• Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
xLangzeitbelichtung Hamburg Messe

ExifCafé | Online Phototalk 16.2021

Ein Bericht zum Online Phototalk von Paul Busch

Dieser Phototalk brachte noch etwas Urlaubsfeeling mit sich! Inge und Sven hatten ihren Norwegen-Urlaub beendet und alle anderen ExifCafé-User/innen hatten sich ebenfalls eine kreative Pause gegönnt. Am Freitag, dem 17. September 2021, waren jedoch fast alle wieder beim Online Phototalk zu einem interessanten Austausch versammelt. Nach der Feststellung, dass alle Teilnehmer/innen gesund und munter sind und dem ersten umfassenden ’Hallo‘ wollten wir die Ergebnisse unserer fotografischen Hausaufgabe ‚Innenansichten‘ betrachten.

Alfred legte die kreative Messlatte mit dem ersten Beitrag auf ein hohes Level. Wenn das Internet in der Lage wäre, die atmosphärische Umgebung seines Motivs mit allen Sinnen zu empfangen, dann hätten uns die Tränen in den Augen gestanden: Eine Makroaufnahme von einer roten Zwiebelscheibe. Aufgenommen mit besonderer Technik der Dunkelfeld-Fotografie. Dazu gehört ein schwarzer Trichter, der am größeren Ausgang einen etwa ein Zentimeter breiten Rand aus weißem Papier als Lichtdurchlass von außen erhält und über die Zwiebelscheibe gestellt wird. Durch die engere Öffnung blickt das 100mm-Makroobjektiv von oben auf das Motiv, das von außen durch die weiße Papierkante von drei Blitzen angeleuchtet wird. Knackscharfe Poren, tolle Auflösung, insgesamt eine richtig gute Fotoarbeit! Dass das nicht nur mit Zwiebelscheiben möglich ist, bewies seine weitere Aufnahme von einer Apfelscheibe mit Gehäuse und Kernen auf einer von unten beleuchteten, weißen Plexiglasplatte. Auch das ist ein sehenswertes Ergebnis!


'Zwiebel'
Das Zwiebelschichtprinzip mal ganz anders: Diese Dunkelfeldfotografie von Alfred Bosdorf zeigt wunderbar die einzelnen Ringe
bzw. Schichten und tollen Strukturen der Zwiebel.
© Alfred Bosdorf

Dieter hat sich zu einem seiner Bielefelder Lieblingsplätze begeben, dem Siegfriedplatz, den alle freundschaftlich ‚Siggi‘ nennen. Dort steht ein alter, ausgedienter Straßenbahnwaggon, der für gastronomische Zwecke genutzt wird. Als Stammgast konnte Dieter nach Anfrage in den Innenraum, hinter den Tresen. Mit gelungener Bildaufteilung hat er durch die mehrere Meter lange Fensteröffnung den Ausblick über den Siggi mit der Bürgerwache und dem gastronomischen Innenraum kombiniert. An der Decke hängen aufgereiht saubere Gläser, hinter dem langen Ausgabetresen und dem Laufweg der mit abgelichteten Mitarbeiterin ist alles was man braucht, um die Besucher des Siggis mit Getränken oder auch einem kleinen Imbiss zu versorgen. Interessantes Motiv, tolle Perspektive, klasse umgesetzt!

Silvia hat ihren Beitrag während eines Aufenthalts in Berlin abgelichtet. Im quadratischen Bildformat wurde der achteckige Innenhof eines bunten Gebäudes mit der Sicht nach oben in den wolkenlosen, blauen Himmel fotografiert. Orangefarbenen Wände mit gelben Akzenten harmonieren fantastisch mit dem blauen Himmel. Die Ausrichtung der Kamera mit einem 24mm-Weitwinkelobjektiv ist Silvia sehr symmetrisch gelungen, der Lichteinfall ist nahezu gleichmäßig auf die acht Wandfassaden mit Fensteröffnungen verteilt. Tolle Farben, passendes Format – interessante Perspektive!

