• Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
xLangzeitbelichtung Hamburg Messe

ExifCafé | Online Phototalk 20.2021

Ein Bericht zum Online Phototalk von Paul Busch

Natürlich beschäftigt auch uns die aktuelle Corona-Entwicklung, wir sind froh, dass es allen ExifCafé-Usern gut geht und hoffen sehr, dass es auch zukünftig so bleibt.

Am 7.  März 2020 haben wir uns zuletzt bei einem öffentlichen Treffen zusammengesetzt und unter anderem  gemeinsam in Fotobüchern gestöbert – in selbst erstellten Büchern und in Ausgaben prominenter Fotografen. Am Samstag, den 28. März 2020, wurde der erste Online-Phototalk im ExifCafé veranstaltet. Zwischenzeitlich sind unsere Online-Phototalks eine fest integrierte Einrichtung geworden.

Am aktuellen Online-Phototalk am 19. November 2021 hatten sich wieder nahezu alle ExifCafé-User zum Austausch zu Themen rund um die Fotografie beteiligt.  Nach der allgemeinen Begrüßung und den ersten Späßen beginnt unser Online-Phototalk jeweils mit der Präsentation der fotografischen Ergebnisse zur ausgegebenen Challenge, das umzusetzende Thema lautete: ’Dynamik’. Alle Teilnehmer/innen hatten dazu ihre Bilder eingereicht, die ’Bewegung’ als deutliches Merkmal aufzeigen sollten.


'Wer will nochmal, wer hat noch nicht?!'
Das Riesenrad auf dem Kramermarkt in Oldenburg zur blauen Stunde in äußerst rasanter Fahrt...
© Uwe Klemme

Uwes Bild vom Kramermarkt in Oldenburg, mit dem sich die Stadt alljährlich im Herbst von seiner buntesten Seite zeigt, passt perfekt zum Thema. Es stammt aus dem Jahr 2019, als der Kramermarkt coronabedingt vorerst das letzte Mal stattfand. Die Langzeitbelichtung, die zur blauen Stunde aufgenommen wurde, zeigt das sich drehende Riesenrad im Mittelpunkt des Motivs, flankiert von beleuchteten, orangefarbenen Jahrmarktgeschäften vor einem dunkelblauen Himmel. Kräftige Farben und schöne Kontraste, ein echter Blickfang und animierende Werbung, den Kramermarkt zur 5. Jahreszeit in Oldenburg einmal selbst zu besuchen.   

Silvia hat uns wieder mit ihrer Kreativität überzeugt. Eher zufällig hat sie ihr Motiv beim LichterAbend, einer Aktion der Kaufleute in der Innenstadt von Harsewinkel, gesehen und mit ihrer Kamera festgehalten. Ihr Foto, verschwommen, wie ein Traumbild, zeigt ein Kind mit einem durch LED´s illuminierten Luftballon in einer von Braun-, Gelb- und Rottönen dominierten Umgebung. Die Bewegung der Lichtpunkte des Ballons in Blautönen zeigt sich in ungleichmäßigen und zittrigen Linien. Ein außergewöhnliches Bild, das den Betrachter länger bindet, um die diffusen Details zu entdecken.  

Katharina und Dieter haben jeweils ein Foto vom kurzfristig zurückliegenden Berlin-Photowalk eingereicht. Die U-Bahn-Station ’Rotes Rathaus’ mit den weißen, pilzförmigen Deckenstützen und der auch weitestgehend in Weiß gehaltenen Umgebung, vermittelt einen futuristischen Eindruck. Die per Langzeitbelichtung im Bild durchfahrenden Züge stehen mit ihrer gelben Waggonfarbe und den grau erscheinenden Fensterreihen im farblichen Kontrast zum weißen Bahnsteig und dem dunklen Gleisbereich mit der schwarzen Rückwand des gegenüberliegenden Bahnsteigs. Besondere Bilder von einer Location, die bei einem Berlinbesuch unbedingt auf der Liste sehenswerter Ziele stehen sollte!

