• Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
xLangzeitbelichtung Hamburg Messe

ExifCafé | Online Phototalk 14.2021

Ein Bericht zum Online Phototalk von Paul Busch

Stillstand hat es auch während der intensivsten Corona-Zeiten im ExifCafé nie gegeben, über unsere Online-Phototalks haben wir uns regelmäßig ausgetauscht und unser Forum war durchgängig geöffnet für Fotobeiträge, Fragen und Antworten, Tipps und alle anderen Themen zur Fotografie.

Am Freitag, vor unserem geplanten Ausstellungsbesuch ’Polarnight’ mit Fotografien von Esther Horvath in Oldenburg, stand noch unser Online-Phototalk-Termin, der erneut interessante Themen bot. Der Abend begann als ‚Dunkelstunde‘. Die Ergebnisse der Hausaufgabe ‚Lowkey‘ erforderten gedämpfte Lichtverhältnisse, um die unterschiedlichen Grautöne auf dem Monitor besser erkennen zu können.


'Lowkey'
Es muß nicht immer das teure Equipment sein - Stichwort 'DIY': Dieter Dröge hat das Sherryglas mit einer
selbstgebastelten Softbox von hinten beleuchtet.
© Dieter Dröge

Als das Thema ‚Lowkey‘ ausgegeben wurde, habe ich sofort an ein bereits bestehendes Foto von meinem Enkel Leon gedacht. Aber eigentlich wollte ich ein neues Lowkey-Foto erstellen, ein Schwarz/Weiß-Portrait von Leon und mir. Alle Vorbereitungen waren getroffen, die Kamera auf dem Stativ, aber mein Hauptdarsteller fiel sehr kurzfristig krankheitsbedingt aus. So musste ich doch auf meine Archivaufnahme zurückgreifen, die Leon auf einem Strohballen in einem alten Heuschuppen zeigt. Nur zwei kleinere Fenster spendeten Seitenlicht und durch die fast geschlossene Schuppentür fiel etwas Licht von vorn auf sein Gesicht. Die Umwandlung in Schwarz/Weiß steigerte die Bildwirkung, dieses Foto mag ich sehr gerne!

Alfred hat sich fotografisch für eine Pflanze entschieden und die Ausarbeitung ebenfalls in Schwarz/Weiß vorgenommen. Ich denke, es ist Wiesen-Bärenklau oder Schafgarbe. Mit Lichtquellen von oben und schräg hinten und den gesetzten Abschattungen kommen die Strukturen der ca. 50 Zentimeter großen Pflanze sehr gut zur Geltung. Pflanze pur, nur Strukturen vor schwarzem Hintergrund! Trotz des großen Pflanzenumfangs und unterschiedlichen Ebenen der Blütenstände ist alles knackscharf. Mit einem 100er Makroobjektiv hat er bei seinen Versuchen bis Blende 32 abgeblendet.

Dieter hat sich erneut richtig Arbeit mit seiner Lowkey-Aufnahme gemacht. In einen großen Karton wurde ein passender Ausschnitt für einen kleinen LED-Baustrahler geschnitten, so dass das Leuchtfeld exakt hineinpasste. Die gegenüberliegende Kartonseite wurde nahezu gänzlich ausgeschnitten und mit farblosem Transparentpapier bespannt, um das harte LED-Licht des Baustrahlers diffus zu zerstreuen. Etwa ein Drittel der transparenten Fläche wurde vertikal, mittig durch einen schwarzen Streifen abgedeckt, so dass das Licht nur noch links und rechts durchschien. Vor der schwarzen Abdeckung platzierte Dieter ein Sherryglas auf einem kleinen, schwarzen Sockel. Durch die mittig getrennte Lichtquelle werden nur die Außenkanten von Glaskörper und Stiel betont, andere Bildteile schluckt der schwarze Hintergrund. Um Spiegelungen der eigenen Person und Kamera im Glas zu vermeiden, wurden schwarze Kleidung und schwarze Tücher genutzt. Lohn für den Aufwand war ein gutes Bildergebnis!

Sven hat passend dazu die richtige Weinflasche abgebildet. Er wollte durch die Lichtsetzung die Betonung des vertikalen Schriftzuges auf dem Etikett erreichen und zusätzlich noch die Flaschen-Außenkonturen darstellen. Positioniert wurde die Flasche auf einer schwarzen Hohlkehle, beleuchtet wurde sie von zwei Striplights – eines von links vorne für den vorderen Reflex, eines von rechts hinten für die Betonung der Kontur. Wie auch Dieters Foto eine edle Ansicht, die in jedem Katalog Kaufanreize setzen würde. Zur Darstellung seiner Arbeitsweise hatte Sven noch ein MakingOf-Video produziert, in dem Set und Lichtsetzung visualisiert wurden.

