• Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Langzeitbelichtung Hamburg Messe

Vernissage Werkschau ‘Momente’

Ein Bericht zur Eröffnung der Werkschau von Paul Busch

Nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung – diesen Wunsch hatten die Fotografen des ExifCafés bereits im Verlauf unserer ersten Werkschau ‚Die Entdeckung des Augenblicks‘, die mit der VHS Bielefeld im Kleinen Saal des Ravensberger Parks vom 7. Februar bis zum 4. April 2024 ausgerichtet wurde. Schon die Vernissage wurde von zahlreichen, interessierten Besuchern begleitet und während des nachfolgenden Ausstellungszeitraums haben die ausgestellten Fotografien viel Zuspruch durch betrachtende Ausstellungsbesucher erhalten. Das war mehr als intensive Motivation, eine weitere Ausstellung mit fotografischen Arbeiten von ExifCafé-Fotografen anzustreben. Bei Planung und Ausrichtung unserer ersten Fotoausstellung haben wir wertvolle Erfahrungen gesammelt, die wir sehr gut bei unseren weiteren Ausstellungen für Optimierungen nutzen können.

Auf der Suche nach geeigneten Ausstellungsflächen war seinerzeit auch der Rathaus-Pavillon in Brackwede eine bevorzugte Option. Unsere Anfrage beim Bezirksamt Brackwede im September 2023 konnte aufgrund der bereits feststehenden Belegungen jedoch nur mit einem zeitlich späteren Termin im 4. Quartal 2024 positiv beantwortet werden. Nach kurzer Abstimmung im ExifCafé haben wir den freien Ausstellungstermin vom 23. Oktober bis zum 17. November 2024 gerne angenommen und anschließend mit den Planungen zur Ausrichtung unserer zweiten Werkschau begonnen.


'Wasseramseln'
Bildbeitrag aus unserer Werkschau 'Momente'
© Ingrid Ohm

Der Name für unsere zweite Ausstellung sollte kurz und einprägsam sein und gleichzeitig auch auf das Besondere der zukünftigen Ausstellungsbilder hinweisen. Nach vielen Titelvorschlägen, von denen auch einige der englischen Sprache entstammten, entschied sich die Fotografengruppe für ‚Momente‘. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen man spürt, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Unser alltägliches Leben ist voller Momente – den besonderen Moment erkennen und mit einem Foto für eine Nachbetrachtung festzuhalten, ist die Leidenschaft der ExifCafé-Fotografen.

Wer einen Moment anspricht, der deutet immer auf einen besonderen Zeitpunkt hin, zu dem etwas Außergewöhnliches oder Einzigartiges passiert. Fotografisch kann das ein Motiv, eine Situation oder auch besonderes Licht sein, das ein Motiv außergewöhnlich erscheinen lässt. Diesem Gedanken sollte auch das Plakatmotiv für die zukünftige Werkschau folgen. Mit Ingrids Foto einer kleinen Wasseramsel, die einen Fehltritt an einer Steinkante mit ihrem Flügelschlag stabilisiert, wird ein besonderer Moment deutlich.

Statt einem üblichen Flyer zur Bewerbung unserer Werkschau hatte sich Sven etwas Anderes ausgedacht. Ein Minizine! Gedruckt auf einer DIN-A4-Seite, gefaltet und geschnitten, wird aus dem Blatt ein kleines Heftchen, in dem sich die sechs Aussteller  in einem besonderen Format mit ihrem Lieblingsgenre vorstellen können.

Viele Einzelthemen, wie die Planung zur Aufstellung der Stellwände, Ausstellungs-Öffnungszeiten, Begleitmusik zur Vernissage, Empfang der Ausstellungsbesucher mit Getränken, Erstellung von Werbetexten, Plakat- und anderweitiger Werbedruck, Ankündigung der Werkschau auf unserer Webseite und Instagram, Einladungen an befreundete Fotogruppen, Freunde und Bekannte, Informationen an Presse und Terminportale und viele weitere Themenpunkte wurden gemeinschaftlich besprochen und umgesetzt.


