• Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
xLangzeitbelichtung Hamburg Messe

Jürgen Escher: ‘Überleben’

Ein Bericht zum Ausstellungsbesuch von Paul Busch

Den Termin zum Besuch der Fotoausstellung „Überleben“ vom Herforder Fotografen Jürgen Escher in der Kommunalen Galerie im Kulturamt Bielefeld am 15. Januar 2020 haben wir bewusst gewählt, um bei seiner Führung die Fotoarbeiten zu sehen und ergänzend dazu auch seine Geschichten zu hören. Anlass dieser Ausstellung ist das 40jährige Bestehen der Hilfsorganisation Cap Anamur, zu dem Jürgen Escher auch im gleichnamigen Buch „Überleben“ die Arbeit von Cap Anamur mit seinen Fotografien dokumentiert. Ausgestellt werden ca. 60 Fotografien im Format etwa 60×40 cm, schwarz gerahmt, mit Passepartout hinter Glas. Alle Bilder in Farbe, bis auf ein Foto im größeren Format in Schwarz/Weiss.

Schon bevor wir uns zum Besuch dieser Ausstellung entschieden haben war deutlich, dass diese Ausstellung nicht hauptsächlich die Darstellung der fotografischen Kunst zum Ziel hat. Kenntnis und Anwendung der Technik allein kann nicht die Momente in Extremsituationen festhalten, die Emotionen und Geschichten der Not und Verzweiflung über ein Foto in die Welt tragen. Aufmerksamkeit, Einfühlungsvermögen, Mut und das Gespür für den richtigen Moment müssen zur Arbeitsweise von Jürgen Escher gehören, um das Vertrauen der fotografierten Menschen zu erhalten, damit solche Fotos, wie seine, entstehen können.

Brigitte Brand, Leiterin des Kulturamts Bielefeld, wies in ihrer kurzen Ansprache auf die soziale Verantwortung und Verpflichtung gegenüber den Menschen hin, die in bitterer Armut, von Krieg zerstörten oder von Katastrophen heimgesuchten Regionen mit ständiger Angst und Entbehrungen ausharren müssen. Diesen Menschen in nahezu aussichtslosen Situationen dennoch ihre Würde zu erhalten und eine Perspektive aufzuzeigen, sollte selbstverständlich sein.


Ein Land hungert - Nothilfe für Nord-Korea.
Cap Anamur hilft der notleidenden Bevölkerung auf dem Land in Nord-Korea mit bisher 1.300 Tonnen Reis, Mais und Kindernahrung. Kim Nam Hui (4 Jahre) ist stark mangel- und unterernährt. Sie hat hohes Fieber. Sie kann kaum noch sitzen. - Kinderkrippe am Bahnhof in Anju, Provinz Süd-Pyongan
© Jürgen Escher / Cap Anamur

Jürgen Escher begann die Führung durch seine Ausstellung mit einem Rückblick auf 40 Jahre Cap Anamur, einer seit 1979 tätigen, deutschen Hilfsorganisation, die mit aktiver, humanitärer Hilfe weltweit tätig ist. Gegründet von Christel und Rupert Neudeck startete 1979 das Flüchtlingshilfsschiff Cap Anamur den ersten Einsatz zur Rettung vietnamesischer Flüchtlinge im südchinesischen Meer, die als Boatpeople bekannt wurden. Aktuell stehen bei der Hilfsorganisation Cap Anamur/Deutsche Not-Ärzte e.V. die medizinische Versorgung Hilfebedürftiger, die Aus- und Weiterbildung von medizinischem Personal zur Stärkung der Eigeninitiative vor Ort und auch unterschiedlichste Projekte an Baumaßnahmen zur Instandsetzung oder Aufbau von medizinischen Einrichtungen und Schulen im Mittelpunkt.

Cap Anamur unterstützt mit schneller, unbürokratischer und auch nachhaltiger Hilfe in Krisenregionen, unabhängig von ethnischen, religiösen oder politischen Zugehörigkeiten der Betroffenen. Weltweit ist Cap Anamur in über 60 Ländern im Dienst der Menschlichkeit aktiv, finanziert ausschließlich durch private Spenden, die mit sehr geringem Aufwand für Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit nahezu vollständig in Hilfsmaßnahmen und Projekte fließen. Escher berichtete auch über die große Spendenbereitschaft nach Hilfeaufrufen, die jedoch innerhalb kurzer Zeit total versiegt, wenn die Medien nicht mehr über die Notlage der betroffenen Menschen einer Region berichten. Seine Bitte, auch weiterhin für die Ärmsten der Armen zu spenden, verband er mit dem Hinweis, Spenden nicht zweckgebunden zu entrichten, um auch nachhaltige Projekte in Katastrophengebieten mit den Geldern fördern zu können.

