg | Speicherstadt, HafenCity

Ein Bericht zum Photowalk von Paul Busch

Hamburg – das Tor zur Welt – unvergleichlich! Mit viel Vorfreude habe ich diesen Tag erwartet: Dienstag, den 07.07.2020, an dem der ExifCafé-Photowalk nach Hamburg geplant war. Und weil wir diesen Tag intensiv nutzen wollten, begann er für mich mit dem Weckruf schon um kurz vor 5.00 Uhr. Einige Mitglieder des ExifCafés waren schon mehrfach gemeinsam zu unterschiedlichen Anlässen in Hamburg, aber bei mir hatte es bisher terminlich für den Hamburg-Photowalk noch nicht geklappt! Aber jetzt!  Um kurz vor 6.00 Uhr starteten wir unsere gemeinsame, etwa 280km lange Anfahrt in den Norden, dessen erstes Ziel der Fähranleger Finkenwerder war.

Unterwegs nach Hamburg hatten wir keine nennenswerten Probleme mit Stauaufenthalten an den bekannten Baustellen, nur kurz vor Hamburg wurde der Verkehr etwas „kompakter“. Dennoch konnten wir unser Fahrzeug schon um kurz vor 9.00 Uhr auf einem kostenfreien Parkplatz, ganz in der Nähe des Fähranlegers abstellen.

Mit Fotorucksack und einem „schnellen Brötchen“ auf der Hand ging es dann im Eiltempo zum Anleger Finkenwerder im Köhlfleet Hafen, um die 9-Uhr-Fähre zu den St.-Pauli-Landungsbrücken noch zu erreichen. Sven hatte schon während der Anfahrt übers Handy ein Gruppenticket zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel wie Fähren, U-Bahn und Bus gebucht, so dass wir auch entferntere Hamburg-Ziele kostengünstig, problemlos und schnell erreichen konnten. Die Fähre stand schon zur Abfahrt bereit und kurz nach unserem Bordzutritt legte das Schiff auch schon ab. Corona hatte auch hier Zeichen gesetzt, nur wenige Fahrgäste waren auf dem Schiff – natürlich alle mit Gesichtsmaske und reichlich Abstand.

Vom Außendeck konnte ich bereits die ersten Eindrücke sammeln und erahnen, was uns heute erwartete. In der Ferne war im dunstigen Gegenlicht schon die kleine Silhouette der Elbphilharmonie zu erkennen, wie auch Krananlagen, Docks, Kreuzfahrtschiffe und natürlich auch der Hamburger „Michel“ sowie andere markante Gebäude und Türme der Hamburg-Skyline.


'Elbphilharmonie, Hamburg'
Die Elbphilharmonie konnte diesmal leider nur von außen betrachtet werden, beim nächsten Besuch geht's dann auch nach oben...
© Paul Busch

Das Wetter war freundlich, 15 Grad, sonnig, blauer Himmel mit weißen Wolken und wir hatten den ganzen Tag noch vor uns! Zur zügigen Fahrt der auf der Norderelbe brummten die Dieselmotoren der Fähre zufrieden als Begleitmusik – ein kurzer Moment der Ruhe zur Aufnahme der Umgebung. Was für ein Auftakt unseres Photowalks!

Eigentlich wusste ich gar nicht, wohin ich zuerst schauen sollte – alles war so wahnsinnig interessant. Auf der Elbe fuhr gerade Deutschlands größter und schnellster Katamaran „Halunder Jet“ an uns vorbei, der mit 12.182 PS und 56,40m Länge den Platz für 680 helgolandverliebte Passagiere bietet, die er mit Zwischenstopps in Wedel und Cuxhaven in 3½ Stunden mit Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h auf die Felseninsel bringt.

Schnell waren auch die Kameras zur Hand, um die ersten Fotos des Tages zu machen. Schon allein deswegen, um nichts zu verpassen, an das man sich erinnern sollte! Mit der Fähre vorbei an wunderschönen Wohnanlagen am rechten Elbufer, mit kleinen, hellen Sandstränden, überfuhren wir den (neuen) Elbtunnel, vorbei am großen Felsen „Alter Schwede“ in Altona, am Dockland, dem Bürogebäude, dessen Spitze wie ein Schiffsbug über das Wasser herausragt, am eingedockten Kreuzfahrtschiff „Europa“ und den imposanten Kai- und Krananlagen im Containerhafen bis zu den St. Pauli Landungsbrücken, wo wir die Fähre verließen.