Heinz hat sich wieder einmal sehr pragmatisch auf das Wesentliche konzentriert. Er hat den Blick in die leere Kaffeepulverdose, in der sich nur noch einige letzte Kaffeekrümel auf dem Dosenboden befanden, fotografisch umgesetzt. Obligatorisch in schwarz/weiß. Ein Motiv, das uns erst einmal als Rätsel erschien. Aber irgendwann wurde der Begriff ‚Kaffeedose‘ genannt, die Restkrümel und die seitliche Falznaht der Dose hatte zur Lösung beigetragen. Uns allen ist die Innenansicht einer leeren Dose bekannt – aber die Perspektive machts!

Eine historische Innenansicht präsentierte uns Sven mit den gemauerten Wänden eines schmalen Gangs in den ‚Churchill War Rooms‘ in London, die heute als Museum der Öffentlichkeit zugänglich sind. Nackte Wände, beleuchtet durch eine runde, hängende, nach unten Licht werfende Lampe mit den typischen harten Schatten in den Ecken. Ein Hinweisschild mit einem nach links zeigenden Pfeil zeigt den Weg Richtung Ausgang. Schwarz/weiß, minimalistisch, gleichmäßige Steinstruktur, dominiert von Licht und Schatten – einfach gut!

Mein Motiv zu ‚Innenansichten‘ habe ich natürlich wieder in den Rieselfeldern gefunden! Seit vielen Jahren sehe ich dort einen etwas höher abgesägten Baumstumpf, von dem zu zwei Dritteln auf der Länge nur noch die äußere Hülle besteht und damit den Einblick ins Innere des ausgehöhlten Stamms bietet. Zu sehen sind drei von innen nach außen ragende, kräftige Holztriebe, die seinerzeit starke Äste waren. Eine Ansicht wie aus einem Lehrbuch, die jedoch nur wenige Menschen kennen.

Abschließend zum Thema ‚Innenansichten‘ hat uns Kathi noch eine Makro-Aufnahme von zwei Anemonenblüten gezeigt, von denen eine Blüte digital eingefärbt wurde. Bei dieser Makroaufnahme sind über die außergewöhnliche Sicht auf Blütenblätter und Stempel auch meist unbemerkte Details erkennbar. Der Detailreichtum und die digital gestaltete Farbkombination der Blüten machen neugierig und regen zum intensiveren Hinsehen an.

Auch dieses Mal brachte unsere Photo-Challenge wieder interessante Ergebnisse. Verschiedene Ideen, unterschiedliche Umsetzungen und individuelle Bearbeitungen – immer wieder überraschend!

Unser nächstes gemeinsames Vorhaben ist der Besuch der Ausstellung ‚Queen – The Neal Preston Photographs‘ im Maximilian Park in Hamm. 30 Jahre nach dem Tod von Freddie Mercury zeigt Neal Preston, der die Band ‚Queen‘ lange Zeit fotografisch begleitete, seine besten Aufnahmen, die vor und hinter den Kulissen entstanden. Diese Ausstellung im Außenbereich mit großformatigen Bildern werden wir uns am Sonntag, den 19. September 2021 ansehen! Und wenn das Wetter mitspielt, werden wir bei Dämmerung noch einen fotografischen Blick auf das RWE Kraftwerk Westfalen am Datteln-Hamm-Kanal werfen.

Nur vier Tage später treffen sich die Bielefelder- und Oldenburger ExifCafé-User zur Photopia, der neuen Fotomesse in Hamburg. Mit einem völlig neuen Konzept ist die Photopia als ein viertägiges Festival of Imaging geplant, das alle Sinne begeistern soll. Und natürlich haben wir auch einige Wünsche, um unser fotografisches Equipment zu erweitern. Kathi wird sich die Sony 6400 und ein passendes Weitwinkel dazu genau ansehen und Theresa braucht für ihre neue spiegellose Canon EOS R6 noch ein Teleobjektiv. Bei mir steht nach wie vor das 2.8er Sigma Art 14-24mm auf dem Wunschzettel. Wir sind also sehr gespannt, was die Photopia und deren Aussteller zu bieten haben!

