• Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Langzeitbelichtung Hamburg Messe

Ausstellung ‘World Press Photo 2023’

Ein Bericht zum Ausstellungsbesuch mit anschließendem Photowalk von Paul Busch

Die World Press Photo-Exhibition steht natürlich jedes Jahr im Kalender des ExifCafés. Nachdem sich einige ExifCafé-User die Ausstellung bereits am 11. November 2023 im Kulturort Depot in Dortmund angesehen hatten, war aber noch immer so viel Interesse vorhanden, dass ein weiterer Besuch dieser Ausstellung im Landesmuseum Kunst und Kultur Oldenburg für Samstag, den 24. Februar geplant wurde. Und natürlich haben wir uns auch auf ein Wiedersehen mit unseren norddeutschen Fotofreunden gefreut!

In diesem Jahr zeigt die World Press Photo-Ausstellung im Oldenburger Schloss bereits zum neunten Mal die jährlich preisgekrönten Aufnahmen des weltweit größten und wichtigsten Wettbewerbs für Pressefotografie. 3.752 Fotoreporter aus 127 Ländern hatten sich mit mehr als 60.000 Bildern am Wettbewerb beteiligt. Der World Press Photo Contest wurde 1955 von der ‚Niederländischen Vereinigung der Fotoreporter‘ erstmals durchgeführt. Jahr für Jahr verdeutlicht er den großen Stellenwert der Pressefotografie, gibt über den Bildjournalismus kleinen und großen Geschichten ein Gesicht und zeigt dabei die Umstände, unter/mit denen wir Menschen leben.


'Eckwarderhörne'
Regen, Wind und Kälte - und trotzdem gute Laune! Fotoausflug zum alten Fähranleger nach dem Ausstellungsbesuch.
© Paul Busch

Eigentlich wünscht man sich gegenseitig für einen Ausstellungsbesuch ‚viel Spaß‘, aber nachdem wir in den Vorjahren bereits einige World Press Photo-Ausstellungen besucht haben, wissen wir, dass die ausgestellten Bilder eher sehr nachdenklich machen und teilweise auch schockierend sind.

Pressefreiheit sollte als Selbstverständlichkeit gelten – die Realität sieht jedoch anders aus: Die Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) schätzt, dass etwa die Hälfte der Weltbevölkerung keinen Zugang zu freier Berichterstattung hat und dass in den letzten zwanzig Jahren mehr als 1600 Journalisten bei ihrer Berufsausführung getötet wurden. Nachfolgend nur einige Beschreibungen der ausgestellten Exponate:

  • Das Pressefoto des Jahres 2022 hat Evgeniy Maloletka eingereicht. Es zeigt, wie eine verletzte Schwangere aus der Geburtsklinik in Mariupol (Ukraine) getragen wird, die am 9. März 2022 bei einem russischen Luftangriff getroffen wurde. Das Baby kam tot zur Welt, eine halbe Stunde später starb auch die Frau. Die Jury deutete dieses Foto sinnbildlich als einen Angriff auf die Zukunft der Ukraine.
  • Getröstet von ihrem Lebensgefährten und ihrer Mutter trauert auf der Straße eine Frau um ihren toten Vater, der durch Granaten getötet wurde, als er gerade Brot kaufte. Für die Jury brachte dieses Foto die Trauer und das Grauen auf den Punkt, was die ukrainische Zivilbevölkerung seit dem russischen Einmarsch täglich erleidet.
  • Eine kleine Bildserie zeigt die Golden Gays, eine Gruppe älterer LSBTIQ*-Menschen, die auf den Philippinen seit Jahrzehnten zusammenleben und untereinander unterstützen. Tagtäglich haben sie mit Diskriminierung, Vorurteilen und vielen Herausforderungen zu kämpfen. Sie veranstalten Shows und Schönheitswettbewerbe, um über die Runden zu kommen. Die Jury schätzt an dieser Reportage, wie sie die Herzlichkeit, Freude und Würde dieser Gemeinschaft vermittelt.
  • Auch fotografisch sehenswert umgesetzt fand ich den Einzelfotobeitrag von Lee-Ann Olwage ‚Das große Vergessen‘. Eine auf einer Bank sitzende ‚Wortführerin‘ des ‚Hexencamps‘ in Gambaga, Ghana wird von anderen, auf dem Foto verwischt dargestellten Bewohnerinnen umkreist. Die Wortführerin zeigt infolge einer Demenzerkrankung Anzeichen von Verwirrung und Gedächtnisverlust. Durch die steigende Lebenserwartung wird Demenz in Ghana und ganz Afrika zunehmend zu einem medizinischen und soziokulturellen Thema. Da es an öffentlichem Bewusstsein für das Verhalten an Demenz erkrankter Personen mangelt, hält man Frauen mit solchen Symptomen manchmal für Hexen, die darum von ihren Familien fortgeschickt werden, um zukünftig in ‚Hexencamps‘ zu leben. Die Fotografin möchte mit ihrem persönlichen Projekt auf die kaum wahrgenommenen Geschichten von Demenzkranken in Afrika aufmerksam machen.
  • In weiteren Dokumentationen geht es um den Klimawandel, der in manchen Ländern zu langanhaltenden Dürreperioden und in anderen Regionen zu großflächigen Überschwemmungen führt und die Menschen nach Möglichkeiten zur Abhilfe auf verschiedenen Wegen zur Klimaneutralität forschen lässt. Nach dem EU-Beschluss, den CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2030 um mindestens 55% und bis 2050 auf null zu reduzieren, werden innovative Technologien und Wege gesucht, um diese Ziele zu erreichen. Die Fotografin Simone Tramonte dokumentierte in ihrem Langzeitprojekt vertikal angebaute Nutzpflanzen, für die der Wasserverbrauch gesenkt und die Anbauflächen effizienter bewirtschaftet werden können, Photovoltaik-Module, deren beidseitig angebrachte Solarzellen Energie produzieren können, wie ausgestoßenes Kohlendioxid eines Geothermie-Kraftwerks zurück in Erdwärmequellen geleitet wird, um die Umweltbelastung zu minimieren, wie leichter speicherbare Sonnenwärme statt Sonnenlicht zur Stromerzeugung genutzt wird, wie mehr als eine halbe Million Menschen mit Energie über einen Abfallbunker eines Müllheizwerkes über das größte Fernwärmenetz Italiens versorgt werden und wie mit Hilfe eines Photobioreaktors in einer Produktionsstätte in Island Nahrungsergänzungsmittel aus Algen hergestellt werden können.
  • Aber ein Bild der puren Freude gab es in der World Press Photo-Ausstellung doch noch! Es zeigte jubelnde Argentinier, nachdem die argentinische Fußball-Nationalmannschaft den Weltmeistertitel in Katar gewonnen hatte. Viele ausgelassen feiernde Menschen haben einen Kleintransporter komplett bis hin zum Fahrzeugdach besetzt. Ein Moment, in dem alle Sorgen und Nöte vergessen sind.

Die World Press Photo-Ausstellung 2023 findet in den Räumen des Oldenburger Schlosses den würdigen Rahmen, die Kuratierung ist – wie immer – sehr gut gelungen. Inhaltlich sind die Reportagen wie erwartet. Fast alle Beiträge befassen sich mit den großen Problemen unserer Zeit, wie Krieg und Krisen, Migration und politische Gewalt, physisches und psychisches Leid, massive Umweltverschmutzung, Macht und Geld, Ausnutzung unterer Volksschichten, Diskriminierung und demografische Veränderungen. Ein drängendes Thema ist der Klimawandel und dessen gravierende Auswirkungen, wie Meeresspiegelanstieg, Überschwemmungen, Hitze und Dürre, und Versuche, bereits bestehende Umweltschäden durch Anpassungen, innovative Technik und intensive Forschung zu reparieren oder zumindest zu mildern.