Sven, der 8 Jahre in Hamburg gelebt und die Zeit dort auch für umfassende Ortskenntnisse genutzt hat, hatte das Tagesprogramm vollgepackt mit Zielen: Rathausmarkt, Jungfernstieg, HafenCity, Kontorhausviertel, Speicherstadt, Elbphilharmonie, Landungsbrücken mit dem alten Elbtunnel, Fischmarkt und Dockland. Von den St. Pauli Landungsbrücken standen wir nach wenigen Metern am Uhrenturm, in dessen unmittelbarer Nähe auch der Fischmarkt stattfindet. Dort gab Sven den Hinweis auf den gegenüber liegenden „Stintfang“, eine 26-Meter-Anhöhe am Elbufer, von dessen Aussichtsplattform es einen schönen Überblick über den Hamburger Hafen gibt. Mit „aber das machen wir später“ begann jetzt unsere Exkursion zu den geplanten Zielen. Und ab jetzt musste ich mich von jeder Ansicht „losreißen“, sonst hätten wir an diesem Tag einen nur sehr begrenzten Aktionsradius gehabt und viel weniger von den geplanten Zielen gesehen.

Die Architektur der Gebäude in Hamburg im Mix von alt und neu ist einfach nur fantastisch. Oftmals werden auch in neuen, stilistisch hochmodernen Gebäuden einzelne Gestaltungsaspekte von naheliegenden, alten Gebäuden übernommen/gespiegelt, was trotz der stark unterschiedlichen Gegensätze in Bauweise und Materialverwendung wieder zu einer harmonischen Gesamtansicht führt. Oft auch krasse Gegensätze, die sich in Hamburg jedoch unglaublich gut ergänzen.

Vom Standort Uhrenturm fällt der Blick auch auf die „Tanzenden Türme“, die hauptsächlich als Büroflächen gewerblich genutzt werden. Zwei Türme, 85 und 75 Meter hoch, deren auffälligstes Merkmal die geknickte Fassadenkonstruktion aus Glas und Stahl im oberen Drittel des höheren Turms und im unteren Drittel des kleineren Turms ist. Die Idee hinter dieser Architektur ist eine Assoziation aus Musik und Sex, die zur nahegelegenen Reeperbahn passen soll. Was soll man dazu sagen?! Gedacht, gemacht, gewonnen! Toller Anblick!

Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich alle Namen und von Sven mitgeteilten Erläuterungen zu den Gebäuden und Sehenswürdigkeiten während unseres Photowalks behalten hätte. Zu viele Eindrücke, die wirklich im Sekunden-/Minutentakt auf mich einwirkten. Ein Highlight nach dem anderen – ich kam aus dem Staunen nicht mehr heraus! Ob es die Stahlkonstruktion der Brücke an der U-Bahnstation „Baumwall“ ist oder auch die Einzigartigkeit des Hamburger Rathauses mit dem beeindruckenden Brunnen im Innenhof, die Alsterarkaden, das ChileHaus, der Sprinkenhof, in dessen Innenbereich jeder Fotograf seine Herausforderung findet, sich zentriert auf den Boden zu legen, um die im Rechteck nach oben angeordneten Fenster des Gebäudes mit der Kamera symmetrisch aufzunehmen (keiner der Besucher oder Anwohner wundert sich mehr über die am Boden liegenden Fotografen!) oder auch die Magellan Terrassen – das alles ist einzigartig und mehr als sehenswert! Für das Spiegel-Gebäude auf der Ericusspitze hatten wir uns bei günstigen Wetterbedingungen Langzeitbelichtungen vorgenommen. Und wir hatten hervorragende Wetterbedingungen! Tolles Licht, blauer Himmel, schöne, ziehende Wolken und die außergewöhnlichen Gebäude als Hauptmotiv! Weil das zu erwartende fotografische Ergebnis vielversprechend war, haben wir hier etwas mehr Zeit investiert – (berechtigt, nachdem ich später auch die Ergebnisse gesehen habe).

Alfred, der sich aufgrund einiger Termine bereits seit einigen Tagen in Hamburg aufhält, wollte sich uns ab Mittag zum weiteren Photowalk anschließen. Die Abstimmung mit ihm von Ort- und Zeitpunkt zum Treffen war schnell erledigt. Wir hatten bis dahin noch Gelegenheit, die Speicherstadt aufzusuchen.

