• Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
xLangzeitbelichtung Hamburg Messe

Ausstellung Andreas Gursky

Ein Bericht zum Ausstellungsbesuch in der Küppersmühle Duisburg von Paul Busch

Andreas Gursky (*1955) zählt mit seinem unverwechselbaren fotografischen Stil zu den renommiertesten zeitgenössischen Fotografen weltweit. Aufgewachsen im Düsseldorfer Norden begannen Gurskys fotografische Streifzüge ins Ruhrgebiet immer in Duisburg. Das Umfeld ist ihm sehr vertraut. Eigenen Angaben nach birgt die aktuelle Ausstellung ’Andreas Gursky – Fotokunst aus vier Jahrzehnten’ im MKM Museum Küppersmühle für moderne Kunst in Duisburg für ihn eine stark emotionale Komponente. Aktuell arbeitet Andreas Gursky an einer Aufnahme, die die Industriearchitektur des Ruhrgebiets reflektiert. Vielleicht als unbewussten Dank an seine Lehrer Hilla und Bernd Becker.

Lange Zeit war für mich Gurskys Bild ’Rhein II’ ein echtes Reizthema. Gursky war dieses Motiv eher zufällig beim Joggen aufgefallen. Einige Zeit später hat er es schließlich fotografisch aufgenommen. Das Bild wurde am 8. November 2011 bei einer Auktion von Christie`s von einem nicht namentlich genannten Bieter für 3,1 Millionen Euro ersteigert. Seinerzeit war ’Rhein II’ damit die teuerste Fotografie der Welt. Ein Bild, das durch Grafik und Farben gestaltet ist. Gezeigt wird der fließende Rhein zwischen grasbewachsenen Deichen, unter dessen vorderem Deich ein asphaltierter Rad- und Fußweg zu sehen ist. Als ich zur Kenntnis genommen habe, dass das Endergebnis von ’Rhein II’ massiv digital bearbeitet wurde, indem unter anderem das Kraftwerk Lausward und andere Hafenanlagen im Hintergrund und auch die Person, die einen Hund ausführt, entfernt wurden, sah ich mein distanziertes Verständnis zur Kunst dieses Bildes bestätigt.


'Ausstellung Andreas Gursky'
Das MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst in Duisburg bildet den würdigen Rahmen für diese beeindruckende Ausstellung,
wobei das wunderschöne alte Backsteingebäude auch selbst spannende An- und Einblicke bietet.

Die Präsentation des Bildes ist allerdings außergewöhnlich. Es wurde in der Größe von 185,4 x 363,5 cm ausbelichtet und mit der Bildseite auf Acrylglas montiert. Ich erkenne neidlos an, dass Gursky alles richtig gemacht hat. Er hat das Motiv erkannt und später seiner Sichtweise entsprechend gestaltet. Die radikal durchgeführte digitale Bearbeitung war nie ein Geheimnis. Dass ich mit dem Fakt kollidiere, dass es Menschen gibt, denen ein digital manipuliertes Bild einen Millionenbetrag wert ist, ist eher mein eigenes Problem. Wie auch mein Problem mit der Kunst allgemein – Als amüsant empfinde ich oftmals Fachgespräche zwischen Künstlern, Kuratoren und sonstigen Kunstsachverständigen, bei denen in der Fragestellung oftmals schon die Antwort enthalten ist. Der Künstler muss nur noch zustimmend nicken. Das erinnert mich immer an das Märchen ’Des Kaisers neue Kleider’, im dem die Unsicherheit und Angst um eigene Schwächen größer ist, als die deutliche Realität zu bestätigen. Zwischenzeitlich weiß ich aber, dass in unserer schnellen und so modernen Welt nichts mehr unmöglich ist. ’Rhein II’ wurde zwischenzeitlich von vielen Fotografen nachgestellt. Die Unterschiede zum Original von Gursky sind in manchen dieser nachgestellten Ansichten erstaunlich gering, was auch durch die permanente Weiterentwicklung der digitalen Bildbearbeitung möglich wird.

