• Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
xLangzeitbelichtung Hamburg Messe

ExifCafé | Online Phototalk 12.2022

Ein Bericht zum Jahres-Abschluß-Phototalk von Paul Busch

Unseren letzten Online-Phototalk im Jahr 2022 haben die User am 2. Dezember 2022 durch ihre Teilnahme mitgestaltet. Mit diesem Jahresabschlusstermin haben wir uns insgesamt 13 Mal in diesem Jahr für fotografische Themen mit Fragen und Antworten online zusammengesetzt, uns viele Fotos von gemeinschaftlichen Aktionen oder auch eigenen Unternehmungen der einzelnen User/innen angesehen und dabei viel Spaß gehabt. Sven ist als Moderator mit seinen umfangreichen Kenntnissen in der Fotografie, Lichtsetzung und Bildbearbeitung auch in diesem Jahr keine Antwort schuldig geblieben. Ergänzt durch die ‚Schwarmintelligenz‘ der ExifCafé-Gemeinschaft gab es viele Gelegenheiten, für die eigene Fotografie dazu zu lernen, um bessere fotografische Ergebnisse zu erzielen und auch den anschließenden Workflow effizienter zu gestalten.

Das Jahresende ist immer geeignet, einen Rückblick auf die Geschehnisse der zurückliegenden Monate zu halten. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen sind einzelne User/innen nicht von Corona verschont geblieben, zum Glück gab es jedoch keine schweren Verläufe oder nachhaltige gesundheitliche Probleme. Wir hoffen sehr, dass wir alle auch in Zukunft davon verschont bleiben und vermehrt wieder gemeinschaftliche Aktionen, wie persönliche Treffen, Ausstellungsbesuche und Städtetouren, ohne Einschränkungen planen und durchführen können.


'Spiegelung'
Das Hyatt Regency-Hotel im Düsseldorfer Medienhafen bietet fantastische Perspektiven.
© Dieter Dröge

‚Das Beste zum Schluss‘ stand nach dem Begrüßungs-Small-Talk am Anfang unseres Phototalks. Gemeint war damit die Anforderung an unsere User, uns ihr bestes Foto oder auch Lieblingsfoto aus dem Jahr 2022 zu zeigen und dazu vielleicht auch die kleine Geschichte oder von der Motivation zur Erstellung des Fotos zu erzählen. Nachstehend Anmerkungen zu einigen der gezeigten Lieblingsbilder:

Dieters Foto, das er bei einem ExifCafé-Photowalk vom Spiegelbecken und der anliegenden Architektur auf der Hafenspitze am Hyatt Regency-Hotel im Düsseldorfer Medienhafen gemacht hatte, eröffnete die Bildershow. Das mit seiner Pentax-Kamera verbundene 12mm Laowa-Objektiv mit einem Bildwinkel von 122 Grad hat eine beeindruckende Ansicht eingefangen, die über eine Nachbearbeitung noch von Störobjekten befreit wurde.

Heinz hat noch viele Motivziele auf seinem Zettel. Während seiner Urlaubstage in Mecklenburg-Vorpommern stand die Seebrücke Zingst ganz oben auf seiner Liste. Mit Stativ und seiner Leica SL2 stand er frühmorgens an der Seebrücke, um seine Bildvorstellung unter Einsatz von Verlaufs- und Graufilter umzusetzen. Nach 150 Sekunden Langzeitbelichtung bei Blende 11 und ISO 50 konnte er das Motiv auf seiner Liste abhaken. Zuhause wurde die Schwarz/Weiß-Aufnahme am PC noch im Detail ausgearbeitet – perfektes Ergebnis!

Die Qual der Wahl spürte Silvia bei der Auswahl ihres „Lieblingsbildes“. Kreativ, wie wir Silvia kennen, hat sie sich letztlich entschieden, eine Collage aus 10 gedruckten Fotografien zu präsentieren. Die Motivinhalte der einzelnen Bilder zeigen von Tier- und Pflanzenfotografie über Architektur-, Reise- und Landschaftsfotografie eine Auswahl ihrer Lieblingsbilder aus 2022. Viele Erinnerungen des zurückliegenden Jahres auf einen Blick.