Das kleine Wasserschloss ist mit Sicherheit eines der schönsten Fotomotive in der Speicherstadt. Verschiedene Pegelstände und Wetterbedingungen, unterschiedliche Tages- und Nachtzeiten und auch künstliche Beleuchtungen führen zu immer neuen Ansichten dieser Location. Aber allein die Möglichkeit, einmal selbst von der vorgelagerten Poggenmühlen-Brücke dieses Kleinod der Speicherstadt mit seinen Türmchen und Erkern zu sehen, ist schon etwas Besonderes. Genutzt wird das Wasserschloss durch Gastronomie und als Teekontor. Über die Magellan Terrassen und den Traditionsschiffhafen mit dem am Kai liegenden Museums- und Staatsdampfer „Schaarhörn“ ging es per U-Bahn danach zum mit Alfred vereinbarten Treffpunkt St. Pauli Landungsbrücken, die zwischenzeitlich sehr belebt waren. Die gastronomischen Einrichtungen waren gut besucht und auch die Schiffe für Hafenrundfahrten waren gut gefüllt.

Alfred erwartete uns bereits am Uhrenturm, dem gemeinsamen Mittagessen stand nichts mehr entgegen. Dafür haben wir uns auch Zeit genommen, zumal es bereits jetzt schon einiges zu erzählen gab. Der allgemeine Austausch ergab durch einen Tipp von Alfred auch die Möglichkeit zur Einstellung von längeren Belichtungszeiten als 30 Sekunden direkt in der Kamera – eine gute, mir bis dahin unbekannte Möglichkeit, Langzeitbelichtungen auch ohne zusätzlichen Timer durchzuführen! Super, auch noch etwas für die Praxis dazu gelernt!

Nach unserer Pause stand die Elbphilharmonie auf dem Plan. Die „Elphi“ ist der Eyecatcher seit November 2016 in der HafenCity. Natürlich wollten auch wir einen Rundgang auf der für Besucher öffentlich zugänglichen Aussichtsebene „Plaza“ durchführen. Coronabedingt gibt es jedoch auch hier Einlassbeschränkungen, die über zeitlich terminierte Besuchsfenster geregelt werden. Weil das für uns bereitstehende Zeitfenster jedoch noch mit Wartezeit belastet war, haben wir uns entschieden, die Zeit lieber für weitere sehenswerte Ziele zu nutzen. Im Umkreis der „Elphi“ haben wir uns die HafenCity mit dem Unilever-Haus und dem Marco Polo Tower näher angesehen.

Weil am Nachmittag der Himmel zusehends dunkler wurde – wie auch die Wettervorhersage für 16.00 Uhr Regen angekündigt hatte – wurde Plan B zur Überbrückung der Regenphase umgesetzt und die „blaue“ U-Bahnstation „Überseequartier“ angesteuert, die mit ihrer Ausstattung durch Fliesen in verschiedenen Blautönen reizvolle Fotomotive bietet. Hier kamen auch die Stative wieder zum Einsatz.

Interessant und einzigartig ist auch die U-Bahn-Station HafenCity Universität, in der großvolumige Beleuchtungskörper die gesamte U-Bahn-Station in intensive, wechselnde Farben tauchen. Auch hier konnten wir uns ungestört mit Stativ fotografisch betätigen, ohne dass irgendjemand etwas dagegen hätte. In Bielefeld muss man sich vor einer fotografischen Aktion an einer U-Bahnstation die Erlaubnis dazu einholen, ansonsten wird allein der Versuch schon über die installierten Kameras festgestellt und über das schnell eintreffende MoBiel-Personal unterbunden. Aber das ist ja nicht der einzige Unterschied zwischen Hamburg und Bielefeld!

Der Bahnhof Hamburg-Elbbrücken ist mit seiner futuristischen Bahnsteighalle seit der Eröffnung im Dezember 2019 ein Knotenpunkt der U-Bahn und der S-Bahn in Hamburg, deren Haltepunkte durch die Fußgängerbrücke „Skywalk“ über die zu überquerenden Fernbahngleise und den Straßenzug Freihafenelbbrücke verbunden werden. Fotografisch gesehen ein sehr interessantes Objekt, mit dem man sich stundenlag mit wachsender Begeisterung beschäftigen kann. Hier hat uns dann auch die Regenfront erreicht, durch die halbrunde Bahnsteighalle waren wir jedoch bestens geschützt und konnten nach fotografischer Aktivität, ohne nass zu werden, den Weg per U-Bahn zum nächsten Ziel, dem Nordeingang des Alten Elbtunnels antreten.

