• Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Langzeitbelichtung Hamburg Messe

ExifCafé | Online Phototalk 06.2025

Ein Bericht zum Online Phototalk von Paul Busch

Beim ExifCafé Online-Phototalk Ende Juni waren deutlich mehr User dabei, als die Anmeldeliste im Forum voraussagte. So waren wir an diesem Abend wieder eine stattliche Runde, die für einen interessanten Austausch sorgte. Im Vorfeld des Online-Phototalks waren außer unserer Photo-Challenge-Aaufgabe ‚Kaffee‘ keine weiteren Themenvorgaben besprochen, dadurch konnten wir spontan individuelle Einzelthemen ansprechen und kreuz und quer Fragen stellen und Antworten diskutieren. Zuerst wollten wir jedoch die Ergebnisse aus der Challenge sehen, von denen hier wieder einige Bilder beschrieben werden:

Alfred begann mit einem konzentrierten, engen Ausschnitt auf eine Handvoll Kaffeebohnen, die formatfüllend Details der gerösteten Bohnen zeigten. Der Fokus ist auf die mittig gelegenen Bohnen gerichtet, die Farbaufnahme vermittelt einen schönen, warmen Farbton, der den aromatischen Duft von Kaffee suggeriert. Kreativ ist sein zweites Bild: Auf diagonal geteiltem, schwarz-weißen Untergrund stehen zwei weiße Tassen mit Kaffeeinhalt. Auf dem schwarzen Untergrund ist der Kaffee mit weißem Milchschaum und etwas Zimt bedeckt, während auf der weißen Untergrundseite Kaffee schwarz zu sehen ist. Fotografiert wurde das Arrangement zentral von oben. Abweichend von der oft üblichen Aufteilung des schwarz/weißen Untergrunds wurde er nicht diagonal als Eckenläufer erstellt, sondern mit stumpferen Winkeln, die jeweils noch waagerechte Ausläufer zum seitlichen Bildrand zeigen.

Eines ihrer bevorzugten fotografischen Genres ist die Food-Fotografie. Katharina hat bei diesem Thema viel Erfahrung und auch das richtige Händchen für das passende Zubehör und das perfekte Arrangement. Aufgenommen hat sie ihre Bilder bei natürlichem Fensterlicht, das kaum Schatten verursachte. Ihr erstes Bild ist mittig vertikal geteilt, auf der linken Seite ist in der Sicht von oben die Fläche komplett mit Kaffeebohnen bedeckt, auf der rechten Seite ist ein Siebträger mit hölzernem Handgriff und ein aus Holz spezialgefertigter Tamper auf einer leicht glänzenden, braunen Holzfläche mit verstreuten Kaffeebohnen abgebildet. Der warme Farbton des gesamten Bildes, die perfekte Abbildung der Kaffebohnen auf der linken Fotoseite und das ansprechend arrangierte handwerkliche Zubehör zur Espressozubereitung auf der rechten Fotoseite ergibt ein Bild, das jederzeit als potentielle Kaffeewerbung in Zeitschriften und Magazinen verwendet werden könnte. In einer weiteren Ansicht wurde in einen vollflächig mit Kaffeebohnen bedeckten Untergrund mittig eine Kaffeetasse mit goldenem Henkel eingesetzt. Der Blick von oben zeigt uns die gefüllte Tasse mit weißem Milchschaum, am Tassenrand ringsum einen leichten, hellbraunen Kaffeesaum und mittig auf dem Milchschaum etwas aufgestreutes Kakaopulver. Präsentiert im quadratischen Bildformat ist auch diese Ansicht ein zum Kaffeetrinken anregendes Bild mit hohem Werbepotential. Bestimmt hat Katharina den Kaffee auch nicht kalt werden lassen…


'Le Mont-Saint-Michel'
Wunderbar von Silvia fotografiert: Der ebenso wunderbare Blick auf 'Le Mont-Saint-Michel' über die grasbewachsenen Priele.
© Silvia Klashinrichs

