• Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
xLangzeitbelichtung Hamburg Messe

ExifCafé | Online Phototalk 03.2023

Ein Bericht zum Online Phototalk von Paul Busch

Beim neuerlichen Online-Phototalk des ExifCafés gab es einiges von den zurückliegenden Aktivitäten der User zu berichten und zu sehen.

Die Fotoausstellung von Ragnar Axelsson ‚Where The World Is Melting‘, die aktuell in den Hamburger Deichtorhallen gezeigt wird, wollten sich die User des ExifCafés nicht entgehen lassen. Und weil Hamburg sowieso immer als wünschenswertes Ziel auf unserem Plan steht, wurde der Ausstellungs- und Stadtbesuch für den 18. März 2023 geplant und mit reger Beteiligung durchgeführt.

Die Deichtorhallen Hamburg zählen zu den großen europäischen Ausstellungshäusern für zeitgenössische Kunst und Fotografie. Die beiden historischen Gebäude in der Innenstadt aus den Jahren 1911 – 1913 sind mit ihren offenen Stahl-Glass-Strukturen ein ikonisches Denkmal der Architektur. Das zu den Deichtorhallen gehörende ‚Haus der Photographie‘ wird seit August 2021 grundlegend für über 65 Millionen Euro umgebaut, die Neueröffnung wird voraussichtlich im Jahr 2024 stattfinden. Ende September 2021 wurde mit dem Containerbau ‚PHOXXI‘ – dem temporären ‚Haus der Photographie‘ – eine neue Ausstellungsfläche auf dem Gelände der Deichtorhallen zur Überbrückung der ca. dreijährigen Umbauzeit eröffnet.


'Hamburg lange belichtet...'
Blick vom Baumwall über die Niederbaumbrücken auf die Kehrwiederspitze, das Columbus Haus und die Elbphilharmonie.
© Heinz Wille

Ragnar Axelsson, der 1958 geborene isländische Fotograf, dokumentiert seit mehr als 40 Jahren die Veränderungen der Lebensräume am Rand der bewohnbaren Welt. Seine Informationen stammen aus erster Hand, von den Menschen vor Ort. Seine beeindruckenden Schwarz-Weiß-Bilder zeigen die außergewöhnlichen Beziehungen zwischen Menschen, Tieren und Lebensräumen in der Arktis, Nordkanada, Grönland, Island, Färöer-Inseln, Nordskandinavien und Sibirien, die den dramatischen und komplexen Veränderungen durch den Klimawandel unterliegen.

Was wir vor dem Ausstellungsbesuch nicht so recht auf dem Schirm hatten, war die durch Umbauarbeiten bedingte Schließung der Deichtorhalle ‚Haus für Photographie‘. Dadurch wurde die Ragnar Axelsson-Ausstellung ausgelagert und ersatzweise im mehrstöckigen ‚PHOXXI‘-Containerbau gezeigt. Mit vielen Fotofreunden und anderen Interessierten war die Ausstellung, deren Eröffnung nur einen Tag zurücklag, gut besucht. Trotz mäßiger Außentemperaturen war es in den platzbegrenzten Einzelcontainern sehr warm, was das Wohlgefühl etwas einschränkte. Auch fehlte es etwas an Ruhe und Distanz, um die Bilder bei der Betrachtung intensiver aufnehmen zu können. Dennoch hat sich der Ausstellungsbesuch gelohnt, denn die gezeigten Fotografien Axelssons, durchweg in Schwarz/Weiss gehalten, waren allesamt sehenswert und beeindruckend, auch, wenn die Präsentation in der Ersatzlocation ‚PHOXXI‘ mit einer Kuratierung in den Deichtorhallen nicht zu vergleichen ist. Aber die Bilder haben für den Kompromiss entschädigt. Heinz hat das Fotobuch ‚Where The World Is Melting‘ von der Axelsson-Ausstellung in München schon seit längerer Zeit in seiner Fotobuchsammlung.

