• Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
xLangzeitbelichtung Hamburg Messe

ExifCafé | Online Phototalk 18.2021

Ein Bericht zum Online Phototalk von Paul Busch

Nur ungerne konnte ich am letzten ExifCafé Online Phototalk nicht teilnehmen, aber natürlich gibt es neben unserem Hobby Fotografie auch noch wichtigere Termine. Schon kurz nach Abschluss des Online Phototalks habe ich jedoch einen Link zur Aufzeichnung des Treffens erhalten und bin dadurch über alle aktuellen Themen rundum informiert. So kann ich doch wieder, wenn auch zeitlich etwas verzögert, eine Zusammenfassung der angesprochenen Themen erstellen.

Die Aufgabe unserer Photo-Challenge lautete diesmal ’fotografiert Kekse’. Das Foto sollte in der Kamera entstehen, alles andere war im Freestyle-Modus, bis hin zur kreativsten Bearbeitung erlaubt. Eine fast schon gemeine Aufgabe, die zudem sehr viel Disziplin erfordert…

Silvia hat bei ihrer Aufnahme mit pastellfarbenen Macarons erneut ihre Kreativität bewiesen. Die auf einem Draht aufgezogenen Macarons werden auf unterschiedlichen Ebenen mit Schärfe und Unschärfe dargestellt. Der Fokus liegt auf einer einzelnen Hortensienblüte, die auf einem der Macarons liegt. Und dennoch bleiben die Macarons die Hauptdarsteller!  Aufgenommen hat sie ihr Motiv bei Tageslicht. Interessanter Schnitt, schöne, entsättigte Farben, ein Bild, das neugierig und Appetit macht!


'Macarons'
Wie bei allen Beiträgen zu dieser Photo-Challenge, möchte man auch bei Silvias Bild am liebsten sofort zugreifen...
© Silvia Klashinrichs

Gepflegte Gemütlichkeit mit feinstem Gebäck signalisiert die Aufnahme von Dieter. Im Vordergrund seines Motivs steht der kleine, weiße Teller mit dezenter blauer Außenkante, auf dem handgemachte Nussspezialitäten mit Schokoladenanteil und leuchtend roter Marmelade platziert wurden. Die beigestellte Tasse Tee animiert zum bedächtigen Genuss der verlockenden Kekse. Wie Dieter bestätigte, musste die Aufnahme zügig erfolgen, damit der Tee noch warm getrunken werden konnte…

Für Kathi ist die Food-Fotografie schon seit längerer Zeit ein intensives Thema. Ihrem Foto kann man das auch sofort ansehen. Die Ansicht ihrer selbstgebackenen, unterschiedlich geformten Kekse in Blattformen, die mit filigranen Linien aus Zuckerguss die Umrisse verstärken oder auch Blattadern simulieren, vermittelt die Herbstzeit. Die Zuordnung stimmiger Accessoires, wie eine teilweise ins Bild ragende Marmorplatte, auf der einige Kekse platziert sind, ein gefaltetes, weißes Tischtuch mit Blattstrukturen und der beigestellte, rote Fliegenpilz aus Keramik gestalten ein inhaltlich und farblich abgestimmtes Motiv. Kathi beweist sich nicht nur als gute Bäckerin, sie hat auch ein Händchen für dekorative Gestaltung und das Auge zur fotografischen Umsetzung!

Svens Keksfoto hat mich auf den ersten Blick an eine Felsenformation erinnert.  Die kleine, mit Milch gefüllte Glasflasche, in der ein Trinkhalm steckt, hat mich jedoch sofort zur Realität zurück geholt. Sechs Kekse lehnen aneinander aufgereiht an der Milchflasche, ein weiterer Keks ist vorgelagert. Zu dieser Formation wurden noch einige schokolierte, mit Puderzucker überstreute Mandeln gelegt. ’Geerdet‘ wurde die Komposition durch einen zerbröselten Keks rund um das Motiv. Das monochrom wirkende Bild vermittelt mir den Eindruck von gesunder Kost – wahrscheinlich suggeriert durch die Milch. Das förderte wahrscheinlich auch die Begehrlichkeit, denn fünf  Minuten nach der Aufnahme waren Kekse und Mandeln schon Geschichte!