Heinz war schon des Öfteren in Bremen. Zu Erinnerung seines Aufenthaltes in der Kaffee Hag-Fabrik hat er seinerzeit eine Lloyd Caffee-Tasse mit Untertasse erstanden. Dieses kultige Set, mit frisch aufgebrühtem Kaffee gefüllt, mit Beilage von Kaffeelöffel und kleinem Keks auf dem Küchentisch aufgestellt, war sein Beitragsfoto zur Challenge. Die Tasse mit dem Lloyd Caffee-Schriftzug groß im Vordergrund und unscharf im Hintergrund seine Kaffeemaschine – natürlich in schwarz/weißer Darstellung, haben das Thema gut getroffen. Dass auf dem Tisch ein paar kleine Krümel vom Keks liegen, ist der Beweis für die Echtheit der Genusszusammenstellung, die nach der Aufnahme ihren eigentlichen Zweck erfüllte.

Dieter D. hatte sein gesamtes Kaffee-Equipment mit Dampf aufgestellt. Von der im Betrieb dampfenden Espresso-Kaffeemaschine, über die Originalverpackung des italienischen Bio-Espresso-Kaffees, bis zu ganzen Bohnen und gemahlenen Kaffeepulver und zum eingeschenkten Espresso in der stilgerechten, mit ‚Coffee arabica full flavour‘ beschrifteten, kleinen Espresso-Tasse. Dass alles sorgfältig auf einer schwarzen Plexiglasplatte arrangiert vermittelt kontrastreich den Aufwand bis zum Genuss des fertigen Getränks. Über eine Makroansicht vermittelte Dieter D. die Details von zwei einzelnen Kaffeebohnen. Wir kennen zwar alle die Ansicht von Kaffeebohnen, aber die Makroansicht zeigt dann doch mehr, als der übliche, oberflächliche Blick ermöglicht. Durch die Röstung bei Temperaturen von 180 bis 250 Grad entwickeln die Kaffeebohnen ihre charakteristischen Aromen und Farben und zeigen danach deutliche Risse in den Oberflächen, die wir in der Normalansicht kaum wahrnehmen. Mag sein, dass diese Erkenntnis nicht wichtig ist, aber sie ist wieder ein Beweis dafür, dass Fotografen mehr sehen!

Auch Dieter K. zeigte uns seine fotografische Interpretation von ‚Kaffee‘ und war dabei sein eigenes Model. Ausgestattet mit einer roten Melitta-Kaffeetasse hat er sich selbst fotografiert. Entspannt und mit verträumtem Blick hängt er seinen Gedanken mit einem anregenden Kaffee in der Hand nach. Damit stellte er einen ruhigen Moment dar, den eine Kaffeepause oftmals bietet, bevor es weitergeht! Durch seine wohnörtliche Nähe zu Minden, dem Hauptsitz der Melitta-Gruppe, deren Kernprodukt der Melitta-Kaffee in vielen Varianten ist, hat Dieter K. natürlich auch eine kultige Melitta-Kaffee-Zubehör-Ausstattung. Dazu gehören die Melitta-Molino-Kaffeemühle, eine rote Kaffeetasse, der rote Melitta-Kaffeefilter und auch die zugehörige rote Kaffeekanne aus Porzellan. Das Ganze schön zusammengestellt auf einer schwarzen Glasplatte, umgeben von lose verstreuten Kaffeebohnen – eine gelungene Ansicht von Kaffeekultur und Heimatliebe!

Es gab noch weitere interessante Beiträge zur Challenge, aber es wäre zu umfangreich, alle zu beschreiben. Bei der Betrachtung der Kaffee-Bilder wurde über unterschiedliche Beleuchtungsmöglichkeiten und deren Auswirkungen gesprochen und auch, ob manchmal der Einsatz von Polfiltern sinnvoll wäre, um ungewünschten Glanz zu vermeiden. Und natürlich wurden beiläufig auch unterschiedliche Methoden zur Kaffeezubereitung diskutiert.

