• Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
xLangzeitbelichtung Hamburg Messe

Photowalk Alter Fähranleger Eckwarderhörne

Ein Bericht zum Photowalk von Paul Busch

Urlaub ist immer etwas Besonderes! Erst recht, wenn man die Auszeit mit einer Reise verbinden kann. Und natürlich ist auch die Vorfreude da, wenn ich bei einem Treffen unserer Gruppe davon erzählt habe, dass ich für Anfang Mai einen Kurzurlaub in Burhave an der Nordsee gebucht habe und während des Aufenthaltes dann auch die nahegelegenen Orte Fedderwardersiel, Tossens und Eckwarderhörne besuche.

Sofort erinnerte sich Heinz daran, dass er den Alten Fähranleger in Eckwarderhörne noch auf seiner to-do-Liste hat. Kurz entschlossen machte er sich auch schon am Samstag, den 25. April in der Mittagszeit auf den rund 230 km langen Weg nach Eckwarderhörne, um sein Foto vom Alten Fähranleger zu machen. Der Tidekalender zeigte Hochwasser für 15.30 Uhr an, das Wetter war passend und die Webcam vor Ort zeigte in der Mittagszeit auch ausreichend Wolken. Alle guten Bedingungen für eine Langzeitbelichtung!


'Old Ferry Terminal At The North Sea'
Langzeitbelichtung am Alten Fähranleger Eckwarderhörne
© Heinz Wille

Noch am späten Abend des gleichen Tages zeigte uns Heinz im Forum seine Langzeitbelichtung des Alten Fähranlegers. Im Begleittext erwähnte er jedoch, dass sich „die versprochenen Wolken“ nicht an der richtigen Stelle gezeigt hätten. Dennoch hatte Heinz aber ein sehenswertes Foto mitgebracht. Ich muss zugeben, dass ich trotz mehrfachen Aufenthaltes in Eckwarderhörne die Reste des Alten Fähranlegers nicht wirklich wahrgenommen habe oder ihre ehemalige Bedeutung kannte. Darum war ich auf einen neuerlichen Besuch gespannt, zumal auch ich mich fotografisch daran versuchen wollte.

Corona stellte den Urlaubstermin lange Zeit in Frage, doch am 11. Mai durften auch Touristen wieder an die Nordsee reisen. Ich war einer davon!

Am Morgen meiner geplanten Rundreise über Fedderwardersiel, Tossens und Eckwarderhörne hat es noch geregnet, daher hatte ich für Eckwarderhörne mit bedecktem Himmel und diffusem Licht gerechnet. Am frühen Nachmittag war das Leuchtfeuer von Eckwarderhörne schon aus großer Entfernung zu sehen. Die Umgebung von Eckwarderhörne hat sich in den letzten Jahren kaum verändert. Leuchtfeuerturm, Hörstuhl, Hullmann-Denkmal – alles wie immer! Nur bei diesem Besuch habe ich die massiven Reste des Alten Fähranlegers bewusst wahrgenommen. Die Gezeiten und die mitunter stürmische Nordsee haben an den vier mit rotem Stein gemauerten Stützpfeilern deutliche Spuren hinterlassen. Dennoch verteidigen die Bauwerke beharrlich ihre Standplätze.

Unerwartet hatte der starke Wind zwischenzeitlich die dichten, grauen Wolken weggeblasen und die Sonne den Himmel mit kleineren weißen Wolken ganz eingenommen. Trotz des schönen Wetters waren nur einzelne Besucher während des Aufenthaltes zu sehen, die Gastronomie in Eckwarderhörne war Corona bedingt noch komplett geschlossen. Mit dem Blick auf das nahende Hochwasser hatte ich große Hoffnung, dass mir eine ordentliche Langzeitbelichtung gelingen würde – bis ich dann direkt vor den Resten des Alten Fähranlegers stand. Da wusste ich, dass mich der ungünstige Sonnenstand ausbremsen würde. Die Stützpfeiler mit Blick auf die See standen im starken Gegenlicht, dadurch war das marode, aber noch immer dekorative Mauerwerk der Pfeiler im harten Schatten. Dennoch wollte ich nicht ohne ein Foto gehen, das nur mäßige Ergebnis hat meine Erwartungen jedoch nicht erfüllt.