Die World Press Photo-Ausstellung hat ihren eigenen Charakter. Sie zeigt die dokumentierte, nackte Wahrheit unserer Zeit, hält uns einen Spiegel vor, in dem der Umgang der Menschen untereinander und mit der Natur verdeutlicht wird. Ausgefeilte Aufnahmetechnik oder gar künstlerische Aspekte sind bei den Foto-Dokumentationen keine zu erfüllende Kriterien, hier zählt die Abbildung der Wirklichkeit, die oft nur schwer zu ertragen ist. Berührend, erschreckend und ernüchternd – und nur manchmal gibt es auch zur Besserung ein wenig Hoffnung, die ja bekanntlich zuletzt stirbt.

Nachdem sich auch der letzte ExifCafé-User von dieser Ausstellung verabschiedet hatte, war das nächste Ziel der reservierte Tisch bei der ‚Brückenwirtin‘, wo jeder auf der Speisenkarte sein persönliches Lieblingsessen fand, vom Grünkohl mit Kassler und Pinkel, über Curry- und Weißwurst bis zum Hamburger Pannfisch.

Frisch gestärkt, mit Blick auf die Wetterprognose wurde nach angeregten Gesprächen diskutiert, welches Ziel an der Nordseeküste für den Nachmittag noch für eigene Fotografie interessant sein könnte. Beim letzten Oldenburg-Besuch waren wir nach Wilhelmshaven gefahren, um vom Bontekai die Kaiser-Wilhelm-Brücke zu fotografieren. Jetzt wurden Burhave, Fedderwardersiel und Eckwarderhörne am Jadebusen erwähnt, wobei Eckwarderhörne mit der Ansicht der Reste des Alten Fähranlegers schnell zum Favoriten wurde. Während der gut 60 Kilometer langen Anfahrt begleiteten uns einige Regenschauer und als wir am Leuchtfeuer in Eckwarderhörne ankamen, blies uns ergänzend auch noch ein strammer Wind den Regen ins Gesicht. Wir haben nicht schlecht gestaunt, dass Sven, Heinz und Dieter, die vorausgefahrenen waren, bei Regen und Wind schon mit ihren Kameras und Stativen am Alten Fähranleger aktiv waren. Unterstellmöglichkeiten gab es am Spot keine. Als sich nach kurzer Zeit dann eine ‚Blauzone‘ am Himmel erweiterte und der Regen nachließ, suchten sich dann auch alle anderen ExifCafé-User den geeigneten Standort für ihre Stative für die beabsichtigten Langzeitbelichtungen. Das war allerdings keine leichte Aufgabe für die Fotografen, weil der heftige Wind die Gischt der Wellen und später auch noch der wieder einsetzende Regen die Filterscheiben immer wieder mit Tropfen bedeckte. Aber wie die bereits im Forum eingestellten Bilder zeigen, hat der Ausflug nach Eckwarderhörne dennoch einige sehenswerte Bilder vom Alten Fähranleger gebracht.

Etwas „angefeuchtet“ und leicht durchgefroren haben wir nach einiger Zeit vor einer weiteren dunklen Regenfront den Rückzug angetreten und sind zum Aufwärmen in die Strandhalle ‚Mediterranean‘ am Leuchtfeuer eingekehrt. Dort gab es ein tolles Kuchenangebot, das ergänzt mit heißer Schokolade mit Sahne für sofortiges Wohlgefühl sorgte. Die großflächigen Fensterscheiben gestatteten einen schönen Rundblick auf die Nordsee, die sich bei ablaufendem Wasser zunehmend als Watt zeigte. Perfekt wurde der Ausblick, als dann die Sonne wieder herauskam und Watt und Landschaft erhellte. Wenn wir nicht noch die Rückfahrt nach Bielefeld vor uns gehabt hätten, wären wir sicherlich gerne bis zum Sonnenuntergang geblieben.