Ganz spontan hatten sich kurzfristig zurückliegend Sven, Dieter D., Axel und Uwe L. nachts um drei Uhr zu den Externsteinen aufgemacht, um dort den Sonnenaufgang im Bild festzuhalten. Abgesehen davon, dass die Felsen der Externsteine ein tolles Motiv und immer einen Fotoausflug wert sind, wollte Uwe L. die Mittelformatkamera Fujifilm GFX 100 II testen. Von dieser Exkursion haben wir einige der entstandenen Bilder gesehen, die die Lichtstimmungen bis zum Sonnenaufgang und die ersten Sonnenstrahlen auf den Felsen zeigen. Weil bei diesem Ausflug nach dem Sonnenaufgang – ausnahmsweise – kein Frühstück vor Ort stattfand, trafen sich die Fotografen nach der Rückfahrt noch in der Finca & Bar Celona, um sich zu eigener Einschätzung der Fujifilm GFX 100 II und zu den entstandenen Bildern auszutauschen.

Unsere zurückliegende Aufgabe ‚Wald‘ hatte zu sehenswerten Ergebnissen geführt. Von einem dazu aufgenommenen Bild hat Dieter D. einen dreiteiligen Alu-Dibond-Druck im großen Format erstellen lassen. Nebeneinander, mit geringem Abstand zueinander an der Wand angebracht, zeigt sich sein Foto jetzt als beeindruckende Ansicht. Katharina hat sich zum Thema Wald das Buch ‚Geheimnisse der Waldfotografie‘ von Yvonne Albe zugelegt und ist davon recht begeistert. Die Buchautorin vermittelt im Buch das Verständnis zur faszinierenden Welt der Bäume und das Wissen, wie sie stimmungsvoll in Szene gesetzt werden können. Wir sind gespannt auf Katharinas zukünftige Waldbilder!

Die Fotoausstellung ‚Sehnsucht – Bilder von nah und fern‘ von unseren Usern Dieter Dröge und Axel Krause im Rathaus-Pavillon in Bielefeld-Brackwede wurde am 15. Juni 2025 beendet. Zahlreiche Besucher haben die ausgestellten Bilder betrachtet und dazu viel Anerkennung und Lob ausgesprochen. Diese Ausstellung wurde kurzfristig erstellt und ausgeführt, nachdem uns der Termin von der Bezirksverwaltung Brackwede nach Ausfall einer anderweitig eingeplanten Ausstellung angeboten wurde. Das ExifCafé hat sich auch schon bereits für einen weiteren Ausstellungstermin im Jahr 2026 im Rathaus-Pavillon beworben, aktuell läuft noch das Auswahlverfahren in der Bezirksverwaltung Brackwede.

Astrofotografie mit Mond und Milchstraße ist nach wie vor ein interessantes Thema für einige unserer Fotografen. Im Zusammenhang mit der Bielefelder Sparrenburg und auch einer Bockwindmühle in Niedersachsen werden Aktionen für Anfang August geprüft.

Wir haben jetzt schon längere Zeit keine Fotoausstellung mehr besucht, außer unserer eigenen Ausstellung ‚Sehnsucht‘ im Rathaus-Pavillon. Vielleicht wäre die Ausstellung ‚Face to Face – Picasso und die Pariser Moderne / Im Spiegel der Fotografie‘ im Kunstmuseum Pablo Picasso in Münster, die vom 28. Juni bis zum 9. November 2025 zu sehen ist, eine gute Gelegenheit. Die Informationen im Internet lassen auf eine interessante Ausstellung schließen. Nach dem Ausstellungsbesuch könnte die Gelegenheit für eigene Fotografie im Stadthafen Münster genutzt werden.

