• Startseite
  • Kontakt
  • Publikationen
  • Ausstellungen
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
xLangzeitbelichtung Hamburg Messe

ExifCafé | Online Phototalk 07.2021

Ein Bericht zum abwechslungsreichen Online Phototalk von Paul Busch

Kinder, wie die Zeit vergeht! Schon länger als ein Jahr ist es her, als wir uns erstmalig im ExifCafé am 28. März 2020 zum Online Phototalk getroffen haben. Mit Optimismus und viel Vertrauen in die medizinische Forschung hatten wir seinerzeit gehofft, die Corona-Pandemie im überschaubaren Zeitrahmen zu überwinden, aber auch aktuell bestimmen Kontaktverbote und eingeschränkte Reisebedingungen unseren Alltag und auch unsere gemeinsamen Vorhaben.

Die Aktivitäten der ExifCafé-User sind dadurch jedoch nicht weniger intensiv, sie sind nur individueller geworden. Jeder mehr für sich bei der fotografischen Ausführung, aber über unser Forum immer im Kontakt mit allen anderen Usern. Über Bild- und Textbeiträge können alle an den unterschiedlichen Aktivitäten teilnehmen und daraus Motivation und auch Inspiration schöpfen. Und natürlich kann auch jeder seine eigene Sichtweise zu den gezeigten Arbeiten mitteilen, was für Fotograf und Betrachter immer interessant ist.

Zwischenzeitlich haben wir am 12. April 2021 bereits den 17. Online Phototalk im ExifCafé veranstaltet. Wenn auch nur über den Monitor, so ist es dennoch immer wieder schön, die anderen Fotofreunde zu sehen und nach dem ersten allgemeinen Austausch zu wissen, dass es allen gut geht.


'Lieblingsobjektiv'
Gebraucht und heiß geliebt wird in diesem Fall das Objektiv, das - zusammen mit der Kamera - zu Lieblingsbildern führt...
© Heinz Wille

Nach der legendären Hausaufgabe von Uwe (‚Stelle das Doppelwort Nord-Pol fotografisch dar‘) zählt eine fotografische Hausaufgabe mittlerweile zum festen Themen-Bestandteil unserer Online Phototalks. Wer möchte, kann sich daran beteiligen. Keine Pflicht, sondern immer nur die Kür! Wie die Aufgabenstellung selbst, sind auch die jeweils eingereichten Bildergebnisse dementsprechend kreativ und oft auch sehr unterschiedlich. Für diesen Online Phototalk hatte Silvia uns die fotografisch umzusetzende Aufgabe mit ‚Gebraucht – und heiß geliebt!‘ gestellt.

Sven führte uns die von den Mitgliedern eingereichten Fotos zum Thema vor:

Silvia hat den Teddy ihrer jetzt bereits erwachsenen Tochter fotografiert. Ein knapper Bildausschnitt des einstigen Lieblingskuscheltiers mit bunten Farben. Vom Gesicht des Teddys ist nur ein Teil zu sehen und der Fokus liegt auf einer verschlissenen Tatze, die durch das viele Knuddeln ihrer Tochter mit dem geliebten Stofftier entstand. In weiser Voraussicht hatte Silvia für ihre Tochter seinerzeit mehrere gleiche dieser Teddybären, um bei einem eventuellen Verlust des geliebten Spielkameraden den großen Herzschmerz zu vermeiden. Ein Bild mit Geschichte, Erinnerungen und begleitenden Emotionen, die auch sofort bei den Betrachtern ankamen. Jeder von uns hat an seine kleinen Begleiter der eigenen Kindheit gedacht und so konnten wir auch am erzählten Drama von einem Teddy, der die Waschmaschine in Österreich nicht überlebt hat, teilnehmen.

Dieter hat uns sein Foto von einem Kochbuch und einem Holz-Kochlöffel gezeigt. In diesem alten Buch mit dem Titel: ‚Praktisches Kochbuch‘ von Henriette Davidis aus dem Jahr 1881 lösen sich aufgrund der intensiven Nutzung über viele Jahre schon einige Buchseiten, aber allein der geprägte Einband lässt auf besondere Rezepte vergangener Zeiten schließen. Buch und Kochlöffel werden auf schwarzem Untergrund präsentiert, nichts lenkt von den beiden Motivinhalten ab. Vor 45 Jahren hat Dieter dieses Buch von seiner Oma übernommen. Buchinhalt und besonders der Holz-Kochlöffel werden auch heute noch häufig von ihm in der Küche genutzt. Interessant war zu erfahren, dass dieses sehr alte Buch auch in einer aktuellen Neuauflage zu erhalten ist und es gibt sogar ein Henriette Davidis-Museum in Wetter-Wengern.