'Stauwerk Petershagen'
Bildbeitrag aus unserer Werkschau 'Momente'
© Alfred Bosdorf

Bei der Schlüsselübergabe für den Brackweder Rathaus-Pavillon standen bereits mehrere Exif.Cafe-User und Helfer vor der Tür, um sofort mit der Aufstellung der Stellwände zur Aufhängung der Bilder zu beginnen. Der von Dieter maßstabgetreu erstellte Plan war die Theorie, in der Praxis wurden letztendlich noch kleine Optimierungen angewendet, um die mehr als achtzig Ausstellungsbilder optimal zu präsentieren.

Die zur Verfügung stehenden Gläser zum Sektempfang der Vernissage-Besucher wurden gespült, Tische verschoben, Stehtische und Sitzgelegenheiten aufgestellt. Der Brackweder Rathaus-Pavillon bietet über den rechteckigen Raum, mit auf zwei langen und einer kurzen Seite rundum verlaufenden Fensterreihen während der Tageslichtzeiten sehr gute Lichtverhältnisse, die eine gute Ausleuchtung ausgestellter Bilder im gesamten Raum ermöglichen. Über rundum deckenhohe Fenstervorhänge kann direktes Sonnenlicht ausgesperrt und gegebenenfalls durch die gleichmäßige Deckenbeleuchtung ergänzt werden. Alle Vorbereitungsarbeiten verliefen planmäßig, bis am Samstag, den 26. Oktober 2024, um 11.00 Uhr zur Eröffnung der Vernissage alles fertig eingerichtet und vorbereitet war. Das Ergebnis zeigte eine tolle Ansicht! Die Stellwände waren optisch gut im Raum verteilt und ließen für die Besucher ausreichend Platz zur ungestörten Betrachtung. Auf den Flächen aufgestellte Sitzmöglichkeiten und Stehtische luden zum kurzzeitigen Verweilen oder auch Diskutieren ein. Platz für Begegnungen gleichgesinnter Fotofreunde, die sich als Bekannte und Freunde auch ohne Verabredungen bei Ausstellungen wiedersehen und gerne austauschen.

Die Eingangstür des Rathaus-Pavillons war am Samstag der Werkschau-Eröffnung bereits seit dem Eintreffen der ExifCafé-User ab 10.00 Uhr geöffnet, dadurch wurde unsere Ausstellung schon vor der offiziellen Eröffnung von vielen Besuchern betrachtet. Zu sehen sind Schwarz/Weiß- und Farbaufnahmen verschiedener Genres in unterschiedlichen Formaten. Fast alle Bilder sind glaslos mit Passepartout gerahmt, einige der Bilder werden hinter Glas präsentiert.

Im Eingangsbereich konnten sich die Besucher mit Getränken ihrer Wahl, Sekt, Orangensaft, Apfelsaft oder Wasser versorgen. An dieser Stelle möchten wir Danke sagen an Klaus und Matthias, die den Service der Getränkestation umfassend übernommen und unsere Besucher freundlich und bestens bedient haben. Das war uns eine sehr große Hilfe, vielen Dank für euren Einsatz! Auf den im Ausstellungsbereich aufgestellten Stehtischen, standen Trockengebäck und kleine verpackte Süßigkeiten bereit.


'Uferschnepfe'
Bildbeitrag aus unserer Werkschau 'Momente'
© Stefan Kull

Bei der Eröffnung der Vernissage um 11.00 Uhr durch Brackwedes Bezirksbürgermeister Jesco von Kuczkowski waren ca. 100 Besucher in der Ausstellung zugegen, die seiner Ansprache folgten. Herr Kuczkowski freute sich sehr über die große Besucheranzahl und erwähnte, dass er den Pavillon zu einer Vernissage noch nie so voll erlebt hätte, was uns natürlich sehr gefreut hat. Vor der Begrüßung der Besucher hatte er sich über das ExifCafé informiert und im Ausstellungsraum auch bereits Bilder angesehen, was ihm offensichtlich sehr gut gefallen hat. In seiner Ansprache lobte er die Gemeinschaftsleistung der Fotografen und Vielfalt der fotografischen Themen sowie das freundliche und offene Konzept des ExifCafés, das Interessenten der Fotografie jederzeit zum Anschluss offensteht.