Heinz hat mit seinem Bild einen echten Treffer gelandet: Ein sowjetisches Schulflugzeug, das erstmals 1976 flog, eingesetzt als Kunstflugtrainer zur Ausbildung für Sport- und Militärpiloten. Die gelbe Yakowlew / YAK-52TD wurde von ihm in perfekter Schärfe mit den beiden hintereinander sitzenden Piloten und kreisförmigen Propeller vor unscharfen Hintergrund im Landeanflug als ’Mitzieher’ abgebildet. Dynamik pur, die Kunst liegt im Mix zur passenden Belichtungseinstellung und der angepassten Mitziehgeschwindigkeit. Bei diesem Foto hat Heinz alles richtig gemacht!

Auch Alfred hat sich für ein Motiv der Bahn zur Aufgabenstellung Dynamik entschieden. Seine Langzeitbelichtung galt einer durchfahrenden Bahn hinter den im Vordergrund stehenden, senkrechten Stahlstützen einer Brückenkonstruktion. Im Hintergrund laufen zwei flach geschwungene Stahlbögen kurz über der erfassten Bahn mittig überschneidend zusammen. Ergänzend sind mehrere metallische senk- und waagerechte Streben und Leitungen im Motiv. Grafische Linien dominieren das Bild, das auf Schwarz/Weiss umgearbeitet wurde und durch das abschließende Kolorieren der Bahn als Colorkey-Ergebnis bezeichnet werden kann.  

Sven zeigte uns seinen fotografischen Blick von einer Brücke über dem Bielefelder Ostwestfalendamm auf das Oetker-Betriebsgelände, die mehrgleisigen Bahnstrecken und die stark befahrenen Schnellstraßen zur blauen Stunde. Die Langzeitbelichtung komprimiert die Leuchtspuren der Scheinwerfer und Heckleuchten der in entgegengesetzte Richtungen fahrenden Autos. Die Belichtung des gesamten Motivs ist ausgewogen und stimmig. Die Belichtung des Himmels passt und auch die dunkelsten Motivinhalte weisen durchgängig Struktur bei fantastischer Schärfe aus. Die Dynamik findet ihr Zentrum im Fluchtpunkt der zusammenlaufenden Lichtspuren. Sehr gelungene Aufnahme – auch wenn Sven selbstkritisch noch reichlich Verbesserungspotential sieht!

Theresa hat sich zum Thema ’Dynamik’ an ein Bild aus dem Jahr 2007 erinnert, das sie mit ihrer ersten Kamera, einer Nikon, gemacht hat. Es zeigt eine Torraumszene der an Stangen geführten Spielfiguren eines Tischfußballspiels. Mit der typischen Drehbewegung befördert der blaufarbene Mittelstürmer den Ball an Verteidigern und Torwart vorbei ins Tor, wobei die Spielerbewegung und die Laufbahn des Balls durch die längere Belichtungszeit deutlich zu erkennen sind. Der Bildtitel ’Tor!’ ist zutreffend, weil der Ball schon am Torwart vorbei ist, aber die Torlinie noch nicht überquert hat. Dieses Bild war kein Zufallstreffer, es war genau so geplant. Um dieses Ergebnis zu erreichen, hat Theresa nach eigenen Angaben seinerzeit ca. 170 Aufnahmen gemacht und danach die Qual der Wahl gehabt, um dieses Bild als Bestes auszuwählen. 

Mein Motiv war das Ziffernblatt meiner Armbanduhr, auf der lediglich der Sekundenzeiger sichtbare Bewegung zeigt. Über eine Langzeitbelichtung habe ich die fortschreitende Zeit dokumentiert, indem sechs sichtbare Sekundenzeigerstände beim Zeigerstand neun Minuten nach zwölf Uhr erkennbar sind. Das Bild mag auf den ersten Blick nur wenig dynamisch erscheinen. Die Zeit hat eine unauffällige, geräuschlose Dynamik, die uns weitestgehend unbewusst begleitet. Aber sie ist da! Immer, unaufhaltsam, nüchtern und gnadenlos. Ob wir wollen oder nicht, wir werden alle von ihr mitgenommen. Zu jeder Zeit.

