• Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
xLangzeitbelichtung Hamburg Messe

Mario Dirks ‘Our World Tour’ Präsentation

Ein Bericht zum zweiten Teil des Online-Vortrags von Paul Busch

Unsere Welt ist schön und unglaublich interessant! Das hat uns Mario Dirks im zweiten Teil seiner Sigma ’Our World Tour‘ erneut mit tollen Bildern und erläuternden Kommentaren bewiesen. Mit Australien als vierten Kontinent setzte er seinen Online-Reisebericht am Donnerstag, den 4. Februar 2021, fort. 

Zum Vortragseinstieg zeigte Mario Dirks Bilder von Sydney, der größten Stadt Australiens. Das waren auch gleich wieder die visuellen ’Mitnehmer’, um die zahlreichen Zuschauer des Online-Vortrages sofort mit erwartungsvollem Reisefeeling auszustatten.  Jeder kennt das architektonisch einmalige Opera House, das Wahrzeichen von Sydney, mit den Gebäudeteilen aus weiß glänzenden Keramikfliesen. Es beinhaltet 5 Theater mit gesamt mehr als 5.500 Sitzplätzen. Seit 2007 zählt das Opera House zum UNESCO-Welterbe.


'Mount Cook Street'
Die Mount Cook Street bietet tolle An- und Aussichten und führt entlang des Lake Pukaki zum Mount Cook, dem höchsten Berg Neuseelands
© Mario Dirks

Der ganz besondere Blick auf das Opera House ist den Mutigen per BridgeClimb nach dem Aufstieg zur Spitze der naheliegenden Harbour Bridge möglich. Der BridgeClimb wird als eines der 10 besten ‚Biggest Adrenaline Rush‘-Erlebnisse der Welt bezeichnet. Vom obersten Punkt der gerundeten Brückenkonstruktion aus hat man aus 134 Meter Höhe eine fantastische Aussicht auf das Opera House, den Hafen und die Sydney-Skyline. Klar, dass Mario Dirks es sich nicht nehmen ließ, diesen Ausblick in Bildern festzuhalten. Wer selbst einmal den BridgeClimb erleben möchte, der sollte jedoch rechtzeitig per Internet vorher buchen. Nur zur Kenntnis: zur Morgendämmerung 4.30 bis 5.00 Uhr und abends zwischen 17.00 – 19.00 Uhr kostet die Buchung ca. 380 Australische Dollar pro Erwachsenen, also umgerechnet ca. 240 Euro, in der Mittagszeit kostet es ’nur’ ca. die Hälfte! Und das, obwohl das Ziel nur über den Aufstieg zu Fuß zu erreichen ist!

Das nächste Fernziel war Melbourne. Begleitet von extremem Regenwetter ging es per Mietfahrzeug entlang der spektakulären ’Great Ocean Road’ im Südosten Australiens, zu den Felsenformationen der Twelve Apostles, die bis zu 60 Meter aus dem Meer herausragen. Nach dem Ayers Rock (Uluru) sind die Twelve Apostles das zweitbegehrteste Fotomotiv Australiens. Wenn es längst aufgrund der permanenten Erosion auch keine 12 Felsen mehr sind, sind die Twelve Apostles mit der Steilküste und Great Ocean Road ein besonderes Motiv.

Den Ayers Rock, auch Uluru genannt, ein Inselberg in der zentralaustralischen Wüste, 3 Kilometer lang, 2 Kilometer breit und etwa 350 Meter hoch, umgibt eine magische, mystische Stimmung. Dem jahrelang andauernden Interessenkonflikt mit spirituellem Hintergrund, der zwischen den Ureinwohnern Australiens, den Aborigines und der Touristenindustrie bestand, wurde im Oktober 2019 ein Ende gesetzt. Seitdem ist die Besteigung des ’heiligen Bergs’ verboten. Weil Mario Dirks auf seiner World Tour bereits im Jahr 2012 dort war, konnten wir dennoch seine Bilder mit vielen unsensiblen Klettertouristen beim Aufstieg sehen.

