• Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Langzeitbelichtung Hamburg Messe

Ausstellung Neal Preston: ‘Queen’

Ein Bericht zum Ausstellungsbesuch von Paul Busch

Auch wenn es schon ein paar Tage her ist, erinnert sich Sven gerne an seine Zeit als Mitglied einer Band und auch an seine damalige Konzertfotografie. Über die besondere Art seiner Fotografie entstanden viele Kontakte zu namhaften Musikern, die seine einzigartigen Fotografien noch heute für ihre Social Media-Auftritte nutzen. Aktuell ist die Konzertfotografie nicht mehr Svens fotografisches Hauptthema, aber sein Interesse an der Musik und an Blicken auf und hinter die Kulissen bestehen nach wie vor. Als er von der Open-Air-Ausstellung ’Queen – The Neal Preston Photographs’ im Maximilianpark in Hamm erfuhr, stand für ihn der Besuch bereits fest.

Natürlich fanden sich im ExifCafé sehr schnell Gleichgesinnte, die die 50 großformatigen Bilder von Neal Preston ebenfalls sehen wollten. Preston hatte die Band ’Queen’ über lange Zeit begleitet und zeigt nun, 50 Jahre nach der Gründung der Band und 30 Jahre nach dem Tod von Freddie Mercury, seine besten Aufnahmen mit Motiven vor und hinter den Kulissen des Tourgeschehens.


'Queen - The Neal Preston Photographs'
Der Maximilianpark Hamm bietet ein tolles Ambiente für diese äußerst sehens- und hörenswerte Ausstellung.
Der angeregte Meinungsaustausch inmitten der Natur hat Spaß gemacht!

Den Namen Farrokh Bulsara kennt niemand, aber wenn die gleiche Person mit dem Künstlernamen Freddie Mercury benannt wird, wissen alle, dass einer der bedeutendsten Rocksänger der 1970er und 1980er Jahre damit gemeint ist. Gegründet wurde ’Queen’ im April 1970 durch Brian May, Roger Taylor und Freddie Mercury. 1971 kam Bassist John Deacon dazu. Freddie Mercury war als Mitbegründer, Komponist (u. a. ’Bohemian Rhapsody’ und ’We are the Champions’) und Leadsänger die schillernde Persönlichkeit der Band. Seine emotionalen Verbindungen zur Musik ließen ihn auf der Bühne zum extrovertierten, unvergleichlichen Star werden, der sein Ich zur Show werden ließ. Geboren in Sansibar im September 1946, gestorben nach einer HIV-Infektion im November 1991 in London. Unvergessen bleiben ’Queen’ und Freddie Mercury über ihre Welthits. Das fünfzehnte und gleichzeitig letzte veröffentlichte Studioalbum ’Made in Heaven’ unter dem Bandnamen ’Queen’ erschien 1995.

Die großflächigen Fotografien sind auf wetterfesten Alu-Dibond-Platten gedruckt, die überwiegende Anzahl der Bilder sind schwarz/weiß gehalten. Durch die Größe der aufgestellten Fotografien von 180 x 120 Zentimetern wirken die Bilder sehr lebendig. Bezüglich der Auflösung mancher Bilder muss man bedenken, dass die seinerzeitige analoge Technik nicht mit der aktuellen digitalen Fotografie und den heutigen Bearbeitungsmöglichkeiten vergleichbar ist. Bilder, die eine Geschichte erzählen, sind jedoch wesentlich wichtiger als Technik – und eigentlich gehört die zeitgemäße Art der bildlichen Ausführung zu einer Dokumentation dazu. Überrascht hat uns während der Betrachtung der plakativen Exponate die musikalische Begleitung unterwegs. Über versteckte Lautsprecher in den Anlagen neben den Wegen werden die weltbekannten Songs von ’Queen’ wiedergegeben und damit die optischen Eindrücke mit akustischer Unterstützung verstärkt. Das kommt sehr gut an!

Den Fotografien sind jeweils auf nebenstehenden Tafeln Hinweise zu Aufnahmeort, Zeit und Besonderheiten zugeordnet. Sehr interessant sind neben einigen Fotografien auch Auszüge aus dem gleichnamigen Buch ’Queen – The Neal Preston Photographs’, in denen Preston neben seinen Fotografien die Arbeit, Intensität und permanent angestrebte Perfektion der Musiker schildert und auch die Verbundenheit der Bandmitglieder mit ihm als Fotografen beschreibt.

