• Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Langzeitbelichtung Hamburg Messe

Ausstellung ‘World Press Photo 2020’

Ein Bericht zum Ausstellungsbesuch von Paul Busch

Bereits Anfang August dieses Jahres wurde die World Press Photo Exhibition in unserem Forum thematisiert, die leider nur in einem dreiwöchigen Zeitraum vom 24.10. bis 15.11.2020 im Kulturort Depot Dortmund gezeigt wird.

Unseren Besuch in Dortmund hatten wir für den 24.10.2020, den Ausstellungs-Eröffnungstag geplant. Aus beruflichen, gesundheitlichen und coronabedingten Vorsichtsmaßnahmen hatte sich unser Teilnehmerkreis kurzfristig minimiert, so dass dieser Ausstellungsbesuch letztlich komplett in Frage gestellt war. Wegen des kurzen Ausstellungszeitraumes und der günstig gelegenen Nähe zu Dortmund haben sich die verbliebenen Teilnehmer nach kurzer Abstimmung jedoch für den Ausstellungsbesuch entschieden.

Die Autobahn war am Samstagvormittag frei, bereits nach 50 Minuten Fahrzeit war das Ziel Kulturort Depot in Dortmund erreicht. Etwas erstaunt registrierten wir dort, dass außer uns keine weiteren Besucher zur Ausstellungseröffnung um 11.00 Uhr auf den Einlass warteten. Wir waren ganz unter uns, die Ausstellung gehörte dem ExifCafé! Erst nach fast einer Stunde kamen vereinzelt weitere Ausstellungsbesucher, die sich im großzügigen Ausstellungsraum jedoch mit viel Abstand „verliefen“. Im gesamten Zeitraum unseres Aufenthaltes bei der Ausstellung waren jedoch nie mehr als 10 Besucher anwesend.


'000001'
Paul Busch war nachweislich der erste Besucher der World Press Photo Exhibition
im Kulturort Depot in Dortmund

Diese 63. Ausstellung des World Press Photo-Wettbewerbs zeigt die Ergebnisse/Auswahl aus 73.996 eingereichten Fotos von 4.282 Fotografen aus 125 verschiedenen Ländern. Seit 1955 ist die „World Press Photo-Exhibition“ jährlich in mehr als 120 Städten weltweit zu sehen. Die Ausstellungslocation in Dortmund, ein ehemaliges Straßenbahn-Depot, ist räumlich und optisch bestens für Ausstellungszwecke geeignet. Gezeigt wurden ca. 70 Fotos, einzeln groß oder auch als kleine Serie, gedruckt auf großflächigem Karton, ca. 160×120 cm. Angebracht waren die Bildtafeln an weißen Stellwänden, ergänzt mit Texten in Deutsch und Englisch, die über Aufnahmeort, Thema und weitere Inhalte und Umstände zum Bild informierten.

Natürlich hat jeder Besucher seine eigenen Erwartungen vor dem Ausstellungsbesuch. Schon im Vorfeld war ich darauf eingestellt, Bilder von Krieg, Terror, Tod, Flucht und verzweifelten Menschen zu sehen – von intensivsten Emotionen, Widersprüchen, Zufällen und einmaligen Augenblicken. Darin wurden meine Erwartungen auch bestätigt, nur ist die auf den Bildern dargestellte Realität oft deutlicher und auch grausamer als die Vorstellung.

Als regelmäßiger Zeitungsleser und interessierter Betrachter von Magazinen und anderen Printmedien sieht man im Laufe eines Jahres viele Fotos zum aktuellen Weltgeschehen. Viele Bilder davon bleiben mir auch im Gedächtnis. Wie zum Beispiel das Foto des dreijährigen Jungen, der ertrunken an einem türkischen Strand angespült wurde. Ein Flüchtlingskind aus Syrien, das dem Mittelmeer zum Opfer fiel. Dieses Bild werde ich nie vergessen! Oder das Foto des mit verschränkten Armen sitzenden Donald Trumps und der ihm gegenüberstehenden Angela Merkel, die ihn mit auf dem Tisch aufgestützten Armen herausfordert, während ihr alle anderen G7-Staatsführer aus nächster Nähe, im engen Kreis um sie herum, bei dieser Aktion zusehen. Um es vorweg zu nehmen: Ich habe keines der Bilder, die in dieser Ausstellung gezeigt wurden, in einer Zeitung oder einem Magazin zu einem früheren Zeitpunkt gesehen.

