• Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Langzeitbelichtung Hamburg Messe

ExifCafé | Online Phototalk 06.2023

Ein Bericht zum Online Phototalk von Paul Busch

Der Frühling verabschiedet sich mit freundlichem Wetter und steigenden Temperaturen. Und wenn mit dem 21. Juni der Sommer beginnt, dann ist für die meisten von uns der lang ersehnte Urlaub auch nicht mehr allzu weit. Aber wenn es zwischendurch die Möglichkeit gibt, einen fotografischen Ausflug zu unternehmen, dann gibt es immer schnell Gleichgesinnte im ExifCafé, die sich gerne anschließen. So war es auch am ‚Vatertag‘, als Bremerhaven das Ziel war. Um dem voraussehbaren Tourismus an einem Feiertag zu entgehen, hat sich Heinz jedoch alternativ für einen frühmorgendlichen Ausflug zum Sonnenaufgang am Steinhuder Meer entschieden.

Silvia ist momentan besonders reiselustig, nach einer Nordseetour war sie Mitte Mai zum Japantag in Düsseldorf, um anschließend noch Stippvisiten in Luxemburg, Frankreich und Spanien zu absolvieren. Wir dürfen gespannt sein, was sie uns demnächst mit Bildern von ihren Reisen zeigen wird.


'Steinhuder Meer'
Wer früh genug aufsteht, kann am Steinhuder Meer bei schönem Licht wunderbare Spiegelungen einfangen - so wie Heinz...
© Heinz Wille

Neben den gemeinsam durchgeführten Photowalks oder Treffen zu Ausstellungen ist der Online-Phototalk im ExifCafé zwischenzeitlich ein fester Bestandteil unseres fotografischen Austauschs geworden. Bei unseren Online-Treffen gibt es auch immer Möglichkeiten, eigene Bilder zu zeigen oder sich auch in Rückblicken zu gemeinsam durchgeführten Photowalks auszutauschen. Nach den ersten Bildern vom Photowalk in Bremerhaven über unser Forum waren für den aktuellen Online-Phototalk weitere Bremerhaven-Bilder angekündigt.

Wie vermutet und befürchtet, war in Bremerhaven am 18.  Mai 2023 (Feiertag ‚Christi Himmelfahrt‘) viel Publikum unterwegs, um das gute Wetter in der Stadt und an der Weser zur Besichtigung der vielen interessanten Spots von Bremerhaven zu nutzen. An solchen Tagen gibt es dann auch kaum Möglichkeiten, die interessante Glasbrücke über den Alten Hafen einmal menschenleer zu fotografieren. Wie es dennoch möglich ist, ein interessantes, menschenleeres Foto vom inneren Glastunnel zu erhalten, hat uns Dieter anhand einer Retusche mit dem neuen Entfernen-Tool in Adobe Photoshop gezeigt. Dabei wurden die Trenngitter in der Mitte des Glastunnels und die Personen im Bild entfernt und fast perfekt durch die Strukturen der angrenzenden Umfeldbereiche ersetzt. Einzelne kleine Bereiche mussten noch nachgearbeitet werden, aber die KI erledigt die Fotobearbeitung schon ziemlich gut und erspart dadurch viel Zeitaufwand in der Bildbearbeitung. Übrigens: Der Mittelteil der Glasbrücke über den Alten Hafen in Bremerhaven lässt sich um 90 Grad drehen, damit evtl. auch höhere Schiffe die Glasbrücke passieren können. Damit gehört das Bauwerk zu den wenigen beweglichen Brücken. Um die Beweglichkeit zu sichern, wird die Drehung einmal pro Woche durchgeführt.

