• Startseite
  • Kontakt
  • Publikationen
  • Ausstellungen
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
xLangzeitbelichtung Hamburg Messe

Ausstellung Barbara Klemm und Christoph Brech: ‘So gesehen’

Ein Bericht zum Ausstellungsbesuch von Paul Busch

Die Ausstellungsankündigung machte neugierig: „Im Diözesanmuseum Paderborn mit seinem offenen, emporstrebenden Innenraum tritt beider Werk in einen facettenreichen Dialog – mal in faszinierendem Gleichklang, mal in pointierter Gegenüberstellung – zwischen Digital und Analog, bewegtem Bild und Fotografie, Farbe und Schwarz/Weiß. In die Ausstellung sind auch ausgewählte Objekte der Sammlung des Diözesanmuseums einbezogen, die sich so völlig neu präsentieren. Auch einige speziell für diese Ausstellung geschaffene Werke Barbara Klemms und Christoph Brechs werden zu sehen sein.“


'Eintrittskarte'
Als Erinnerung an den Ausstellungsbesuch wird die Eintrittskarte aufgehoben...
© Bilder: B. Klemm, C. Brech, Karte: Diözesanmuseum Paderborn

Barbara Klemm, 1939 geboren in Münster ist Fotografin und Pressefotografin. Beginnend als freie Mitarbeiterin hat sie ab 1970 bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2005 als Redaktionsfotografin der FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) gearbeitet. Ihre fotografischen Schwerpunkte sind Motive aus Politik und Feuilleton, ihre Fotografien zeigen ein weites Spektrum der Pressefotografie. Daneben werden ihre Portraits, Landschaften und die kulturellen Eindrücke ihrer Reisen in ihrem Gesamtwerk nicht minder geschätzt. Ihre eigene Fotografenlehre im Karlsruher Portraitatelier Julie Bauer hat Barbara Klemm nachhaltig geprägt, ihre Königsdisziplin ist das Portrait. In vielen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland zeigte Barbara Klemm Bilder aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, aus Politik, Kultur und Wirtschaft, sozialer Wirklichkeit, von Demonstrationen, vom Leben der Einwanderer ebenso wie von kulturellen Ereignissen, Massenveranstaltungen und städtischen Räumen. Eines ihrer bekanntesten Werke ist das legendäre Foto vom ‚Bruderkuss‘ zwischen SED-Parteichef Erich Honecker und Sowjetführer Leonid Breschnew aus dem Jahr 1979. Bundespräsident Steinmeier bezeichnete Barbara Klemm anlässlich einer Ehrung als ‚Meisterin des richtigen Moments‘. Sie erhielt viele nationale und internationale Auszeichnungen, unter anderem den Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste (2010), den Leica Hall of Fame Award (2012), den Internationalen Folkwang-Preis (2021) und den Fritz-Schwegler-Preis für ihr künstlerisches Schaffen (2021).

Christoph Brech, 1964 geboren, studierte 1989 bis 1995 Malerei. Ende der 90er Jahre wechselte er zum Film und zur Fotografie, arbeitet als Konzeptkünstler. Seine Motive sind nicht arrangiert, seine Bilddateien werden nicht nachbearbeitet. Mit seinem situativen Ansatz schafft er ‚harmonische Kompositionen, wie sie der Zufall bereit hält, für den, der sie sehen kann‘. Seine Werke zeigen sich über großformatige, digitale Farbfotografien und Videoarbeiten, die oft eine Tonspur enthalten. Der Klang ist nie nur Untermalung, Ton und Bild sind immer gleichberechtigte Partner. Der Einbezug von Musik als Ausdrucksform wurde im Verlauf seines Schaffens immer deutlicher. 2011 erhielt Brech zusammen mit der Architektin Nicola Borgmann den Zuschlag für die erste und bisher einzige Videoarbeit für ein Kunst-am-Bau-Projekt in den Parlamentsgebäuden des Deutschen Bundestages in Berlin.

Die Anfahrt zur Ausstellung nach Paderborn wurde – wie immer – mit Vorfreude, bester Laune und interessanten Gesprächen der ExifCafé-Gemeinschaft absolviert. Das Wetter war freundlich und sehr warm, vom Parkplatz bis zum Ausstellungsort war es nur ein kurzer Weg. Die Ausstellung im Diözesanmuseum bietet auf drei Ebenen in Gruppen angeordnete Exponate, die weitestgehend in schwarz/weißer Ausführung mit Passepartout, hinter Glas mit schmaler, heller Holzleiste gerahmt sind, ergänzt durch digitale Farbfotografien und Videoarbeiten von Christoph Brech. Barbara Klemm arbeitet im kleinen Format (30 x 40 cm), ausschließlich in Schwarz/Weiß. Die Entwicklung des Negativs ist ihr für das künstlerische Gesamtwerk von großer Bedeutung, darum vergrößert sie ihre Barytabzüge selbst.

Die Beleuchtung der Bilder oder auch die Spiegelungen in den Glasscheiben zwangen mich mitunter zu unterschiedlichen Ansichtsperspektiven, um die feinen Graustufen der Bilder besser zu erkennen. Die nebenstehenden Bildbeschreibungen waren kurz gefasst, allerdings wurden dem Besucher vor einer Bildergruppe jeweils Hinweise zu den Motiven und Anregungen zur Betrachtung, Bildwirkung oder auch Verbindung der Werke Klemms und Brechs gegeben.