'Seebrücke'
150 Sekunden früh morgens mit der Leica SL2, Stativ, Verlaufs- und Graufilter an der Seebrücke Zingst.
© Heinz Wille

Das Dockland in Hamburg war das Motiv von Alfreds Aufnahme. Weil das Dockland schon mindestens millionenfach fotografiert wurde, machte Alfred über eine Nachbearbeitung seine Dockland-Version zu einem außergewöhnlichen Bild. Die 180 Sekunden Langzeitbelichtung der Dockland-Aufnahme zeigt das sechsgeschossige Gebäude in Form eines Parallelogramms, das wie ein Schiffsbug aus dem Wasser hinausragt, in einer Mischung aus Architektur mit Highkey, das Motiv ist umgeben von strukturlosem Weiß. Das Gebäude wurde über den Silver-Efex Filter ‚Film Noir 2‘ in den Kontrasten rötlich gefärbt und dadurch die Konzentration auf die Architektur deutlich verstärkt. Eine sehr interessante Interpretation des Docklands, die garantiert unter den vielen existierenden Dockland-Fotos besonders auffällt. Eigentlich hatte Alfred jedoch ein anderes Foto zu seinem Lieblingsbild favorisiert. Weil er es zur Präsentation auf der Festplatte nicht fand, hatte er es im Forum nachträglich eingestellt. Auch ein Hamburg-Motiv: Der Blick vom Nikolaifleet auf die Teilansicht der Elbphilharmonie. Ein Schwarz/Weiss-Bild mit starken Kontrasten, die ebenfalls über einen Silver-Efex-Filter erreicht wurden. Beeindruckende Ansicht!

Katharina hatte sich für November einer Fotoreise nach Venedig angeschlossen, die Silvia bereits gebucht hatte. Dabei entstand Katharinas Lieblingsbild mit einem frühmorgendlichen ‚Gondelparkplat‘ im Vordergrund, während sich im Hintergrund markante Venedig-Architektur unter anderem mit der Basilika Santa Maria della Salute zeigt. Durch die Langzeitbelichtung ist das Wasser strukturlos glatt, die angelegten Gondeln zeigen Bewegungsunschärfe. Der nur teilbewölkte Himmel lässt erahnen, dass trotz Ende November wieder mit freundlichem Wetter gerechnet werden kann. Ein Bild, das mit zurückhaltenden Farben Ruhe und Frieden ausstrahlt und in einer Großansicht richtig zur Geltung kommt.

Sven fotografiert selbst nicht sehr viel – und schon gar nicht, wenn im Urlaub die gemeinsame Zeit mit seiner Frau Inge Vorrang hat. Aber wenn er dann die Kamera einmal auspackt, dann wird auch etwas daraus! So war es auch im Dänemark-Urlaub, als er die beiden am Strand liegenden Holzboote fotografierte. Häufiger hatte er bereits mit einem Blick zum Himmel die passende Bewölkung geprüft, als eines abends, kurz vor Sonnenuntergang ein Wolkenband den passenden Hintergrund versprach. Nachdem der richtige Stativstandort für die passende Perspektive gefunden war, bestand noch das Problem, die Zahl der anwesenden Strandbesucher im Bild zu minimieren. Mit einer Langzeitbelichtung über eine lange Brennweite und einem Graufilter versuchte er, ein menschenleeres Bild zu bekommen, was jedoch mehrere Anläufe erforderte. Die Ausdauer hat sich jedoch gelohnt. Neben der Erinnerung an einen schönen Sonnenuntergang ist ein sehenswertes Bild der beiden Holzboote, umgeben von Sand, Wasser und stimmungsvollen Wolken entstanden. Tolles Bild – typisch Sven!


'Venedig'
Ein Bild, das durch die zurückhaltenden Farben Ruhe und Frieden ausstrahlt.
© Katharina Dolinski

Ich selbst wurde dieses Jahr durch gesundheitliche Probleme fotografisch eingeschränkt. Das Frühjahr und den Sommer habe ich komplett verpasst, der für April geplante Urlaub an der Nordsee fand erst Mitte Oktober statt. Als ich dann endlich auf dem Deich stand und den Blick über die Salzwiesen und die Nordsee hatte, erschien unerwartet ein schöner Regenbogen, den ich gerne als Willkommensgruß angenommen habe. Dieses Szenario, aus dem mein Bild des Jahres entstand, war für mich ein Stück weit Motivation zur Erkenntnis, dass es auch wieder bessere Zeiten mit viel Fotografie gibt.