Beim Betrachten der Bilder unserer Bremerhaven-Reisenden habe ich interessiert festgestellt, dass die Bildinhalte durch andere Standpunkte bei der Aufnahme ganz anders wirkten, als ich sie bisher kannte. Während meiner Urlaubsaufenthalte in Burhave habe ich des Öfteren die Möglichkeit zu einem Bremerhaven-Besuch genutzt. Nach kurzer Anfahrt bis Blexen und Weiterfahrt per Weserfähre ist man sehr schnell in Bremerhaven. Dort, an der Geeste-Einfahrt angekommen, zeigen sich schon erste interessante Motive. Bevor die Mole absackte und der kleine Nord-Molenturm abgebaut werden musste, wurden Fährenbenutzer von diesem alten, sehr dekorativen Leuchtturm mit der roten Kappe empfangen. Nach kurzem Fußweg ab der Fähre erreicht man den Museumshafen, mit zahlreichen Museumsschiffen, unter anderem auch die alte Holz-Bark ‚Seute Deern‘ aus dem Jahr 1919. Weithin sichtbar sind das über 140 Meter hohe SailCity-Gebäude und das Klimahaus. Das Deutsche Auswandererhaus, der Zoo am Meer, der Willy-Brandt-Platz, der Pingelturm, der alte und der neue Hafen, der Hafen-Zollbereich, Containerverladung mit den Krananlagen sowie die Werftanlagen und Docks sind weitere interessante Motive, die es allemal wert sind, als Foto auf der Speicherplatte festgehalten zu werden. Wenn ein Teil meiner Familie shoppen in der Einkaufsstrasse von Bremerhaven bevorzugt, bin ich lieber im Hafen-Zollbereich. Besonders dann, wenn ein Kreuzfahrtschiff am Columbuskaje angelegt hat. Total begeistert war ich vom 2015 in Dienst gestellten Kreuzfahrtschiff ‚Norwegian Escape‘, das mit 326 Meter Länge, 47 Meter Breite und Platz für 5.999 Personen (inkl. Besatzung) ein wahrer Gigant ist. So habe ich von mehreren Bremerhaven-Besuchen einige Bilder zusammengestellt und beim Online-Phototalk gezeigt, auch um letztlich festzustellen, dass ich noch längst nicht alles gesehen habe und darum jederzeit wieder in Bremerhaven auf Erkundungstour gehen würde.

Heinz hat seine alternative Steinhuder Meer-Tour teilweise mit dem E-Bike absolviert und für uns zwischenzeitlich ein Bild vom Steinhuder Meer / Segler-Anlegesteg Mardorf im Forum eingestellt, das auch gleich als Startbild für unsere Webseite übernommen wurde und nun auch diesen Artikel ziert. Noch heute gerate ich ins Schwärmen, wenn ich an unseren gemeinsamen Photowalk im August 2020 zum Sonnenaufgang am Steinhuder Meer denke. Das war eines meiner schönsten Erlebnisse in der Natur!

Bei der Gelegenheit wurde noch einmal daran erinnert, dass die Teilnahme am Fotowettbewerb „OWL IS BEAUTYFUL“ mit dem Einsendeschluss zum 30.06.2023 endet. Also, wer noch ein sehenswertes Foto von einem ostwestfälischen Spot hat, der sollte den Termin nicht verpassen und sich am Fotowettbewerb beteiligen.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ein Projekt, das einen wirklich interessiert, eine ganz besondere fotografische Aufgabe darstellt. Sind erst einmal ein paar Fotos zum Projekt gelungen, ist der Ansporn groß, das Projekt auszubauen, zu vervollständigen oder auch abzuschließen. Alfred hat sich die fotografische Darstellung der Weserstaustufen / Weserkraftwerke als Projekt gewählt. Nachdem uns Alfred bereits Aufnahmen von der Weserstaustufe Petershagen gezeigt hatte und Heinz diesen Ort auch von seiner ToDo-Liste streichen konnte, nachdem auch er davon sein Bild gemacht hatte, zeigte uns Alfred weitere Bilder der Staustufen / Wasserkraftwerke in Schlüsselburg, Landesbergen, Drakenburg, Dörverden, Langwedel und Bremen. Von den insgesamt acht Staustufen, denen alle im Verlauf der Weser auch ein Wasserkraftwerk zugeordnet ist, fehlt ihm jetzt nur noch die Ablichtung der obersten Oberweser-Staustufe in Hameln, die mit Abstand die älteste aller Staustufen ist. Die Staustufen sollen mit einer Tauchtiefe von 2,5 Meter gewährleisten, dass die Mittelweser ganzjährig per Binnenschiff befahren werden kann. Schon jetzt bleibt festzustellen, dass Alfred sein Weser-Staustufen-Projekt mit sehr interessanten Bildern gestaltet.

