• Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Langzeitbelichtung Hamburg Messe

ExifCafé | Online Phototalk 07.2024

Ein Bericht zum Online Phototalk von Paul Busch

Die letzten Tage gab es reichlich Sonne und Hitze und danach, wie auch in unserer Region schon fast üblich, folgte eine Gewitterfront mit Starkregen. Eine Wetterlage, die mitunter für Angst und Schrecken sorgt, wenn die Regenmengen die eigene Wohnung bedrohen. Davon war leider auch einer unserer ExifCafé-User betroffen, statt Teilnahme an unserem Online-Phototalk waren Arbeiten im Keller und Trockenlegen vorrangige Aufgaben.

Die für diesen Online-Phototalk ausgegebene Challenge lautete ‚Spuren‘ und damit begann auch der Themenkreis an diesem Abend. Heinz zeigte uns ein Bild von einem alten, verwitterten Borgward-Oldtimer aus dem Autoskulpturenpark Neandertal, nahegelegen Düsseldorf-Mettmann. In einem ca. 20.000 Quadratmeter großen Waldanwesen hatte Michael Fröhlich sich selbst zu seinem 50. Geburtstag im Jahr 2000 genau 50 historische Fahrzeuge aus dem Jahr 1950 geschenkt und im Wald aufgestellt, die er seitdem in seinem ‚Open-Air-Museum‘ der Natur überlässt. Einerseits traurig, dass die historischen Fahrzeugmodelle immer mehr verfallen, andererseits fantastische Szene-Ansichten. Der alte Borgward hat noch eine mittig getrennte Frontscheibe, ein Scheinwerfer ist bereits herausgefallen und das noch vorhandene Nummernschild lässt auf die letzte Fahrt vor langer Zeit in Brasilien, Rio de Janeiro, schließen. Insgesamt hat die Witterung mit dem Zahn der Zeit der Karosserie und allen anderen Fahrzeugteilen in den Jahren arg zugesetzt – und gerade deshalb ist dieses Bild beeindruckend, weil es unter anderem vermittelt, dass sich die Natur in jeder Hinsicht alles zurückholt, was der Mensch ihr je genommen hat.


'Borgward'
Der Zahn der Zeit nagt an diesem schönen Oldtimer und hat leider bereits deutliche Spuren hinterlassen.
© Heinz Wille

Sven präsentierte uns ein Bild vom letzten Ausflug nach Wilhelmshaven, das die alte Mole mit ‚Spuren von Möwen‘ zeigt. Etwa 30 Möwen haben sich auf dem menschenleeren Zugang zur Mole aufgereiht und bilden das Spalier für zu erwartende Besucher. Während der Langzeitbelichtung haben sich allerdings auch einige von ihnen durch die Szenerie bewegt und so ihre Spuren im Bild hinterlassen. Eine deutlich angenehmere Art von Spur als die, die sie sonst hinterlassen…

Jupp aus Oldenburg hat die örtliche Nähe zum Wasser, ist öfter auch auf Norderney. Sein Bild von Spuren am Strand, zwei unterschiedlich große Barfuß-Abdrücke nebeneinander, ergänzt durch einen Gummistiefel-Profilabdruck überrascht mit einer ‚erhabenen‘ Ansicht der Spuren, wobei man eigentlich eingedrückte Fußspuren im Sand erwarten würde. Wahrscheinlich haben Wasser und Schatten durch tiefstehende Sonne für diese ungewöhnliche Ansicht gesorgt. Direkt vor seiner Haustür hat Jupp auch noch über eine längere Intervallbelichtung kreisrund, formatfüllend Sternenspuren fotografiert, die nur von einem kleinen Teil einer Hausbedachung und einigen Baumwipfeln als Fixpunkte unterbrochen werden. Sein drittes Bild im quadratischen Format hat er auf einer Norderney-Düne gemacht – eine Bachstelze ist die letzten Meter bis zum Dünenkamm – spurenhinterlassend – hochgelaufen und präsentiert sich im hellen Dünensand vor strahlend blauem Himmel.