Neal Preston ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Fotografen des Musikgeschäfts. Seit über vier Jahrzehnten begleitet er die populärsten Bands und Musiker, unter anderem ’Led Zeppelin’, ’The Who’, ’Fleetwood Mac’, Bruce Springsteen und Michael Jackson. Als Tourfotograf begleitete Neal Preston die Band ’Queen’ erstmals 1970, danach während ihrer legendären Tour 1981 durch Mexiko und Südamerika, Live Aid in 1985 und auf ihrer letzten Tour mit Freddie Mercury 1986. Die Chemie passte, die Bandmitglieder mochten ihn und er mochte die Bandmitglieder.

Preston über ’Queen’ und Freddie Mercury: „Das waren vier intelligente, eigensinnige, rechthaberische und brillant talentierte Alphamännchen. Sie waren die härtesten Arbeiter, die ich je auf einer Tournee gesehen habe, Perfektionisten auf jeder nur denkbaren Ebene. Freddie war für mich der offensichtliche Mittelpunkt der Band. Selbst wenn er ’off’ war, war er ’on’. Er hat mir nie gesagt, ich solle die Kamera weglegen. Als Zeichen der Ehre und Akzeptanz bekam ich von Freddie sofort einen sehr queenesken Spitznamen, der ’Linda Lens’ lautete.“

Prestons Fotoarchiv gilt als eines der elitärsten und umfangreichsten der Musikindustrie. Außergewöhnliche Fotografien der Künstler vor und hinter der Bühne, die er durch seinen eigenen Hang zur Musik, Einfühlungsvermögen und das Gespür für den richtigen Moment erreicht, sichern ihm bis heute immer wieder Berufungen und Aufträge weltbekannter Künstler, Agenturen und Medien. Zahlreiche internationale Anerkennungen fordern und fördern seine Ausstellungen. Seine Fotografien erschienen damals wie auch noch heute in allen Medien: Auf den Titelseiten weltbekannter Magazine und Zeitungen, in Büchern, Fernsehshows, Spielfilmen, Broadway-Shows und Plakatwänden, auf Vinyl-, CD- und DVD-Covern. Auch als Sport- und Nachrichtenfotograf ist Neal Preston erfolgreich. Mit fast 700 Shooting-Tagen ist er der meistbeauftragte Fotojournalist des People Magazins.

Von Bielefeld ist der Maximilianpark in Hamm über die A2 schnell zu erreichen. Vor Ort gibt es in nächster Nähe ausreichend kostenlose Parkplätze. Der Besuch der Fotoausstellung ’Queen – The Neal Preston Photographs’ ist im Eintrittspreis von 5,00 Euro zum Maximilianpark enthalten. Im Jahr 1984 entstand der Maximilianpark in Hamm auf der Fläche der ehemaligen Zeche Maximilian als Landesgartenschau. Nach der Nutzung zur Landesgartenschau und der dort vorhandenen Gebäude erfolgte die Veränderung von einer Industrie- zu einer Freizeitfläche mit einer einzigartigen Besonderheit: Dem größten künstlichen Elefanten der Welt. Der Glaselefant, der aus der ehemaligen Kohlenwäsche entstand, ist mittlerweile zum Wahrzeichen und einem Symbol des Strukturwandels der Region Hamm geworden. Die großflächige Parklandschaft mit farbenprächtigen Blumenflächen lädt die Besucher zu langen Spaziergängen ein und Familien mit Kindern sind immer wieder begeistert von den vielen Spielplätzen, auf deren außergewöhnlichen Anlagen unglaublich viele Spielgeräte für unterschiedliche Altersstufen zur Verfügung stehen. Im Schmetterlingshaus kann man für einen geringen, zusätzlichen Eintrittspreis unzählige bunte Falter erleben und in den ehemaligen Zechengebäuden erwartet die Besucher ein vielfältiges Kultur- und Unterhaltungsprogramm. Damit der kleine und auch große Hunger – auf Süßes oder Handfestes – gestillt werden kann, gibt es mehrere unterschiedliche Anbieter, deren Auftritt mich an Kirmes oder Jahrmarkt erinnert hat.