Gerade wegen meiner kritischen Ansichten bin ich sehr gerne und erwartungsvoll mit anderen Usern des ExifCafé zur Gursky-Ausstellung nach Duisburg gefahren. Auch, weil ich bisher viel zu wenig von seinen Arbeiten kannte und sehr gespannt war, wie ich die ausgestellten Gursky-Bilder in meiner subjektiven Ansicht aufnehme.

Das MKM Museum Küppersmühle für moderne Kunst ist im Duisburger Innenhafen gelegen und allein schon wegen seiner außergewöhnlichen Architektur einen Besuch wert. Das sehenswerte Treppenhaus hat uns bereits beim Besuch der Ausstellung ’Melting Pott’ von Till Brönner begeistert, es bietet eine eigene Motivwelt. Zwischenzeitlich wurde nach vier Jahren Bauzeit der Erweiterungsbau am Museum Küppersmühle fertiggestellt und im September 2021 eröffnet. Der Neubau präsentiert sich außen mit einer markanten, roten Backsteinfassade und innen als ’White Cube’ mit viel Raum, um ausgestellter Kunst Wirkung zu verleihen. Über den historischen Silos, die im Rahmen der baulichen Erweiterung integriert wurden, befindet sich jetzt eine Aussichtsterrasse, die den Besuchern bei geeigneter Witterung einen weiten Blick ins Ruhrgebiet ermöglicht. Sie wird jedoch erst im kommenden Frühjahr für Besucher freigegeben.

Dass der Tag und die Ausstellung gut werden, daran habe ich nie gezweifelt. Das begann schon mit unerwartet gutem Wetter bei der Hinfahrt, die ohne verkehrstechnische Störungen und mit kurzweiligen Gesprächen verlief. Vor Ort haben die Organisatoren der Ausstellung alles getan, um die Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln umzusetzen, mit Impfnachweis- und Personalausweis-Kontrolle und auch in den großzügigen Ausstellungsräumen konnte jeder Besucher problemlos den Mindestabstand wahren. Weil wir wussten, dass das Fotografieren (ohne Stativ und ohne Blitzlicht) in allen Ausstellungsräumen gestattet ist, hatten wir unsere Kameras mitgenommen. Hinter dem Ausstellungseingang hat jeder ExifCafé-User seinen eigenen Weg und sein individuelles Tempo zur Besichtigung der Gursky-Bilder bestimmt.

Die Ausstellung in der Küppersmühle wurde in enger Zusammenarbeit mit Gursky kuratiert. Zu sehen sind ca. 60 Fotografien, darunter bekannte Werke, aber auch neue Arbeiten im Großformat. Bilder aus vier Jahrzehnten, beginnend mit Gurskys ersten Arbeiten aus dem Ruhrgebiet. Entsprechend der Bedeutung des Fotokünstlers Andreas Gursky sind Aufmachung und Ausstattung der Ausstellung sehr wertig und großartig im wahren Sinn des Wortes. Die Aufnahmetechnik – und natürlich auch die Bildbearbeitung – zeigen selbst bei großformatigen Bildern kleinste Details in bester Qualität. Man hat den Eindruck, dass jeder Quadratzentimeter eines jeden ausgestellten Bildes mehrfach geprüft wurde. Beeindruckende Bildformate, manchmal auch überraschende Motive und oft ist auch der zweite und dritte Blick erforderlich, um das Gezeigte zu erkennen. Die Präsentation der Bilder ist bislang die beste, die ich in einer Ausstellung gesehen habe. Dass das auch so bleibt, dafür sorgt das sehr aufmerksame Museums-Aufsichtspersonal. Sobald jemand einem Bild zu nahe kommt, wird höflich, aber bestimmt, auf den einzuhaltenden Abstand hingewiesen. Anfassen geht gar nicht – nur ansehen ist erlaubt!

Gleich hinter dem Eingang zieht das großformatige Bild mit dem Titel ’Kreuzfahrt 2020’ die Besucher an. Es zeigt die Breitseite eines Kreuzfahrtriesen mit über 400 Außenkabinen, in deren Innenräumen Details wie beispielsweise ein TV-Bildschirm erkennbar sind. Die über dem Oberdeck füllenden Muster haben die meisten Betrachter wahrscheinlich nicht bewusst wahrgenommen oder einfach ignoriert. Anzeichen für ein digital ergänztes Mittelteil?