Kängurus, die in Australien immer und überall dazu gehören, sind bei allen Australien-Reisenden natürlich jederzeit willkommen. Mario Dirks hat die oft zutraulichen und weitestgehend friedlichen Tiere mit ‚Leckerlis‘ für sympathische Portraits entlohnt und auch die gemütlichen Koalabären zeigten sich sehr zufrieden im Bild.

Neuseeland, das Traumziel vieler Fotografen, war das nächste Reiseziel. Hügelige Landschaften, die den Eindruck von grenzenloser Weite, Einsamkeit und intensiver Ruhe vermitteln, während Geysire und beeindruckende Wasserfälle ihre Kraft und Aktivität zur Schau stellen.

Für den ganzen Kontinent Australien und Neuseeland standen Mario Dirks gesamt 10 Tage Zeit zur Verfügung – was schon im Vorfeld die Qual zur Wahl der anzusteuernden Ziele bedeutete. Neben den städtischen Hot Spots bietet vor allem die Natur die schönsten Sehenswürdigkeiten. Zwischenzeitlich war es Herbst geworden, der Mario Dirks einzigartige Landschaftsbilder mit schönen Farben ermöglichte. Ausgedehnte Grünflächen sind die Grundlage für Neuseelands Schafzucht von über 50 verschiedenen Schafsrassen. Da fällt auch jede Menge Schafswolle an! Bilder und ein kleines Video zeigten, dass die geübten Schafscherer gerade einmal zwei Minuten brauchen, um einem Schaf vom Wintermantel ins Sommerkleid zu verhelfen!

Die Schmuck- und Handwerkskunst der Maori ist geprägt von symbolhaften Formen und Farben aus natürlichen Materialien wie Holz, Hirschgeweih, Knochen und neuseeländischen Jadesteinen – eine Fundgrube für schöne Fotomotive!

Unter den heißen Quellen ist der ‚Champagner Pool‘ auf Neuseeland ein Highlight. Mit einem Durchmesser von 65 Metern stellt er eine der größten Thermalquellen Neuseelands dar. Den Namen hat die Thermalquelle durch das permanente Aufsteigen der Gasblasen erhalten, die den aufsteigenden Kohlensäurebläschen im Champagner ähneln. Das flüssige Wassergemisch ist über 70 Grad heiß, stark schwefelhaltig und vom Geruch her nur schwer zu ertragen – aber die Bilder des ‚Champagner Pool‘ mit den gelb, orange und rot eingefärbten Teichrändern und dem aufsteigenden Wasserdampf sind das Aushalten der Geruchsbelästigung wert!


'Eilean Donan Castle'
Im westlichen Hochland von Schottland, direkt beim Eilean Donan Castle, treffen sich Loch Duich, Loch Long und Loch Alsh
© Mario Dirks

Über 3600 Kilometer von der amerikanischen Westküste Kaliforniens entfernt, gehört Hawaii als 50. Bundesstaat zu den USA. Die Inselkette im pazifischen Ozean besteht aus 137 Inseln und Atollen. Da war Inselhopping angesagt, um auch noch auf Honolulu fotografisch tätig zu werden. Hawaii – der Name startet die Phantasie – exotisch, bunt, leicht, beschwingt und unbekümmert. Wenn manches auch nur aus Touristensicht zutrifft. Und dazu passt auch das Foto vom Zaun aus bunten Surfbrettern sehr gut!

Dennoch ging es auch auf diesem Archipel nicht ohne besondere Anstrengungen. Der Aufstieg zum Vulkan Haleakala begann bereits morgens um 2.30 Uhr, um den Sonnenaufgang am Kraterrand zu fotografieren. Wie Mario Dirks erzählte, wurde er während des Aufstiegs durch einige andere Vulkanwanderer mit hawaiianischen Gesängen unterhalten… Das hat den mühsamen Aufstieg sicherlich etwas leichter gemacht. Musikalische Untermalung im Kopfkino – hat was!