Viele Bilder von Barbara Klemm haben mir gefallen, aber wenn ich ehrlich bin, muss ich gestehen, dass ich die gedachten Verbindungen von Klemms zu Brechs Werken trotz der Erläuterungen nicht immer nachvollziehen konnte. Insofern haben sich meine Bedenken vor dem Ausstellungsbesuch zum eigenen, mangelnden Verständnis leider bewahrheitet, was ich mir jedoch selbst zuschreibe. Es war mir im Vorfeld bekannt, dass es keine Ausstellung der Pressebilder von Barbara Klemm war und auch von ihrer Königsdisziplin, dem Portrait, waren nur ansatzweise einige Bilder zu sehen. Aber dennoch ist diese Ausstellung und die Art der Kuratierung sehr interessant.

Die Fotogemeinschaft des ExifCafés hat mit dieser Ausstellung eine weitere Facette fotografischer Kunst, verbunden mit Kompositionen von Christoph Brech ‚wie sie der Zufall bereit hält, für den, der sie sehen kann‘ erlebt. Und ich kann über das Gesehene noch weiter nachdenken. Zur ‚Nachbearbeitung‘ der Ausstellung haben wir im Außenbereich des naheliegenden Restaurants ‚La Petite Galerie‘ ein schattiges Plätzchen gefunden, um unseren Ausstellungsbesuch in Paderborn mit stärkenden Speisen und kalten Getränken zu einem rundum gelungenen Tag werden zu lassen.

Es hat wieder richtig schön, einen Tag mit Themen rund um die Fotografie (und mehr!) im Kreis von Gleichgesinnten mit viel Spaß zu verbringen. Bestimmt wird es nicht lange dauern, bis wir ein weiteres, interessantes Ziel ansteuern. Vorschläge dazu gibt es bereits reichlich!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Dez 8
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Dez 9
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

ExifCafé | Weihnachtsfeier

Feb 7
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

ExifCafé | Vernissage ‚Entdeckung des Augenblicks‘

Feb 8
8. Februar 2024 bis 4. April 2024

ExifCafé | Werkschau

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 11.202312. November 2023 - 20:23 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    Ausstellung ‚Mondfotografie‘16. Oktober 2023 - 18:31 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 10.202315. Oktober 2023 - 13:43 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

ExifCafé Online Phototalk I 11.2023 Der Phototal ExifCafé Online Phototalk I 11.2023

Der Phototalk stand diesmal ganz im Zeichen der geplanten Fotoausstellung bzw. Werkschau in der Ravensberger Spinnerei - es wird so langsam Ernst mit der ersten Gemeinschaftsausstellung der ExifCafé-User. Die Termine für Aufbau, Vernissage und Ausstellungzeitraum stehen bereits fest, die Informationen sind natürlich auch schon auf der Website verfügbar…

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 10.2023 Fragen und A ExifCafé Online Phototalk I 10.2023

Fragen und Antworten zu allen fotografischen Themen - ob Fotoequipment, -techniken oder aber die Bildbearbeitung - und natürlich auch die Bilder der User des ExifCafés sind immer wieder spannend beim Online-Phototalk. Und der rege Austausch beginnt ansatzlos, sobald sich die ersten Teilnehmer auf dem Monitor zeigen...

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Dieter Dröge ‚Mondfotografie‘ En Ausstellung Dieter Dröge ‚Mondfotografie‘

Entgegen aller wissenschaftlichen Erkenntnisse dreht sich in Dieter Dröges Fotoausstellung alles um den Mond. Seine Bilder zeigen den Mond als Einzelmotiv in verschiedenen zunehmenden und abnehmenden Leuchtphasen, auf denen die Krater und auch der ‚Goldene Henkel‘ detailliert zu sehen sind, oder aber auch als Collage, die den Mondaufgang in aufeinander folgenden Zeitabständen in einem Bild darstellen. 

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung 'E1|R1 Photo Award' Die Ausstellung Ausstellung 'E1|R1 Photo Award' 

Die Ausstellung 'E1|R1 Photo Award' in den Wandel- hallen im Kurpark Bad Salzuflen zeigt bis zum Jahresende die 60 besten Amateurbilder sowie die vier Kategoriesieger aus drei Wettbewerben der vergangenen Jahre. Der bunte Kurpark bildete den passenden Rahmen für die Ausstellung  und so haben wir dort noch lange das gute Wetter genossen und uns angeregt über die ausgestellten Bilder unterhalten. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 09.2023 Von Gütersl ExifCafé Online Phototalk I 09.2023

Von Gütersloh nach Borneo, von Oelde nach Afrika, von Marienfeld über Frankreich nach Spanien und zurück - und dann war da ja auch noch Hamburg, das Tor zur Welt. Es gab mal wieder sehr viel zu sehen an diesem Abend, wobei aufgrund der neuen Photoshop-Version allerdings nicht alles so war, wie es zunächst den Anschein hatte…

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 08.2023 Große Proje ExifCafé Online Phototalk I 08.2023

Große Projekte werfen bekanntlich ihre Schatten voraus: Die für 2024 geplante Gemeinschaftsausstellung der ExifCafé-User steht zwar noch am Anfang, sorgt aber bereits für einige Vorfreude - und die Arbeiten für eine erfolgreiche Umsetzung haben bereits begonnen. Dennoch gab und gibt es noch viele Dinge zu besprechen. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zum ExifCafé, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Kontakt
  • Publikationen
  • Ausstellungen
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add