Ich habe auf die Qualität der Leibniz-Kekse mit 52 Zähnen in den Geschmacksvarianten Butter und Kakao gesetzt. Je eine ganze Packung wurden senkrecht hintereinander und leicht seitlich versetzt aufgestellt. Die hellen Kekse vorn und die dunklen Kekse hinten. Ein einzelner, dunkler Keks hatte sich jedoch zwischen die hellen Kekse vorgedrängelt. Mit einem aufgeklebten Auge konnte der seitlich herausragende Vordrängler die Situation für weitere Aktionen beobachten. Als ’lange Schlange’ bei Tageslicht fotografiert, mussten trotz sorgfältiger Reinigung vor der Aufnahme noch einige Krümel aus dem Bild gestempelt werden. 

Wieder einmal gab es interessante fotografische Ergebnisse dieser Photo-Challenge und zur Belohnung konnten die Kekse anschließend gleich aufgegessen werden! 

Nach der Präsentation der Photo-Challenge-Ergebnisse wollten alle im ExifCafé etwas vom dreitägigen Photowalk in Berlin hören und sehen. Kathi und Dieter hatten dazu bereits einige Bilder ins Forum eingestellt, aber es gab noch viel mehr Informationen und Bilder dazu. Vom Missgeschick eines zerrissenen Schuhs, Verspätungen, Ausfällen und Änderungen bei An- und Abreise mit der Bahn und natürlich von den besuchten Spots. Mit etwas Verspätung in Berlin angekommen, waren die Voraussetzungen für einen gelungenen Photowalk vielversprechend. Das gebuchte Hotel lag als idealer Ausgangspunkt in direkter Nähe des Hauptbahnhofs und das Wetter war wesentlich besser als die Vorhersage. 

Kathi hatte bei der Reisevorbereitung eine fantastische Planung der anzusteuernden Ziele und Motive erarbeitet: Ein Laufplan zu koordinierten Besuchen der geplanten Ziele, der zusätzliche Wege und damit Zeit sparte, um möglichst viel während des Aufenthalts zu sehen. 

Dieters Highlight war der ’cube berlin’, das elfgeschossige Gebäude auf dem Washingtonplatz, in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof. Ein voll digitalisiertes, würfelförmiges Bürogebäude, Höhe und Länge jeweils 42,5 Meter. Die vollflächig mit Falten und Knicken gestaltete Glasfassade spiegelt die Umgebung auf besondere Art und Weise wieder. Besonders auffällig sind die nach innen gefalteten Fassadenteile. Die architektonische Meisterleistung der 3XN Architects aus Kopenhagen wurde erst im Februar 2020 eingeweiht. 

Auch das Sony Center am Potsdamer Platz stellt eine spektakuläre Ingenieurleistung dar. Ein aufgefächertes Zeltdach aus Stoffbahnen ist mit Zugankern an einem Stahlring befestigt, der auf den umliegenden Gebäuden aufliegt. Das bis zu 67 Meter hohe und bis zu 102 Meter lange Dach besteht aus 105 Tonnen Sicherheitsglas mit einer Gesamtfläche von 3.500 Quadratmetern. Davon inspiriert hat sich Kathi hier spontan ein neues 35mm-Objektiv für die geplante Streetfotografie gekauft.  

Die U-Bahn-Station ’Rotes Rathaus’ bietet mit den sieben mittig angeordneten 7 x 9 Meter großen Pilzkopfstützen, auf denen die Stationsdecke ruht, einen futuristischen Anblick. Boden und Wände der Station wurden mit schwarzem und weißem Terrazzo gestaltet. Wenn dazu dann die gelb-weiße U-Bahn einfährt, ergibt das ein sehr sehenswertes Motiv. Ich kenne nur das Foto dieser Ansicht, aber es vermittelt den Wunsch, das einmal selbst zu sehen! 

Den Besuch wert ist auch die überdimensionale Wandbemalung der Hausrückseite Wilhelmstrasse 7. Das Wandbild wurde schon kurz nach der Fertigstellung eine der beliebtesten Berliner Sehenswürdigkeiten. Den aufgemalten, riesigen Elefanten kennzeichnen viele bunte Symbole. Sein Rüssel hält das Band zu einem Ballon, der die Erde darstellt. Nicht nur wegen der extremen Größe ein außergewöhnliches Motiv mit starken Farben!

Natürlich stand auch das Regierungsviertel mit dem Reichstag auf dem Besuchsplan, das ’Futurium’ als Haus der Zukünfte und die Museumsinsel. Am Ufer der Spree die ’Schwangere Auster’, seit 1989 das ’Haus der Kulturen der Welt‘, kenne ich noch aus lange zurückliegenden Zeiten als die Berliner Kongresshalle. 