Als Vertreter des ExifCafés sprach Alfred Bosdorf die Besucher mit einem herzlichen Willkommen an. Und stellte gleich eine Frage, die tatsächlich ernsthaft zu überlegen ist: „In einer Zeit, in der täglich über 90 Millionen Bilder und Videos auf Instagram veröffentlicht werden, fragt man sich oft: Wer soll sich das alles anschauen? Oder: Wer will sich das alles noch anschauen? Diese Bilderflut hat letztlich dazu geführt, dass die durchschnittliche Betrachtungsdauer eines Bildes nur 0,4 Sekunden beträgt.“ Die Art-Direktorin der Leica Galerien Karin Rehn-Kaufmann sagte einmal: „Fotografie beginnt mit dem gedruckten Bild, davor sind es nur Bits und Bytes“. In diesem Sinn sollten die Besucher die Möglichkeit nutzen, sich Zeit für die ausgestellten Bilder zu nehmen, bewusst zu betrachten, um die Geschichten dahinter zu entdecken. Niemand interessiert sich für Bilder auf unzähligen Festplatten. Es ist erst die Präsentation des gedruckten Bildes, das Teilen und Erleben der Bilder, das sie lebendig macht und ihnen Bedeutung verleiht. Anschließend stellte er die einzelnen Fotografen vor, die ihm am Rednerpult zur Seite standen. Sechs Fotografen haben mit Leidenschaft ihre Lieblingsbilder ausgewählt, um ihre ganz persönlichen Geschichten zu erzählen:

  • Heinz Wille, der durch den Einsatz einer spiegellosen Systemkamera und Zoom-Objektive eine ganz neue Sicht auf das Wesentliche entdeckt hat. Mit den Zutaten Graufilter, Verlaufsfilter, Wind, Wasser und sehr langen Belichtungszeiten erschafft er minimalistische Fotowerke in Schwarz/Weiß, die er besonders gern auch an der Ostsee aufnimmt.
  • Dieter Dröge ist seit Anfang 2020 Mitglied der ExifCafé-Photocommunity und sammelt seitdem wertvolle Erfahrungen. Sein besonderes Interesse finden die Astrofotografie, insbesondere der Mond und die Milchstraße. Ebenso fasziniert ihn die Landschaftsfotografie in Verbindung mit Langzeitbelichtungen, wie auch die Architekturfotografie.
  • Ingrid Ohms große Leidenschaft ist die Tierfotografie. Schon früh morgens in der Natur unterwegs zu sein, auf scheue Wildtiere zu warten und Szenen zu sehen, die den meisten Menschen verborgen bleiben, ist ihr Antrieb. Wenn ihre Geduld belohnt wird und ein besonderes Foto gelingt, auf dem ein Tier etwas Ungewöhnliches, Lustiges oder Schräges macht, empfindet sie tiefe Freude.
  • Axel Krauses Ziel ist es, mit seiner Fotostrecke ‚Buchenwald‘ besondere Momente aus unseren heimischen Buchenwäldern darzustellen. In seinen Bildern finden sich neben den natürlichen Eindrücken auch fototechnische Anpassungen, zum Beispiel mit Wischtechnik, Aufnahmen im Nahbereich oder der Nutzung des Bokeh-Effektes zur besonderen Darstellung von Schärfe und Unschärfe.
  • Stefan Kull fotografiert am liebsten Vögel im besonderen Licht. Während und zwischen der morgendlichen blauen und goldenen Stunden ist dafür die beste Zeit. Geduld und Aufmerksamkeit sind in der Tierfotografie wichtige Voraussetzungen des Fotografen. Außerdem hilft Frustationstoleranz bei Misserfolgen, aber als Arminia Bielefeld-Fan trainiert er diese Eigenschaften unfreiwillig regelmäßig.
  • Alfred Bosdorf zeigt mit seinen Fotografien in der Ausstellung die Verbindungen technischer Meisterleistungen mit der Natur über die Wasserkraftwerke und Schleusenkanäle entlang der Mittelweser. Von sanfter Strömung bei Flusskilometer 135 bis zu den Anlagen bei Kilometer 362 bieten die Aufnahmen Einblicke in die erneuerbare Energie ‚Wasserkraft‘.