Heinz hatte sein Lowkey-Foto bei den Nachtaufnahmen an der Möhne-Talsperre erstellt. Mit im Bild sind der Mond, das kleine Haus auf der Staumauer und deren Spiegelungen im Wasser. Den Horizont bilden viele Bäume, die vom Mond einen Lichtsaum erhalten haben. Um den Mond bis zur Erde, bzw. Wasser der Talsperre dehnt sich ein helleres, dreieckiges Lichtfeld aus. Aufgenommen wurde das Bild mit 35 Millimeter Brennweite, offener Blende, ISO 100 und 35 Sekunden Belichtungszeit. Eine Ansicht zur intensiven Betrachtung, bei der erst nach und nach die Bildinhalte deutlich werden.

Inge hat nach dem Setaufbau durch Sven wieder die Gelegenheit genutzt und kurzerhand noch vor ihm Ihr Foto gestaltet. Manchmal ist es so einfach: Inges Lowkey-Bild könnte auch ein gutes Beispiel für Monochrom sein. Abgelichtet hat sie einen schwarzen Faszien-Ball vor schwarzem Hintergrund bzw. einer Hohlkehle. Der Ball selbst hat kleine Strukturen, über die sich die fantastische Schärfe über die gesamte Ansicht erkennen lässt. Lichtsetzung von links hinten. Set und Motiv führten automatisch zu einer Ansicht in Grautönen. Schöne Tonwerte und sanfte Übergänge beweisen, dass Lowkey-Aufnahmen nicht komplett dunkel sein oder überwiegend schwarze Bildanteile enthalten müssen.

Bei der Diskussion über die verschiedenen Beleuchtungstechniken und -möglichkeiten, wurden als Tipp für günstige Aufheller/Abschatter großflächige Styroporplatten genannt, die auf einer Seite weiß bleiben und anderseitig zur Abschattung mit schwarzer Sprühfarbe bearbeitet werden können.

Anschließend gab der Fotoausflug vom 17. Juli 2021 zur Talsperre am Möhnesee Anlass, einen kleinen Rückblick zu halten. Ziel des Ausflugs war das Fotografieren der Milchstraße, die in dieser Nacht einen Blick auf das galaktische Zentrum bieten sollte. Dazu hatten Heinz und Dieter im Forum bereits einige Fotos mit Sicht auf die Milchstraße eingestellt, die mit Informationen zur Entstehung besprochen wurden. Dass um 23.00 Uhr die Außenbeleuchtung der Talsperre abgeschaltet wurde, fand bei den Fotografen keinen Beifall, allerdings sorgten der helle Mond und entsprechend lange Belichtungszeiten noch für interessante Aufnahmen. In diesem Zusammenhang wurden auch die Berechnungen zu den erforderlichen Belichtungszeiten für die Milchstraßenfotografie erörtert. Abhängig von Kameratyp, Brennweite und Blende wird die längste Belichtungszeit ermittelt, die noch die punktförmige Ablichtung der Sterne zulässt. Letztlich wird mit der ISO-Einstellung das gewünschte Bildergebnis abgestimmt. Wieder etwas Grundlegendes gelernt!

Um den 7. August 2021 ist Neumond-Zeit, damit also sehr wenig störendes Restlicht am Himmel. Laut Photopills wird an der Möhne-Talsperre die Michstraße mit dem galaktischen Zentrum eine bestmögliche Ansicht bieten. Vielversprechende Voraussetzungen, um einen erneuten Anlauf zum Fotografieren der Milchstraße zu starten. Um den Vordergrund in die Sternenaufnahmen mit einzubeziehen, gibt es nicht nur gute Ideen, sondern auch schon einige bereitgestellte Hilfsmittel! Bleibt zu hoffen, dass es in der betreffenden Zeit klare Nächte gibt.

Über Sven erreichten uns Grüße von Benny Rebel. Auf seiner aktuellen Frankreich-/ Camargue-Reise hat Benny ca. 12.500 Bilder aufgenommen. Im September stehen Tansania und Kenia auf seinem Reiseplan. Danach wird er wieder einmal bei uns im ExifCafé zu Gast sein, um uns von seinen dann zurückliegenden Reisen zu berichten! Das wird wieder ein besonderes Treffen mit spannenden Geschichten und ganz besonderen Fotografien!