Außer den Lieblingsbildern gab es noch mehr zu sehen: Heinz zeigte uns noch einige Bilder von seiner Fahrradtour in Stralsund und auf der Insel Dänholm. Die Insel liegt zwischen Stralsund und Rügen, verbunden mit der Ziegelgrabenbrücke zum Festland und der Rügendammbrücke, die den Dänholm komplett überquert, zur Insel Rügen. Schöne Impressionen von Stralsund und der Insel Dänholm, von Brückenansichten, unter denen Gebäude deplatziert wirken, der Gorch Fock im Hafen von Stralsund und vom alten Marinehafen, der aktuell als Sportboothafen genutzt wird. Alle Bilder in Schwarz/Weiß über Ansichten, die mehr als nur dokumentarische Bilder sind.

Mit einer einwöchigen Kurzreise hatten Silvia und Katharina Ende November Venedig besucht und darauf gehofft, die Lagunenstadt einmal anders als zu den touristischen Hochzeiten zu erleben. Aber in Venedig sind auch im November jede Menge Touristen und die Sonne trieb die Anzeige des Thermometers auch bis zu 13 Grad hoch. Die Beiden waren bei ihrem Aufenthalt jeweils schon früh am Morgen zum Sonnenaufgang unterwegs, um einige markante Locations ohne Menschenmassen mit ihren Kameras aufzunehmen. Katharinas Langzeitbelichtung vom ‚Gondelparkplatz‘ und Buranos bunten Häusern machen Lust auf viele weitere Bilder, die jedoch erst noch gesichtet und bearbeitet werden müssen. Wir dürfen uns also bereits jetzt auf interessante Reiseberichte und außergewöhnliche Bildansichten Venedigs von Silvia und Katharina freuen!


'Dockland'
Durch eine ungewöhnliche Nachbearbeitung zu einem außergewöhnlichen Bild....
© Alfred Bosdorf

Dieter hat über Adobe Lightroom Sammlungen zu verschiedenen Themen und Photowalks angelegt und präsentierte uns daraus einen Rückblick seiner Fotografie. Es darf auch einmal erwähnt werden, wie engagiert sich Dieter nach dem Abo von Lightroom und Photoshop in die Fotosoftware eingearbeitet hat und welche bemerkenswerten Ergebnisse er durch seine erarbeiteten Kenntnisse zwischenzeitlich damit schon erreicht. Alle Achtung Dieter, wie Du mit der komplexen Software umgehst!

Adobe Lightroom wurde um einige neue Maskenfunktionen erweitert, bei der die eingesetzte KI den Workflow wesentlich vereinfacht. Sven gab uns Antworten auf die im Forum gestellte Frage, wie sich die Kombination von verschiedenen Masken und ganz speziell die Schnittmenge von Masken bei der Fotobearbeitung darstellt. Sven zeigte uns die anwendbaren Neuerungen über praktische Beispielbearbeitungen, zu denen die Aussage passt: „Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich!“ Unglaublich, welche detaillierten Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung stehen und was mit über künstliche Intelligenz schon alles möglich ist!

Mit einem Blick über den fotografischen Tellerrand hinaus wies uns Sven auf die Software ‚DaVinci Resolve‘ zur Videobearbeitung hin. Mit der teuren Vollversion werden aktuell auch Hollywood-Filme bearbeitet, eine ‚abgespeckte‘ Version wird für die private Nutzung kostenlos angeboten. Die Video-Software ist auch schon in der reduzierten Version ziemlich komplex, zur Einarbeitung stehen jedoch auch kostenlose Workshops zur Verfügung. Sven gab uns einen ersten Überblick über die vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten. Die Präsentation von Fotografien, ergänzt mit Videosequenzen, steigert in Multimediashows das Interesse und damit auch die Aufmerksamkeit der Betrachter.

Als bildlichen Abschluss gab es beim letzten Online-Phototalk in diesem Jahr auch wieder einen Rückblick auf die im laufenden Jahr in unserem Forum eingestellten Bilder. Der Mix aus den Genres Natur, Architektur, People, Landschaft, Stillleben, S/W und dokumentarischen Bildern ergab sich aus Gemeinschaftsaktionen, Challenges und eigenen fotografischen Aktivitäten der ExifCafé-User. Toll, was in einem Jahr zusammengekommen ist und auch von den ExifCafé-Usern kommentiert wurde.