Ähnlich muss es Heinz ergangen sein, denn als ich mein Foto ins Forum gestellt habe, antwortete Heinz darauf, dass das Foto „Lust auf Meer“ macht, und er für den nächsten Samstag eine weitere Fahrt nach Eckwarderhörne plant. Durch seinen vorangegangenen Ortstermin kannte er bereits den idealen Kamerastandort „im Knick“ und den besseren Aufnahmezeitpunkt, nämlich früh morgens, wenn das Sonnenlicht seitlich auf die Vorderseiten der Stützpfeiler fällt. Die Wettervorhersage versprach für Samstag früh gutes Licht, Wolken und auch der Hochwasserzeitpunkt war ideal. Kurz vor 5.00 Uhr machte sich Heinz erneut auf die 230 km lange Strecke nach Eckwarderhörne. Eine SMS von ihm informierte mich, dass er auf dem Weg war. Für mich waren es nur 15 km von der Ferienwohnung in Burhave nach Eckwarderhörne. Zeitgleich trafen wir um 7:30 Uhr auf dem Parkplatz ein. Nach kurzer Umsicht ging Heinz gleich ans Werk. „Die niedrige Kameraposition knapp über der Wasseroberfläche könnte die Grundlage für interessante Aufnahmen bieten“, das war sein Vorhaben.

Auch ich habe mein Glück versucht und noch zwei akzeptable Aufnahmen des Alten Fähranlegers machen können. Der Morgen, das Licht und die See waren wirklich gut, auch wenn der heftige Wind mitunter den Algenschaum kräftig fliegen ließ. Was ich zwei Stunden später auf dem Display von Heinz’ Leica gesehen habe, sah richtig gut aus! An diesem Morgen hat er fantastische s/w-Fotos gemacht, die die erneute, lange Anfahrt und den gesamten Aufwand rechtfertigten. Kenntnisse und Erfahrungen machen den Unterschied aus zwischen „mein Glück versuchen“ und „wissen, was man tut“. Bestätigung dafür sind Heinz‘ fotografische Ergebnisse. Und auch das habe ich gesehen: Kameraequipment als „Werkzeug“ nutzen! Akzeptieren, dass Kamera und Filter bei ordentlich Wellengang und fliegendem Algenschaum in 20 cm Bodenhöhe auf dem Stativ im Abstand von 50 cm der auslaufenden Wellen reichlich Gischt und Algenschaum abbekommen. Dieser Einsatz ist Heinz ein gutes Foto wert – ihm geht es bei der Fotografie immer um „das Wesentliche“!

Heinz hat sein geplantes Foto vom Alten Fähranleger in Eckwarderhörne (…und weitere Perspektiven dieses Motivs) „im Kasten“. Für mich war es sehr interessant, weitere Erfahrungen in der Filterfotografie zu sammeln und Heinz bei seiner Arbeitsweise zuzusehen. Nahezu 1000 km Fahrt hat er für sein geplantes Foto vom Alten Fähranleger in Eckwarderhörne zurückgelegt. Leidenschaft und Engagement für Fotografie und besondere Motive kann man Heinz Wille bestätigen! Seine Fotos sprechen für sich…

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Apr 1
Ganztägig

World Press Photo Exhibition 2022

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 03.202328. März 2023 - 11:43 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 02.20231. März 2023 - 20:36 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]Ausstellung ‚Glanzlichter 2022‘24. Januar 2023 - 18:21 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]ExifCafé | Online Phototalk 01.20239. Januar 2023 - 18:00 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

ExifCafé Online Phototalk I 03.2023 Diesmal gab ExifCafé Online Phototalk I 03.2023

Diesmal gab es einiges von den zurückliegenden Aktivitäten zu berichten und zu sehen, denn wir waren unter anderem mal wieder in Hamburg unterwegs und haben die Ausstellung von Ragnar Axelsson besucht. Und natürlich haben wir erneut den Tag in der schönsten Stadt der Welt genutzt, um auch eigene Fotos aufzunehmen.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 02.2023 Januar und F ExifCafé Online Phototalk I 02.2023