Alfreds Beitrag zum Thema ‚Spuren‘ zeigt uns in der Dunkelheit Fahrzeug-Lichtspuren auf einer Straße, die unter der blau angestrahlten Eisenbahnbrücke im Scharnhauser Park verläuft. Auf beiden Fahrspuren sind gegenverkehrsbedingt durchgängige weiße und rote Lichtspuren zu sehen, die sich auf der regennassen Fahrbahn, neben dem sich spiegelnden Blau der Brücke, reflektieren. Eigentlich sollte die Aufnahme noch mit der durchfahrenden Stuttgarter U-Bahn U7 auf der Brücke komplettiert werden, aber wegen eines Streiks war der Betrieb der U-Bahn ausgesetzt. Schade, aber auch ohne die durchfahrende U-Bahn ist es ein gelungenes Spuren-Bild geworden.

Nach Bekanntgabe des Challenge-Themas habe ich mich sofort an einige Bilder auf meiner Festplatte erinnert und die dann auch kurzfristig herausgesucht. Bei meinem letzten Rundgang am Steinhorster Becken zeigten sich auf einem angrenzenden Feld grafisch geordnete Traktorspuren im schwarzen Erdboden mit zwei besonders auffälligen Diagonalen. Diese Spuren waren auf alle Fälle ein Foto wert! Fast hätte ich jeden Tag zum überfliegenden Verkehrsflugzeug Airbus A380 um 16.30 Uhr die Uhr stellen können. Ein imposanter Anblick, wenn in ca. 11.000 Meter Höhe das Verkehrsflugzeug über seine vier Triebwerke mit breiten Kondensstreifen seine Spur am Himmel markiert. Mit 640 mm Brennweite konnte das Flugzeug mit dem am Rumpf deutlich erkennbaren Logo der Fluggesellschaft Emirates und den markanten Kondensstreifen in einer Diagonale auf dem Sensor festgehalten werden. Ein weiteres Bild hatte ich anlässlich einer Segelflugshow auf dem Oerlinghauser Flugplatz aufgenommen. Bei einer Kunstflug-Vorführung markierte ein Segelflugzeug mit großer Geschwindigkeit und Rauchfahnen an den Flügelenden einen treppenartigen Sinkflug. Beeindruckend, was mit einem Segelflugzeug alles möglich ist und was verstärkt durch die Rauchfahnen sichtbar wird. Damit wurde das Challenge-Thema ‚Spuren‘ abgeschlossen, es gibt aber noch viele weitere Ideen, auch ‚um die Ecke gedacht‘, die diese Themenstellung interpretieren können.

Alfred hatte bereits vor unserem Phototalk ein abendliches Bild der beleuchteten Weserschleuse/Schachtschleuse in Minden an Sven geleitet, mit dem er nach seiner Bearbeitung trotz aller sorgfältig vorgenommenen Schritte nicht recht zufrieden war. Seine Frage galt eventuellen eigenen Bearbeitungsfehlern oder noch zu optimierenden Möglichkeiten. Aufgenommen hatte er die dreiteilige Belichtungsreihe mit einem Canon EF 70-200 mm f/2.8 Objektiv über 130 mm von einem entfernten Standort mit Blende 11 und ISO 400. Nach Verrechnung der Belichtungsreihe und weiteren Bearbeitungsschritten war er mit der teilweise etwas farblosen, flauen Ansicht und einigen ausgefressenen Lichtspiegelungen der Beleuchtungen im Wasser nicht zufrieden. Sven hat das Bearbeitungsergebnis analysiert und war der Ansicht, dass die Belichtungsreihe von drei Bildern nicht genügend Inhalt für die Wiedergabe aller Tiefen und Lichter im Bild ausreichend war. Insbesondere eine kürzere Aufnahme für die Lichter wäre förderlich für das Ergebnis gewesen. In der weiteren Bearbeitung war Alfred dann auch der Himmel heller als der im Wasser gespiegelte Bildteil geraten, was jedoch unrealistisch ist.

Dieter hatte noch eine allgemeine Frage zum Zeichnen in Photoshop gestellt, die Sven schnell anhand der praktischen Darstellung in Photoshop erläutern konnte. Enthalten waren auch hilfreiche Tipps zum automatischen Zeichnen von geraden waagerechten oder senkrechten Linien mittels Tastenkombination. Kurz wurde auch noch das Thema ‚Entrauschen‘ diskutiert, wobei die Software Topaz DeNoise AI mit besonders guten Ergebnissen in der Gunst der Anwender vorne liegt. Einige Fotografen nutzen keine Entrauschungs-Software, sie brauchen keine, andere wenden sie bei Aufnahmen an, die bei wenig Licht oder mit hoher ISO-Zahl gemacht wurden oder auch bei Vergrößerung durch kleine Bildausschnitte, zum Beispiel in der Naturfotografie.