Kann man sich nach Hawaii noch eine Steigerung denken? Für Mario Dirks war es das nächste Ziel Tahiti und Bora Bora. Die beiden Inseln liegen etwa 260 Kilometer auseinander im Süd-Pazifik. Bora Bora, die wohl berühmteste Insel Französisch-Polynesiens ist nur auf dem Wasserweg zu erreichen, Flugverbindungen enden alle auf Tahiti. Bora Bora ist ein, nein, das irdische Paradies – sanftes Wellenrauschen, traumhafte Strände, Palmen und kristallklares Wasser. Wer die Bilder von Mario Dirks von dieser einzigartigen Idylle sieht, kann verstehen, dass er Bora Bora mit seinem schönsten Erlebnis der Sigma ’Our World Tour’ verbindet.

Die Rückreise nach Europa muss nach diesem Erlebnis schon ernüchternd gewesen sein, obwohl auch für unseren Kontinent die schönsten europäischen Ziele auf der Sigma ’Our World Tour’-Liste standen. In Italien besuchte Mario Dirks die Lagunenstadt Venedig. Auch, wenn für den fotografischen Aufenthalt nur ein Tag geplant war, hat er die besonderen Ansichten der Stadt und den berühmten Karneval in Venedig mit den schönsten, aufwendigsten Kostümen mit der Kamera festgehalten, bevor er in Rom bei einer Audienz Papst Benedikt XVI fotografierte. In Paris ist der Eiffelturm ein Muss, den Mario Dirks sehr früh morgens aus einem flächigen Brunnen heraus mit Spiegelung aufgenommen hat, ohne daran zu denken, dass die Wasserfontänen in den Brunnen irgendwann morgens wieder eingeschaltet werden. Aber er hatte Glück…

Die Glaspyramide im Innenhof des Louvre, die zwischenzeitlich zum neuen Haupteingang zum Louvre wurde, das alte, mit der Zeit gehende Moulin Rouge, das schon 1889 eröffnete und besonders die Notre Dame Gargoyle-Dachreiter wurden von Mario Dirks bemerkenswert in Szene gesetzt.

Von Frankreich aus führte die Reise nach Edinburgh, die fotografische Sicht begann mit einem schottischen Dudelsackspieler in typischer Landestracht, vor dem sagenumwobenen Loch Ness. Weil das Foto gut war, sei Mario Dirks verziehen, dass er die Frage, was ein Schotte  unter dem Kilt trägt, nicht klären konnte. Schöne Landschaftsaufnahmen der Highlands, raue Küstenlandschaften, verlassene Burgen und alte Leuchttürme sind typische Motive und fotografische Highlights, die auch im landschaftsähnlichen Irland großartige Motive, einhergehend mit den oft dramatisch wirkenden Wetterstimmungen bieten. Fotografisch interessant sind in Irland auch die alten Gräber und Ruinen, die seit Jahrhunderten dem rauen Klima trotzen und Bildern den geheimnisvollen, mystischen Touch mitgeben.

Nach viel Natur folgte die türkische Großstadt Istanbul im Vortrag. Die Stadt, die sich geteilt durch den Bosporus, auf zwei Kontinenten befindet, zeigte sich jedoch ganz anders, als erwartet. Statt mediterranem Klima erlebte Istanbul den kältesten Winter seit 33 Jahren – die Stadt war zugeschneit! Gegen den Schnee arbeitende Menschen wirkten mit ihren Räumversuchen etwas hilflos, weil sie eigentlich gar nicht auf diese extremen Wetterverhältnisse eingestellt sind. Die sonst in der Sonne unter blauem Himmel leuchtenden Türme, Moscheen und Minarette trugen außergewöhnliche Schneehauben, ein schon fast skurriler Anblick. Der auf dem Foto mit seinem fahrbaren Stand, einsam im Schnee stehende Maronen-Verkäufer, wirkt verloren und das kontrastreiche Foto des äußerst farbenfroh gekleideten Passanten im Schnee vor einer weißen Wand passt hervorragend in diese etwas ungewöhnlich wirkende Bildserie. Besondere Witterungsverhältnisse haben Mario Dirks in Istanbul besondere Fotos ermöglicht!