Ergänzend zu den beschriebenen Bildern konnten wir noch weitere Bilder mit dynamischen Motivinhalten betrachten und dabei feststellen, dass der zeitliche Aufwand nicht unterschätzt werden darf, um kreative Ideen in sehenswerte fotografische Ergebnisse umzusetzen. Aber ein VW-Bulli mit Lichtschweif hinter sich ist nun mal keine alltägliche Ansicht… 

Unsere anschließende Diskussion über das Rauschverhalten unterschiedlicher Kameratypen erbrachte klare Vorteile für die neuen spiegellosen Kameras, die auch mit sehr hohen ISO-Werten noch immer ordentliche Ergebnisse liefern.

Über unser Forum war bereits eine mögliche Ergänzung unserer ExifCafé-Homepage angekündigt. Sven hat zwischenzeitlich intensiv an der Realisierung gearbeitet, so dass er die Neuerung nun vorstellen konnte: Die Integration einer Bildergalerie! Mein Wunsch nach einer Bildergalerie für unsere Webseite besteht bereits seit längerer Zeit. Wir vom ExifCafé sind eine sehr aktive Fotogemeinschaft und berichten auch jeweils über unsere geplanten und durchgeführten Aktivitäten, Photowalks und Phototalks auf unserer Homepage. Unsere fotografischen Ergebnisse zeigen wir bis auf einzelne Aufnahmen jedoch aktuell nur im Forum, das allerdings nur den registrierten ExifCafé-Usern den Zugang bietet. Das soll sich mit einer Galerie auf unserer Homepage zukünftig ändern, denn die Aufnahmen unserer User haben durchaus mehr Aufmerksamkeit über einen erweiterten Betrachterkreis verdient.

Mein ursprünglicher Gedanke dazu war eine gemeinschaftliche Bildergalerie. Sven hat unter Einbezug der Kenntnis, dass nicht jeder ExifCafé-User eine eigene Webseite betreibt, den Gedanken optimiert und die Möglichkeit eines eigenen Portfolios für jeden einzelnen ExifCafé-User eingerichtet. Hier kann sich jeder ExifCafé-User – wenn er denn möchte – mit eigenen Worten vorstellen, etwas zu seinen bevorzugten fotografischen Themen mitteilen und natürlich auch seine besten Fotografien zeigen. Als Gestaltungsbeispiel konnte ich mein Portfolio bereits im zeitlichen Vorfeld fertigstellen, damit hatten die Teilnehmer unseres aktuellen Phototalks eine komplette Ansicht/Übersicht zur Ausführung der beabsichtigten Neuerung. 

Schon kurzfristig wird ein Link auf unserer Homepage zur ExifCafe-User-Übersicht mit den einzelnen Portfolios führen. Einzelheiten zur Nutzung der Portfolios, die von jedem User zu beachten sind (Dateigröße, Dateibeschriftung, etc.), hat Sven bereits im Forum hinterlegt. Nun liegt es an jedem ExifCafé-User selbst, Texte und Bilder für sein eigenes Portfolio aufzubereiten und an Sven weiterzuleiten, um es über unsere Homepage darzustellen. Dir, Sven, wieder einmal ein ganz großes Danke für Deine Arbeit zur Einrichtung dieser individuellen Portfolio-Seiten, die uns und anderen Betrachtern zukünftig garantiert noch mehr Spaß an der Fotografie, an unserer außergewöhnlich guten Homepage und sowieso in unserem ExifCafé bereiten werden.