Zum Schluss seiner Ansprache bedankte sich Alfred Bosdorf bei allen Beteiligten für Engagement und Kreativität zur Realisierung der Ausstellung, beim Gitarristen Thilo Politzky für die musikalische Begleitung zur Vernissage und auch dem Bezirksbürgermeister Jesco von Kuczkowski und Frau Jandt vom Bezirksamt Brackwede, ohne die diese Ausstellung nicht möglich gewesen wäre. Mit diesen abschließenden Worten standen den Besuchern die ausgestellten Bilder und dazu auch die Fotografen für alle Fragen und Antworten zur Verfügung.

Thilo Politzky setzte sich mit seiner Gitarre auf eine im Ausstellungsbereich stehende Bank und begann sein harmonisches Freestyle-Spiel.

Auf der Ausstellungsfläche waren das rege Interesse und die fotografischen Fachkenntnisse vieler Besucher bemerkenswert, die in den Gesprächen mit den Fotografen zum Ausdruck gebracht wurden. Bis sich das Besucheraufkommen gegen 13.30 Uhr lichtete, waren alle Fotografen intensiv in Gespräche mit den Besuchern vertieft. Ein Besucher, der seine Brille sorgfältig putzte meinte dazu: „…muss die Brille mal putzen, es lohnt sich ja, genauer hinzusehen!“ Das freut uns sehr! In vielen Gesprächen gab es Anerkennungen für Kamerabeherrschung, Motivwahl, Bildschnitt und Bildbearbeitung, für einzelne Bilder ergaben sich auch Kaufanfragen.

Es war kaum möglich, die Besucheranzahl des Tages konkret festzustellen, weil es viel Bewegung im Ausstellungsraum zwischen den Stellwänden und ein wechselndes Kommen und Gehen im Verlauf der Öffnungszeit gab. Nach eigener Schätzung gehen wir jedoch davon aus, dass unsere Werkschau am Eröffnungstag bis zur Schließung um 18.00 Uhr von etwa 130 bis 150 Fotointeressierten besucht wurde. Alle ausstellenden Fotografen und natürlich auch alle anderen ExifCafé-User freuen sich sehr über das entgegengebrachte Interesse an unserer Werkschau. Es ist erneut wieder starke Motivation für weitere fotografische Aktivitäten und zukünftige Ausstellungsplanungen.

Die Werkschau ‚Momente‘ der Exif.Cafe Photocommunity im Rathaus-Pavillon, Germanenstraße 22, 33647 Bielefeld-Brackwede, ist bis zum 17. November 2024 jeweils samstags und sonntags sowie am Feiertag Allerheiligen, dem 1. November 2024, während der Öffnungszeiten von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr zu besuchen. Der Eintritt ist kostenfrei! Fotografen und User der Exif.Cafe Photocommunity freuen sich über Ihren Besuch und interessanten Austausch!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Juli 25
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Aug. 27
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Ausstellung Klaus-Peter Gnaß ‚Betrachtungen in Schwarz/Weiss‘

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 06.20251. Juli 2025 - 19:21 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 05.202513. Juni 2025 - 21:49 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘31. Mai 2025 - 15:14 Uhr

Instagram

ExifCafé Online Phototalk I 06.2025 Kaffee zum W ExifCafé Online Phototalk I 06.2025

Kaffee zum Wachbleiben braucht bei unseren - durchaus auch mal längeren - Phototalks aufgrund der interessanten Themen sicherlich niemand. Dennoch spielte er an diesem Abend eine besondere Rolle. Und neben einigen Fotos aus eher heimischen Gefilden ging es mit Impressionen aus Frankreich mal wieder richtig international zu.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Silvia Klashinrichs
ExifCafé Online Phototalk I 05.2025 Wo Licht ist ExifCafé Online Phototalk I 05.2025