Das leicht eingeschränkte Ausstellungserlebnis kann die Stadt Hamburg aber zu jeder Zeit durch eine unbegrenzte Anzahl besonderer Fotomotive ausgleichen. Allein am Dockland kann man sich stundenlang fotografisch mit immer wieder anderen und besonderen Perspektiven befassen, wenn nicht auch noch viele andere Hamburg-Motive locken würden, wie der Stintfang, von dem man gute Sicht hat auf den Pegelturm, einen großen Teil des Hamburger Hafens, die Elbphilharmonie und die St. Pauli Landungsbrücken mit ihrem niemals ruhenden Treiben auf dem Wasser und an Land. Das Spiegel-Gebäude aus Sicht von der Oberhafenbrücke, die Brücken am Baumwall, das Wasserschloss in der Speicherstadt, U-Bahn-Stationen, usw., die ganze Stadt bietet in alle Richtungen fantastische Motive, auch mit außergewöhnlicher Architektur.

Eine Pause wurde in Hamburgs schrägsten Ort, in er Oberhafen-Kantine, eingelegt. Das kleine, schiefe Haus hat tatsächlich schwere Schlagseite auf der Kaimauer in der Stockmeyerstraße. In der Oberhafen-Kantine wird auch heute noch alles selbst gemacht und frisch zubereitet. Eröffnet wurde die Oberhafen-Kantine im Jahr 1925. Im Sinne der ehemaligen Betreiberin Anita, die seit ihrem 12. Lebensjahr 72 Jahre bis zu ihrem Tod 1997 hier gearbeitet hat, soll es auch zukünftig hier gutes, bodenständiges Essen und frischen Kaffee zu angemessenen Preisen geben. Heinz hatte bereits im Vorfeld das für Hamburg typische Labskaus angepriesen, das in der Oberhafen-Kantine besonders gut sein soll. Weil das Labskaus-Gericht nach dem Servieren auch optisch sehr gefiel, wurde die Spezialität auch im Bild festgehalten.

Natürlich waren alle Teilnehmer unseres Phototalks darauf gespannt, die zwischenzeitlich bearbeitete Fotoausbeute der Hamburg-Reisenden zu sehen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie sich fotografische Ergebnisse vom gleichen Motiv, fast vom selben Standpunkt, zur gleichen Zeit von verschiedenen Fotografen abgelichtet und abschließend bearbeitet, optisch unterscheiden. Unterschiedliche Kameraeinstellungen, verschiedene Objektive und eigene Bearbeitungen führen zu individuellen Interpretationen. Und wie deutlich der Unterschied bei Aufnahmen mit Brennweiten von 12 mm im Vergleich zu 14 mm ausfallen kann, ist auch bemerkenswert. Dieters Laowa 12 mm-Objektiv hat echt gute Ergebnisse geliefert.

Der erneute Hamburg-Besuch war wieder einmal ein tolles Erlebnis und sogar das Wetter hat, entgegen unseren reduzierten Erwartungen, sehr gut mitgespielt. Zu jeder Zeit gute Stimmung, außergewöhnliche Motive und sehenswerte fotografische Ergebnisse. Und weil wir längst noch nicht alles in Hamburg gesehen haben, werden wir schon bald wieder dort sein! Das nächste Mal vielleicht einmal sehr früh zum Sonnenaufgang, um das frühmorgendliche Flair von Hafen und Stadt mit anderen Lichtbedingungen zu erleben.