Fotobearbeitung in seiner Vielfalt ist natürlich auch bei jedem Online-Phototalk ein Thema. Die meisten ExifCafé-User nutzen inzwischen das Adobe Creative Cloud Foto-Abo und somit Lightroom und Photoshop. Mit diesen Programmen ist fast alles möglich – wenn man denn weiß, welche Werkzeuge und Regler man wie bedienen muss. Die umfangreichen, komplexen Programme stellen Erstnutzer anfangs vor Probleme. Svens Rat dazu: Sich zunächst einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen und dann ein Konzept für den eigenen Workflow entwickeln, bevor man ‚richtig‘ einsteigt.

Mit Langzeitbelichtungen lassen sich Bilder gestalten, die das menschliche Auge so nicht sehen kann. Ansichten von glatten, weichen Wasserflächen, verwischten Wolken, fließenden Wasserfällen und flauschigen Rauchfahnen. Und auch sich bewegende Personen kann man mit Langzeitbelichtungen in einem Bild ‚verschwinden‘ lassen. Erreicht werden solche Bildergebnisse mit einem standfesten Stativ und je nach Lichtsituation mit unterschiedlichen, abdunkelnden ND-Filtern, die vor das Objektiv der Kamera gesetzt werden. Für Filterfotografie bieten verschiedene Hersteller ihre Systeme für viele Einsatzmöglichkeiten an. Weil die qualitativ hochwertigen Filter jedoch auch ihren Preis haben, sollte man seine Filterwünsche gezielt nach den eigenen fotografischen Vorhaben auswählen. In einer Grundausstattung sollte neben den ND1000er und ND64er in jedem Fall auch ein Verlaufsfilter enthalten sein. Bei Tageslichteinsätzen kann ergänzend ein ND4000-Filter für lange Belichtungszeiten zum gewünschten fotografischen Ergebnis verhelfen. Und tauchen bei unseren Photowalks oder in unserem Forum irgendwelche Fragen zur Anwendung von Filtern auf, gibt es von unseren erfahrenen Nutzern immer direkt Hilfestellung. So lernen wir voneinander und haben auch immer sehr viel Spaß dabei.

Zum Abschluss unseres Online-Phototalks noch der gewohnte Blick auf unsere nächsten Termine:

In Bielefeld wird am Samstag, dem 3. Juni 2023 der 25. Carnival der Kulturen stattfinden. Die Open-Air-Veranstaltung wurde im Vergleich zu den vorhergehenden Events in einigen Punkten abgeändert. Neben dem Umzug verschiedener Gruppen von der Schloßhofstraße bis zum Rathaus Bielefeld ist der Abschlussveranstaltungsort nicht mehr der Ravensberger Park, sondern der Platz zwischen den beiden Bielefelder Rathäusern, auf dem bereits ab 14 Uhr auf drei Bühnen Programm geboten wird.

Am Samstag, dem 10. Juni 2023 ab 11.00 Uhr findet die Vernissage zur Fotoausstellung ‚Blüten-Zauber-Blüten‘ von Axel Krause im Rathaus-Pavillon Brackwede statt. Zur Teilnahme hatten sich bereits mehrere ExifCafé-User angemeldet. Die Ausstellung ist bis zum 24. Juni 2023 donnerstags und sonntags zwischen 14.00 und 18.00 Uhr geöffnet.

Am Samstag, dem 17. Juni 2023 steht nach der Ausstellung in Bad Oeynhausen der zweite Besuchsteil der Ausstellung ‚Alles Kunst! – Meisterwerke der Künstlichen Intelligenz‘ im Museum Rinteln / Eulenburg an. Nach dem Ausstellungsbesuch ist noch eigene Fotografie an der Hindenburg-Brücke in Rinteln geplant.