Auch unterwegs ergaben sich immer wieder tolle Motive für unsere Berlin-Besucher, wie zum Beispiel das tangotanzende Paar, bei dem zwar die Kleidung nicht ganz stilgerecht war, aber den Tanz gekonnt beherrschte. Trabi-Andy, der in Sichtweite des Brandenburger Tors mit seinem himmelblauen ’Sachsenporsche’ als selbsternanntes Berliner Original steht, lässt sich und seinen Trabi – mit legendärem DDR-Sandmännchen als Beifahrer – sehr gern fotografieren.  

Und das kennen wir auch alle: Viele bekannte Motive/Sehenswürdigkeiten sind oftmals durch Fahrzeuge zugestellt oder durch Baustellen nicht unbedingt für’s Foto geeignet. Es waren sicherlich drei anstrengende Tage, aber abschließend steht Kathis Zusammenfassung für den Berliner Photowalk: „Berlin ist schon geil!“

Die Berliner Fotoausbeute war sehr ergiebig, die nun anstehende Fotobearbeitung umfangreich und individuell. Stürzende Linien zu begradigen und dabei entstehende Freiflächen im Bild passend zu ergänzen, ist keine einfache Bearbeitung. Aber Lightroom und Photoshop können auch hierbei helfen, oftmals sogar mit automatisierten Schritten. Man muss sie nur kennen! Sven hat uns die Möglichkeiten am Beispiel des Fotos mit dem Elefanten in Lightroom gezeigt. 

In Alfreds Foto von einem Stelzenhaus in St. Peter Ording stört ein großes Schild mit Text die Szene. Nur den Text zu entfernen ist relativ einfach, das ganze Schild zu entfernen ist bezüglich der filigranen Strukturen im Umfeld des Schildes schon etwas zeitaufwändiger – aber dennoch machbar!

Heinz hatte sich nach unserem Photowalk zum Phoenix See am Samstag, den 9. Oktober 2021 noch einmal in aller Frühe zu dieser sehenswerten Location aufgemacht, um die Szenerie zum Sonnenaufgang abzulichten. Wir sind gespannt auf sein fotografisches Ergebnis!

Zum Abschluss unseres Online-Treffens wurden zum Überblick die demnächst anstehenden und weiterhin geplanten Aktivitäten im ExifCafe genannt: 

  • Andreas Gursky – ’Fotokunst aus vier Jahrzehnten’, Ausstellung in Duisburg in der Küppersmühle, geplanter Besuchstermin Sonntag, 28. November 2021
  • Weihnachtsmärkte in Hamburg: Ab dem 26. November 2021 werden die Weihnachtsmärkte in Hamburg geöffnet. Die Weihnachtsmärkte am Rathaus, am Jungfernstieg und Santa Pauli sind die größten und schönsten Veranstaltungen, es gibt jedoch noch viele andere kleinere Weihnachtsmärkte, die vielleicht auch einen Besuch wert sind. 
  • Deutscher Friedenspreis für Fotografie, Ausstellung im Kulturgeschichtlichen Museum, Osnabrück. Die Ausstellung ist noch bis zum 6. März 2022 zu sehen, den Besuchstermin werden wir im kommenden Jahr planen.  
  • Wildlife Photographer of the Year 2021, Ausstellung im Allwetterzoo Münster, die bis April 2022 zu sehen ist. Ein für uns geeigneter Termin findet sich bestimmt im März oder April 2022.

Beim Ansehen der Aufzeichnung des Phototalks im ExifCafé hätte ich zwischendurch auch gerne mit diskutiert und zum Schluss nicht an der Verabschiedung teilzunehmen, war auch ungewöhnlich. Aber beim nächsten Phototalk im ExifCafé am 29. Oktober 2021 bin ich wieder live dabei!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Feb 24
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]Ausstellung ‚Glanzlichter 2022‘24. Januar 2023 - 18:21 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 01.20239. Januar 2023 - 18:00 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 12.20228. Dezember 2022 - 20:19 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 10.202224. Oktober 2022 - 17:35 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

Ausstellung Glanzlichter 2022 Die 'Glanzlichter d Ausstellung Glanzlichter 2022

Die 'Glanzlichter der Naturfotografie' sind einer der größten deutschen, international ausgerichteten Naturfoto-Wettbewerbe, an dem sich Naturfotografen aus aller Welt beteiligen. Die Ausstellung des Fotowettbewerbs, der die besten Naturfotografien der Teilnehmer zeigt, haben wir natürlich auch in diesem Jahr wieder mit Freude besucht.