Während einige von uns noch wünschen, hat Heinz schon wieder Nägel mit Köpfen gemacht und uns – gemäß seinem Leitspruch: „Haben ist besser als brauchen“ – sein neues Panasonic Objektiv 70-200mm f/1:4 gezeigt. Seine fotografischen Ziele steuert Heinz oft spontan an, sein Equipment stellt er sehr sachkundig und entschlossen zusammen!

Natürlich haben wir neben dem Besuch der Photopia noch einige andere Hamburger Ziele auf unserem Zettel. Und damit wir endlich auch einmal Hamburger Abend- und Nachtstimmung in der Speicherstadt und an den Landungsbrücken fotografieren können, ist auch bereits das Hotel gebucht. Jetzt wünschen wir uns nur noch geeignetes Wetter – dann werden uns die Motive in Hamburg garantiert lange auf den Beinen halten!

Im Oktober steht Berlin auf dem ExifCafé-Fahrplan. Kathi hat bereits den Tour-Guide erstellt und im ExifCafé-Forum veröffentlicht. Diese Zusammenstellung lässt keine Wünsche mehr offen und bietet alle Informationen, die man im Vorfeld zum Besuch eines fotografischen Spots haben sollte. Vielen Dank an Kathi für die professionelle Planung der Berlin-Tour!

In der vorausschauenden Planung zu Ausstellungsbesuchen ist auch die Gursky-Ausstellung in der Küppersmühle in Duisburg enthalten, bei der wir wieder über Kunst, Auktionserlöse und Sichtweisen diskutieren können. Und in und rund um Duisburg gibt es nach dem Ausstellungsbesuch noch jede Menge weitere lohnende Ziele zur eigenen Fotografie.

Schon daran gedacht? In drei Monaten ist Weihnachten…! Dieser Gedanke weckt auch Visionen von einer Fototour im Schnee, von Weihnachtsmärkten mit den gemütlichen Glühweinbuden – und das am liebsten in Hamburg! Mal abwarten, wie das Wetter wird und was alles für uns möglich wird!

Lerninhalte fehlen bei keinem ExifCafé-Phototalk. Sven hatte in einem Video eine alternative Methode zum Schärfen per Unschärfe in Photoshop entdeckt. Über zwei Fotobearbeitungen hat er uns die Unterschiede zur herkömmlichen Schärfung und deren Wirkung demonstriert – mit beeindruckenden Ergebnissen. Nicht alle von uns nutzen Lightroom und Photoshop zur digitalen Bearbeitung. Wir sind uns jedoch einig, dass diese Adobe-Programme langfristig die zuverlässigsten und umfassendsten für jeden engagierten und auch professionellen Fotografen sind.

Dann wurde es bunt: Silvia hat uns sehenswerte Bilder vom ‚Festival of Lights‘ aus Berlin mitgebracht. Ähnliches kennen die Ostwestfalen von den Bielefelder ‚Nachtansichten‘, nur sind die Dimensionen in Berlin etwas größer und aufwändiger. Begleitet werden die Lightshows bei vielen Lokationen von Live-Bands und Tanz. Sehr schöne Ansichten von farbenprächtig illuminierten Gebäuden und bekannten Berliner Sehenswürdigkeiten: Bahnhof Potsdamer Platz, Sony-Gebäude, natürlich vom Brandenburger Tor, Humboldt-Forum etc., Bilder mit Wasserspiegelungen im Regierungsviertel, vom Orientalischen Garten und auch Aufnahmen zum Genre Streetfotografie. Motive, Farben, Lichter und Perspektiven haben uns wieder gezeigt, was für ein wirkungsvolles Medium die Fotografie ist, das alle Bildbetrachter an eigenen Erlebnissen und Eindrücken teilhaben lässt.