Urlaub ist immer etwas Schönes! Vor allem dann, wenn es für Landratten mal wieder an die See geht, wo andere Motive locken. Ich war Anfang Juni für eine Woche in Burhave an der Nordsee. Wenn auch eine sehr ruhige Gegend, so ist Fedderwardersiel mit seinem Kutterhafen und dem Stand für die besten Fischbrötchen an der Küste immer ein Ziel. Auf den angrenzenden Salzwiesen kann man stundenlang an der Wasserlinie entlang laufen, die vielen Wasservögel beobachten oder auch ganz entspannt aufs Wasser, Kutter und Containerschiffe oder Watt schauen. Hervorragendes Wetter hat uns an allen Tagen bei unseren Ausflügen nach Fedderwardersiel, Langwarden, Tossens, Eckwarderhörne und Blexen begleitet. Mit einigen Bildern dazu habe ich unsere Fotogemeinschaft an unseren Urlaubsansichten teilhaben lassen.

Wie kann man in einer Langzeitbelichtung einen ’unruhig‘ auf dem Wasser schwimmenden Kutter scharf abbilden? Gute Frage! Sven gab uns eine Antwort dazu. Zur Darstellung nutzte er Bilder, die er für ein Timelapse aufgenommen hat. Die Aufnahme der 600 Einzelbilder für das Timelapse (Belichtungszeit jeweils mit 1/50 Sek.) dauerte etwa 40 Minuten. Aufgenommen wurden weitestgehend der Strand, die auslaufenden Wellen und Wolken. Ab und zu durchquerten jedoch auch einzelne Strandspaziergänger die Szene. Etwa 135 Bilder davon lud Sven als Stapel in Photoshop, erstellte daraus ein Smartobjekt und ließ den Mittelwert errechnen. Nach der Auswahl eines Einzelfotos mit einer Person an der gewünschten Position, wurden die beiden Fotos einfach per Maske überblendet. Finales Bild: Langzeitbelichtung von Strand, Wasser und Wolken mit scharf abgebildeter Person. Ein perfektes Ergebnis! Damit wir die einzelnen Schritte noch einmal in Ruhe nachvollziehen können, hat Sven uns bereits wieder das entsprechende Photoshop-Tutorial in unserem Forum bereitgestellt.

Um uns mal wieder vollends für Photoshop zu begeistern, gab es noch einen Einblick in die Funktion einiger Werkzeuge zum ’Aufräumen’ eines Fotos. Aufgeräumt wurde in diesem Fall ein Foto des Preußenhafens mit Mohrkran in Lünen. Mit dem Bereichsreparaturpinsel, dem Reparaturpinsel (…ist intelligenter als es sich anhört!), dem Ausbessern-Werkzeug, Stempelwerkzeug, Polygonlasso und inhaltsbasierter Füllung leistete Sven innerhalb kurzer Zeit ganze Arbeit. Eine ganze Putzkolonne vor Ort wäre noch heute damit beschäftigt! Aber Achtung: Nicht alle Fotos müssen oder sollten derart bearbeitet werden! Bilder, die dokumentarischen Zwecken dienen, sollten niemals durch digitale Säuberungen verfälscht werden!

Dieser Online Phototalk beinhaltete einiges an Lehrinhalten zu Lichtsetzung, kreativer Szenengestaltung für Lowkey-Aufnahmen und Photoshop-Tipps zu unterschiedlichen Korrekturen beim Entfernen/Ersetzen störender Bildinhalte. Das war sehr interessant. Schlimm ist nur, dass das alles so einfach in der Bearbeitung aussieht. Aber wenn man weiß, an welcher Stelle, mit welchem Werkzeug, wie intensiv bearbeitet werden kann, dann ist ja auch alles plausibel und einfach, dann muss man nur noch wissen, was man will. Aber wir vom ExifCafé arbeiten ja daran!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Feb 24
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]Ausstellung ‚Glanzlichter 2022‘24. Januar 2023 - 18:21 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 01.20239. Januar 2023 - 18:00 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 12.20228. Dezember 2022 - 20:19 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 10.202224. Oktober 2022 - 17:35 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

Ausstellung Glanzlichter 2022 Die 'Glanzlichter d Ausstellung Glanzlichter 2022

Die 'Glanzlichter der Naturfotografie' sind einer der größten deutschen, international ausgerichteten Naturfoto-Wettbewerbe, an dem sich Naturfotografen aus aller Welt beteiligen. Die Ausstellung des Fotowettbewerbs, der die besten Naturfotografien der Teilnehmer zeigt, haben wir natürlich auch in diesem Jahr wieder mit Freude besucht.