Es ist zwar keine Fotografie, aber ganz bestimmt interessant wäre der Besuch der Udo Lindenberg-Ausstellung ‚Komentenhaft panisch – Likörelle, Udogramme, nackte Akte und viel mehr‘. Das ganze ‚Udoversum‘ ist in der Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen vom 29. Juni bis zum 28. September 2025 zu sehen. Nach dem Ausstellungsbesuch wäre der LaPaDu ein lohnendes Ausflugsziel für eigene Fotografie.

Einige User planen im Herbst einen Fotoausflug nach Wien, Heinz wird im Oktober in Dessau fotografieren und natürlich steht im ExifCafé auch wieder ein Besuch in Hamburg ganz oben auf dem Plan, bei dem die neuen Erkundungen eventuell auch einmal per Fahrrad stattfinden könnten. Hannover ist auch schon längere Zeit als Ausflugsziel definiert und die Zeche Zollern muss auch noch einmal besucht werden, um die Maschinenhalle ins rechte Licht zu rücken und auf dem Gelände zu fotografieren.

Ungeplant gab es im Online-Phototalk auch noch Bilder zu sehen. Dieter K. war anlässlich eines runden Geburtstags in Hamburg eingeladen und zu seiner Freude hatte das Geburtstagskind für die geladenen Gäste eine Barkasse gechartert, um den Hamburger Hafengeburtstag und das abendliche Feuerwerk mittendrin vom Wasser aus zu erleben. Schon vor der Dämmerung entstanden bei der Hafenrundfahrt sehenswerte Bilder von den Krananlagen und Containerschiffen. Die Bilder der hell erleuchteten Kirmes mit bunten Lichtern der Fahrgeschäfte entlang der Landungsbrücken sind aus der Perspektive vom Wasser aus gesehen schon außergewöhnlich. Auch die großen Segelschiffe sind farbig beleuchtet und zeigen besondere Ansichten und das Feuerwerk zu später Stunde ist auf dem Wasser ein schönes Erlebnis, das Dieter K. mit stimmungsvollen Bildern festgehalten hat. Danke fürs Zeigen, Dieter!

Silvia hatte uns beim letzten Online-Phototalk schon einige Bilder von ihrer Hamburger Treppenhaus-Tour gezeigt, bevor die versagende Technik die Show unterbrach. Das wurde im aktuellen Online-Phototalk nachgeholt. Vor ihrem Hamburg-Besuch hatte Silvia sich eine Auflistung der schönsten Treppenhäuser zusammengestellt und die einzelnen Anlaufstellen koordiniert, um die Spots zu verbinden und dazu die kürzesten Wege zu nutzen. Die alten, gut erhaltenen oder aufwändig restaurierten Hamburger Treppenhäuser sind außerordentlich interessante, sehenswerte Motive. Die Farben der Wände und Etagen, Gestaltung und Formen der Geländer aus Holz und Schmiedeeisen, kunstvoll bearbeitete Handläufe – das ganze Interieur ist in der Vielzahl der Ausgestaltungen unglaublich schön, man kann die Treppenhäuser auch berechtigter Weise als Kunstwerke bezeichnen. Der Blick von der unteren Ebene nach oben oder auch von der obersten Etage nach unten sind außergewöhnliche Perspektiven mit grafischen Ansichten, die mit dem Spiel des vorhandenen Lichtes und der passenden Belichtung von Silvia für einzigartige Fotografien genutzt wurden. Natürlich hat Silvia auch noch einige auf der Strecke liegenden Besonderheiten Hamburgs besucht, unter anderem das Chile-Haus, das ZDF-Gebäude an der Oberbaumbrücke, den alten Elbtunnel, Dockland, Fischmarkthalle, U-Bahnstation HafenCity, das Parkhaus Rödingsmarkt und das ‚Tor zur Welt‘. Hamburg ist ein Motiv-Paradies, gute Fotoausbeute garantiert!