Zum Beginn unseres Phototalks hatte Sven uns noch einen Gast angekündigt: Theresa, die wir bei unserem ersten Oldenburg-Besuch kennengelernt hatten, schaltete sich aus Rastede unserem Online-Treffen zu. Kathi, Uwe, Inge und Sven kennen Theresa bereits aus dem seinerzeitigen FSN-Forum. Theresa hat sich nach unserem Treffen in Oldenburg erneut von der Fotografie infizieren lassen und sich auch schon eine aktuelle, spiegellose Kamera zugelegt. Gute Gründe für eine Aufnahme in unserer ExifCafé-Gemeinschaft. Herzlich willkommen Theresa! Mit Kathi und Uwe zählst Du zu unseren ExifCafé-Nordlichtern. Wann immer es möglich ist, freuen wir uns auf interessanten Austausch und gemeinsame Aktivitäten. Vielleicht können wir ja noch andere ehemaligen FSN-User zukünftig für das ExifCafé gewinnen. Und Silvia freut sich sehr über die zunehmende Frauenpower!

Trübe Aussichten kennen wir im ExifCafé nicht, unsere Ausblicke sind immer erwartungsvoll und spannend. Aber als Photo-Challenge kann dieses Thema durchaus interessant sein. Dennoch verschieben wir die ‚Trüben Aussichten‘ vorerst in die dunklere Jahreszeit. Wer an der aktuellen Aufgabenstellung teilnehmen möchte, sollte seine Aufmerksamkeit den Spiegelungen widmen. Die Ergebnisse wollen wir uns dann beim nächsten ExifCafé-Online-Phototalk ansehen. Man darf gespannt sein!

Unser Online-Treffen war wieder ein umfassender, interessanter Austausch mit viel Spaß – und oh Wunder! – wir haben uns um kurz vor 23.00 Uhr voneinander verabschiedet! Damit haben wir, wie beim vorherigen Online-Phototalk, erneut Beständigkeit im Zeitmanagement bewiesen!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Feb 24
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]Ausstellung ‚Glanzlichter 2022‘24. Januar 2023 - 18:21 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 01.20239. Januar 2023 - 18:00 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 12.20228. Dezember 2022 - 20:19 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 10.202224. Oktober 2022 - 17:35 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

Ausstellung Glanzlichter 2022 Die 'Glanzlichter d Ausstellung Glanzlichter 2022

Die 'Glanzlichter der Naturfotografie' sind einer der größten deutschen, international ausgerichteten Naturfoto-Wettbewerbe, an dem sich Naturfotografen aus aller Welt beteiligen. Die Ausstellung des Fotowettbewerbs, der die besten Naturfotografien der Teilnehmer zeigt, haben wir natürlich auch in diesem Jahr wieder mit Freude besucht.

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #glanzlichter #paderborn #naturkundemuseum #naturkundemuseumspaderborn #schlossneuhaus #naturfoto #naturfotografie #naturefotography #ausstellung #exhibtion
ExifCafé Online Phototalk I 01.2023 Unser fotogr ExifCafé Online Phototalk I 01.2023

Unser fotografisches Hobby bleibt auch im beginnenden, neuen Jahr spannend. Wir freuen uns auf die anstehenden Aktivitäten im ExifCafé, interessante Fotoausstellungen und ausgiebige Städtetouren mit vielen schönen Motiven, bei denen uns hoffentlich auch gute fotografische Ergebnisse gelingen. Also, gemeinsam auf ein Neues im ExifCafé!