Die fotografisch dokumentierten Szenen erstrecken sich auf viele Themenbereiche des Lebens in unserer gemeinsamen Welt: Die Auswirkungen des Klimawandels in der Arktis, die katastrophalen Waldbränden riesigen Ausmaßes in Australien und den USA. Im krassen Gegensatz dazu Bilder vom Hurrikan „Dorian“, der im September als stärkster atlantischer Hurrikan, der jemals auf Land getroffen ist, auf den zu den Bahamas gehörenden Inseln Abaco und Grand Bahama Verwüstungen von historischem Ausmaß hinterließ. Oder auch das Foto eines Geschäftsmannes, der gekleidet im feinsten Anzug, zum Abschluss eines Ausstellungstages der „IDEX“, einer der größten Waffenhandelsmessen, ein paar Panzerabwehrgranaten hinter einer Tür wegschließt. Andere Bilder zeigen den Einfluss der Taliban in Afghanistan, flüchtende Hotelgäste während eines Terrorangriffs auf ein Luxushotel in Nairobi, Szenen von Krieg, Terror und Zerstörung, bei denen fast immer der Mensch der Auslöser von unbeschreiblicher Not und Elend ist.

Es gibt auch Bilder aus dem Sport, zum Beispiel aus Japan, mit dem weltweit größten Anteil der Bevölkerung mit Menschen, die älter als 65 Jahre sind, deren Einsamkeit mit gemeinsamen sportlichen Aktivitäten entgegengewirkt wird. Festgehalten wurde auch der besondere Moment eines Basketballspiels in den USA, bei dem in der letzten Sekunde des Spiels der Ball auf dem Korbring tanzt und letztlich mit dem Weg ins Netz das Spiel entscheidet – während die Gesichter der vielen Zuschauer und Akteure die vielfältigen Emotionen dieses Moments spiegeln. Eindrucksvoll ist auch das Foto von der Parade des FC Liverpool, der nach dem Gewinn der UEFA Champions League im Doppelstockbus durch die Straßen Liverpools fuhr, begleitet von 750.000 Fußballfans. Die vollständige Aufzählung der Themenbereiche und Inhalte der fotografischen Dokumentationen würde zu umfangreich werden, um sie hier weiter zu nennen.

Eine Korrektur zu meiner Aussage, dass ich noch keines der ausgestellten Fotos vorab gesehen hatte, muss ich doch noch anbringen: Ein Foto von Maximilian Mann hatte ich während der Ausstellung von Felix Schoeller in Osnabrück schon gesehen, bei der ergänzend die Arbeiten einiger Anwärter zum „World Press Photo Award 2020“ gezeigt wurden. Das Foto zeigt eine freundlich-friedliche Szene innerhalb einer von der Weltöffentlichkeit unbemerkten Umweltkatastrophe zum nahezu ausgetrockneten Urmia-See im Nordwesten des Irans. Dieser See war einst einer der größten Salzseen der Welt. Bereits im Jahr 2014 hatte er nur noch 12% seiner ursprünglichen Größe. Dieses Foto ziert auch meine an der Tageskasse erworbene Eintrittskarte zur Ausstellung „World Press Photo Exhibition 2020“, die mich mit der laufenden Nummer 000001 als ersten Besucher der diesjährigen Ausstellung ausweist (siehe oben).

Bei unserer seinerzeitigen Besuchsplanung hatten wir noch eigene fotografische Aktivität in und um Dortmund herum geplant. Das Wetter am Samstag war eigentlich ganz gut, wenngleich ab und zu für kurze Zeit leichter Regen fiel. Aufgrund der verminderten Gruppenstärke haben wir jedoch auf eigene Fotografie verzichtet. Ein kurzer Schnellrestaurant-Besuch bildete den Abschluss unseres Dortmund-Ausfluges, bevor wir uns auf den Rückweg nach Bielefeld gemacht haben.