Wo Licht ist ist, ist natürlich auch Schatten. Die Frage ist, wie man beides gleichermaßen gut in Szene setzt. So lautete die Photo-Challenge - und die Umsetzungen konnten unterschiedlicher nicht sein. Um interessantes Licht geht es auch in der Ausstellung 'Sehnsucht' im Rathauspavillon Brackwede, die man an diesem Wochenende letztmalig besuchen kann.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Katharina Lehmann
Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘ Brackwedes Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘

Brackwedes stellvertretender Bezirksbürgermeister Vincenzo Copertino eröffnete im Rathauspavillon Brackwede vor gut fünfzig interessierten Besuchern am vergangenen Samstag die Fotoausstellung 'Sehnsucht', in der Dieter Dröge und Axel Krause ihre Landschaftsfotografien von nah und fern ausstellen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und den Bericht zur Vernissage findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Dröge
Ausstellung 'Sehnsucht' Axel Krause und Dieter Dr Ausstellung 'Sehnsucht'

Axel Krause und Dieter Dröge entführen Euch in ihrer Ausstellung 'Sehnsucht' in das in Nebel eingetauchte Wesertal, die Ottensteiner Hochebene, auf die schneebedeckten Lofoten und in die scheinbar unberührte Natur Islands. Zur Vernissage am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr im Rathauspavillon Brackwede, Bielefeld, seid Ihr herzlich eingeladen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den Fotografen findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Axel Krause
ExifCafé Online Phototalk I 04.2025 Am 24. Mai 2 ExifCafé Online Phototalk I 04.2025

Am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr wird die Ausstellung 'Sehnsucht' von Axel Krause und Dieter Dröge im Rathaus-Pavillon Brackwese eröffnet und die Vorbereitung dafür laufen auf Hochtouren. Adobe Photoshop, Lightroom, Social Media, künstliche Intelligenz und nicht zuletzt unsere Challenge zum Thema Wald boten weiteren Gesprächsstoff. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Kavermann
Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi un Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi und Memphis, Tennessee‘

Erst kurz vor Toresschluss haben wir von der Fotoausstellung von Raphael Tenschert 'In Mississippi und Memphis, Tennessee' in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh erfahren, sie dann kurzentschlossen mitten in der Woche besucht - und es nicht bereut! Ungern hätten wir diese tolle Ausstellung mit sehr stimmungsvollen Bildern verpaßt. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Gütersloh #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Raphael Tenschert
ExifCafé Online Phototalk I 03.2025 Nach dem Bes ExifCafé Online Phototalk I 03.2025

Nach dem Besuch der World Press Photo Ausstellung im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg mit anschließendem Ausflug nach Wilhelmshaven, um ein paar Fotos an der alten Mole und dem am Kai liegenden Feuerschiff ‚Wilhelmshaven‘ aufzunehmen, verlief der März 2025 etwas ruhiger im ExifCafé. Untätig waren wir jedoch nicht...

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Franz Josef Wieczorek
ExifCafé Online Phototalk I 02.2025 Unsere näch ExifCafé Online Phototalk I 02.2025

Unsere nächsten Photowalks sind bereits in Planung, aber auch neue Ausstellungen werden vorbereitet und werfen ihre Schatten voraus. Und natürlich gab es auch diesmal wieder eine Photo-Challenge: Zum Thema 'Die grellen Lichter der Großstadt' passten nicht nur in Dieters Augen die 'UFOs' des Bielefelder Jahnplatzes ganz hervorragend. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Dröge
Ausstellung World Press Photo 2024 Mit insgesamt Ausstellung World Press Photo 2024

Mit insgesamt 16 Fotobegeisterten besuchten wir am vergangenen Sonntag die World Press Photo-Ausstellung 2024 in Oldenburg, die wieder einmal gleichermaßen beeindruckend und bedrückend war. Dennoch nutzten wir die Zeit danach für den fotografischen Austausch in großer Runde und einen Abstecher nach Wilhelmshaven, um selbst einige Fotos aufzunehmen.

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch und dem anschließenden Photowalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Adem Altan, Agence France Presse

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zum ExifCafé, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add