Und weil Silvia eine sehr reisefreudige Fotografin ist, ließ sie uns auch noch an ihrer Exkursion in die Normandie teilnehmen, indem sie uns dazu einige ihrer Reisefotos vorführte. Von schmucken Altbauten mit farbigen Fensterrahmen, großen Torbögen zwischen massiven, runden Spitztürmen, schlossartigen Gebäuden inmitten einer Waldlandschaft, der Ruine der Burg Château Gaillard, erbaut Ende des 12. Jahrhunderts vom Ritter Richard Löwenherz, ein Straßenschild in Les Andelys, das auf die Partnerstadt Harsewinkel hinweist und die schöne Fassade des Hotels Baudy in Giverny. Das Straßenschild der Rue Claude Monet veranlasste Silvia zu einigen kreativen Aufnahmen und Fotobearbeitungen im Stil der Claude Monet-Bilder.

Das Motiv Mont-Saint-Michel hat Silvia aus verschiedenen Perspektiven aufgenommen. Mit Wasserzuläufen im Vordergrund, die auch grafisch interessante, grasbewachsene Priele hinterlassen haben, aufgeworfene Schotterbarrieren zur Landgewinnung, mit Wiesen und auch mit einer für die Gegend typischen, großen Schafherde. Fotografiert hat Silvia auch Häuser, die für den D-Day, den 6. Juni 1944 geschmückt waren, um der Landung der alliierten Truppen zur Befreiung von Paris und dem Ende des 2. Weltkrieges zu gedenken. Mehr als außergewöhnlich ist das Gebäude der Destillerie Palais Bénédictine in Fécamp, das an Prunk, Türmen, Türmchen und kunstvollen Giebeln und Verzierungen nicht zu überbieten ist. Der Bénédiktinerpalast ist ein majestätisches Gebäude mit Einflüssen aus der Neogotik und der Neorenaissance und ein wahres architektonisches Meisterwerk. Die Steilküsten der Normandie sind echte Wunderwerke der Natur, wobei die Kreidefelsen von Étretat zweifellos der schönste Teil der Steilküste mit faszinierenden Motiven sind.

Silvias Normandie-Ausflug dauerte nur gut eine Woche, die mehr als ausgefüllt war. Anerkennung für tolle Bilder, ihre Reiseplanung und gute Kondition, die sie so viel sehen und fotografieren ließ.

Außerdem wurden noch viele weitere Einzelthemen erörtert, wie zum Beispiel die genial einfache Bearbeitungsmöglichkeit der Entspiegelung in Adobe Lightroom, neue Objektive von Laowa mit Autofokus und Rollei Viltrox Pancake 28 mm, das fast so flach wie eine Objektivabdeckung ist sowie die Erstellung und Verarbeitung von Timelapse-Aufnahmen zu einem Video.

Wir haben wieder viele tolle Bilder gesehen, interessante Informationen ausgetauscht, uns gut unterhalten und dabei wieder viel Spaß gehabt. Die Zeit war gut investiert!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Juli 25
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Aug. 27
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Ausstellung Klaus-Peter Gnaß ‚Betrachtungen in Schwarz/Weiss‘

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 06.20251. Juli 2025 - 19:21 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 05.202513. Juni 2025 - 21:49 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘31. Mai 2025 - 15:14 Uhr

Instagram

ExifCafé Online Phototalk I 06.2025 Kaffee zum W ExifCafé Online Phototalk I 06.2025

Kaffee zum Wachbleiben braucht bei unseren - durchaus auch mal längeren - Phototalks aufgrund der interessanten Themen sicherlich niemand. Dennoch spielte er an diesem Abend eine besondere Rolle. Und neben einigen Fotos aus eher heimischen Gefilden ging es mit Impressionen aus Frankreich mal wieder richtig international zu.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Silvia Klashinrichs
ExifCafé Online Phototalk I 05.2025 Wo Licht ist ExifCafé Online Phototalk I 05.2025