Januar und Februar sind fotografisch betrachtet meistens ruhigere Monate. Doch in unserer Community gibt es auch in der dunklen Jahreszeit keinen Stillstand! Unsere regelmäßigen Phototalks überbrücken die wetterbedingten fotografischen Unterbrechungen mit interessantem Austausch zu allen Themen rund um die Fotografie und die Bildbearbeitung. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Glanzlichter 2022 Die 'Glanzlichter d Ausstellung Glanzlichter 2022

Die 'Glanzlichter der Naturfotografie' sind einer der größten deutschen, international ausgerichteten Naturfoto-Wettbewerbe, an dem sich Naturfotografen aus aller Welt beteiligen. Die Ausstellung des Fotowettbewerbs, der die besten Naturfotografien der Teilnehmer zeigt, haben wir natürlich auch in diesem Jahr wieder mit Freude besucht.

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #glanzlichter #paderborn #naturkundemuseum #naturkundemuseumspaderborn #schlossneuhaus #naturfoto #naturfotografie #naturefotography #ausstellung #exhibtion
ExifCafé Online Phototalk I 01.2023 Unser fotogr ExifCafé Online Phototalk I 01.2023

Unser fotografisches Hobby bleibt auch im beginnenden, neuen Jahr spannend. Wir freuen uns auf die anstehenden Aktivitäten im ExifCafé, interessante Fotoausstellungen und ausgiebige Städtetouren mit vielen schönen Motiven, bei denen uns hoffentlich auch gute fotografische Ergebnisse gelingen. Also, gemeinsam auf ein Neues im ExifCafé!

Den Bericht zum ersten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 12.2022 Jeder einzel ExifCafé Online Phototalk I 12.2022

Jeder einzelne Phototalk in diesem Jahr war durch die unterschiedlichen Inhalte ein Highlight für sich. Die gemeinsamen Ausstellungsbesuche und Photowalks waren allesamt tolle Erlebnisse und auch unser lebendiges Forum wurde wieder intensiv von den ExifCafé-Usern für Hinweise, Tipps und Tricks, Fragen und Antworten, Video-Tutorials, Bildeinstellungen und Diskussionen genutzt... 

Den Bericht zum letzten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 10.2022 Es gab viel ExifCafé Online Phototalk I 10.2022

Es gab viel zu sehen beim neuerlichen Phototalk im ExifCafé: Rückblicke auf den Besuch der Photopia in Hamburg mit anschließendem Photowalk, Dieters Kurzreise nach Rom, Silvias Stadttour nach Barcelona und Pauls Zusammenstellung aus verschiedenen Mottoveranstaltungen des Lenkwerks in Bielefeld mit Old- und Youngtimer und exklusiven Sportwagen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 09.2022 Am vergangen ExifCafé Online Phototalk I 09.2022

Am vergangenen Freitag war wieder Phototalk-Time im ExifCafé. Heinz nahm diesmal sogar aus seinem Urlaubsort am Darß am Phototalk teil und konnte, neben einigen schönen Urlaubs-Impressionen, auch noch ein paar interessante Aufnahmen zu unserer Photo-Challenge ‚Eine Minute +‘ zeigen - wie zum Beispiel diese Langzeitbelichtung aus Zingst.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 08.2022 Nach wie vor ExifCafé Online Phototalk I 08.2022

Nach wie vor erfreuen sich unserer OnlinePhototalks im ExifCafé großer Beliebtheit und werden daher immer noch mit großer Beteiligung durchgeführt. Immer neue Themen, wie beispielsweise aktuell das Focus-Stacking - verbunden mit Photoshop-Tipps und -Tricks - oder auch neue/aktuelle Informationen zu neuen Zielen für Fototouren, sorgen für das stete Interesse an den digitalen Zusammenkünften.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So ge Ausstellung Barbara Klemm, Christoph Brech - So gesehen

Die Ankündigung machte uns neugierig und so haben wir mit dem Besuch dieser Ausstellung eine weitere spannende Facette fotografischer Kunst erlebt. Über das Gesehene konnte man durchaus nachdenken und diskutieren, was wir - aus inzwischen guter Tradition - in einem netten Café vor Ort natürlich auch diesmal wieder getan haben. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #paderborn #ausstellung #exhibtion

© Eintrittskarte: Diözesanmuseum Paderborn, Bilder auf der Karte: Barbara Klemm, Christoph Brech

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zu unser Gruppe, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add