• Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
xLangzeitbelichtung Hamburg Messe

Ausstellung Sebastião Salgado ‘Gold’

Ein Bericht zum Ausstellungsbesuch von Paul Busch

Schon Anfang Januar 2020, bevor uns Corona in unseren ExifCafé-Aktivitäten massiv einschränkte, hatten wir bereits einen Besuchstermin der Ausstellung „GOLD“ von Sebastião Salgado in der Galerie Bene Taschen in Köln abgesprochen.

Neben den persönlichen Corona-Kontaktbeschränkungen wurden unter anderem auch alle Ausstellungen und Galerien geschlossen. Wir alle wissen, dass das Corona-Virus auch heute noch nicht durch einen geeigneten Impfstoff bekämpft werden kann, dennoch haben die Mitglieder des ExifCafés die Lockerungen der Corona-Regeln mit vorsichtiger Freude registriert. Dabei haben wir auch gehofft, dass der ursprünglich festgelegte und bereits verstrichene Ausstellungszeitraum vom 07. Februar bis 09. Mai 2020 verlängert würde.

Und genauso war es! Diese Ausstellung wurde nach der Bekanntgabe, dass Museen und Galerien unter Einhaltung von Regeln wieder öffnen dürfen, bis zum 27. Juni verlängert! Um kein Risiko einzugehen, dass uns Corona durch einen Rückfall noch einmal unser Vorhaben lahmlegt, haben wir einen kurzfristigen Besuchstermin umgesetzt und standen am Samstag, den 30.05. pünktlich um 11.00 Uhr zur Öffnungszeit vor der Galerie Bene Taschen in Köln.


Sebastião Salgado: 'Gold'
Die Galerie Bene Taschen öffnete nach längerer Pause wieder die Tore zur Ausstellung.
Für uns war es ein Erlebnis, diese Fotografien im Original zu sehen.

Die Galerie Bene Taschen in der Kölner Moltkestraße ist schon etwas speziell. In der Häuserzeile in der Moltkestraße ist die Galerie nicht zu erkennen. Über einen 20 m langen Durchgang zwischen zwei Häusern gelangt man vor ein großes Metalltor, hinter dem sich nach ein paar weiteren Metern der Eingang der Galerie befindet. Das Haus ist älteren Baujahrs, die Wände der Ausstellungsräume sind glatt und weiß aufgearbeitet, an den ebenfalls weißen Raumdecken kann man jedoch das stattliche Alter erkennen, dort sind auch viele Kabel und Leitungen sichtbar verlegt. Dennoch sind die Räumlichkeiten der Galerie interessant und gut für Ausstellungen geeignet, zumal im Innenraum auch noch einzelne Stützpfeiler stehen, die ebenfalls zur Präsentation der Bilder genutzt werden.

Wir wurden sehr freundlich empfangen, nach Registrierung und Einhaltung der Maskenpflicht war der Weg zur Ausstellung geöffnet. Dort folgte nur noch anerkennendes Nicken und Staunen zu den Bildern von Sebastião Salgado. Kritik oder einschränkende Anmerkungen? Fehlanzeige! Wenn eine Klassifizierung genannt werden müsste, kann nur „perfekt“ genannt werden.

Gezeigt wurden ca. 30 ausgesuchte Schwarz/Weiß-Arbeiten (silver gelatin print), schwarz gerahmt, in unterschiedlichen Größen, bis zum Format 130 x 180 cm. Warum auch immer, stand in einem Ausstellungsraum unter den präsentierten „GOLD“-Exponaten eine Salgado-Fotografie „Iceberg between the Paulet Island and the South Shetland Islands, Antarctica“ aus dem Jahr 2005 in der Größe 127 x 172 cm. Vielleicht ein bereits verkauftes Bild oder ein Hinweis darauf, dass sich Sebastião Salgado in vielen Themenbereichen fotografisch bewegt und jeweils außergewöhnliche Fotografien erstellt.

Die Aufnahmen zur Ausstellung „GOLD“ stammen aus dem Jahr 1986, sie wurden von Salgado in der Gold Mine of Serra Pelada, Para, Brasilien fotografiert. Wohlgemerkt: Alles Fotos aus analogen Zeiten, in denen es keine sofortige Kontrolle des soeben aufgenommenen Motivs auf dem Display gab. Die Körnigkeit der teilweise stark vergrößerten Schwarz/Weiß-Aufnahmen unterstreicht die Dynamik und Dramatik der Szenen, zeigt das Geschehen jedoch bis ins kleinste Detail. Selten sieht man solche eindrucksvollen Bilder, die lange im Gedächtnis bleiben.