Mit Vorfreude gab es natürlich auch einen Ausblick auf die Vorhaben des ExifCafés im kommenden Jahr: Bremen steht aktuell ganz oben auf unserer Liste der Städtetouren, dort können wir uns auch die Ausstellung ‚Julius Frank / Eine jüdische Fotografenfamilie zwischen Deutschland und Amerika‘ im Focke-Museum ansehen. In der Bielefelder Kunsthalle wird aktuell die Ausstellung ‚Dark Matter‘ mit Fotografien von Thomas Ruff (einstiger Schüler der Bernd und Hilla Bechner-Klasse) und James Welling gezeigt. Beide sind bedeutende Fotokünstler der Gegenwart. In der Ausstellung ‚Faszination Wissenschaft‘ im Stadtmuseum Münster werden Bilder der Fotografin Herlinde Koelbl präsentiert. Sie reiste um die halbe Welt und hat sechzig der weltweit renommiertesten Naturwissenschaftlerinnen und Nobelpreisträger gebeten, die Essenz ihrer Forschung in der Handfläche zu notieren. Mit diesem Projekt entstanden ein konzentrierter Überblick über Fortschritte in der Naturwissenschaft und ein Blick hinter die Kulissen, wie es ihn in dieser Art noch nicht gab. Eventuell ist es möglich, die Ausstellung ‚Wildlife Photographer of the Year‘ im Westfälischen Pferdemuseum Münster auch noch am gleichen Tag zu besuchen. Neben den beschriebenen Zielen für 2023 gibt es noch weitere Vorschläge zu Ausstellungen und fotografischen Stadtbesuchen. Im ExifCafé wird es also auch im nächsten Jahr garantiert nicht langweilig werden!

Mit ‚das Beste zum Schluss‘ waren bei diesem Online Phototalk im ExifCafé nur die jeweiligen ‚Lieblingsbilder unserer User gemeint, denn jeder einzelne unserer 13 Phototalks in diesem Jahr mit unterschiedlichen Inhalten war ein Highlight für sich. Die gemeinsam unternommenen Ausstellungsbesuche und Photowalks waren allesamt tolle Erlebnisse und auch unser lebendiges Forum wurde wieder intensiv von den ExifCafé-Usern für Hinweise, Tipps und Tricks, Fragen und Antworten, Video-Tutorials, Bildeinstellungen und Diskussionen genutzt, um daraus Kenntnisse für bessere Fotografieergebnisse zu ziehen. Am 9. Dezember 2022 feiert das ExifCafé sein dreijähriges Bestehen. Interessiertes Miteinander in einer sehr harmonischen Gemeinschaft sind die vorhandenen Voraussetzungen im ExifCafé, auch im kommenden Jahr wieder viele gemeinsame Aktionen, Ausstellungsbesuche und Städtetouren durchzuführen. Darauf freuen wir uns!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Feb 24
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]Ausstellung ‚Glanzlichter 2022‘24. Januar 2023 - 18:21 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 01.20239. Januar 2023 - 18:00 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 12.20228. Dezember 2022 - 20:19 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 10.202224. Oktober 2022 - 17:35 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

Ausstellung Glanzlichter 2022 Die 'Glanzlichter d Ausstellung Glanzlichter 2022

Die 'Glanzlichter der Naturfotografie' sind einer der größten deutschen, international ausgerichteten Naturfoto-Wettbewerbe, an dem sich Naturfotografen aus aller Welt beteiligen. Die Ausstellung des Fotowettbewerbs, der die besten Naturfotografien der Teilnehmer zeigt, haben wir natürlich auch in diesem Jahr wieder mit Freude besucht.

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #glanzlichter #paderborn #naturkundemuseum #naturkundemuseumspaderborn #schlossneuhaus #naturfoto #naturfotografie #naturefotography #ausstellung #exhibtion
ExifCafé Online Phototalk I 01.2023 Unser fotogr ExifCafé Online Phototalk I 01.2023

Unser fotografisches Hobby bleibt auch im beginnenden, neuen Jahr spannend. Wir freuen uns auf die anstehenden Aktivitäten im ExifCafé, interessante Fotoausstellungen und ausgiebige Städtetouren mit vielen schönen Motiven, bei denen uns hoffentlich auch gute fotografische Ergebnisse gelingen. Also, gemeinsam auf ein Neues im ExifCafé!