Von Beginn an spürten alle anwesenden Ausstellungsbesucher die ehrlichen Emotionen des Fotografen, der zu jedem einzelnen seiner Fotos die Geschichte des Moments der Aufnahme und darüber hinaus viele Details und weitere Zusammenhänge erzählen konnte. Bereits nach den ersten Bildern wurde aus dem Besucherkreis die Frage gestellt: „Wie hält man das denn überhaupt aus?“ Eschers Antwort: „Eigentlich gar nicht. Ich bin dabei – das schützt mich.“

In Folge der Führung sehen wir Fotos von den Auswirkungen durch Erdbeben, Kriege und anderen Katastrophen, vom Lager in Kutupalong, in dem über 300.000 Menschen leben und auf bessere Zeiten warten, warten, warten…, vom Alltag und den Lebensumständen der aus den zerstörten Dörfern Geflüchteten in den Nuba-Bergen, in denen die Kinder die Abwürfe der Bomben mitzählen, weil sie wissen, dass 16 Bomben in ein Flugzeug passen, von ersten Anzeichen eines wiederkehrenden „normalen“ Lebens, wenn nach Katastrophen ein ungeordneter Markt zum Tausch oder Handel mit Lebensmitteln und anderen Waren entsteht, eine Hochzeitsgesellschaft, umgeben von Trümmern ihres zerstörten Dorfes nach einem Erdbeben, weil das Hochzeitspaar dennoch den Termin nicht verlegen wollte…

Ausnahmslos sehr beeindruckende, berührende und aufrüttelnde Aufnahmen, die auch ohne jeglichen Begleittext von jedem Betrachter verstanden werden. Nur einmal wurde während der Führung gelacht: Bei der Erzählung Eschers, dass er bei seinen fotografischen Aktionen unterwegs oft 100 Kinder hinter sich hat, die, sobald er selbst stehen bleibt, alle vor ihm stehen. „Wie soll ich da noch mein Foto machen?“

Das Leben stellt sich in Farbe dar, egal ob es schöne, harmonische oder zerstörerische, grausame und kriegerische Szenen sind. Dennoch war ich überrascht, dass Jürgen Eschers Exponate alle in Farbe ausgestellt werden – bis auf eines, das er in Schwarz/Weiss präsentiert. Es zeigt einen Cap Anamur-Helfer bei der lebensgefährlichen Rettung von Kindern aus einem leckgeschlagenen Boot in tobender See. Eines der ganz besonderen Bilder, das auch ihn selbst immer wieder beeindruckt.

Seine emotionale Führung endete mit der Feststellung, dass Südafrika nicht Afrika ist. Dass die Gastfreundschaft der Ärmsten am Größten ist. Und auch mit seinem Bekenntnis: „Ich bin Fotograf geworden, weil Schreiben nicht meine Stärke ist, aber ich schreibe mit meinen Bildern! Ich mache weiter, solange ich die Fototasche tragen kann.“

Dieser Ausstellungsbesuch war etwas Besonderes. Anders, als wir bisher Ausstellungen gesehen und erlebt haben. Besonders war auch die Führung durch den Fotografen Jürgen Escher. Dass Eschers Fotografien alle mit hervorragender Qualität in Bezug auf angewandte Aufnahmetechnik, Ausarbeitung und Präsentation gezeigt werden, zeichnet diesen Fotografen ergänzend zu seinen menschlichen Stärken aus.

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Apr 1
Ganztägig

World Press Photo Exhibition 2022

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 03.202328. März 2023 - 11:43 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 02.20231. März 2023 - 20:36 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]Ausstellung ‚Glanzlichter 2022‘24. Januar 2023 - 18:21 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 01.20239. Januar 2023 - 18:00 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

ExifCafé Online Phototalk I 03.2023 Diesmal gab ExifCafé Online Phototalk I 03.2023

Diesmal gab es einiges von den zurückliegenden Aktivitäten zu berichten und zu sehen, denn wir waren unter anderem mal wieder in Hamburg unterwegs und haben die Ausstellung von Ragnar Axelsson besucht. Und natürlich haben wir erneut den Tag in der schönsten Stadt der Welt genutzt, um auch eigene Fotos aufzunehmen.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 02.2023 Januar und F ExifCafé Online Phototalk I 02.2023