Nach den Hamburg-Bildern gab es beim Online-Phototalk noch weitere Bilder zu sehen. Ingrid, Inge, Dieter und Sven hatten sich bei einer Zusammenkunft Splash-Fotos zur Aufgabe gestellt. Der Aufbau des Sets hatte es in sich. Neben einem Planschbecken, in dem ein Wäscheständer für die passende „Arbeitshöhe“ sorgte, waren noch mehrere Planen aufgehängt und Handtücher ausgelegt worden, um die Wasserwürfe gegen das jeweilige Motiv außerhalb des Aufnahmebereichs aufzufangen, damit nicht irgendwann der ganze Raum unter Wasser stand. Die Motive / Gegenstände waren eine Afri Cola-Flasche, eine kantige Gin-Flasche, Früchte und auch Miniaturfiguren. Zur Lichtsetzung wurden Blitze, Oktabox und Reflektoren eingesetzt. Der Rest war reine Handarbeit, bei der aus einem Becher Wasser gegen den auf einer schwarzen Plexiglasplatte stehenden Gegenstand geschleudert wurde. So entstanden viele Aufnahmen, jede einzelne davon ist ein nicht reproduzierbares Unikat, auf dem die Wasserspritzer zum und vom Gegenstand abprallend abgelichtet wurden. Je nach Wurfgeschick wird der Gegenstand unterschiedlich vom Wasser umhüllt, bei den besten Fotos ist der Splash gleichzeitig links und rechts neben dem Gegenstand in möglichst ansprechender Formation zu sehen. Um die Bilder nach der Aufnahme optimal zu beurteilen, wurden die einzelnen Fotoergebnisse direkt über Tethered Shooting in Lightroom auf dem Notebook kontrolliert. Eine Aktion, die trotz des Aufwandes zur Einrichtung, Abbau und Trocknung des Sets viel Spaß gemacht und beachtliche Ergebnisse gebracht hat. Dieter hat uns zur Splash-Aktion noch seinen praktischen Photoshop-Workflow demonstriert, bei dem er zwei Splash-Bilder teilweise miteinander kombiniert hat, um den Splash rund um den Gegenstand noch attraktiver darzustellen.

Unsere Kenntnisse erweitern konnte Sven auch bei der Beantwortung von Alfreds Frage, ob und wie man einen Color-Look von der Color-Adobe-Webseite in Photoshop importieren kann, weil die Anzahl der vorhandenen Color Look-up Tables in Photoshop recht überschaubar ist. Sven wies darauf hin, dass der intuitiv angedachte Import nicht funktioniert, aber wie immer, hatte Sven eine Alternative, wie man die Creative Cloud Farblooks schnell und einfach mit deutlich besserer Kennzeichnung übernehmen kann. In einer weiteren praktischen Demo von Sven konnten wir auch noch die Anwendung zum spiegelverkehrten Stempeln beobachten. Gewusst wie – wieder was gelernt!

Schon am Samstag, den 01.04.2023, werden wir vom ExifCafé erneut unterwegs sein, um die Ausstellung ‚World Press Photo 2022‘ im Landesmuseum in Oldenburg (Schloss) zu besuchen. Mit den dort ca. 150 ausgestellten Fotos wird ein realistisches Bild vom Weltgeschehen und deren Geschichten gezeigt. Die World Press Photo Exhibition wird seit 1955 durchgeführt, erstmals sind in Oldenburg auf einer eingerichteten Winner Wall ergänzend alle siegreichen Fotos der zurückliegenden Jahre zu sehen. Beim Besuch in Oldenburg werden wir hoffentlich auch viele unserer ExifCafé-Nordlichter treffen und je nach Wetterlage ist geplant, eventuell noch eine weitere Ausstellung zu besuchen oder auch vielleicht noch an die Küste zu fahren.

Wieder einmal war es ein unterhaltsamer und informativer Online-Phototalk im ExifCafé mit interessanten Bildern, Berichten und Lehrinhalten. Hat Spaß gemacht, so kann (und wird!) es weitergehen!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Jun 17
15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung ‚Alles Kunst – Meisterwerke der Künstlichen Intelligenz‘

Jul 7
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 04.202312. Mai 2023 - 20:27 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    Ausstellung ‚World Press Photo 2022‘5. April 2023 - 20:33 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 03.202328. März 2023 - 11:43 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 02.20231. März 2023 - 20:36 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

Ein Thema, das momentan jeden Fotobegeisterten bes Ein Thema, das momentan jeden Fotobegeisterten beschäftigt, ist die künstliche Intelligenz, die in der Fotobearbeitung bereits vielfach Verwendung findet und auch Experten zum Staunen bringt. Uns natürlich auch. Daher haben wir unter anderem eine Ausstellung in Bad Oeynhausen zu diesem Thema besucht, um uns buchstäblich ein eigenes Bild zu machen.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung World Press Photo 2022 Es war ein aus Ausstellung World Press Photo 2022