’Amazon 2016’ zeigt tausende, unterschiedliche Warenpackstücke in einer unvorstellbaren Anordnung vor einem vollgepackten Palettenregal. Das kann keine realistische Ansicht sein, aber sie stellt die geballte Wucht des Handelsriesen Amazon in perfekter Weise dar.

Leider war mein bisheriges Reizthema ’Rhein II’ nicht in der Ausstellung zu sehen, aber die Version von ’Rhein III’, die aus einer anderen Jahreszeit von Gursky aufgenommen – oder dazu bearbeitet wurde – war vorhanden. Größe und Ausstattung sind fantastisch, das Motiv kann mich aber noch immer nicht begeistern. Aber ich kann es mir zwischenzeitlich ohne inneren Konflikt ansehen.

Ein anderes großformatiges Bild hat mich jedoch komplett mitgenommen: ’Katar’. Dieses Bild habe ich mir angesehen, ohne es jedoch zu verstehen, weil ich das entscheidende Detail nicht richtig erkannt habe. Das Motiv ist eine riesige Halle, die in ihrer achteckigen Bauweise, erkennbar an der geometrischen Form der Stirnwand, an einen Sarg erinnert. Der gesamte Innenraum, alle Wände, Decken und Böden sind belegt mit Planken aus glänzendem Gold, das das einfallende Licht in alle Richtungen reflektiert. Am Boden der Stirnseite ist unscheinbar ein kleines, weißes Tuch gespannt, hinter dem der Schatten eines einzelnen Arbeiters erkennbar ist, der kniend an der Vervollständigung des goldenen Raums arbeitet. Ich hatte zwar das Tuch erkannt, nicht jedoch den Schatten des Arbeiters. Was für eine Idee, fotografische Umsetzung und Bearbeitung – was für eine Ansicht! Natürlich ist auch das keine reale Ansicht. In Katar würde kein Scheich ein solches Bild ermöglichen oder akzeptieren.

Das Motiv im Hochformatbild ’Beelitz’, das auf den ersten Blick mit sehr vielen waagerechten Linien wahrgenommen wird, zeigt sich beim intensiveren Hinsehen als ein überdimensionales, sehr großes Spargelfeld, aufgenommen aus der Vogelperspektive über der Spargelstadt Beelitz in Brandenburg. Der aufmerksame Betrachter kann sogar den bereits gestochenen Spargel in den Kisten erkennen.

Auf dem Bild ’XIX Ohne Titel 2015’ vermutete ich die Ablichtung von Teppichstrukturen, bis ich erkannte, dass es auch eine Aufnahme aus der Vogelperspektive war, die ein riesiges Tulpenfeld zeigt.

Viele unterschiedliche Formate, vom Format ca. 30×40 cm, aus den Anfängen seiner künstlerischen Karriere bis hin zu unterschiedlichen XXL-Größen mit einer Breite von ca. vier Metern. Die kleineren Bilder zeigen Urlaubsmotive, einen Hühnerauslauf, Landschaften, Sonntagsspaziergänger und besetzte Pförtnerlogen in unterschiedlichen Einrichtungen. Ein Bild aus dem Jahr 1980, von einem weißen Homann Gasherd in Betrieb, vor weißem, ungeschönten Hintergrund hat mir echt Spaß gemacht. Das Bild hat Gursky im Alter von 25 Jahren aufgenommen.

Alle Bilder der Ausstellung sind gerahmt mit grauer Holzleiste. Die großen Formate wurden wahrscheinlich weitestgehend mit der Bildseite auf Acylglas gedruckt, weil ich bei den riesigen Formaten nicht wirklich glaube, dass dafür Glas genutzt werden kann. Etwas störend wirkten die Lichtreflexe der Raumbeleuchtungen und die Spiegelungen der betrachtenden Besucher in den glänzenden Exponaten. Eine Einschränkung, die man häufig durch einen günstigen Betrachtungswinkel auszugleichen versuchte. Dennoch ist die Ausführung der großformatigen Bilder eine außergewöhnlich gut gelungene Präsentation.