Die Ausstellung ist gut. Meine Erwartung, einige der populären Fotos aus den Printmedien des Jahres wieder zu sehen, wurde nicht erfüllt. Erwartungsgemäß war jedoch, dass die Ausstellungsbilder in dieser dokumentarischen Form im Vergleich zu den üblich schönen, gestylten und bis ins letzte Detail bearbeiteten Fotografien eine ganz andere Welt sind. Leider mehrheitlich die reale Welt. Hier steht die Bildaussage im Mittelpunkt. Der passende, richtige Moment der Aufnahme verweist Technik und Gestaltung oftmals auf die Plätze. Pure Dokumentation, die wachrütteln soll, die unsere „heile Welt“ in Frage stellt oder gar auflöst. Wie nachhaltig, wie lange die Erinnerung daran zugelassen wird, bestimmt jeder Betrachter für sich selbst. Ich werde mich noch sehr lange erinnern.

Artikel-Übersicht Startseite

Exif.Cafe Aktivitäten

Als aktive Gruppe sind wir natürlich relativ oft unterwegs – um selbst zu fotografieren oder aber auch um Fotos zu betrachten. Hier findet Ihr Informationen zu unseren bisherigen gemeinsamen Unternehmungen und wo Ihr uns demnächst treffen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Anstehende Veranstaltungen

Juli 25
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

ExifCafé | Online Phototalk

Aug. 27
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Ausstellung Klaus-Peter Gnaß ‚Betrachtungen in Schwarz/Weiss‘

Kalender anzeigen

Aktuelle Berichte

  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 06.20251. Juli 2025 - 19:21 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    ExifCafé | Online Phototalk 05.202513. Juni 2025 - 21:49 Uhr
  • Exif.Cafe | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL]
    Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘31. Mai 2025 - 15:14 Uhr

Instagram

ExifCafé Online Phototalk I 06.2025 Kaffee zum W ExifCafé Online Phototalk I 06.2025

Kaffee zum Wachbleiben braucht bei unseren - durchaus auch mal längeren - Phototalks aufgrund der interessanten Themen sicherlich niemand. Dennoch spielte er an diesem Abend eine besondere Rolle. Und neben einigen Fotos aus eher heimischen Gefilden ging es mit Impressionen aus Frankreich mal wieder richtig international zu.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Silvia Klashinrichs
ExifCafé Online Phototalk I 05.2025 Wo Licht ist ExifCafé Online Phototalk I 05.2025

Wo Licht ist ist, ist natürlich auch Schatten. Die Frage ist, wie man beides gleichermaßen gut in Szene setzt. So lautete die Photo-Challenge - und die Umsetzungen konnten unterschiedlicher nicht sein. Um interessantes Licht geht es auch in der Ausstellung 'Sehnsucht' im Rathauspavillon Brackwede, die man an diesem Wochenende letztmalig besuchen kann.

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Katharina Lehmann
Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘ Brackwedes Vernissage Ausstellung ‚Sehnsucht‘

Brackwedes stellvertretender Bezirksbürgermeister Vincenzo Copertino eröffnete im Rathauspavillon Brackwede vor gut fünfzig interessierten Besuchern am vergangenen Samstag die Fotoausstellung 'Sehnsucht', in der Dieter Dröge und Axel Krause ihre Landschaftsfotografien von nah und fern ausstellen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und den Bericht zur Vernissage findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Dröge
Ausstellung 'Sehnsucht' Axel Krause und Dieter Dr Ausstellung 'Sehnsucht'

Axel Krause und Dieter Dröge entführen Euch in ihrer Ausstellung 'Sehnsucht' in das in Nebel eingetauchte Wesertal, die Ottensteiner Hochebene, auf die schneebedeckten Lofoten und in die scheinbar unberührte Natur Islands. Zur Vernissage am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr im Rathauspavillon Brackwede, Bielefeld, seid Ihr herzlich eingeladen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den Fotografen findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Axel Krause
ExifCafé Online Phototalk I 04.2025 Am 24. Mai 2 ExifCafé Online Phototalk I 04.2025

Am 24. Mai 2025 um 11.00 Uhr wird die Ausstellung 'Sehnsucht' von Axel Krause und Dieter Dröge im Rathaus-Pavillon Brackwese eröffnet und die Vorbereitung dafür laufen auf Hochtouren. Adobe Photoshop, Lightroom, Social Media, künstliche Intelligenz und nicht zuletzt unsere Challenge zum Thema Wald boten weiteren Gesprächsstoff. 