Nach diesem erfreulichen Thema folgte etwas Entspannung, ich habe einige Bilder von meinem Kurzurlaub an der Nordseeküste Butjadingen gezeigt. Nachdem ich in den vergangenen Jahren bereits mehrfach dort Zeit verbracht hatte – aber noch nie Ende Oktober – zeigten sich das Wetter, die Nordsee und die landschaftliche Umgebung in einem ganz anderen Licht. Es war stürmisch, Temperaturen bis maximal neun Grad und der häufig einsetzende Starkregen war mitunter unberechenbar. Die dunkle, diesige Wetterstimmung hatte ihren eigenen fotografischen Reiz. Das Licht, das zwischendurch immer wieder einmal durch die dicke, dunkle Wolkendecke drang oder auch für kurze Zeit über einen strahlend blauen Himmel mit kräftigen weißen Wolken erschien, war sagenhaft schön! Dazu Motive von Krabbenkuttern, die mit ausgelegten Netzen und einem riesigen Möwenschwarm im Schlepptau vor der Kulisse der weit entfernten Kaianlagen von Bremerhaven ihrem Tagesgeschäft nachgingen. Am starken Wind hatten auch Kite- und Windsurfer ihren Spaß, die wir in Eckwarderhörne bei ihren rasanten Manövern und hohen Sprüngen auf der aufgewühlten Nordsee beobachten konnten. Es lohnt sich wirklich, bereits  bekannte Ziele einmal zu einer anderen Jahreszeit zu besuchen und neu zu erleben!

Nach der kurzfristig zurückliegenden Veröffentlichung der neuen Photoshop-Version gibt es immer mehr anerkennende Zustimmung zur Leistungsfähigkeit dank der erweiterten künstlichen Intelligenz. Die automatische Objekterkennung zur Maskierung funktioniert überraschend gut, spart Zeit und erleichtert die Bildbearbeitung. 

Und man kann damit Fotofreunde ’aufs Glatteis führen’! Kurz vor unserem abendlichen Phototalk hatte Sven mir ein von seinem Bruder aufgenommenes Bild aus Norwegen gesendet und mich nach meinem Eindruck dazu befragt. Ein Bild, wie aus einem Märchen: Eine verschneite Landschaft mit felsumrandeten Wasserflächen, einsam gelegener Hütte, Felsbergkette im Hintergrund und schneetragenden Bäumen und Sträuchern. Dazu Schneefall aus einem dunklen Himmel, der jedoch auch einen hoffnungsvollen, hellen Lichtstreifen zeigt. Ein sehr schönes Bild, das Emotionen auslöst. Erstaunt war ich über den Schneefall zu dieser Jahreszeit und darüber, wie der Fotograf den Schneefall im Foto eingefangen hatte. Alles andere erschien mir authentisch, realistisch. Bis zum Zeitpunkt, als dieses Bild zum Thema in unserem Phototalk wurde und Sven die Entstehung dieses Bildes über Photoshop veranschaulichte. Norwegen passte, der Fotograf war Sven und das Foto hatte er im Sommer aufgenommen. Die Wandlung der Ansicht von Sommer auf Winter erfolgte über wenige Klicks zur Anwendung automatisierter, künstlicher Intelligenz, einem ausgetauschten Himmel und einigen einzelnen, weiteren Klicks zur Korrektur weniger Details. Das reichte, um aus einem Sommerfoto eine glaubhafte Winterlandschaft zu zaubern. Ich denke, ich bin nicht der Einzige, der sich von der Ansicht des umgewandelten Ergebnisses täuschen lässt. Es ist einfach nur sehr bemerkenswert, was Photoshop leisten kann!