Nach den Erläuterung zu Adobe Lightroom und Adobe Photoshop konnten wir auch noch einige Bilder vom kürzlich zurückliegenden Photowalk einiger ExifCafé-User nach Wilhelmshaven sehen. Fotos vom Straßenverlauf über die Kaiser-Wilhelm-Brücke waren am frühen Abend schwierig zu aufzunehmen, weil der ampelgesteuerte, einspurige Brückenverkehr keine Zeit für eine korrekt ausgerichtete Kamera auf dem Stativ zuließ. Insgesamt ließen die gezeigten Bilder aber darauf schließen, dass das Wetter weitestgehend recht gut war. Mitunter waren gewaltige, weiße Wolkenformationen unterwegs, wobei in einer der Wolken auch häufig Blitze erkennbar waren. Bei diesem Ausflug wurde auch mal wieder ein Gruppenfoto geschossen, auf dem die gute Stimmung erkennbar ist. Die Stärkungspause wurde in der Wilhelmshavener NordseePassage absolviert, auch hier gab es nichts zu bemängeln. Nach einem ausgefüllten Photowalk wurde die Heimfahrt nach Bielefeld erst gegen 22.00 Uhr angetreten.

Was es sonst noch Neues gibt: Axel hat in seinem Equipment einen Tausch vorgenommen und sich eine Leica SL2 zugelegt. Um den Einstieg in die Leica-Kameratechnik praxisnah zu gestalten, wird er sich über ‚das Wesentliche‘ dazu mit Heinz unterhalten, der bereits seit längerer Zeit mit verschiedenen Leica-Kameramodellen fotografiert. Um vor dem Griff in den Fotorucksack schon einmal einen möglichen Motiv-Ausschnitt zu prüfen, ist der ‚View-Finder‘ ein geeignetes Hilfsmittel. Über Rastereinstellungen lassen sich bei dem ca. 9×9 cm großen Kunststoffteil die gängigsten Formatgrößen einstellen, aber auch individuelle Größeneinstellungen sind möglich. Sven hatte bereits den günstigsten Anbieter für den View-Finder im Netz gefunden, Dieter wird die Bestellungen der Interessierten über eine Sammelbestellung ordern. Noch eine Info: Wer sein Filtersortiment an Rollei-Filtern erweitern möchte, hätte aktuell über das Angebot ‚3 für 2‘ eine kostengünstigere Möglichkeit. Einfach mal beim Anbieter direkt informieren! Unsere diesjährige Sommerparty wird wieder in Ingrids Garten stattfinden, der Termin Mitte August ist bereits im Forum bekanntgegeben. Hoffen wir mal auf passendes Wetter, das uns ein interessantes Zusammensein im Garten ermöglicht. Außerdem schreiten die Vorbereitungen zu unserer Ende Oktober beginnenden Foto-Ausstellung ‚Momente‘ weiter voran.

Welche Ausstellungen wären für einen Besuch interessant? ‚Watch! Watch! Watch!‘ von Henri Cartier-Bresson vom 15. Juni bis 22. September 2024 im Bucerius Kunst Forum in Hamburg, ‚Die Wahrheit ist das beste Bild!‘ von Robert Capa vom 25. Mai bis 29. September 2024 im Kunstmuseum Pablo Picasso in Münster. Einige ExifCafé-User haben die Ausstellung bereits besucht und waren begeistert, andere wollen das noch nachholen. Die ‚World Press Photo‘ Ausstellung vom 28. September bis 20. Oktober 2024 im Depot in Dortmund. Etwas später wird diese Ausstellung auch wieder im Schloß in Oldenburg gezeigt, eventuell werden wir dann den späteren Termin wahrnehmen in Verbindung mit einem ergänzenden Ausflug an die Nordseeküste. Die Ausstellung ‚Unterwegs mit Marga Kingler‘ zeigt über 160 Bilder aus 40 Jahren Pressefotografie von 1951 bis 1991 im Zollverein Ruhr-Museum in Essen und läuft bereits seit dem 29. April 2024 bis zum 12. Januar 2025. ‚Planet Ozean‘ zeigt die faszinierende Schönheit der Weltmeere und ihre vielfältigen Lebensformen und ist im Gasometer Oberhausen seit dem 15. März bis zum 30. Dezember 2024 zu sehen.