Schon der erste Blick auf Alfreds Foto ließ die ‚Canon-Jünger‘ in Erinnerungen schwelgen. Zwei analoge Spiegelreflex-Kameras, eine Canon EF mit FD 28 mm f2.8 und eine Canon F-1 mit FD 50 mm f1.4 Objektiv wurden von ihm auf schwarzer, spiegelnder Plexiglasplatte mit schwarzem Hintergrund unter Verwendung von blauer und gelber Farbfolie sehr edel in Szene gesetzt. Gelungene Schärfe über beide Kameras von Frontlinsen bis über die Bodys – einfach ein schöner Anblick, der fotografisch gut umgesetzt wurde! Die technische Entwicklung hat die analoge Fotografie zum Außenseiter, aber auch zu einer besonderen Sparte werden lassen, die zunehmend immer mehr Anwender und Freunde zurück gewinnt. Ähnlich wie die Vinyl-Schallplatte wird die analoge Fotografie neben der Digitalfotografie immer ihre Daseinsberechtigung haben.

Heinz präsentierte uns über sein Foto die aufnehmende Kamera, das damit aufgenommene Foto und die genutzten Mittel zur Präsentation. Die Einzelheiten dazu sind eine Leica M7, bestückt mit einem älteren Leitz Summicron 35 mm, das die Schriftzüge ‚Leitz Wetzlar‘ und ‚Leitz Canada‘ trägt. Mit dieser Kombination hat er im ‚Pott‘ eines seiner bekanntesten Fotos, ein Porträt von einem älteren Migranten, vor nur noch angedeutet zu erkennenden Fördertürmen (Blende 2.0) aufgenommen. Im Hintergrund ist eine kopftuchtragende, ältere Frau mit ihrem Rollator zu sehen. Die Entwicklung und Ausarbeitung dieser Aufnahme (natürlich in s/w) auf besonderem Papier, das Kaschieren auf den Trägerkarton und die Rahmung mittels Passepartout – dieser gesamte Prozess bis zum sehenswerten Ergebnis, mit der einhergehenden Wertschätzung für Aufnahme, Aufbereitung und Präsentation sind unter Nutzung älterer Technik etwas Besonderes.

Sven hat sich mit der fotografischen Darstellung der Inschrift seines Eherings befasst. Und dabei festgestellt, dass der ganz banale Umstand, dass der Ring nach der exakten Positionierung immer wieder eigendynamisch losrollte, mindestens genauso schwierig war, wie die optimale Lichtsetzung. Die Aufnahme entstand mit einem Makroobjektiv, das mit der Gegenlichtblende schon sehr nahe am Objekt war. Ein diagonaler Schattenverlauf über die glänzende Auflagefläche, der den Ring mittig trifft, passt gut zum titan/goldfarbenen Motiv. Die Inschrift ist auch gut zu erkennen – wie auch deutliche Gebrauchsspuren!

Darüber hinaus gab es noch einige weitere schöne Ideen zum Thema ‚Gebraucht – und heiß geliebt‘. Auf der Suche nach dem idealen Objekt wurden alle Schubladen im Haus aufgezogen und auch die einstigen Wanderstiefel in Erwägung gezogen – die leider jedoch zwischenzeitlich schon entsorgt wurden.

Ich fand das Thema gut, aber auch nicht so einfach in der fotografischen Umsetzung. Klar, man hat jede Menge gebrauchte Sachen, die einem auch lieb und wert sind: Die alte, aber noch immer neuwertig aussehende Armbanduhr mit Mondphasenanzeige, es gibt einige Werkzeuge, die ich nicht jedem leihen würde, mein 13 Jahre altes Auto, mit dem ich noch immer sehr gerne unterwegs bin und aus Sicht meines Enkels mich selbst, für den ich zwar ‚gebraucht‘, aber trotzdem sein liebster Spielkamerad bin. Aber so richtig entscheiden konnte ich mich nicht für eine dieser genannten Möglichkeiten. Letztlich habe ich die Vielzahl aller gebrauchten Gegenstände, die fein säuberlich in Kartons verpackt auf dem Dachboden stehen, abgelichtet. Wann immer ich ein bestimmtes Teil auf dem Dachboden suche, brauche ich viel Zeit, weil ich während der Suche immer fast vergessene ‚Schätze‘ in den Kartons wiederfinde. Viele gebrauchte Sachen, die ich wahrscheinlich nicht mehr nutzen werde, von denen ich mich jedoch auch nicht so einfach trennen möchte. Meine Sammelleidenschaft ist manchmal ein kleines Reizthema in der Familie, aber meine Wertschätzung gegenüber den alten Gegenständen ist noch immer ziemlich hoch.