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #glanzlichter #paderborn #naturkundemuseum #naturkundemuseumspaderborn #schlossneuhaus #naturfoto #naturfotografie #naturefotography #ausstellung #exhibtion
ExifCafé Online Phototalk I 01.2023 Unser fotogr ExifCafé Online Phototalk I 01.2023

Unser fotografisches Hobby bleibt auch im beginnenden, neuen Jahr spannend. Wir freuen uns auf die anstehenden Aktivitäten im ExifCafé, interessante Fotoausstellungen und ausgiebige Städtetouren mit vielen schönen Motiven, bei denen uns hoffentlich auch gute fotografische Ergebnisse gelingen. Also, gemeinsam auf ein Neues im ExifCafé!

Den Bericht zum ersten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 12.2022 Jeder einzel ExifCafé Online Phototalk I 12.2022

Jeder einzelne Phototalk in diesem Jahr war durch die unterschiedlichen Inhalte ein Highlight für sich. Die gemeinsamen Ausstellungsbesuche und Photowalks waren allesamt tolle Erlebnisse und auch unser lebendiges Forum wurde wieder intensiv von den ExifCafé-Usern für Hinweise, Tipps und Tricks, Fragen und Antworten, Video-Tutorials, Bildeinstellungen und Diskussionen genutzt... 

Den Bericht zum letzten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 10.2022 Es gab viel ExifCafé Online Phototalk I 10.2022

Es gab viel zu sehen beim neuerlichen Phototalk im ExifCafé: Rückblicke auf den Besuch der Photopia in Hamburg mit anschließendem Photowalk, Dieters Kurzreise nach Rom, Silvias Stadttour nach Barcelona und Pauls Zusammenstellung aus verschiedenen Mottoveranstaltungen des Lenkwerks in Bielefeld mit Old- und Youngtimer und exklusiven Sportwagen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 09.2022 Am vergangen ExifCafé Online Phototalk I 09.2022

Am vergangenen Freitag war wieder Phototalk-Time im ExifCafé. Heinz nahm diesmal sogar aus seinem Urlaubsort am Darß am Phototalk teil und konnte, neben einigen schönen Urlaubs-Impressionen, auch noch ein paar interessante Aufnahmen zu unserer Photo-Challenge ‚Eine Minute +‘ zeigen - wie zum Beispiel diese Langzeitbelichtung aus Zingst.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 08.2022 Nach wie vor ExifCafé Online Phototalk I 08.2022

Nach wie vor erfreuen sich unserer OnlinePhototalks im ExifCafé großer Beliebtheit und werden daher immer noch mit großer Beteiligung durchgeführt. Immer neue Themen, wie beispielsweise aktuell das Focus-Stacking - verbunden mit Photoshop-Tipps und -Tricks - oder auch neue/aktuelle Informationen zu neuen Zielen für Fototouren, sorgen für das stete Interesse an den digitalen Zusammenkünften.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So ge Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So gesehen

Die Ankündigung machte uns neugierig und so haben wir mit dem Besuch dieser Ausstellung eine weitere spannende Facette fotografischer Kunst erlebt. Über das Gesehene konnte man durchaus nachdenken und diskutieren, was wir - aus inzwischen guter Tradition - in einem netten Café vor Ort natürlich auch diesmal wieder getan haben. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #paderborn #ausstellung #exhibtion

© Eintrittskarte: Diözesanmuseum Paderborn, Bilder auf der Karte: Barbara Klemm, Christoph Brech
ExifCafé Online Phototalk II 07.2022 Ein halbes ExifCafé Online Phototalk II 07.2022

Ein halbes Jahr lang konnte unser Paul leider nicht an den Aktivitäten des ExifCafés teilnehmen und somit auch keine Berichte für Euch schreiben. Daher haben wir uns riesig gefreut, dass er bei diesem Phototalk wieder dabei war. Und auch Ihr könnt somit wieder dabei sein, denn Paul hat - wie in alten Zeiten - gleich in die Tasten gehauen, um den Phototalk für Euch zusammenzufassen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Photowalk Hamburg mit Besuch der Elbphil ExifCafé Photowalk Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie

Am vergangenen Wochenende war wieder mal Hamburg Ziel eines Photowalks, denn am 18. und 19. Juni 2022 lud die Elbphilharmonie zum  Tag der offenen Tür ein. Kathi hatte vorsichtshalber schon vor Wochen Karten gekauft. Eine sehr gute Entscheidung, denn die Veranstaltung war innerhalb kurzer Zeit ausverkauft... 

Den Bericht zum Photowalk und zum Besuch der Elbphilharmonie findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #hamburgmeinestadt #hamburgmeineperle #hamburch #welovehh #hamburgliebe #wearehamburg #hhahoi #hamburg_de #elbphilharmoniehamburg #elbphilharmonie

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zu unser Gruppe, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add