• Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
xLangzeitbelichtung Hamburg Messe

ExifCafé | Online Phototalk 04.2023

Ein Bericht zum Online Phototalk von Paul Busch

Wie geht es Euch? Wart ihr mit der Kamera unterwegs? Was gibt es Neues? Das ist jedes Mal wieder von allseitig großem Interesse, wenn sich die User des ExifCafés zum Online-Phototalk über die Monitore treffen.

Ein Thema, das uns momentan alle irgendwie beschäftigt, ist die künstliche Intelligenz, die in der Fotobearbeitung bereits vielfache Verwendung findet und auch Experten zum Staunen bringt. Mit gemischten Gefühlen wird auch die rapide Weiterentwicklung der KI beobachtet, die für immer mehr Anwendungen vervollständigt, spezialisiert und perfektioniert wird. Eigentlich hat KI weniger direkt mit Fotografie zu tun, genauso wenig, wie mit in der Zukunft liegenden Geschehnissen. Aber seitdem ich die durch KI erstellten Bilder vom seinerzeit anstehenden Gerichtstermin von Donald Trump gesehen habe, die rein fiktiv die Festnahme und Flucht des ehemaligen Präsidenten der USA zeigen, halte ich die Möglichkeiten der bildlichen Darstellung über die KI bereits im aktuellen Entwicklungsschritt für hilfreich bis sehr gefährlich. Unter Einsatz von KI erstellte Fake-News in Form von Bildern und Videos werden irgendwann nicht mehr von echten – oder besser gesagt – wahren Bildern zu unterscheiden sein.


'Stauwehr Petershagen'
Das Wasserkraftwerk und Stauwehr Petershagen sehr schön von Alfred in einer Langzeitbelichtung festgehalten...
© Alfred Bosdorf

Außer der visuellen Darstellung kann die KI auch andere Sinneswahrnehmungen beeinflussen und das Handeln der Menschen entscheidend manipulieren – wenn man denn uneingeschränkt dem glaubt, was man über die unterschiedlichen Medien sieht, hört oder liest. Es wird zukünftig bereichsübergreifend in unserem Alltag immer schwieriger werden zu erkennen, was Wahrheit oder Täuschung ist. Kriminellen bietet sich mit der KI eine komplett neue Strategie an, um ihre Machenschaften glaubhaft und überzeugend einzusetzen. Die Entwicklung lässt sich nicht aufhalten, der Einsatz von KI wird in vielen Anwendungsbereichen neue Möglichkeiten eröffnen und auch Fortschritte im positiven Sinn darstellen. Die Vielseitigkeit und rasante Weiterentwicklung der KI wird auch für Veränderungen in unserer Arbeitswelt sorgen, weil zum Beispiel kreative Berufe zukünftig im Wettbewerb mit der KI stehen.

Bis zum 30. Juli 2023 ist eine Doppelausstellung mit dem Titel ‚Alles Kunst – Meisterwerke der Künstlichen Intelligenz‘ im Märchen- und Wesersagen-Museum in Bad Oeynhausen und im Universitäts- und Stadtmuseum in Rinteln zu sehen. Einige der ExifCafé-User haben die Ausstellung im Märchen- und Wesersagen-Museum in Bad Oeynhausen besucht – und waren von den gezeigten Exponaten beeindruckt. Was sonst von der Idee bis zum fertigen Kunstwerk oft Monate und manchmal auch Jahre dauert, wurde für diese Ausstellung in nur wenigen Wochen erarbeitet. Die erläuternden Texte zu den Ausstellungsexponaten und auch die Hintergrundmusik in den Ausstellungsräumen wurden ebenfalls durch KI generiert. Zu sehen sind in der Ausstellung unter anderem Gemälde in mannshohen Leuchtrahmen von Kapitän Nemo aus Jules Vernes ‚20000 Meilen unter dem Meer‘, Rotkäppchen bei Mc Donalds und der Gestiefelte Kater bei Fechtübungen. Alle Bilder sind Auftragsarbeiten, für die dem KI-Bildgenerator Midjourney Befehle mit wenigen Stichpunkten zur Bilderstellung und manchmal auch ein Kunststil wie ‚Cubism‘ vorgegeben wurde. Was daraus entstanden ist, ist ein Wunderwerk der Technik. Auch wenn einige der gezeigten Bilder noch nicht perfekt waren, weil beim intensiveren Hinsehen Artefakte erkennbar wurden oder auch einen sechsten Finger an einer Hand zeigen, ist erstaunlich, wie die KI mit Hilfe verschiedener technischer Tools und wenigen Vorgaben beachtliche Ergebnisse erstellt.