Es war ein ausgefüllter Tag mit einer interessanten 'World Press Photo 2022'-Ausstellung im Oldenburg Schloss, mit einem Photowalk zum Thema Langzeitbelichtungen an der Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven und der Vareler Schleuse - und natürlich wieder mit viel Spaß und tollem Austausch unter Gleichgesinnten! 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch und unserem Photowalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 03.2023 Diesmal gab ExifCafé Online Phototalk I 03.2023

Diesmal gab es einiges von den zurückliegenden Aktivitäten zu berichten und zu sehen, denn wir waren unter anderem mal wieder in Hamburg unterwegs und haben die Ausstellung von Ragnar Axelsson besucht. Und natürlich haben wir erneut den Tag in der schönsten Stadt der Welt genutzt, um auch eigene Fotos aufzunehmen.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 02.2023 Januar und F ExifCafé Online Phototalk I 02.2023

Januar und Februar sind fotografisch betrachtet meistens ruhigere Monate. Doch in unserer Community gibt es auch in der dunklen Jahreszeit keinen Stillstand! Unsere regelmäßigen Phototalks überbrücken die wetterbedingten fotografischen Unterbrechungen mit interessantem Austausch zu allen Themen rund um die Fotografie und die Bildbearbeitung. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
Ausstellung Glanzlichter 2022 Die 'Glanzlichter d Ausstellung Glanzlichter 2022

Die 'Glanzlichter der Naturfotografie' sind einer der größten deutschen, international ausgerichteten Naturfoto-Wettbewerbe, an dem sich Naturfotografen aus aller Welt beteiligen. Die Ausstellung des Fotowettbewerbs, der die besten Naturfotografien der Teilnehmer zeigt, haben wir natürlich auch in diesem Jahr wieder mit Freude besucht.

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin #glanzlichter #paderborn #naturkundemuseum #naturkundemuseumspaderborn #schlossneuhaus #naturfoto #naturfotografie #naturefotography #ausstellung #exhibtion
ExifCafé Online Phototalk I 01.2023 Unser fotogr ExifCafé Online Phototalk I 01.2023

Unser fotografisches Hobby bleibt auch im beginnenden, neuen Jahr spannend. Wir freuen uns auf die anstehenden Aktivitäten im ExifCafé, interessante Fotoausstellungen und ausgiebige Städtetouren mit vielen schönen Motiven, bei denen uns hoffentlich auch gute fotografische Ergebnisse gelingen. Also, gemeinsam auf ein Neues im ExifCafé!

Den Bericht zum ersten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 12.2022 Jeder einzel ExifCafé Online Phototalk I 12.2022

Jeder einzelne Phototalk in diesem Jahr war durch die unterschiedlichen Inhalte ein Highlight für sich. Die gemeinsamen Ausstellungsbesuche und Photowalks waren allesamt tolle Erlebnisse und auch unser lebendiges Forum wurde wieder intensiv von den ExifCafé-Usern für Hinweise, Tipps und Tricks, Fragen und Antworten, Video-Tutorials, Bildeinstellungen und Diskussionen genutzt... 

Den Bericht zum letzten Online-Phototalk des Jahres findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 10.2022 Es gab viel ExifCafé Online Phototalk I 10.2022

Es gab viel zu sehen beim neuerlichen Phototalk im ExifCafé: Rückblicke auf den Besuch der Photopia in Hamburg mit anschließendem Photowalk, Dieters Kurzreise nach Rom, Silvias Stadttour nach Barcelona und Pauls Zusammenstellung aus verschiedenen Mottoveranstaltungen des Lenkwerks in Bielefeld mit Old- und Youngtimer und exklusiven Sportwagen. 

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin
ExifCafé Online Phototalk I 09.2022 Am vergangen ExifCafé Online Phototalk I 09.2022

Am vergangenen Freitag war wieder Phototalk-Time im ExifCafé. Heinz nahm diesmal sogar aus seinem Urlaubsort am Darß am Phototalk teil und konnte, neben einigen schönen Urlaubs-Impressionen, auch noch ein paar interessante Aufnahmen zu unserer Photo-Challenge ‚Eine Minute +‘ zeigen - wie zum Beispiel diese Langzeitbelichtung aus Zingst.

Den Bericht zum Online Phototalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zu unser Gruppe, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Kontakt
  • Archiv
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add