• Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Langzeitbelichtung Hamburg Messe

ExifCafé | Online Phototalk 11.2023

Ein Bericht zum Online Phototalk von Paul Busch

Der ExifCafé Online-Phototalk am 10. November 2023 stand ganz im Zeichen der geplanten Fotoausstellung bzw. Werkschau in der Ravensberger Spinnerei.

Jetzt wird es also Ernst mit der ersten Gemeinschaftsausstellung der ExifCafé-User. Die Termine für Aufbau, Vernissage und Ausstellungzeitraum stehen fest! Zwischenzeitlich hat eine nochmalige Besichtigung des Ausstellungsraumes ‚Kleiner Saal‘ in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld stattgefunden. Die zur Verfügung stehenden Stellwände und weitere Flächen für Bildaufhängungen wurden ausgemessen und auf einem Grundriss-Plan eingezeichnet. Entsprechend der gemessenen Flächen steht auch die etwaige Gesamtanzahl der auszustellenden Exponate fest und jeder ausstellende Teilnehmer kennt die Größe der zur Verfügung stehenden Flächen und damit die Anzahl der eigenen, vorzubereitenden Ausstellungsbilder.

Zur Ergänzung der ausgestellten Bilder steht im Ausstellungsbereich noch ein größerer Monitor zur Verfügung, über den Bildershows oder auch ein Video zur Vorstellung des ExifCafés gezeigt werden können.


'Reine'
Axel Krause bereicherte den Phototalk diesmal mit winterlichen Impressionen von seiner Reise zu den Lofoten.
© Axel Krause

Obwohl die Vernissage erst am Mittwoch, den 7. Februar 2024 stattfindet, drängt die Zeit, denn bis dahin gibt es viel zu tun. Es wäre zu umfangreich, hier alle im Online-Phototalk besprochenen Einzeldetails der Vorbereitungen zu nennen. Entsprechend dem zeitlichen Vorlauf werden vorab zugehörige Werbungen, wie Ausstellungsplakat und Flyer, entworfen und zum Druck beauftragt und auch die auszustellenden Bilder müssen gedruckt oder ausbelichtet werden sowie die Bilderrahmen in passenden Größen und Passepartouts beschafft werden.

Sven hat auf unserer Webseite zur Ausstellungsankündigung unter ‚Ausstellungen‘ die wesentlichen Daten sowie Kurzvorstellungen der teilnehmenden Aussteller zusammengefasst.

Bilder sind als Vorzeigeergebnisse das Wichtigste einer Photocommunity. Um unsere Webseite für Besucher noch attraktiver zu gestalten, wurde die Ergänzung mit einer ‚User-Gallery‘, in der sich die ExifCafé-User mit ihrem Portfolio und einem kurzen Text zur eigenen Person vorstellen können, nochmals besprochen. Einige Einträge dazu sind bereits vorhanden, mit der Teilnahme möglichst aller ExifCafé-User zeigen wir den Webseiten-Besuchern damit auch bildlich, wer wir sind und womit wir uns fotografisch beschäftigen.

Nach der Besprechung zu Ausstellungsvorbereitungen hat Axel mit Bildern seiner Reise zu den Lofoten vom Winter 2019/2020 dafür gesorgt, dass auch dieser Online-Phototalk wieder einen optischen Höhepunkt hatte. Die Lofoten, eine aus etwa 80 Inseln bestehende Inselgruppe, liegen ca. 100 bis 300 km nördlich des Polarkreises im Atlantik vor der Küste Nordnorwegens. Auf einer Fläche von ca. 1227 km² leben nur ca. 24000 Einwohner. Die Anreise nach Norwegen absolvierte Axel mit dem Flugzeug bis Tromsø, ab da erfolgte die Weiterreise mit einem Schiff der Hurtigruten in einer Tagesreise bis zu den Lofoten. Überrascht hat mich die Ausstattung des Hurtigruten-Schiffs, das ähnlich einem Kreuzfahrtschiff hervorragend ausgestattete Kabinen für die Passagiere aufweist. Und auch die Aussichtsmöglichkeiten auf die Landschaft während der Schiffsreise sind sehr komfortabel. Hinter blankgeputzten, großflächigen Glasscheiben sind gemütliche Sessel aufgestellt, in denen die Gäste tagsüber bei angenehmen Raumtemperaturen die Fahrt und vorbeiziehende Landschaft bei Außentemperaturen kurz über dem Gefrierpunkt genießen können. Auch davon zeigte uns Axel beeindruckende Bilder.