Doch woher nimmt die KI die Daten zur Umsetzung der eingegebenen Befehle? Die Antwort dazu findet man im Internet: „KI bezieht ihre Informationen aus öffentlich zugänglichen Textdatenbanken, dem Internet und durch Web-Scraping-Verfahren. Öffentlich zugängliche Textdatenbanken wie Wikipedia liefern präzise Informationen zu verschiedenen Themen, die von KI-Systemen genutzt werden können, um spezifische Aufgaben zu erledigen.“ Urheber dieses allgemein zugänglichen Materials haben bereits ihre Bedenken und Ansprüche geäußert, um der KI die freie Nutzung zu entziehen. Es gibt auch bereits Bestrebungen von KI-Gegnern, die jegliche Anwendung über KI verbieten lassen wollen. Ob die Künstliche Intelligenz letztlich Fluch oder Segen bedeutet, wird die Zukunft als Dauer-Streitthema zeigen – je nach individueller Anwendung und Sichtweise.

Die Ausstellungen in Rinteln und Bad Oeynhausen werden noch bis 30. Juli 2023 gezeigt. Weil die KI-Ausstellung in Bad Oeynhausen wirklich beeindruckend ist, werden die ExifCafé-User auch noch das Universitäts- und Stadtmuseum in Rinteln besuchen.

Sven, als Mitgestalter des ‚photoMEETUP-Magazins‘, hatte vor kurzer Zeit angefragt, ob ich nicht einmal einen Artikel über die Rieselfelder Windel für die Online-Ausgabe des Magazins schreiben wollte. Weil ich seit Jahren sehr gerne in die Rieselfelder zum Fotografieren gehe, ist mir das Texten und Beifügen von mehreren Bildern nicht schwer gefallen. So durfte eines meiner Rieselfelder-Bilder von einem kleinen Feuerfalter auf Rainfarn das Cover der aktuellen Druckausgabe zieren, der fünfseitige Berichtstext zu den Rieselfeldern Windel, der nur in der Online-Ausgabe enthalten ist, wurde mit weiteren 18 Bildern illustriert. Wer Interesse daran hat, seine eigenen Bilder mit einem Berichtsartikel zu seinem fotografischen Lieblingsthema online in einem zukünftigen photoMEETUP-Magazin zu veröffentlichen, kann die Möglichkeit gerne mit Sven besprechen.

Schon öfters habe ich den Wunsch geäußert, für unsere Start-Webseite des ExifCafés Bilder von sehenswerten Orten unserer ostwestfälischen Region zu nutzen. Svens Foto von den Externsteinen ist ein gutes Beispiel. Aber es gibt noch viele andere ostwestfälische Ansichten und Sehenswürdigkeiten, vom Hermannsdenkmal, den Mohnfeldern im Kalletal oder auch zeigenswerte Architektur in unserer Umgebung. Genau zu diesem Thema veranstalten der Foto-Treffpunkt Bielefeld und Leica bis zum 30.06.2023 einen Fotowettbewerb unter dem Titel „OWL is beautiful“. Jeder Fotobegeisterte kann dazu ein Bild von Landschaft, Natur oder anderen sehenswerten, ostwestfälischen Motiven einreichen. Die Bilder müssen nicht aktuell sein, es dürfen auch ältere Aufnahmen eingereicht werden. Die genauen Teilnahmebedingungen sind auf der Webseite vom Foto-Treffpunkt Bielefeld ersichtlich. Zu gewinnen gibt es ein wertiges Fernglas ‚Leica Trinovid 10×32 HD‘ im Wert von ca. 900,- Euro, außerdem werden die 15 schönsten Bilder in der Online-Ausgabe des photoMEETUP-Magazins mit den entsprechenden Informationen und Namensnennungen gezeigt.

Mit einem Blick in den Himmel und die Wetter-App hatte sich Heinz wieder einmal spontan zur fotografischen Abarbeitung seiner langen To-Do-Liste zur Weser-Staustufe nach Petershagen aufgemacht. Die Staustufe Petershagen ist eine von sechs Staustufen, die eine Kette bilden, um den Wasserablauf der Mittelweser zu regulieren und eine Tauchtiefe von 2,5 Metern zu gewährleisten, damit die Mittelweser von Minden bis Bremen ganzjährig per Binnenschiff befahren werden kann. Alfred hatte das interessante Motiv auch bereits abgelichtet und dabei sehenswerte Bilder erstellt. Ungewöhnlich für Heinz war seine erste gezeigte Fotoansicht: Ein Farbfoto! Aber natürlich gab es auch weitere Bilder der Staustufe Petershagen aus verschiedenen Positionen in schwarz/weißer Ausführung, als Momentaufnahme und auch als Langzeitbelichtung. Die Wetterbedingungen haben dazu beigetragen, dass sich der spontane Ausflug mit den entstandenen Bildern in jedem Fall gelohnt hat. Weil jetzt aber die Ablichtung weiterer Weser-Staustufen geplant ist, wurde die To-Do-Liste von Heinz unerwartet länger…

„Hattest du kein Stativ dabei?“ ist die Frage, wenn man über die Schärfe eines Fotos diskutieren kann. Beim Stativeinsatz besteht immer wieder die Qual der Wahl zwischen ja und nein, Stabilität und Schlepperei, weil die statisch besseren Stative natürlich deutlich schwerer sind als kleinere Reisestative. Bei der Nutzung der leichteren Reisestative kann man sich allenfalls damit beruhigen, dass ein leichtes Stativ besser ist als kein Stativ – wenn es denn als Kompromiss für verwacklungsfreie Aufnahmen gereicht hat.