Einige unserer ExifCafé-User befinden sich aktuell auf Urlaubsreise, zum Teil auch in ferne Länder, andere haben ihre Erholungszeiten oder Exkursionen noch vor sich. Für unsere nächsten Online-Phototalks dürfen wir auf Bilder und Berichte dazu gespannt sein.

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Mai 24
24. Mai 2025 bis 15. Juni 2025

Ausstellung Dieter Dröge & Axel Krause ‚Sehnsucht‘

Juni 27
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Aug. 27
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Ausstellung Klaus-Peter Gnaß ‚Betrachtungen in Schwarz/Weiss‘

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 05.202513. Juni 2025 - 21:49 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘31. Mai 2025 - 15:14 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 04.20257. Mai 2025 - 20:07 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

ExifCafé Online Phototalk I 05.2025 Wo Licht ist ExifCafé Online Phototalk I 05.2025

Wo Licht ist ist, ist natürlich auch Schatten. Die Frage ist, wie man beides gleichermaßen gut in Szene setzt. So lautete die Photo-Challenge - und die Umsetzungen konnten unterschiedlicher nicht sein. Um interessantes Licht geht es auch in der Ausstellung 'Sehnsucht' im Rathauspavillon Brackwede, die man an diesem Wochenende letztmalig besuchen kann.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Katharina Lehmann
Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘ Brackwedes Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘

Brackwedes stellvertretender Bezirksbürgermeister Vincenzo Copertino eröffnete im Rathauspavillon Brackwede vor gut fünfzig interessierten Besuchern am vergangenen Samstag die Fotoausstellung 'Sehnsucht', in der Dieter Dröge und Axel Krause ihre Landschaftsfotografien von nah und fern ausstellen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und den Bericht zur Vernissage findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Dröge
Ausstellung 'Sehnsucht' Axel Krause und Dieter Dr Ausstellung 'Sehnsucht'

Axel Krause und Dieter Dröge entführen Euch in ihrer Ausstellung 'Sehnsucht' in das in Nebel eingetauchte Wesertal, die Ottensteiner Hochebene, auf die schneebedeckten Lofoten und in die scheinbar unberührte Natur Islands. Zur Vernissage am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr im Rathauspavillon Brackwede, Bielefeld, seid Ihr herzlich eingeladen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den Fotografen findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Axel Krause
ExifCafé Online Phototalk I 04.2025 Am 24. Mai 2 ExifCafé Online Phototalk I 04.2025

Am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr wird die Ausstellung 'Sehnsucht' von Axel Krause und Dieter Dröge im Rathaus-Pavillon Brackwese eröffnet und die Vorbereitung dafür laufen auf Hochtouren. Adobe Photoshop, Lightroom, Social Media, künstliche Intelligenz und nicht zuletzt unsere Challenge zum Thema Wald boten weiteren Gesprächsstoff. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Kavermann
Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi un Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi und Memphis, Tennessee‘

Erst kurz vor Toresschluss haben wir von der Fotoausstellung von Raphael Tenschert 'In Mississippi und Memphis, Tennessee' in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh erfahren, sie dann kurzentschlossen mitten in der Woche besucht - und es nicht bereut! Ungern hätten wir diese tolle Ausstellung mit sehr stimmungsvollen Bildern verpaßt. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Gütersloh #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Raphael Tenschert
ExifCafé Online Phototalk I 03.2025 Nach dem Bes ExifCafé Online Phototalk I 03.2025

Nach dem Besuch der World Press Photo Ausstellung im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg mit anschließendem Ausflug nach Wilhelmshaven, um ein paar Fotos an der alten Mole und dem am Kai liegenden Feuerschiff ‚Wilhelmshaven‘ aufzunehmen, verlief der März 2025 etwas ruhiger im ExifCafé. Untätig waren wir jedoch nicht...

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Franz Josef Wieczorek

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zum ExifCafé, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add