Noch immer warten einige der ExifCafé-User auf die Veröffentlichung der technischen Details und Konfigurations-Möglichkeiten der neuen iMac-Generation mit dem neuen M1-Prozessor. Nicht zuletzt aus Kostengründen stellen sich zwischenzeitlich aber auch Gedanken zu Alternativen ein. Ein deutlich günstigerer ’Mac mini ’, verbunden mit einem ordentlichen Eizo-Monitor könnte doch auch eine gute Alternative sein! Aber da fehlt dann wieder das Retina-Display, die 5K-Auflösung ist in Frage gestellt und irgendwo gibt es dann auch noch andere Kompromisse. Es bleibt also eine Frage der finanziellen Möglichkeiten und des Anspruchs. Fotografieren kann man mit den Apfel-Produkten zwar auch, aber ich denke, niemand zweifelt vergleichsweise an der Qualität seiner vertrauten Kamera. Damit ist zumindest die fotografische Aufnahme unabhängig von der anschließenden Sichtung der Bilder und der digitalen Bearbeitung. Alles Weitere muss jeder für sich selbst entscheiden. 

Weil wir uns ohnehin bei unseren gemeinsamen Photowalks und Ausstellungsbesuchen treffen und regelmäßige Online-Phototalks abhalten, haben wir uns schon längere Zeit nicht mehr bei unserem realen Treffpunkt zusammengesetzt. Wenn das jedoch demnächst wieder einmal stattfindet, dann können wir dafür einen anderen, sehr gut ausgestatteten Raum nutzen, von dem uns Sven vorab schon eine Ansicht gezeigt hat. Auch damit hat Sven wieder ganze Arbeit geleistet! 

Unser nächstes Treffen ist für Sonntag, den 28.November 2021 geplant, dann wollen wir die Gursky-Ausstellung in der Küppersmühle in Duisburg besuchen. Falls die Wetterbedingungen passen, sehen wir uns anschließend in der Umgebung noch einmal nach fotogenen Motiven um. Unser nächster Online-Phototalk ist für den 10. Dezember 2021 geplant. Dann werden wir uns die Ergebnisse zur neuen Challengeaufgabe ’minimalistisch’ ansehen!  

Nach vier Stunden interessantem Austausch haben wir unseren Online-Phototalk zu einer für einen Freitagabend akzeptablen Zeit abgeschlossen. Hat wieder viel Spaß gemacht, war wieder richtig gut! 

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Feb 24
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]Ausstellung ‚Glanzlichter 2022‘24. Januar 2023 - 18:21 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 01.20239. Januar 2023 - 18:00 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 12.20228. Dezember 2022 - 20:19 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 10.202224. Oktober 2022 - 17:35 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

Ausstellung Glanzlichter 2022 Die 'Glanzlichter d Ausstellung Glanzlichter 2022

Die 'Glanzlichter der Naturfotografie' sind einer der größten deutschen, international ausgerichteten Naturfoto-Wettbewerbe, an dem sich Naturfotografen aus aller Welt beteiligen. Die Ausstellung des Fotowettbewerbs, der die besten Naturfotografien der Teilnehmer zeigt, haben wir natürlich auch in diesem Jahr wieder mit Freude besucht.

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #glanzlichter #paderborn #naturkundemuseum #naturkundemuseumspaderborn #schlossneuhaus #naturfoto #naturfotografie #naturefotography #ausstellung #exhibtion
ExifCafé Online Phototalk I 01.2023 Unser fotogr ExifCafé Online Phototalk I 01.2023

Unser fotografisches Hobby bleibt auch im beginnenden, neuen Jahr spannend. Wir freuen uns auf die anstehenden Aktivitäten im ExifCafé, interessante Fotoausstellungen und ausgiebige Städtetouren mit vielen schönen Motiven, bei denen uns hoffentlich auch gute fotografische Ergebnisse gelingen. Also, gemeinsam auf ein Neues im ExifCafé!