Es ist einfach immer wieder begeisternd zu sehen, mit welcher Klarheit und unvergleichlichen Lichtverhältnissen sich Norwegens Landschaften zeigen, mit denen die Lofoten auch in den Wintermonaten besondere Ansichten bieten. Zerklüftete, felsige Inselorte, auf denen bunte Holzhäuser im Kontrast zu den schneebedeckten Felsen vor hohen Bergen stehen. Stockfischgestelle mit Kabeljau, die draußen ohne Wetterschutz aufgestellt sind (…und keine Möwe interessiert sich dafür!) und Fischerboote, die an Land oder auch auf den teilweise vereisten Wasserflächen liegen, sind eine Kulisse, die geradezu zum Fotografieren auffordert. Der Himmel zeigt sich mit wechselndem Wetter, über Sonnenstand, Wolkenbildungen und -strömungen oft in märchenhaft schönen Farben, die umliegende Landschaften, Berge und Wasser im magischen Licht erscheinen lassen. Auch nach dem frühen Sonnenuntergang im Winter bewirkt das Restlicht noch lange eine unvergleichliche Stimmung. Ein Motiv-Eldorado für Fotografen!

Wer Norwegen bereits einmal hinter dem Polarkreis besucht hat, der weiß, was ich meine. Lichtverhältnisse wie in Norwegen, habe ich in Deutschland noch nie erlebt. Von meinen beiden 4wöchigen Reisen mit dem Wohnmobil durch Norwegen, zur Sommerzeit in den 70er Jahren, einmal bis zum Nordkap und die zweite Reise durch Südnorwegen, schwärme ich noch heute. Das waren die schönsten Reisen, die ich je gemacht habe! Die Vielzahl der unglaublichen Eindrücke während dieser Reisen bleiben auch nach über 40 Jahren noch in Erinnerung!

Axel war nur ca. eine Woche im Winter auf den Lofoten. Mit seinen beeindruckenden Bildern hat er die besonderen Merkmale der Lofoten mit unterschiedlichen Wetterstimmungen und wechselnden Lichtverhältnissen eingefangen. Fantastische Landschaftsbilder, die echt begeistern! Ich bin mir sicher, dass es nicht seine letzte Reise nach Norwegen war.

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir auch beim letzten Online-Phototalk in diesem Jahr wieder von unseren ExifCafé-Usern das selbst aufgenommene Lieblingsbild des Jahres 2023 sehen. Wenn ihr es nicht spontan wisst, dann seht noch einmal mit einem Rückblick eure Festplatten durch. Wenn die Entscheidung schwer fällt, können es auch zwei oder drei Lieblingsbilder des Jahres sein.

Konkret gibt es momentan keine vom ExifCafé geplanten Ausstellungsbesuche bis zum Jahresende, aber bereits Ende September wurde in unserem Forum auf die Ausstellung ‚Das zerbrechliche Paradies‘ im Gasometer Oberhausen hingewiesen, die vom 1. Oktober bis zum 26. November 2023 gezeigt wird. ‚Das zerbrechliche Paradies‘ zeigt mit preisgekrönten Fotografien und Videos, wie sich die Tier- und Pflanzenwelt im Ökosystem Erde verändert. Der Höhepunkt der Ausstellung im 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers ist eine 20 Meter große Skulptur der Erde, auf die neue, hochaufgelöste Satellitenbilder projiziert werden, die mit 72 Millionen Pixeln die Erdskulptur virtuell zum Leben erwecken. Weil der Endtermin der Ausstellung naht, braucht es zum Besuch jedoch eine baldige Entscheidung.

Möglich wäre auch der Besuch der Fotoausstellung ‚Arctic Heroes‘ mit Werken des isländischen Fotografen Ragnar Axelsson, die vom 10. November 2023 bis zum 29. Februar 2024 in der Leica Galerie Düsseldorf zu sehen ist. Gezeigt wird eine beeindruckende Serie von Schwarzweißfotografien, die nicht nur die majestätische Schönheit der Arktis einfangen, sondern auch die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels in dieser Region deutlich machen. Den Besuch dieser Ausstellung könnte man aber vielleicht auch in das nächste Jahr verlegen, um an einem schönen Wintertag – eventuell sogar mit Schnee – den Düsseldorfer Medienhafen wieder einmal selbst fotografisch einzubinden.