Wegen der grauen und nassen Wetterlage haben wir uns vor der Tunnelbesichtigung noch für einen Cafébesuch in den Alsterarcaden entschieden. Dabei haben wir auch besprochen, dass wir nach der Tunnelbesichtigung unseren Hamburg-Photowalk für diesen Tag abschließen. Nach einer „Apfelkuchenlänge“ war uns der Wettergott wieder gnädig, der graue Himmel war zwar geblieben, aber der Regen hatte aufgehört.

Am erdebenen Eingang zum alten Elbtunnel angekommen hat man die Wahl, den etwa 21 m unter der Elboberfläche liegenden Tunneleingang mit dem Fahrstuhl oder über eine Treppe zu erreichen. Weil ich die mittlerweile über 109 Jahre alte Tunnelanlage noch gar nicht kannte, habe ich natürlich die Treppe genommen. Von dort kann man die 6 Fahrstühle im Betrieb sehen, von denen 4 Fahrkörbe zum Transport von Autos samt Insassen ausgelegt sind. Gesteuert werden die Fahrkörbe von einem auf Tunnelebene stationierten Polizisten. Alles sehr beeindruckend! Der alte Elbtunnel besteht aus 2 Tunnelröhren, den West- und Osttunnel. Die knapp 427m langen Tunnel verbinden die St. Pauli Landungsbrücken mit der Elbinsel Steinwerder. Genutzt werden sie von Fußgängern, Radfahrern und eingeschränkt auch von Autos. Man kann nur respektvoll staunen, was für eine Meisterleistung vor über 100 Jahren mit den seinerzeit technischen Möglichkeiten bei diesem Tunnelbau erbracht wurde.

Weil das Wetter außerhalb der Tunnelanlage nur noch graue Ansichten zuließ, haben wir nach Ablichtung der Tunnelröhre auf die Durchquerung verzichtet – und somit einen Grund mehr zum Wiederkommen!

Gegen 18.00 Uhr haben wir uns von Alfred verabschiedet, der noch weiterhin in Hamburg bleibt. Wir haben die Fähre zurück zum Ausgangspunkt unserer Exkursion nach Finkenwerder genommen. Während der Autorückfahrt nach Bielefeld hatten wir reichlich Gesprächsstoff, so dass die staufreie 2¾ stündige Fahrt sehr kurzweilig verlief.

Was soll ich noch ergänzend sagen? Hamburg ist eine unglaublich interessante, schöne und unvergleichliche Stadt. Wir waren nur einen Tag dort – es bleibt der Wunsch, mehr von dieser Stadt zu sehen! Unserer ExifCafé-Planung nach sieht es so aus, als wenn das schon am Samstag, den 25.07.2020 sein könnte, wenn unser Besuch der Fotoausstellung Peter Lindbergh „Untold Stories“ in Hamburg stattfindet. Dann werden wir bestimmt auch noch Zeit haben, den Stintfang hochzulaufen, den alten Elbtunnel zu durchqueren, über die Plaza der Elphi zu spazieren und, und, und…

Sven, du bietest ein rundum fantastisches „Sorglospaket“ als Fremdenführer mit Schwerpunkt Fotografie. Vielen Dank für die Führung, die Erlebnisse, fotografischen Tipps, den Spaß und den ganzen Hamburg-Photowalk!

Dass dieser Ausflugsbericht viel zu umfangreich wurde, ist allein der Begeisterung für den Tag in Hamburg geschuldet. Und ich könnte noch viel mehr erzählen…

Es war einfach nur supergut!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Okt 8
12:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Ausstellung E1|R1 Photo Award

Okt 13
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 09.202329. September 2023 - 16:00 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 08.202322. August 2023 - 18:47 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    Ausstellung ‚Native Wildlife‘21. Juli 2023 - 15:39 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 07.202314. Juli 2023 - 19:21 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

ExifCafé Online Phototalk I 09.2023 Von Gütersl ExifCafé Online Phototalk I 09.2023