Sebastião Salgado, selbst 1944 in Aimorés, Brasilien geboren, hatte 5 Jahre lang vergeblich versucht, die Erlaubnis zur Fotografie in der Goldmine von Serra Pelada zu erhalten. Erst nach einer politischen Veränderung, in der die Kontrolle des Gebietes vom Militär an eine Kooperative überging, durfte er den Ort aufsuchen. Er blieb dort länger als einen Monat. Im Gepäck die notwendigsten, einfachen Lebensmittel und 200 Schwarz/Weiß-Filme. Während dieser Zeit lebte er zwischen und mit den Arbeitern, die tagsüber im Schlamm wühlten und nachts in Hängematten unter aufgespannten Planen zum Schutz vor Regen schliefen.

Die Mine in Serra Pelada ist ein riesiges Loch am Rand des Amazonas-Regenwalds, das von Menschen mit einfachsten Werkzeugen gegraben wurde. Zweihundert Meter breit, zweihundert Meter tief, aufgeteilt in Claims von zwei mal drei Meter. Hier wühlten 52.000 Männer täglich im Schlamm, füllten damit Säcke bis zu 40 kg und schleppten das Erdreich über provisorische Leitern bis zum oberen Rand des riesigen Kraters. Hatten die Arbeiter das Glück, auf eine Goldader zu stoßen, stapelten sie die Säcke innerhalb ihres Claims und durften als Lohn einen Sack behalten. Schlamm, harte körperliche Arbeit und Misserfolg, aber auch die Möglichkeit zu Glück und Reichtum lagen für die Arbeiter jeden Tag dicht zusammen. Der Antrieb, weiter zu arbeiten. Hier hat Salgado seine Fotografien mit fast unglaublichen Inhalten, Aussagen und Eindrücken zu körperlicher Arbeit, Gier, Konfrontationen und Enttäuschungen sowie Anspannung und wenig Glück und Freude erstellt. Nachdem die Mine leergeräumt war, wurde sie im Jahr 2014 geschlossen. Bis dahin wurden 30 Tonnen Gold im Wert von ca. 400 Millionen Dollar von den Arbeitern gefunden – die Arbeiter hatten davon jedoch nur einen ganz geringen Anteil erhalten.

Für Salgado war die Dokumentation in der Mine ein Teil seiner Arbeit zur Sammlung an Beispielen harter, körperlicher Arbeit im Industriezeitalter. Das dort Gesehene versetzte ihn jedoch an alttestamentarische Zeiten, wie es zum Beispiel beim Bau der Pyramiden ausgesehen haben könnte.

Erst jetzt, in der Zwangspause wegen eines Beinbruchs, stellte Salgado aus den über 7000 Fotos seine Auswahl für einen Bildband zusammen, der 2019 im Taschen-Verlag unter dem Namen „GOLD“ erschien. Eine Auswahl der darin enthaltenen Fotografien zeigt die aktuelle Ausstellung in der Kölner Galerie Bene Taschen.

Zur Person Sebastião Salgado, der in Paris lebt und arbeitet, könnte ich jetzt seitenlang schreiben, was jedoch im Internet bereits von honorigen Leuten und Begleitern Salgados schon umfangreich zu lesen ist. Nur so viel soll gesagt sein: Viele Fotografien Salgados sind dokumentarischer Art. Mit welchem Blick und Gespür Salgado auch diesen Fotos über die Bildgestaltung und den richtigen Aufnahmemoment die jeweiligen Stimmungen bis zum Betrachter seiner Fotografien transportiert, ist bemerkenswert. Seitdem ich die Dokumentation „Salz der Erde“ von Sebastião Salgado gesehen habe, bin ich dauerhaft beeindruckt. Ein außergewöhnlicher Fotograf, Künstler und Mensch, dem im Verlauf seines Schaffens viele Auszeichnungen und Friedenspreise verliehen wurden. Mit absolut verdientem Recht!

Wie anerkannt und begehrt seine fotografischen Arbeiten sind, beweist die Tatsache, dass viele seiner auf 100 Stück limitierten Doppel-Bildbände zum Preis von 10.000 € längst ausverkauft sind. Auch die in der Galerie ausgestellten Fotografien waren käuflich zu erwerben, Preise zwischen 7.600 € und 54.000 € zuzüglich Steuer, je nach Motiv und Größe.

Für uns vom ExifCafé war es ein Erlebnis, die Fotografien von einem der bedeutendsten, zeitgenössischen Fotografen im Original zu sehen. Verbunden mit dem Glück, diese Gelegenheit in der für uns schnell erreichbaren Stadt Köln wahrzunehmen, die uns nach dem Galeriebesuch mit vielen Motiven auch noch beste Möglichkeiten anbot, selbst fotografisch tätig zu werden. Dazu mehr in einem folgenden Bericht.