Januar und Februar sind fotografisch betrachtet meistens ruhigere Monate. Doch in unserer Community gibt es auch in der dunklen Jahreszeit keinen Stillstand! Unsere regelmäßigen Phototalks überbrücken die wetterbedingten fotografischen Unterbrechungen mit interessantem Austausch zu allen Themen rund um die Fotografie und die Bildbearbeitung. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Glanzlichter 2022 Die 'Glanzlichter d Ausstellung Glanzlichter 2022

Die 'Glanzlichter der Naturfotografie' sind einer der größten deutschen, international ausgerichteten Naturfoto-Wettbewerbe, an dem sich Naturfotografen aus aller Welt beteiligen. Die Ausstellung des Fotowettbewerbs, der die besten Naturfotografien der Teilnehmer zeigt, haben wir natürlich auch in diesem Jahr wieder mit Freude besucht.

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #glanzlichter #paderborn #naturkundemuseum #naturkundemuseumspaderborn #schlossneuhaus #naturfoto #naturfotografie #naturefotography #ausstellung #exhibtion
ExifCafé Online Phototalk I 01.2023 Unser fotogr ExifCafé Online Phototalk I 01.2023

Unser fotografisches Hobby bleibt auch im beginnenden, neuen Jahr spannend. Wir freuen uns auf die anstehenden Aktivitäten im ExifCafé, interessante Fotoausstellungen und ausgiebige Städtetouren mit vielen schönen Motiven, bei denen uns hoffentlich auch gute fotografische Ergebnisse gelingen. Also, gemeinsam auf ein Neues im ExifCafé!

Den Bericht zum ersten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 12.2022 Jeder einzel ExifCafé Online Phototalk I 12.2022

Jeder einzelne Phototalk in diesem Jahr war durch die unterschiedlichen Inhalte ein Highlight für sich. Die gemeinsamen Ausstellungsbesuche und Photowalks waren allesamt tolle Erlebnisse und auch unser lebendiges Forum wurde wieder intensiv von den ExifCafé-Usern für Hinweise, Tipps und Tricks, Fragen und Antworten, Video-Tutorials, Bildeinstellungen und Diskussionen genutzt... 

Den Bericht zum letzten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 10.2022 Es gab viel ExifCafé Online Phototalk I 10.2022

Es gab viel zu sehen beim neuerlichen Phototalk im ExifCafé: Rückblicke auf den Besuch der Photopia in Hamburg mit anschließendem Photowalk, Dieters Kurzreise nach Rom, Silvias Stadttour nach Barcelona und Pauls Zusammenstellung aus verschiedenen Mottoveranstaltungen des Lenkwerks in Bielefeld mit Old- und Youngtimer und exklusiven Sportwagen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 09.2022 Am vergangen ExifCafé Online Phototalk I 09.2022

Am vergangenen Freitag war wieder Phototalk-Time im ExifCafé. Heinz nahm diesmal sogar aus seinem Urlaubsort am Darß am Phototalk teil und konnte, neben einigen schönen Urlaubs-Impressionen, auch noch ein paar interessante Aufnahmen zu unserer Photo-Challenge ‚Eine Minute +‘ zeigen - wie zum Beispiel diese Langzeitbelichtung aus Zingst.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 08.2022 Nach wie vor ExifCafé Online Phototalk I 08.2022

Nach wie vor erfreuen sich unserer OnlinePhototalks im ExifCafé großer Beliebtheit und werden daher immer noch mit großer Beteiligung durchgeführt. Immer neue Themen, wie beispielsweise aktuell das Focus-Stacking - verbunden mit Photoshop-Tipps und -Tricks - oder auch neue/aktuelle Informationen zu neuen Zielen für Fototouren, sorgen für das stete Interesse an den digitalen Zusammenkünften.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So ge Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So gesehen

Die Ankündigung machte uns neugierig und so haben wir mit dem Besuch dieser Ausstellung eine weitere spannende Facette fotografischer Kunst erlebt. Über das Gesehene konnte man durchaus nachdenken und diskutieren, was wir - aus inzwischen guter Tradition - in einem netten Café vor Ort natürlich auch diesmal wieder getan haben. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #paderborn #ausstellung #exhibtion

© Eintrittskarte: Diözesanmuseum Paderborn, Bilder auf der Karte: Barbara Klemm, Christoph Brech

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zu unser Gruppe, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add