Nach unserer ‚Hausaufgabe‘ stellte uns Dieter sein aktuelles Projekt vor: Eine Collage mit bekannten Bielefelder Motiven, wie zum Beispiel Leineweber-Denkmal, Jahnplatzuhr, den Elch aus dem Oetker-Park, Anker-Bogen, Rathaus, Sparrenburg, Stadttheater, Stadthalle, Kachelhaus, Crüwell-Haus, Oetkerhalle, den Sigi, Ratsgymnasium und noch einige weitere Bielefelder Sehenswürdigkeiten. Alle Motive wurden exakt freigestellt und mit harten Übergängen in einer Gemeinschaftsansicht integriert. Zur Gestaltung dieser Collage musste Dieter die Aufnahmen der einzelnen Sehenswürdigkeiten jeweils in einem bestimmten Winkel durchführen, um den äußeren Rahmen links und rechts der Collage grafisch stimmig darzustellen. Dazu gehört auch die entsprechende Vorplanung zur Anordnung der Einzelmotive innerhalb der Collage. Sehr schönes Projekt, das eigentlich nach der Fertigstellung nicht einfach auf der Festplatte archiviert werden sollte. Das Ergebnis kann sehr gut für Bielefelder Marketing-Medien verwendet werden, der 70×100 cm Probedruck zeigt echtes Potential!

Eine zwischenzeitlich gestellte Frage im Forum, wie man nachträglich eine verregnete Glasscheibe als Ebene in ein Bild einfügen kann, wurde uns von Sven eindrucksvoll beantwortet und vorgeführt. Svens Vorstellung zum Ergebnis war der Blick eines Café-Besuchers, der die Straßenszene durch eine große, verregnete Fensterscheibe beobachtet. Dies soweit wie möglich realistisch darzustellen, war das Ziel. Als Ausgangsbild hatte Silvia ein Streetfoto zur Verfügung gestellt, das eine Passantin mit Einkaufstasche schnellen Schrittes in der Stadt zeigt. Ergänzend dazu nutzte Sven ein Foto mit Regentropfen auf schwarzem Untergrund und zusätzlich noch die fotografische Ansicht von der Inneneinrichtung rund um den Tresen eines Cafés, die auch eine Hängelampe im Motiv enthielt. Dann war Zauberstunde, besser bekannt unter ‚Photoshop‘. Gewusst wie! Dann kann man solche beeindruckenden und sehr realistisch wirkenden Ergebnisse über Photoshop schon in kurzer Zeit erstellen, in denen sogar die ‚angelaufene‘ Fläche im unteren Teil der Glasscheibe zu erkennen ist. Ich kann da nur staunend zusehen – aber um uns zu motivieren, die Anwendungen selbst durchzuführen, hat Sven für uns dazu eine Schritt-für-Schritt-Anleitung in Form eines Video-Tutorials erstellt und in unserem Forum hinterlegt. Mit dieser ‚Bedienungsanleitung‘ können eigene Ideen umgesetzt und die eigenen Kenntnisse in der Bearbeitung ergänzt werden.

Weitere Gesprächsthemen im ExifCafé-Online Phototalk waren unter anderen:

  • die immer fehlende Brennweite für Naturaufnahmen, die man evtuell über einen Konverter verlängern könnte, wenn denn die zusammengefügte Technik von Kamera, Objektiv und Konverter funktioniert und zu besseren Fotos führt. Für einen Test hatte Sven die Bereitstellung eines Canon EF 2.0 III Konverters angeboten, der bei einem abgestimmten Termin in den Rieselfeldern aus meinem 100-400 mm Objektiv ein Supertele machen sollte.
  • Informationen zum weiteren Verlauf des Projekts ‚Heimat‘, dem sich Silvia und ich angeschlossen haben, um mehr Kenntnisse zur konzeptionellen Fotografie im Austausch mit vielen anderen Teilnehmern dieses Projektes zu erhalten,
  • der Fotowettbewerb ‚Frühlingserwachen‘, ausgerichtet vom dpunkt.verlag, an dem drei ExifCafé-User teilnehmen. Silvia wird ihr (motivbezogen) ausgefallenes Foto kurz vor Annahmeschluss hochladen, um die naheliegende, aber dennoch originelle Motividee durch Nachahmer nicht zu vervielfältigen.
  • wie man im do it yourself-Modus Dias und Negative mittels Handy und selbsterstellter Einrichtung digitalisiert. Keine Empfehlung für die Digitalisierung von vielen Vorlagen, aber für einzelne Dias oder Negative und vor allem handwerklich geschickte Anwender eine Möglichkeit.