Den Bericht zum ersten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 12.2022 Jeder einzel ExifCafé Online Phototalk I 12.2022

Jeder einzelne Phototalk in diesem Jahr war durch die unterschiedlichen Inhalte ein Highlight für sich. Die gemeinsamen Ausstellungsbesuche und Photowalks waren allesamt tolle Erlebnisse und auch unser lebendiges Forum wurde wieder intensiv von den ExifCafé-Usern für Hinweise, Tipps und Tricks, Fragen und Antworten, Video-Tutorials, Bildeinstellungen und Diskussionen genutzt... 

Den Bericht zum letzten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 10.2022 Es gab viel ExifCafé Online Phototalk I 10.2022

Es gab viel zu sehen beim neuerlichen Phototalk im ExifCafé: Rückblicke auf den Besuch der Photopia in Hamburg mit anschließendem Photowalk, Dieters Kurzreise nach Rom, Silvias Stadttour nach Barcelona und Pauls Zusammenstellung aus verschiedenen Mottoveranstaltungen des Lenkwerks in Bielefeld mit Old- und Youngtimer und exklusiven Sportwagen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 09.2022 Am vergangen ExifCafé Online Phototalk I 09.2022

Am vergangenen Freitag war wieder Phototalk-Time im ExifCafé. Heinz nahm diesmal sogar aus seinem Urlaubsort am Darß am Phototalk teil und konnte, neben einigen schönen Urlaubs-Impressionen, auch noch ein paar interessante Aufnahmen zu unserer Photo-Challenge ‚Eine Minute +‘ zeigen - wie zum Beispiel diese Langzeitbelichtung aus Zingst.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 08.2022 Nach wie vor ExifCafé Online Phototalk I 08.2022

Nach wie vor erfreuen sich unserer OnlinePhototalks im ExifCafé großer Beliebtheit und werden daher immer noch mit großer Beteiligung durchgeführt. Immer neue Themen, wie beispielsweise aktuell das Focus-Stacking - verbunden mit Photoshop-Tipps und -Tricks - oder auch neue/aktuelle Informationen zu neuen Zielen für Fototouren, sorgen für das stete Interesse an den digitalen Zusammenkünften.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So ge Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So gesehen

Die Ankündigung machte uns neugierig und so haben wir mit dem Besuch dieser Ausstellung eine weitere spannende Facette fotografischer Kunst erlebt. Über das Gesehene konnte man durchaus nachdenken und diskutieren, was wir - aus inzwischen guter Tradition - in einem netten Café vor Ort natürlich auch diesmal wieder getan haben. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #paderborn #ausstellung #exhibtion

© Eintrittskarte: Diözesanmuseum Paderborn, Bilder auf der Karte: Barbara Klemm, Christoph Brech
ExifCafé Online Phototalk II 07.2022 Ein halbes ExifCafé Online Phototalk II 07.2022

Ein halbes Jahr lang konnte unser Paul leider nicht an den Aktivitäten des ExifCafés teilnehmen und somit auch keine Berichte für Euch schreiben. Daher haben wir uns riesig gefreut, dass er bei diesem Phototalk wieder dabei war. Und auch Ihr könnt somit wieder dabei sein, denn Paul hat - wie in alten Zeiten - gleich in die Tasten gehauen, um den Phototalk für Euch zusammenzufassen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Photowalk Hamburg mit Besuch der Elbphil ExifCafé Photowalk Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie

Am vergangenen Wochenende war wieder mal Hamburg Ziel eines Photowalks, denn am 18. und 19. Juni 2022 lud die Elbphilharmonie zum  Tag der offenen Tür ein. Kathi hatte vorsichtshalber schon vor Wochen Karten gekauft. Eine sehr gute Entscheidung, denn die Veranstaltung war innerhalb kurzer Zeit ausverkauft... 

Den Bericht zum Photowalk und zum Besuch der Elbphilharmonie findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #hamburgmeinestadt #hamburgmeineperle #hamburch #welovehh #hamburgliebe #wearehamburg #hhahoi #hamburg_de #elbphilharmoniehamburg #elbphilharmonie

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zu unser Gruppe, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add