Den nahenden Abschluss des Vortrages ankündigend, zeigte Mario Dirks noch einmal Bilder aus Italien, von der Stadt Florenz. Die fantastische Aussicht auf die Brücken mit der mittelalterlichen Ponte Vecchio, die Kathedrale Santa Maria del Fiore und natürlich auch noch Michelangelos Skulpturen ’David’ und dem mythologischen ’Der Raub der Sabinerinnen’.

Nach einer musikalisch unterlegten Zusammenfassung endete der Teil 2 des Vortrags zur ‚Our World Tour‘ von Mario Dirks. Danach war es dann erst einmal still im Online-Zuschauer-Kreis. Nach so viel Welt, Farben und Besonderheiten muss man erst einmal wieder ’aufwachen‘ und zurückkommen in die aktuelle Situation. So wurde Mario Dirks Bereitschaft zur Beantwortung von Fragen auch erst einmal mit Stille beantwortet, ehe dann doch die vorhandenen Fragezeichen der Zuschauer mit Antworten des weltreisenden Fotografen aufgelöst wurden.

In 50 Wochen um die Erde – reicht dazu die Zeit? Nach den beiden Vorträgen kann ich mich nur für ein klares ‚Nein!’ entscheiden. Und wenn ich dann noch daran denke, dass die meisten Weltreisenden gerade einmal 8 Wochen oder nur unwesentlich länger unterwegs sind, dann kann ich die Inhalte dieser Reisen mit einer ’richtigen‘ Weltreise gar nicht mehr gleichsetzen. 50 Wochen Anspannung, Freude, Stress und ständiger Umgang mit dem Unbekannten und den daraus resultierenden Überraschungen – positiver wie auch negativer Art, die das Tagesgeschehen immer wieder neu lenkten. 50 Wochen Erlebnisse, Eindrücke und Emotionen, neue Bekanntschaften, Erfahrungen und bisher ungekannte Lebensgefühle.

Toll, was Miriam Rass und Mario Dirks aus der Sigma ’Our World Tour’ gemacht haben. Danke für das Zeigen vieler fantastischer Fotografien und danke, dass wir über die Online-Vorträge an eurer Weltreise teilnehmen konnten! Sehr gerne hätte ich noch viel mehr davon gesehen und gehört!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Apr 1
Ganztägig

World Press Photo Exhibition 2022

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 03.202328. März 2023 - 11:43 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 02.20231. März 2023 - 20:36 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]Ausstellung ‚Glanzlichter 2022‘24. Januar 2023 - 18:21 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 01.20239. Januar 2023 - 18:00 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

ExifCafé Online Phototalk I 03.2023 Diesmal gab ExifCafé Online Phototalk I 03.2023

Diesmal gab es einiges von den zurückliegenden Aktivitäten zu berichten und zu sehen, denn wir waren unter anderem mal wieder in Hamburg unterwegs und haben die Ausstellung von Ragnar Axelsson besucht. Und natürlich haben wir erneut den Tag in der schönsten Stadt der Welt genutzt, um auch eigene Fotos aufzunehmen.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 02.2023 Januar und F ExifCafé Online Phototalk I 02.2023

Januar und Februar sind fotografisch betrachtet meistens ruhigere Monate. Doch in unserer Community gibt es auch in der dunklen Jahreszeit keinen Stillstand! Unsere regelmäßigen Phototalks überbrücken die wetterbedingten fotografischen Unterbrechungen mit interessantem Austausch zu allen Themen rund um die Fotografie und die Bildbearbeitung. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Glanzlichter 2022 Die 'Glanzlichter d Ausstellung Glanzlichter 2022

Die 'Glanzlichter der Naturfotografie' sind einer der größten deutschen, international ausgerichteten Naturfoto-Wettbewerbe, an dem sich Naturfotografen aus aller Welt beteiligen. Die Ausstellung des Fotowettbewerbs, der die besten Naturfotografien der Teilnehmer zeigt, haben wir natürlich auch in diesem Jahr wieder mit Freude besucht.