Unser nächster Termin zum 18. ExifCafé Online Phototalk ist am Freitag, den 30. April 2021, ab 19.00 Uhr. Ein Thema werden dann die Ergebnisse zu unserer neuen Aufgabenstellung ‚Monochrom‘ sein.

Unsere Zusammenkunft im ExifCafé hat – wie immer – viel Spaß gemacht, es gab wieder jede Menge Hinweise und Tipps und Lerneffekt war auch wieder dabei! War wieder richtig gut!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Feb 7
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

ExifCafé | Vernissage ‚Entdeckung des Augenblicks‘

Feb 8
8. Februar 2024 bis 4. April 2024

ExifCafé | Werkschau

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Aktive und lebendige Community9. Dezember 2023 - 00:01 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 11.202312. November 2023 - 20:23 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    Ausstellung ‚Mondfotografie‘16. Oktober 2023 - 18:31 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

ExifCafé Online Phototalk I 11.2023 Der Phototal ExifCafé Online Phototalk I 11.2023

Der Phototalk stand diesmal ganz im Zeichen der geplanten Fotoausstellung bzw. Werkschau in der Ravensberger Spinnerei - es wird so langsam Ernst mit der ersten Gemeinschaftsausstellung der ExifCafé-User. Die Termine für Aufbau, Vernissage und Ausstellungzeitraum stehen bereits fest, die Informationen sind natürlich auch schon auf der Website verfügbar…

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 10.2023 Fragen und A ExifCafé Online Phototalk I 10.2023

Fragen und Antworten zu allen fotografischen Themen - ob Fotoequipment, -techniken oder aber die Bildbearbeitung - und natürlich auch die Bilder der User des ExifCafés sind immer wieder spannend beim Online-Phototalk. Und der rege Austausch beginnt ansatzlos, sobald sich die ersten Teilnehmer auf dem Monitor zeigen...

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Dieter Dröge ‚Mondfotografie‘ En Ausstellung Dieter Dröge ‚Mondfotografie‘

Entgegen aller wissenschaftlichen Erkenntnisse dreht sich in Dieter Dröges Fotoausstellung alles um den Mond. Seine Bilder zeigen den Mond als Einzelmotiv in verschiedenen zunehmenden und abnehmenden Leuchtphasen, auf denen die Krater und auch der ‚Goldene Henkel‘ detailliert zu sehen sind, oder aber auch als Collage, die den Mondaufgang in aufeinander folgenden Zeitabständen in einem Bild darstellen. 

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung 'E1|R1 Photo Award' Die Ausstellung Ausstellung 'E1|R1 Photo Award' 

Die Ausstellung 'E1|R1 Photo Award' in den Wandel- hallen im Kurpark Bad Salzuflen zeigt bis zum Jahresende die 60 besten Amateurbilder sowie die vier Kategoriesieger aus drei Wettbewerben der vergangenen Jahre. Der bunte Kurpark bildete den passenden Rahmen für die Ausstellung  und so haben wir dort noch lange das gute Wetter genossen und uns angeregt über die ausgestellten Bilder unterhalten. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 09.2023 Von Gütersl ExifCafé Online Phototalk I 09.2023

Von Gütersloh nach Borneo, von Oelde nach Afrika, von Marienfeld über Frankreich nach Spanien und zurück - und dann war da ja auch noch Hamburg, das Tor zur Welt. Es gab mal wieder sehr viel zu sehen an diesem Abend, wobei aufgrund der neuen Photoshop-Version allerdings nicht alles so war, wie es zunächst den Anschein hatte…

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 08.2023 Große Proje ExifCafé Online Phototalk I 08.2023

Große Projekte werfen bekanntlich ihre Schatten voraus: Die für 2024 geplante Gemeinschaftsausstellung der ExifCafé-User steht zwar noch am Anfang, sorgt aber bereits für einige Vorfreude - und die Arbeiten für eine erfolgreiche Umsetzung haben bereits begonnen. Dennoch gab und gibt es noch viele Dinge zu besprechen. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zum ExifCafé, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Kontakt
  • Publikationen
  • Ausstellungen
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add