Freunde von ‚Altem Blech‘ können am Sonntag, dem 18. Juni 2023 beim Mottotreffen ‚British Day‘ im Lenkwerk Bielefeld wieder viele Oldtimer und aktuelle Fahrzeuge englischer Bauart bewundern und an Benzingesprächen teilnehmen.

Unser ExifCafé-Online-Phototalk war auch dieses Mal wieder interessant und unterhaltsam. Hat Spaß gemacht, an den Aktivitäten der ExifCafé-User über Bilder und Erzählungen teilzunehmen. Heinz hatte sich sogar während seines Urlaubs an der Ostsee zugeschaltet! Unser nächster ExifCafé-Online-Phototalk ist bereits mit dem 7. Juli 2023 terminiert, ich freue mich darauf!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Juni 27
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Aug. 27
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Ausstellung Klaus-Peter Gnaß ‚Betrachtungen in Schwarz/Weiss‘

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 05.202513. Juni 2025 - 21:49 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘31. Mai 2025 - 15:14 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 04.20257. Mai 2025 - 20:07 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

ExifCafé Online Phototalk I 05.2025 Wo Licht ist ExifCafé Online Phototalk I 05.2025

Wo Licht ist ist, ist natürlich auch Schatten. Die Frage ist, wie man beides gleichermaßen gut in Szene setzt. So lautete die Photo-Challenge - und die Umsetzungen konnten unterschiedlicher nicht sein. Um interessantes Licht geht es auch in der Ausstellung 'Sehnsucht' im Rathauspavillon Brackwede, die man an diesem Wochenende letztmalig besuchen kann.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Katharina Lehmann
Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘ Brackwedes Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘

Brackwedes stellvertretender Bezirksbürgermeister Vincenzo Copertino eröffnete im Rathauspavillon Brackwede vor gut fünfzig interessierten Besuchern am vergangenen Samstag die Fotoausstellung 'Sehnsucht', in der Dieter Dröge und Axel Krause ihre Landschaftsfotografien von nah und fern ausstellen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und den Bericht zur Vernissage findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Dröge
Ausstellung 'Sehnsucht' Axel Krause und Dieter Dr Ausstellung 'Sehnsucht'

Axel Krause und Dieter Dröge entführen Euch in ihrer Ausstellung 'Sehnsucht' in das in Nebel eingetauchte Wesertal, die Ottensteiner Hochebene, auf die schneebedeckten Lofoten und in die scheinbar unberührte Natur Islands. Zur Vernissage am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr im Rathauspavillon Brackwede, Bielefeld, seid Ihr herzlich eingeladen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den Fotografen findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Axel Krause
ExifCafé Online Phototalk I 04.2025 Am 24. Mai 2 ExifCafé Online Phototalk I 04.2025

Am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr wird die Ausstellung 'Sehnsucht' von Axel Krause und Dieter Dröge im Rathaus-Pavillon Brackwese eröffnet und die Vorbereitung dafür laufen auf Hochtouren. Adobe Photoshop, Lightroom, Social Media, künstliche Intelligenz und nicht zuletzt unsere Challenge zum Thema Wald boten weiteren Gesprächsstoff. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Kavermann
Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi un Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi und Memphis, Tennessee‘

Erst kurz vor Toresschluss haben wir von der Fotoausstellung von Raphael Tenschert 'In Mississippi und Memphis, Tennessee' in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh erfahren, sie dann kurzentschlossen mitten in der Woche besucht - und es nicht bereut! Ungern hätten wir diese tolle Ausstellung mit sehr stimmungsvollen Bildern verpaßt. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Gütersloh #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Raphael Tenschert
ExifCafé Online Phototalk I 03.2025 Nach dem Bes ExifCafé Online Phototalk I 03.2025

Nach dem Besuch der World Press Photo Ausstellung im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg mit anschließendem Ausflug nach Wilhelmshaven, um ein paar Fotos an der alten Mole und dem am Kai liegenden Feuerschiff ‚Wilhelmshaven‘ aufzunehmen, verlief der März 2025 etwas ruhiger im ExifCafé. Untätig waren wir jedoch nicht...

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Franz Josef Wieczorek

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zum ExifCafé, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add