Ganz in der Nähe und interessant wäre auch wieder einmal ein gemeinsames Treffen zu einem ‚Büchertag‘, an dem Fotobücher bekannter Fotografen aus dem Besitz unserer User gemeinschaftlich angesehen werden. Diese Art ‚Fotoausstellung im Kleinformat‘ haben wir bereits einmal mit interessanten Gesprächen durchgeführt, es hat uns allen viel Spaß gemacht!

Auch bei unseren nächsten Online-Phototalks im Dezember und Januar wird die Vorplanung und Umsetzung der ExifCafé-Gemeinschaftsausstellung in der Ravensberger Spinnerei unser Hauptthema sein. Ein Projekt, das Arbeit beinhaltet, aber auch viel Spaß macht, an dem sich alle User, auch aus zukünftiger Betrachtersicht schon bei der Planung für ein gutes Ergebnis beteiligen können. Ich denke, wir dürfen uns auf eine gelungene Ausstellung freuen!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Juni 27
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Aug. 27
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Ausstellung Klaus-Peter Gnaß ‚Betrachtungen in Schwarz/Weiss‘

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 05.202513. Juni 2025 - 21:49 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘31. Mai 2025 - 15:14 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 04.20257. Mai 2025 - 20:07 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

ExifCafé Online Phototalk I 05.2025 Wo Licht ist ExifCafé Online Phototalk I 05.2025

Wo Licht ist ist, ist natürlich auch Schatten. Die Frage ist, wie man beides gleichermaßen gut in Szene setzt. So lautete die Photo-Challenge - und die Umsetzungen konnten unterschiedlicher nicht sein. Um interessantes Licht geht es auch in der Ausstellung 'Sehnsucht' im Rathauspavillon Brackwede, die man an diesem Wochenende letztmalig besuchen kann.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Katharina Lehmann
Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘ Brackwedes Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘

Brackwedes stellvertretender Bezirksbürgermeister Vincenzo Copertino eröffnete im Rathauspavillon Brackwede vor gut fünfzig interessierten Besuchern am vergangenen Samstag die Fotoausstellung 'Sehnsucht', in der Dieter Dröge und Axel Krause ihre Landschaftsfotografien von nah und fern ausstellen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und den Bericht zur Vernissage findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Dröge
Ausstellung 'Sehnsucht' Axel Krause und Dieter Dr Ausstellung 'Sehnsucht'

Axel Krause und Dieter Dröge entführen Euch in ihrer Ausstellung 'Sehnsucht' in das in Nebel eingetauchte Wesertal, die Ottensteiner Hochebene, auf die schneebedeckten Lofoten und in die scheinbar unberührte Natur Islands. Zur Vernissage am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr im Rathauspavillon Brackwede, Bielefeld, seid Ihr herzlich eingeladen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den Fotografen findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Axel Krause
ExifCafé Online Phototalk I 04.2025 Am 24. Mai 2 ExifCafé Online Phototalk I 04.2025

Am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr wird die Ausstellung 'Sehnsucht' von Axel Krause und Dieter Dröge im Rathaus-Pavillon Brackwese eröffnet und die Vorbereitung dafür laufen auf Hochtouren. Adobe Photoshop, Lightroom, Social Media, künstliche Intelligenz und nicht zuletzt unsere Challenge zum Thema Wald boten weiteren Gesprächsstoff. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Kavermann
Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi un Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi und Memphis, Tennessee‘

Erst kurz vor Toresschluss haben wir von der Fotoausstellung von Raphael Tenschert 'In Mississippi und Memphis, Tennessee' in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh erfahren, sie dann kurzentschlossen mitten in der Woche besucht - und es nicht bereut! Ungern hätten wir diese tolle Ausstellung mit sehr stimmungsvollen Bildern verpaßt. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Gütersloh #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Raphael Tenschert
ExifCafé Online Phototalk I 03.2025 Nach dem Bes ExifCafé Online Phototalk I 03.2025

Nach dem Besuch der World Press Photo Ausstellung im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg mit anschließendem Ausflug nach Wilhelmshaven, um ein paar Fotos an der alten Mole und dem am Kai liegenden Feuerschiff ‚Wilhelmshaven‘ aufzunehmen, verlief der März 2025 etwas ruhiger im ExifCafé. Untätig waren wir jedoch nicht...

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Franz Josef Wieczorek

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zum ExifCafé, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add