Von Gütersloh nach Borneo, von Oelde nach Afrika, von Marienfeld über Frankreich nach Spanien und zurück - und dann war da ja auch noch Hamburg, das Tor zur Welt. Es gab mal wieder sehr viel zu sehen an diesem Abend, wobei aufgrund der neuen Photoshop-Version allerdings nicht alles so war, wie es zunächst den Anschein hatte…

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 08.2023 Große Proje ExifCafé Online Phototalk I 08.2023

Große Projekte werfen bekanntlich ihre Schatten voraus: Die für 2024 geplante Gemeinschaftsausstellung der ExifCafé-User steht zwar noch am Anfang, sorgt aber bereits für einige Vorfreude - und die Arbeiten für eine erfolgreiche Umsetzung haben bereits begonnen. Dennoch gab und gibt es noch viele Dinge zu besprechen. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Sabina Braun - Native Wildlife In ihr Ausstellung Sabina Braun - Native Wildlife

In ihrer ersten eigenen Fotoausstellung in der Universitätsbibliothek Bielefeld zeigt Sabrina Braun mit 23 Fotografien einen kleinen Ausschnitt ihrer Fotografie zur heimischen Tierwelt. Den Bildern ist Sabrina Brauns Begeisterung für Natur- und Tierfotografie anzusehen, die Eisvogel-Bilder können schon neidisch machen. Beim Betrachten der Bilder wurde allerdings auch wieder angeregt diskutiert. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 06.2023 Auch währen ExifCafé Online Phototalk I 06.2023

Auch während der Urlaubszeit ist unser ExifCafé durchgehend geöffnet. Wer noch nicht selbst auf Reisen oder vielleicht auch schon wieder aus dem Urlaub zurück ist, konnte beim Phototalk an den Reiseplänen der anderen User oder auch schon an den fotografischen Ergebnissen teilhaben. Und das gute Wetter lädt dazu ein, fotografisch aktiv zu werden... 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Photowalk British Day am Lenkwerk Die öffentlich Photowalk British Day am Lenkwerk

Die öffentlichen Lenkwerk Oldtimer-Veranstaltungen sind für Besucher kostenlos zugänglich. Bis zu 7.000 interessierte Automobilfreunde kommen gerne und immer wieder zu den Oldtimer- und Autoausstellungen – einer davon ist regelmäßig Paul Busch, der insbesondere die sportlichen Oldtimer mit Charakter und 'Gesichtern' liebt...

Den Bericht zum Oldtimer-Event am Lenkwerk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Axel Krause - Blütenzauber Mit seine Ausstellung Axel Krause - Blütenzauber

Mit seinem Projekt ‚Blüten-Zauber-Blüten‘ zeigt Axel Krause, wie aus einer Idee mit Leidenschaft und Zielstrebigkeit eine interessante Fotoausstellung entstehen kann, die vielen Besuchern den außergewöhnlichen Blick über besondere Detailansichten auf eigentlich alltägliche Ansichten ermöglicht. Am vergangenen Samstag wurde die Ausstellung eröffnet. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 06.2023 Nun, da das ExifCafé Online Phototalk I 06.2023

Nun, da das Wetter stetig besser wird, finden auch wieder regelmäßige Photowalks statt. Ob in Bremen und Bremerhafen, die Weser ‚rauf und ‘runter, am Steinhuder Meer, in Düsseldorf und Berlin oder aber auch in Luxemburg, Frankreich und Spanien: Wir sind (fast) überall zu finden! Und neue Ziele und Ausstellungsbesuche sind bereits geplant.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ein Thema, das momentan jeden Fotobegeisterten bes Ein Thema, das momentan jeden Fotobegeisterten beschäftigt, ist die künstliche Intelligenz, die in der Fotobearbeitung bereits vielfach Verwendung findet und auch Experten zum Staunen bringt. Uns natürlich auch. Daher haben wir unter anderem eine Ausstellung in Bad Oeynhausen zu diesem Thema besucht, um uns buchstäblich ein eigenes Bild zu machen.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung World Press Photo 2022 Es war ein aus Ausstellung World Press Photo 2022

Es war ein ausgefüllter Tag mit einer interessanten 'World Press Photo 2022'-Ausstellung im Oldenburg Schloss, mit einem Photowalk zum Thema Langzeitbelichtungen an der Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven und der Vareler Schleuse - und natürlich wieder mit viel Spaß und tollem Austausch unter Gleichgesinnten! 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch und unserem Photowalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zu unser Gruppe, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Kontakt
  • Publikationen
  • Ausstellungen
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add