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #glanzlichter #paderborn #naturkundemuseum #naturkundemuseumspaderborn #schlossneuhaus #naturfoto #naturfotografie #naturefotography #ausstellung #exhibtion
ExifCafé Online Phototalk I 01.2023 Unser fotogr ExifCafé Online Phototalk I 01.2023

Unser fotografisches Hobby bleibt auch im beginnenden, neuen Jahr spannend. Wir freuen uns auf die anstehenden Aktivitäten im ExifCafé, interessante Fotoausstellungen und ausgiebige Städtetouren mit vielen schönen Motiven, bei denen uns hoffentlich auch gute fotografische Ergebnisse gelingen. Also, gemeinsam auf ein Neues im ExifCafé!

Den Bericht zum ersten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 12.2022 Jeder einzel ExifCafé Online Phototalk I 12.2022

Jeder einzelne Phototalk in diesem Jahr war durch die unterschiedlichen Inhalte ein Highlight für sich. Die gemeinsamen Ausstellungsbesuche und Photowalks waren allesamt tolle Erlebnisse und auch unser lebendiges Forum wurde wieder intensiv von den ExifCafé-Usern für Hinweise, Tipps und Tricks, Fragen und Antworten, Video-Tutorials, Bildeinstellungen und Diskussionen genutzt... 

Den Bericht zum letzten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 10.2022 Es gab viel ExifCafé Online Phototalk I 10.2022

Es gab viel zu sehen beim neuerlichen Phototalk im ExifCafé: Rückblicke auf den Besuch der Photopia in Hamburg mit anschließendem Photowalk, Dieters Kurzreise nach Rom, Silvias Stadttour nach Barcelona und Pauls Zusammenstellung aus verschiedenen Mottoveranstaltungen des Lenkwerks in Bielefeld mit Old- und Youngtimer und exklusiven Sportwagen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 09.2022 Am vergangen ExifCafé Online Phototalk I 09.2022

Am vergangenen Freitag war wieder Phototalk-Time im ExifCafé. Heinz nahm diesmal sogar aus seinem Urlaubsort am Darß am Phototalk teil und konnte, neben einigen schönen Urlaubs-Impressionen, auch noch ein paar interessante Aufnahmen zu unserer Photo-Challenge ‚Eine Minute +‘ zeigen - wie zum Beispiel diese Langzeitbelichtung aus Zingst.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 08.2022 Nach wie vor ExifCafé Online Phototalk I 08.2022

Nach wie vor erfreuen sich unserer OnlinePhototalks im ExifCafé großer Beliebtheit und werden daher immer noch mit großer Beteiligung durchgeführt. Immer neue Themen, wie beispielsweise aktuell das Focus-Stacking - verbunden mit Photoshop-Tipps und -Tricks - oder auch neue/aktuelle Informationen zu neuen Zielen für Fototouren, sorgen für das stete Interesse an den digitalen Zusammenkünften.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So ge Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So gesehen

Die Ankündigung machte uns neugierig und so haben wir mit dem Besuch dieser Ausstellung eine weitere spannende Facette fotografischer Kunst erlebt. Über das Gesehene konnte man durchaus nachdenken und diskutieren, was wir - aus inzwischen guter Tradition - in einem netten Café vor Ort natürlich auch diesmal wieder getan haben. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #paderborn #ausstellung #exhibtion

© Eintrittskarte: Diözesanmuseum Paderborn, Bilder auf der Karte: Barbara Klemm, Christoph Brech
ExifCafé Online Phototalk II 07.2022 Ein halbes ExifCafé Online Phototalk II 07.2022

Ein halbes Jahr lang konnte unser Paul leider nicht an den Aktivitäten des ExifCafés teilnehmen und somit auch keine Berichte für Euch schreiben. Daher haben wir uns riesig gefreut, dass er bei diesem Phototalk wieder dabei war. Und auch Ihr könnt somit wieder dabei sein, denn Paul hat - wie in alten Zeiten - gleich in die Tasten gehauen, um den Phototalk für Euch zusammenzufassen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Photowalk Hamburg mit Besuch der Elbphil ExifCafé Photowalk Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie

Am vergangenen Wochenende war wieder mal Hamburg Ziel eines Photowalks, denn am 18. und 19. Juni 2022 lud die Elbphilharmonie zum  Tag der offenen Tür ein. Kathi hatte vorsichtshalber schon vor Wochen Karten gekauft. Eine sehr gute Entscheidung, denn die Veranstaltung war innerhalb kurzer Zeit ausverkauft... 

Den Bericht zum Photowalk und zum Besuch der Elbphilharmonie findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #hamburgmeinestadt #hamburgmeineperle #hamburch #welovehh #hamburgliebe #wearehamburg #hhahoi #hamburg_de #elbphilharmoniehamburg #elbphilharmonie

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zu unser Gruppe, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add