Einige von uns haben immer wieder auch Spaß an der analogen Fotografie. Bei der Entwicklung von analogen Schwarz-Weiß-Filmen ist Skepsis und Vertrauen bei der Beauftragung des Dienstleisters angebracht, ob der auch eine qualifizierte Entwicklung leisten kann. Besser ist natürlich, wenn man, wie Heinz, seine belichteten Filme selbst entwickelt. Bei der Abgabe zur Entwicklung sollte ergänzend auch der Auftrag zur Digitalisierung der Negative erfolgen, um später noch Bearbeitungsmöglichkeiten zu haben.

‚Fotografieren wie 1851 – Fotos wie anno dazumal‘, dazu hatte Sven einen Link in unserem Forum zu einem Beitrag über den Fotografen Andreas Heinicke aus Minden gepostet, der sich mit der Nassplatten-Fotografie beschäftigt. Außergewöhnlich in unserem Zeitalter, daher aber auch besonders. Die mit viel Aufwand produzierten fotografischen Ergebnisse mit nostalgischer Optik haben ihren eigenen Reiz.

Immer mehr unserer ExifCafé-User nutzen das Adobe Creative Cloud Foto-Abo, das neben den ausgeprägten Möglichkeiten zur Fotobearbeitung auch noch viele weitere Vorteile bietet, die längst nicht allen Abonnenten bekannt sind und daher auch nicht genutzt werden. Sven kennt sich bestens mit dem Angebot von Adobe aus und hat uns praktisch vorgeführt, wie man die Creative Cloud nutzen kann, um ein erstelltes Portfolio aus Lightroom direkt zur Community-Plattform ‚Adobe Behance‘ zu senden. Und für alle, die keine eigene Homepage betreiben, ist ‚Adobe Portfolio‘ eine gute Möglichkeit, eigene Fotografie in einer Galerie im Netz vorzustellen. Zwischenzeitlich hat Sven bei Adobe Behance für die ExifCafé-User eine Gruppe erstellt, der jeder, der das Creative Cloud Foto-Abo nutzt, beitreten kann. Der Link dazu ist in einem Beitrag in unserem Forum enthalten.

Übrigens: Nach dem neuen Update von Lightroom gibt es einen neuen Button: Entrauschen. Dieter hat uns die Wirkung an einigen Bildern demonstriert, scheint eine gute Sache zu sein. Allerdings wird das Ergebnis als separate DNG-Datei gespeichert.

Zum Abschluss unseres Online-Phototalks gab es den obligatorischen Blick auf noch offene Vorhaben bzw. Besuche interessanter Ausstellungen. Dabei fiel sofort auf, dass die Ausstellung ‚Schwarz/Weiß ist Farbe genug‘ von Barbara Klemme in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen nur noch bis zum 7. Mai 2023 zu sehen ist. Also wurde kurzentschlossen der Besuchstermin zur Ausstellung auf den Feiertag 1. Mai 2023 gelegt. Weitere Anregungen zu Fotoaktionen gab es natürlich auch noch, wie zum Beispiel den Sonnenaufgang hinter der Elbphilharmonie in Hamburg zu fotografieren und verschiedene Spots der Stadt auch noch einmal bei Nacht abzulichten. Hamburg ist unser Dauerbrenner!

Es mag auch am Wetter der letzten Wochen gelegen haben, dass meine fotografische Aktivitäten noch nicht so intensiv waren, wie ich es eigentlich selbst gerne hätte. Das Phlegma zu besiegen und sich spontan mit der Kamera aufzuraffen, wenn die Sonne denn einmal durch die Wolken drang, gelang mir auch nicht so recht. Aber mit dem fortschreitenden Frühjahr sind die Tage länger und die häufiger scheinende Sonne lässt die Farben von lockenden Motiven wieder strahlen. Gute Voraussetzungen, um wieder aktiver mit der Kamera unterwegs zu sein. In diesem Sinn: Euch allen Gut Licht und schöne Motive!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Jun 17
15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung ‚Alles Kunst – Meisterwerke der Künstlichen Intelligenz‘

Jul 7
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 04.202312. Mai 2023 - 20:27 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    Ausstellung ‚World Press Photo 2022‘5. April 2023 - 20:33 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 03.202328. März 2023 - 11:43 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 02.20231. März 2023 - 20:36 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