Den Bericht zum ersten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 12.2022 Jeder einzel ExifCafé Online Phototalk I 12.2022

Jeder einzelne Phototalk in diesem Jahr war durch die unterschiedlichen Inhalte ein Highlight für sich. Die gemeinsamen Ausstellungsbesuche und Photowalks waren allesamt tolle Erlebnisse und auch unser lebendiges Forum wurde wieder intensiv von den ExifCafé-Usern für Hinweise, Tipps und Tricks, Fragen und Antworten, Video-Tutorials, Bildeinstellungen und Diskussionen genutzt... 

Den Bericht zum letzten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 10.2022 Es gab viel ExifCafé Online Phototalk I 10.2022

Es gab viel zu sehen beim neuerlichen Phototalk im ExifCafé: Rückblicke auf den Besuch der Photopia in Hamburg mit anschließendem Photowalk, Dieters Kurzreise nach Rom, Silvias Stadttour nach Barcelona und Pauls Zusammenstellung aus verschiedenen Mottoveranstaltungen des Lenkwerks in Bielefeld mit Old- und Youngtimer und exklusiven Sportwagen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 09.2022 Am vergangen ExifCafé Online Phototalk I 09.2022

Am vergangenen Freitag war wieder Phototalk-Time im ExifCafé. Heinz nahm diesmal sogar aus seinem Urlaubsort am Darß am Phototalk teil und konnte, neben einigen schönen Urlaubs-Impressionen, auch noch ein paar interessante Aufnahmen zu unserer Photo-Challenge ‚Eine Minute +‘ zeigen - wie zum Beispiel diese Langzeitbelichtung aus Zingst.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 08.2022 Nach wie vor ExifCafé Online Phototalk I 08.2022

Nach wie vor erfreuen sich unserer OnlinePhototalks im ExifCafé großer Beliebtheit und werden daher immer noch mit großer Beteiligung durchgeführt. Immer neue Themen, wie beispielsweise aktuell das Focus-Stacking - verbunden mit Photoshop-Tipps und -Tricks - oder auch neue/aktuelle Informationen zu neuen Zielen für Fototouren, sorgen für das stete Interesse an den digitalen Zusammenkünften.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So ge Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So gesehen

Die Ankündigung machte uns neugierig und so haben wir mit dem Besuch dieser Ausstellung eine weitere spannende Facette fotografischer Kunst erlebt. Über das Gesehene konnte man durchaus nachdenken und diskutieren, was wir - aus inzwischen guter Tradition - in einem netten Café vor Ort natürlich auch diesmal wieder getan haben. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #paderborn #ausstellung #exhibtion

© Eintrittskarte: Diözesanmuseum Paderborn, Bilder auf der Karte: Barbara Klemm, Christoph Brech
ExifCafé Online Phototalk II 07.2022 Ein halbes ExifCafé Online Phototalk II 07.2022

Ein halbes Jahr lang konnte unser Paul leider nicht an den Aktivitäten des ExifCafés teilnehmen und somit auch keine Berichte für Euch schreiben. Daher haben wir uns riesig gefreut, dass er bei diesem Phototalk wieder dabei war. Und auch Ihr könnt somit wieder dabei sein, denn Paul hat - wie in alten Zeiten - gleich in die Tasten gehauen, um den Phototalk für Euch zusammenzufassen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Photowalk Hamburg mit Besuch der Elbphil ExifCafé Photowalk Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie

Am vergangenen Wochenende war wieder mal Hamburg Ziel eines Photowalks, denn am 18. und 19. Juni 2022 lud die Elbphilharmonie zum  Tag der offenen Tür ein. Kathi hatte vorsichtshalber schon vor Wochen Karten gekauft. Eine sehr gute Entscheidung, denn die Veranstaltung war innerhalb kurzer Zeit ausverkauft... 

Den Bericht zum Photowalk und zum Besuch der Elbphilharmonie findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #hamburgmeinestadt #hamburgmeineperle #hamburch #welovehh #hamburgliebe #wearehamburg #hhahoi #hamburg_de #elbphilharmoniehamburg #elbphilharmonie

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zu unser Gruppe, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add