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Apr 1
Ganztägig

World Press Photo Exhibition 2022

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 03.202328. März 2023 - 11:43 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 02.20231. März 2023 - 20:36 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]Ausstellung ‚Glanzlichter 2022‘24. Januar 2023 - 18:21 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 01.20239. Januar 2023 - 18:00 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

ExifCafé Online Phototalk I 03.2023 Diesmal gab ExifCafé Online Phototalk I 03.2023

Diesmal gab es einiges von den zurückliegenden Aktivitäten zu berichten und zu sehen, denn wir waren unter anderem mal wieder in Hamburg unterwegs und haben die Ausstellung von Ragnar Axelsson besucht. Und natürlich haben wir erneut den Tag in der schönsten Stadt der Welt genutzt, um auch eigene Fotos aufzunehmen.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 02.2023 Januar und F ExifCafé Online Phototalk I 02.2023

Januar und Februar sind fotografisch betrachtet meistens ruhigere Monate. Doch in unserer Community gibt es auch in der dunklen Jahreszeit keinen Stillstand! Unsere regelmäßigen Phototalks überbrücken die wetterbedingten fotografischen Unterbrechungen mit interessantem Austausch zu allen Themen rund um die Fotografie und die Bildbearbeitung. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Glanzlichter 2022 Die 'Glanzlichter d Ausstellung Glanzlichter 2022

Die 'Glanzlichter der Naturfotografie' sind einer der größten deutschen, international ausgerichteten Naturfoto-Wettbewerbe, an dem sich Naturfotografen aus aller Welt beteiligen. Die Ausstellung des Fotowettbewerbs, der die besten Naturfotografien der Teilnehmer zeigt, haben wir natürlich auch in diesem Jahr wieder mit Freude besucht.

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #glanzlichter #paderborn #naturkundemuseum #naturkundemuseumspaderborn #schlossneuhaus #naturfoto #naturfotografie #naturefotography #ausstellung #exhibtion
ExifCafé Online Phototalk I 01.2023 Unser fotogr ExifCafé Online Phototalk I 01.2023

Unser fotografisches Hobby bleibt auch im beginnenden, neuen Jahr spannend. Wir freuen uns auf die anstehenden Aktivitäten im ExifCafé, interessante Fotoausstellungen und ausgiebige Städtetouren mit vielen schönen Motiven, bei denen uns hoffentlich auch gute fotografische Ergebnisse gelingen. Also, gemeinsam auf ein Neues im ExifCafé!

Den Bericht zum ersten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 12.2022 Jeder einzel ExifCafé Online Phototalk I 12.2022

Jeder einzelne Phototalk in diesem Jahr war durch die unterschiedlichen Inhalte ein Highlight für sich. Die gemeinsamen Ausstellungsbesuche und Photowalks waren allesamt tolle Erlebnisse und auch unser lebendiges Forum wurde wieder intensiv von den ExifCafé-Usern für Hinweise, Tipps und Tricks, Fragen und Antworten, Video-Tutorials, Bildeinstellungen und Diskussionen genutzt... 

Den Bericht zum letzten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 10.2022 Es gab viel ExifCafé Online Phototalk I 10.2022

Es gab viel zu sehen beim neuerlichen Phototalk im ExifCafé: Rückblicke auf den Besuch der Photopia in Hamburg mit anschließendem Photowalk, Dieters Kurzreise nach Rom, Silvias Stadttour nach Barcelona und Pauls Zusammenstellung aus verschiedenen Mottoveranstaltungen des Lenkwerks in Bielefeld mit Old- und Youngtimer und exklusiven Sportwagen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 09.2022 Am vergangen ExifCafé Online Phototalk I 09.2022

Am vergangenen Freitag war wieder Phototalk-Time im ExifCafé. Heinz nahm diesmal sogar aus seinem Urlaubsort am Darß am Phototalk teil und konnte, neben einigen schönen Urlaubs-Impressionen, auch noch ein paar interessante Aufnahmen zu unserer Photo-Challenge ‚Eine Minute +‘ zeigen - wie zum Beispiel diese Langzeitbelichtung aus Zingst.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 08.2022 Nach wie vor ExifCafé Online Phototalk I 08.2022

Nach wie vor erfreuen sich unserer OnlinePhototalks im ExifCafé großer Beliebtheit und werden daher immer noch mit großer Beteiligung durchgeführt. Immer neue Themen, wie beispielsweise aktuell das Focus-Stacking - verbunden mit Photoshop-Tipps und -Tricks - oder auch neue/aktuelle Informationen zu neuen Zielen für Fototouren, sorgen für das stete Interesse an den digitalen Zusammenkünften.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So ge Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So gesehen

Die Ankündigung machte uns neugierig und so haben wir mit dem Besuch dieser Ausstellung eine weitere spannende Facette fotografischer Kunst erlebt. Über das Gesehene konnte man durchaus nachdenken und diskutieren, was wir - aus inzwischen guter Tradition - in einem netten Café vor Ort natürlich auch diesmal wieder getan haben. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #paderborn #ausstellung #exhibtion

© Eintrittskarte: Diözesanmuseum Paderborn, Bilder auf der Karte: Barbara Klemm, Christoph Brech

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zu unser Gruppe, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add