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #glanzlichter #paderborn #naturkundemuseum #naturkundemuseumspaderborn #schlossneuhaus #naturfoto #naturfotografie #naturefotography #ausstellung #exhibtion
ExifCafé Online Phototalk I 01.2023 Unser fotogr ExifCafé Online Phototalk I 01.2023

Unser fotografisches Hobby bleibt auch im beginnenden, neuen Jahr spannend. Wir freuen uns auf die anstehenden Aktivitäten im ExifCafé, interessante Fotoausstellungen und ausgiebige Städtetouren mit vielen schönen Motiven, bei denen uns hoffentlich auch gute fotografische Ergebnisse gelingen. Also, gemeinsam auf ein Neues im ExifCafé!

Den Bericht zum ersten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 12.2022 Jeder einzel ExifCafé Online Phototalk I 12.2022

Jeder einzelne Phototalk in diesem Jahr war durch die unterschiedlichen Inhalte ein Highlight für sich. Die gemeinsamen Ausstellungsbesuche und Photowalks waren allesamt tolle Erlebnisse und auch unser lebendiges Forum wurde wieder intensiv von den ExifCafé-Usern für Hinweise, Tipps und Tricks, Fragen und Antworten, Video-Tutorials, Bildeinstellungen und Diskussionen genutzt... 

Den Bericht zum letzten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 10.2022 Es gab viel ExifCafé Online Phototalk I 10.2022

Es gab viel zu sehen beim neuerlichen Phototalk im ExifCafé: Rückblicke auf den Besuch der Photopia in Hamburg mit anschließendem Photowalk, Dieters Kurzreise nach Rom, Silvias Stadttour nach Barcelona und Pauls Zusammenstellung aus verschiedenen Mottoveranstaltungen des Lenkwerks in Bielefeld mit Old- und Youngtimer und exklusiven Sportwagen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 09.2022 Am vergangen ExifCafé Online Phototalk I 09.2022

Am vergangenen Freitag war wieder Phototalk-Time im ExifCafé. Heinz nahm diesmal sogar aus seinem Urlaubsort am Darß am Phototalk teil und konnte, neben einigen schönen Urlaubs-Impressionen, auch noch ein paar interessante Aufnahmen zu unserer Photo-Challenge ‚Eine Minute +‘ zeigen - wie zum Beispiel diese Langzeitbelichtung aus Zingst.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 08.2022 Nach wie vor ExifCafé Online Phototalk I 08.2022

Nach wie vor erfreuen sich unserer OnlinePhototalks im ExifCafé großer Beliebtheit und werden daher immer noch mit großer Beteiligung durchgeführt. Immer neue Themen, wie beispielsweise aktuell das Focus-Stacking - verbunden mit Photoshop-Tipps und -Tricks - oder auch neue/aktuelle Informationen zu neuen Zielen für Fototouren, sorgen für das stete Interesse an den digitalen Zusammenkünften.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So ge Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So gesehen

Die Ankündigung machte uns neugierig und so haben wir mit dem Besuch dieser Ausstellung eine weitere spannende Facette fotografischer Kunst erlebt. Über das Gesehene konnte man durchaus nachdenken und diskutieren, was wir - aus inzwischen guter Tradition - in einem netten Café vor Ort natürlich auch diesmal wieder getan haben. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #paderborn #ausstellung #exhibtion

© Eintrittskarte: Diözesanmuseum Paderborn, Bilder auf der Karte: Barbara Klemm, Christoph Brech

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zu unser Gruppe, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add