Wo Licht ist ist, ist natürlich auch Schatten. Die Frage ist, wie man beides gleichermaßen gut in Szene setzt. So lautete die Photo-Challenge - und die Umsetzungen konnten unterschiedlicher nicht sein. Um interessantes Licht geht es auch in der Ausstellung 'Sehnsucht' im Rathauspavillon Brackwede, die man an diesem Wochenende letztmalig besuchen kann.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Katharina Lehmann
Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘ Brackwedes Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘

Brackwedes stellvertretender Bezirksbürgermeister Vincenzo Copertino eröffnete im Rathauspavillon Brackwede vor gut fünfzig interessierten Besuchern am vergangenen Samstag die Fotoausstellung 'Sehnsucht', in der Dieter Dröge und Axel Krause ihre Landschaftsfotografien von nah und fern ausstellen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und den Bericht zur Vernissage findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Dröge
Ausstellung 'Sehnsucht' Axel Krause und Dieter Dr Ausstellung 'Sehnsucht'

Axel Krause und Dieter Dröge entführen Euch in ihrer Ausstellung 'Sehnsucht' in das in Nebel eingetauchte Wesertal, die Ottensteiner Hochebene, auf die schneebedeckten Lofoten und in die scheinbar unberührte Natur Islands. Zur Vernissage am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr im Rathauspavillon Brackwede, Bielefeld, seid Ihr herzlich eingeladen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den Fotografen findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Axel Krause
ExifCafé Online Phototalk I 04.2025 Am 24. Mai 2 ExifCafé Online Phototalk I 04.2025

Am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr wird die Ausstellung 'Sehnsucht' von Axel Krause und Dieter Dröge im Rathaus-Pavillon Brackwese eröffnet und die Vorbereitung dafür laufen auf Hochtouren. Adobe Photoshop, Lightroom, Social Media, künstliche Intelligenz und nicht zuletzt unsere Challenge zum Thema Wald boten weiteren Gesprächsstoff. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Kavermann
Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi un Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi und Memphis, Tennessee‘

Erst kurz vor Toresschluss haben wir von der Fotoausstellung von Raphael Tenschert 'In Mississippi und Memphis, Tennessee' in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh erfahren, sie dann kurzentschlossen mitten in der Woche besucht - und es nicht bereut! Ungern hätten wir diese tolle Ausstellung mit sehr stimmungsvollen Bildern verpaßt. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Gütersloh #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Raphael Tenschert
ExifCafé Online Phototalk I 03.2025 Nach dem Bes ExifCafé Online Phototalk I 03.2025

Nach dem Besuch der World Press Photo Ausstellung im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg mit anschließendem Ausflug nach Wilhelmshaven, um ein paar Fotos an der alten Mole und dem am Kai liegenden Feuerschiff ‚Wilhelmshaven‘ aufzunehmen, verlief der März 2025 etwas ruhiger im ExifCafé. Untätig waren wir jedoch nicht...

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Franz Josef Wieczorek
ExifCafé Online Phototalk I 02.2025 Unsere näch ExifCafé Online Phototalk I 02.2025

Unsere nächsten Photowalks sind bereits in Planung, aber auch neue Ausstellungen werden vorbereitet und werfen ihre Schatten voraus. Und natürlich gab es auch diesmal wieder eine Photo-Challenge: Zum Thema 'Die grellen Lichter der Großstadt' passten nicht nur in Dieters Augen die 'UFOs' des Bielefelder Jahnplatzes ganz hervorragend. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Dröge
Ausstellung World Press Photo 2024 Mit insgesamt Ausstellung World Press Photo 2024

Mit insgesamt 16 Fotobegeisterten besuchten wir am vergangenen Sonntag die World Press Photo-Ausstellung 2024 in Oldenburg, die wieder einmal gleichermaßen beeindruckend und bedrückend war. Dennoch nutzten wir die Zeit danach für den fotografischen Austausch in großer Runde und einen Abstecher nach Wilhelmshaven, um selbst einige Fotos aufzunehmen.

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch und dem anschließenden Photowalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Adem Altan, Agence France Presse

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zum ExifCafé, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add