Gurskys Kunst ist nicht die nüchterne Realität allein – er komponiert reale und eigene, sinnbildlich erdachte Motivinhalte in dezenter und/oder drastischer Weise zu realistischen Ansichten. Für seine Ideen und Vorstellungen findet er kreative Mittel und Wege zur bildlichen Umsetzung. Er greift massiv digital in die Aufnahmen ein, ergänzt, entfernt, passt an, um seine Vision bildlich umzusetzen. Genau dafür wird er von den Ausstellungsmachern gelobt: „Seinen Arbeiten ist eine besondere Objektsprache zu eigen, die vielfältige gesellschaftliche Fragestellungen und aktuelle Themen kritisch aufgreift“.

Ich muss zugeben, dass ich nach der Ausstellung einen anderen Blick auf Gurskys Arbeiten habe. Diese Ausstellung hat mir seine Kunst verständlicher gemacht, obwohl ich aber auch zukünftig noch immer differenzieren werde. Dieser Ausstellungsbesuch war mir wichtig und hat sich in jedem Fall gelohnt!

Außer den zeitlich begrenzten Sonderausstellungen gibt es im Museum Küppersmühle ganzjährig moderne Kunst zu sehen, zu bestaunen, zu erraten oder manchmal auch zu belächeln, wie zum Beispiel die umgestoßenen, auf dem Boden liegenden Möbelteile, einem Arrangement von Künstler Reiner Ruthenbeck. Natürlich haben wir uns auch diese umfangreiche Ausstellung angesehen, für die auch die ’White Cubes’ im neuen Anbau genutzt wurden.

Die unterschiedlichen Etagen der Ausstellungsräume sind nach der Eröffnung des Erweiterungsanbaus jetzt über zwei terracottafarbene Treppenhäuser zu erreichen. Nahezu mit jeder Stufe bietet sich eine andere Ansicht. Auch dieses Mal haben einige von uns Zeit gebraucht, um sich zumindest wieder einmal ’sattzusehen’ und einige Fotos davon zu machen.

Erst am späten Nachmittag haben wir an eine Pause und Essen und Trinken gedacht. Im nahegelegenen Restaurant ’Bolero’ haben wir den passenden Platz und das richtige Angebot zur Stärkung gefunden. Obwohl das Wetter nicht besonders einladend war, haben wir abschließend noch eine fußläufige Runde durch den Duisburger Innenhafen gedreht, um nach einem Tag, an dem überwiegend die Maske getragen wurde, vor der Rückfahrt noch einmal richtig ’durchzulüften’.

Die Ausstellung war sehr gut, wie auch der ganze Tag – und überhaupt: Gemeinschaftliche Unternehmungen im ExifCafé sind immer wieder ein Highlight!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Feb 24
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]Ausstellung ‚Glanzlichter 2022‘24. Januar 2023 - 18:21 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 01.20239. Januar 2023 - 18:00 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 12.20228. Dezember 2022 - 20:19 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 10.202224. Oktober 2022 - 17:35 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

Ausstellung Glanzlichter 2022 Die 'Glanzlichter d Ausstellung Glanzlichter 2022

Die 'Glanzlichter der Naturfotografie' sind einer der größten deutschen, international ausgerichteten Naturfoto-Wettbewerbe, an dem sich Naturfotografen aus aller Welt beteiligen. Die Ausstellung des Fotowettbewerbs, der die besten Naturfotografien der Teilnehmer zeigt, haben wir natürlich auch in diesem Jahr wieder mit Freude besucht.

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #glanzlichter #paderborn #naturkundemuseum #naturkundemuseumspaderborn #schlossneuhaus #naturfoto #naturfotografie #naturefotography #ausstellung #exhibtion
ExifCafé Online Phototalk I 01.2023 Unser fotogr ExifCafé Online Phototalk I 01.2023

Unser fotografisches Hobby bleibt auch im beginnenden, neuen Jahr spannend. Wir freuen uns auf die anstehenden Aktivitäten im ExifCafé, interessante Fotoausstellungen und ausgiebige Städtetouren mit vielen schönen Motiven, bei denen uns hoffentlich auch gute fotografische Ergebnisse gelingen. Also, gemeinsam auf ein Neues im ExifCafé!