Den Bericht zum ersten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 12.2022 Jeder einzel ExifCafé Online Phototalk I 12.2022

Jeder einzelne Phototalk in diesem Jahr war durch die unterschiedlichen Inhalte ein Highlight für sich. Die gemeinsamen Ausstellungsbesuche und Photowalks waren allesamt tolle Erlebnisse und auch unser lebendiges Forum wurde wieder intensiv von den ExifCafé-Usern für Hinweise, Tipps und Tricks, Fragen und Antworten, Video-Tutorials, Bildeinstellungen und Diskussionen genutzt... 

Den Bericht zum letzten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 10.2022 Es gab viel ExifCafé Online Phototalk I 10.2022

Es gab viel zu sehen beim neuerlichen Phototalk im ExifCafé: Rückblicke auf den Besuch der Photopia in Hamburg mit anschließendem Photowalk, Dieters Kurzreise nach Rom, Silvias Stadttour nach Barcelona und Pauls Zusammenstellung aus verschiedenen Mottoveranstaltungen des Lenkwerks in Bielefeld mit Old- und Youngtimer und exklusiven Sportwagen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 09.2022 Am vergangen ExifCafé Online Phototalk I 09.2022

Am vergangenen Freitag war wieder Phototalk-Time im ExifCafé. Heinz nahm diesmal sogar aus seinem Urlaubsort am Darß am Phototalk teil und konnte, neben einigen schönen Urlaubs-Impressionen, auch noch ein paar interessante Aufnahmen zu unserer Photo-Challenge ‚Eine Minute +‘ zeigen - wie zum Beispiel diese Langzeitbelichtung aus Zingst.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 08.2022 Nach wie vor ExifCafé Online Phototalk I 08.2022

Nach wie vor erfreuen sich unserer OnlinePhototalks im ExifCafé großer Beliebtheit und werden daher immer noch mit großer Beteiligung durchgeführt. Immer neue Themen, wie beispielsweise aktuell das Focus-Stacking - verbunden mit Photoshop-Tipps und -Tricks - oder auch neue/aktuelle Informationen zu neuen Zielen für Fototouren, sorgen für das stete Interesse an den digitalen Zusammenkünften.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So ge Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So gesehen

Die Ankündigung machte uns neugierig und so haben wir mit dem Besuch dieser Ausstellung eine weitere spannende Facette fotografischer Kunst erlebt. Über das Gesehene konnte man durchaus nachdenken und diskutieren, was wir - aus inzwischen guter Tradition - in einem netten Café vor Ort natürlich auch diesmal wieder getan haben. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #paderborn #ausstellung #exhibtion

© Eintrittskarte: Diözesanmuseum Paderborn, Bilder auf der Karte: Barbara Klemm, Christoph Brech
ExifCafé Online Phototalk II 07.2022 Ein halbes ExifCafé Online Phototalk II 07.2022

Ein halbes Jahr lang konnte unser Paul leider nicht an den Aktivitäten des ExifCafés teilnehmen und somit auch keine Berichte für Euch schreiben. Daher haben wir uns riesig gefreut, dass er bei diesem Phototalk wieder dabei war. Und auch Ihr könnt somit wieder dabei sein, denn Paul hat - wie in alten Zeiten - gleich in die Tasten gehauen, um den Phototalk für Euch zusammenzufassen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Photowalk Hamburg mit Besuch der Elbphil ExifCafé Photowalk Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie

Am vergangenen Wochenende war wieder mal Hamburg Ziel eines Photowalks, denn am 18. und 19. Juni 2022 lud die Elbphilharmonie zum  Tag der offenen Tür ein. Kathi hatte vorsichtshalber schon vor Wochen Karten gekauft. Eine sehr gute Entscheidung, denn die Veranstaltung war innerhalb kurzer Zeit ausverkauft... 

Den Bericht zum Photowalk und zum Besuch der Elbphilharmonie findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #hamburgmeinestadt #hamburgmeineperle #hamburch #welovehh #hamburgliebe #wearehamburg #hhahoi #hamburg_de #elbphilharmoniehamburg #elbphilharmonie

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zu unser Gruppe, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add