Den Bericht zum Online-Phototalk findet Ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Kavermann
Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi un Ausstellung Raphael Tenschert ‚In Mississippi und Memphis, Tennessee‘

Erst kurz vor Toresschluss haben wir von der Fotoausstellung von Raphael Tenschert 'In Mississippi und Memphis, Tennessee' in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh erfahren, sie dann kurzentschlossen mitten in der Woche besucht - und es nicht bereut! Ungern hätten wir diese tolle Ausstellung mit sehr stimmungsvollen Bildern verpaßt. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Gütersloh #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Raphael Tenschert
ExifCafé Online Phototalk I 03.2025 Nach dem Bes ExifCafé Online Phototalk I 03.2025

Nach dem Besuch der World Press Photo Ausstellung im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg mit anschließendem Ausflug nach Wilhelmshaven, um ein paar Fotos an der alten Mole und dem am Kai liegenden Feuerschiff ‚Wilhelmshaven‘ aufzunehmen, verlief der März 2025 etwas ruhiger im ExifCafé. Untätig waren wir jedoch nicht...

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Franz Josef Wieczorek
ExifCafé Online Phototalk I 02.2025 Unsere näch ExifCafé Online Phototalk I 02.2025

Unsere nächsten Photowalks sind bereits in Planung, aber auch neue Ausstellungen werden vorbereitet und werfen ihre Schatten voraus. Und natürlich gab es auch diesmal wieder eine Photo-Challenge: Zum Thema 'Die grellen Lichter der Großstadt' passten nicht nur in Dieters Augen die 'UFOs' des Bielefelder Jahnplatzes ganz hervorragend. 

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Dieter Dröge
Ausstellung World Press Photo 2024 Mit insgesamt Ausstellung World Press Photo 2024

Mit insgesamt 16 Fotobegeisterten besuchten wir am vergangenen Sonntag die World Press Photo-Ausstellung 2024 in Oldenburg, die wieder einmal gleichermaßen beeindruckend und bedrückend war. Dennoch nutzten wir die Zeit danach für den fotografischen Austausch in großer Runde und einen Abstecher nach Wilhelmshaven, um selbst einige Fotos aufzunehmen.

Den Bericht zum Ausstellungsbesuch und dem anschließenden Photowalk findet Ihr auf unserer Homepage unter www.exif.cafe.

#ExifCafe #Photocommunity #Bielefeld #Bielefeldjetzt #Bielefeldcity #Ostwestfalen #OWL #OstwestfalenLippe #igersbielefeld #igersgermany #ig_germany #fotografierenlernen #fotografierenmitleidenschaft #fotografierenmachtglücklich #hobbyfotografie #hobbyfotograf #hobbyfotografin | Titelbild: Adem Altan, Agence France Presse

AKTIV MITWIRKEN

Das ExifCafé ist offen für neue Gesichter. Fotografen und Modelle sind gleichermaßen willkommen. Einzige Voraussetzung: Die Bereitschaft, sich aktiv an unserem Austausch zu beteiligen. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kenntnisstand etc. spielen dabei keine Rolle – jeder kann sich in irgendeiner Form einbringen. Kommt einfach mal zu einem unserer Treffen und sprecht uns an.

AUSTAUSCH IM FORUM

Unser Forum bildet die Basis für unseren Austausch und die Organisation unserer Aktivitäten. Hier diskutieren wir, zeigen unsere Bilder, holen uns Feedback und bilden uns weiter. Gerne geben wir hier unser Wissen weiter – allerdings nur auf gegenseitiger Basis. Freigeschaltet werden daher nur User, die wir persönlich kennengelernt haben und die unser Engagement teilen.

Fragen? – Fragen!

Wenn Ihr Fragen zum ExifCafé, unserer Ausrichtung, unserer Philosophie, zu dieser Homepage oder unserem Forum habt, sprecht uns gerne an. Das geht am besten ganz zwanglos auf einem unserer Treffen, aber natürlich auch per Mail oder über das Kontaktformular. Wir stehen jederzeit gern zur Verfügung und natürlich bekommt Ihr  zeitnah eine Antwort.

© Copyright 2019  EXIF.CAFE | Die Photocommunity in Bielefeld [OWL] by Paul Busch
  • Startseite
  • Community
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Bücher
  • Archiv
  • Kontakt
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.exif.cafe erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung nur verbergen

Add ExifCafé to your HomeScreen!

Add