Der Besuch der World Press Photo-Ausstellung in Oldenburg war beeindruckend, das Wiedersehen mit unseren Fotofreunden aus dem Raum Oldenburg hat viel Spaß gemacht und der Ausflug nach Eckwarderhörne war trotz der teilweise widrigen Wetterverhältnisse ein schönes Erlebnis. Ein richtig guter Tag im ExifCafé, den man nicht besser hätte verbringen können!

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Juni 27
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Aug. 27
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Ausstellung Klaus-Peter Gnaß ‚Betrachtungen in Schwarz/Weiss‘

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 05.202513. Juni 2025 - 21:49 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘31. Mai 2025 - 15:14 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 04.20257. Mai 2025 - 20:07 Uhr

Exif.Cafe auf Instagram

ExifCafé Online Phototalk I 05.2025 Wo Licht ist ExifCafé Online Phototalk I 05.2025

Wo Licht ist ist, ist natürlich auch Schatten. Die Frage ist, wie man beides gleichermaßen gut in Szene setzt. So lautete die Photo-Challenge - und die Umsetzungen konnten unterschiedlicher nicht sein. Um interessantes Licht geht es auch in der Ausstellung 'Sehnsucht' im Rathauspavillon Brackwede, die man an diesem Wochenende letztmalig besuchen kann.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Katharina Lehmann
Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘ Brackwedes Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘

Brackwedes stellvertretender Bezirksbürgermeister Vincenzo Copertino eröffnete im Rathauspavillon Brackwede vor gut fünfzig interessierten Besuchern am vergangenen Samstag die Fotoausstellung 'Sehnsucht', in der Dieter Dröge und Axel Krause ihre Landschaftsfotografien von nah und fern ausstellen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und den Bericht zur Vernissage findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Dröge
Ausstellung 'Sehnsucht' Axel Krause und Dieter Dr Ausstellung 'Sehnsucht'

Axel Krause und Dieter Dröge entführen Euch in ihrer Ausstellung 'Sehnsucht' in das in Nebel eingetauchte Wesertal, die Ottensteiner Hochebene, auf die schneebedeckten Lofoten und in die scheinbar unberührte Natur Islands. Zur Vernissage am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr im Rathauspavillon Brackwede, Bielefeld, seid Ihr herzlich eingeladen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den Fotografen findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Axel Krause
ExifCafé Online Phototalk I 04.2025 Am 24. Mai 2 ExifCafé Online Phototalk I 04.2025

Am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr wird die Ausstellung 'Sehnsucht' von Axel Krause und Dieter Dröge im Rathaus-Pavillon Brackwese eröffnet und die Vorbereitung dafür laufen auf Hochtouren. Adobe Photoshop, Lightroom, Social Media, künstliche Intelligenz und nicht zuletzt unsere Challenge zum Thema Wald boten weiteren Gesprächsstoff. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Kavermann
Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi un Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi und Memphis, Tennessee‘

Erst kurz vor Toresschluss haben wir von der Fotoausstellung von Raphael Tenschert 'In Mississippi und Memphis, Tennessee' in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh erfahren, sie dann kurzentschlossen mitten in der Woche besucht - und es nicht bereut! Ungern hätten wir diese tolle Ausstellung mit sehr stimmungsvollen Bildern verpaßt. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Gütersloh #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Raphael Tenschert
ExifCafé Online Phototalk I 03.2025 Nach dem Bes ExifCafé Online Phototalk I 03.2025

Nach dem Besuch der World Press Photo Ausstellung im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg mit anschließendem Ausflug nach Wilhelmshaven, um ein paar Fotos an der alten Mole und dem am Kai liegenden Feuerschiff ‚Wilhelmshaven‘ aufzunehmen, verlief der März 2025 etwas ruhiger im ExifCafé. Untätig waren wir jedoch nicht...

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Franz Josef Wieczorek

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zum ExifCafé, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add