Ein Thema, das momentan jeden Fotobegeisterten bes Ein Thema, das momentan jeden Fotobegeisterten beschäftigt, ist die künstliche Intelligenz, die in der Fotobearbeitung bereits vielfach Verwendung findet und auch Experten zum Staunen bringt. Uns natürlich auch. Daher haben wir unter anderem eine Ausstellung in Bad Oeynhausen zu diesem Thema besucht, um uns buchstäblich ein eigenes Bild zu machen.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung World Press Photo 2022 Es war ein aus Ausstellung World Press Photo 2022

Es war ein ausgefüllter Tag mit einer interessanten 'World Press Photo 2022'-Ausstellung im Oldenburg Schloss, mit einem Photowalk zum Thema Langzeitbelichtungen an der Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven und der Vareler Schleuse - und natürlich wieder mit viel Spaß und tollem Austausch unter Gleichgesinnten! 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch und unserem Photowalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 03.2023 Diesmal gab ExifCafé Online Phototalk I 03.2023

Diesmal gab es einiges von den zurückliegenden Aktivitäten zu berichten und zu sehen, denn wir waren unter anderem mal wieder in Hamburg unterwegs und haben die Ausstellung von Ragnar Axelsson besucht. Und natürlich haben wir erneut den Tag in der schönsten Stadt der Welt genutzt, um auch eigene Fotos aufzunehmen.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 02.2023 Januar und F ExifCafé Online Phototalk I 02.2023

Januar und Februar sind fotografisch betrachtet meistens ruhigere Monate. Doch in unserer Community gibt es auch in der dunklen Jahreszeit keinen Stillstand! Unsere regelmäßigen Phototalks überbrücken die wetterbedingten fotografischen Unterbrechungen mit interessantem Austausch zu allen Themen rund um die Fotografie und die Bildbearbeitung. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Glanzlichter 2022 Die 'Glanzlichter d Ausstellung Glanzlichter 2022

Die 'Glanzlichter der Naturfotografie' sind einer der größten deutschen, international ausgerichteten Naturfoto-Wettbewerbe, an dem sich Naturfotografen aus aller Welt beteiligen. Die Ausstellung des Fotowettbewerbs, der die besten Naturfotografien der Teilnehmer zeigt, haben wir natürlich auch in diesem Jahr wieder mit Freude besucht.

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #glanzlichter #paderborn #naturkundemuseum #naturkundemuseumspaderborn #schlossneuhaus #naturfoto #naturfotografie #naturefotography #ausstellung #exhibtion
ExifCafé Online Phototalk I 01.2023 Unser fotogr ExifCafé Online Phototalk I 01.2023

Unser fotografisches Hobby bleibt auch im beginnenden, neuen Jahr spannend. Wir freuen uns auf die anstehenden Aktivitäten im ExifCafé, interessante Fotoausstellungen und ausgiebige Städtetouren mit vielen schönen Motiven, bei denen uns hoffentlich auch gute fotografische Ergebnisse gelingen. Also, gemeinsam auf ein Neues im ExifCafé!

Den Bericht zum ersten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 12.2022 Jeder einzel ExifCafé Online Phototalk I 12.2022

Jeder einzelne Phototalk in diesem Jahr war durch die unterschiedlichen Inhalte ein Highlight für sich. Die gemeinsamen Ausstellungsbesuche und Photowalks waren allesamt tolle Erlebnisse und auch unser lebendiges Forum wurde wieder intensiv von den ExifCafé-Usern für Hinweise, Tipps und Tricks, Fragen und Antworten, Video-Tutorials, Bildeinstellungen und Diskussionen genutzt... 

Den Bericht zum letzten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 10.2022 Es gab viel ExifCafé Online Phototalk I 10.2022

Es gab viel zu sehen beim neuerlichen Phototalk im ExifCafé: Rückblicke auf den Besuch der Photopia in Hamburg mit anschließendem Photowalk, Dieters Kurzreise nach Rom, Silvias Stadttour nach Barcelona und Pauls Zusammenstellung aus verschiedenen Mottoveranstaltungen des Lenkwerks in Bielefeld mit Old- und Youngtimer und exklusiven Sportwagen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 09.2022 Am vergangen ExifCafé Online Phototalk I 09.2022

Am vergangenen Freitag war wieder Phototalk-Time im ExifCafé. Heinz nahm diesmal sogar aus seinem Urlaubsort am Darß am Phototalk teil und konnte, neben einigen schönen Urlaubs-Impressionen, auch noch ein paar interessante Aufnahmen zu unserer Photo-Challenge ‚Eine Minute +‘ zeigen - wie zum Beispiel diese Langzeitbelichtung aus Zingst.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zu unser Gruppe, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add