Den Bericht zum ersten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 12.2022 Jeder einzel ExifCafé Online Phototalk I 12.2022

Jeder einzelne Phototalk in diesem Jahr war durch die unterschiedlichen Inhalte ein Highlight für sich. Die gemeinsamen Ausstellungsbesuche und Photowalks waren allesamt tolle Erlebnisse und auch unser lebendiges Forum wurde wieder intensiv von den ExifCafé-Usern für Hinweise, Tipps und Tricks, Fragen und Antworten, Video-Tutorials, Bildeinstellungen und Diskussionen genutzt... 

Den Bericht zum letzten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 10.2022 Es gab viel ExifCafé Online Phototalk I 10.2022

Es gab viel zu sehen beim neuerlichen Phototalk im ExifCafé: Rückblicke auf den Besuch der Photopia in Hamburg mit anschließendem Photowalk, Dieters Kurzreise nach Rom, Silvias Stadttour nach Barcelona und Pauls Zusammenstellung aus verschiedenen Mottoveranstaltungen des Lenkwerks in Bielefeld mit Old- und Youngtimer und exklusiven Sportwagen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 09.2022 Am vergangen ExifCafé Online Phototalk I 09.2022

Am vergangenen Freitag war wieder Phototalk-Time im ExifCafé. Heinz nahm diesmal sogar aus seinem Urlaubsort am Darß am Phototalk teil und konnte, neben einigen schönen Urlaubs-Impressionen, auch noch ein paar interessante Aufnahmen zu unserer Photo-Challenge ‚Eine Minute +‘ zeigen - wie zum Beispiel diese Langzeitbelichtung aus Zingst.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 08.2022 Nach wie vor ExifCafé Online Phototalk I 08.2022

Nach wie vor erfreuen sich unserer OnlinePhototalks im ExifCafé großer Beliebtheit und werden daher immer noch mit großer Beteiligung durchgeführt. Immer neue Themen, wie beispielsweise aktuell das Focus-Stacking - verbunden mit Photoshop-Tipps und -Tricks - oder auch neue/aktuelle Informationen zu neuen Zielen für Fototouren, sorgen für das stete Interesse an den digitalen Zusammenkünften.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So ge Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So gesehen

Die Ankündigung machte uns neugierig und so haben wir mit dem Besuch dieser Ausstellung eine weitere spannende Facette fotografischer Kunst erlebt. Über das Gesehene konnte man durchaus nachdenken und diskutieren, was wir - aus inzwischen guter Tradition - in einem netten Café vor Ort natürlich auch diesmal wieder getan haben. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #paderborn #ausstellung #exhibtion

© Eintrittskarte: Diözesanmuseum Paderborn, Bilder auf der Karte: Barbara Klemm, Christoph Brech
ExifCafé Online Phototalk II 07.2022 Ein halbes ExifCafé Online Phototalk II 07.2022

Ein halbes Jahr lang konnte unser Paul leider nicht an den Aktivitäten des ExifCafés teilnehmen und somit auch keine Berichte für Euch schreiben. Daher haben wir uns riesig gefreut, dass er bei diesem Phototalk wieder dabei war. Und auch Ihr könnt somit wieder dabei sein, denn Paul hat - wie in alten Zeiten - gleich in die Tasten gehauen, um den Phototalk für Euch zusammenzufassen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Photowalk Hamburg mit Besuch der Elbphil ExifCafé Photowalk Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie

Am vergangenen Wochenende war wieder mal Hamburg Ziel eines Photowalks, denn am 18. und 19. Juni 2022 lud die Elbphilharmonie zum  Tag der offenen Tür ein. Kathi hatte vorsichtshalber schon vor Wochen Karten gekauft. Eine sehr gute Entscheidung, denn die Veranstaltung war innerhalb kurzer Zeit ausverkauft... 

Den Bericht zum Photowalk und zum Besuch der Elbphilharmonie findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #hamburgmeinestadt #hamburgmeineperle #hamburch #welovehh #hamburgliebe #wearehamburg #hhahoi #hamburg_de #elbphilharmoniehamburg #elbphilharmonie

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zu unser Gruppe, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add