Wir vom ExifCafé waren hauptsächlich wegen der Fotoausstellung ’Queen – The Neal Preston Photographs’ gekommen und unsere Erwartungen zur Ausstellung wurden nicht enttäuscht – Aufnahmen, die abseits der Bühne schon annähernd privaten Charakter hatten und spektakuläre Bilder von den Auftritten. Das freundliche Umfeld haben wir ergänzend gerne angenommen und natürlich haben wir unseren Besuch im Maximilianpark erst nach dem Genuss einer ordentlichen Currywurst abgeschlossen.

Wer sich die Fotoausstellung noch ansehen möchte, hat bis zum 1. November 2021 noch Gelegenheit dazu im Maximilianpark. Uns haben Ausstellung und Park sehr gut gefallen, das war ein echt gelungener Nachmittag!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Juni 27
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Aug. 27
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Ausstellung Klaus-Peter Gnaß ‚Betrachtungen in Schwarz/Weiss‘

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 05.202513. Juni 2025 - 21:49 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘31. Mai 2025 - 15:14 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 04.20257. Mai 2025 - 20:07 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

ExifCafé Online Phototalk I 05.2025 Wo Licht ist ExifCafé Online Phototalk I 05.2025

Wo Licht ist ist, ist natürlich auch Schatten. Die Frage ist, wie man beides gleichermaßen gut in Szene setzt. So lautete die Photo-Challenge - und die Umsetzungen konnten unterschiedlicher nicht sein. Um interessantes Licht geht es auch in der Ausstellung 'Sehnsucht' im Rathauspavillon Brackwede, die man an diesem Wochenende letztmalig besuchen kann.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Katharina Lehmann
Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘ Brackwedes Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘

Brackwedes stellvertretender Bezirksbürgermeister Vincenzo Copertino eröffnete im Rathauspavillon Brackwede vor gut fünfzig interessierten Besuchern am vergangenen Samstag die Fotoausstellung 'Sehnsucht', in der Dieter Dröge und Axel Krause ihre Landschaftsfotografien von nah und fern ausstellen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und den Bericht zur Vernissage findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Dröge
Ausstellung 'Sehnsucht' Axel Krause und Dieter Dr Ausstellung 'Sehnsucht'

Axel Krause und Dieter Dröge entführen Euch in ihrer Ausstellung 'Sehnsucht' in das in Nebel eingetauchte Wesertal, die Ottensteiner Hochebene, auf die schneebedeckten Lofoten und in die scheinbar unberührte Natur Islands. Zur Vernissage am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr im Rathauspavillon Brackwede, Bielefeld, seid Ihr herzlich eingeladen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den Fotografen findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Axel Krause
ExifCafé Online Phototalk I 04.2025 Am 24. Mai 2 ExifCafé Online Phototalk I 04.2025

Am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr wird die Ausstellung 'Sehnsucht' von Axel Krause und Dieter Dröge im Rathaus-Pavillon Brackwese eröffnet und die Vorbereitung dafür laufen auf Hochtouren. Adobe Photoshop, Lightroom, Social Media, künstliche Intelligenz und nicht zuletzt unsere Challenge zum Thema Wald boten weiteren Gesprächsstoff. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Kavermann
Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi un Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi und Memphis, Tennessee‘

Erst kurz vor Toresschluss haben wir von der Fotoausstellung von Raphael Tenschert 'In Mississippi und Memphis, Tennessee' in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh erfahren, sie dann kurzentschlossen mitten in der Woche besucht - und es nicht bereut! Ungern hätten wir diese tolle Ausstellung mit sehr stimmungsvollen Bildern verpaßt. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Gütersloh #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Raphael Tenschert
ExifCafé Online Phototalk I 03.2025 Nach dem Bes ExifCafé Online Phototalk I 03.2025

Nach dem Besuch der World Press Photo Ausstellung im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg mit anschließendem Ausflug nach Wilhelmshaven, um ein paar Fotos an der alten Mole und dem am Kai liegenden Feuerschiff ‚Wilhelmshaven‘ aufzunehmen, verlief der März 2025 etwas ruhiger im ExifCafé. Untätig waren wir jedoch nicht...

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Franz Josef Wieczorek

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zum ExifCafé, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add